Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[202] "Im Tal der Finsternis" / "Valley of Darkness"
Einklappen
X
-
Ja die Szene bei "Starbuck's" gefällt mir auch immer besser, je öfter ich sie schaue. Ich muss sagen, dass Schmollmund dadurch für mich jetzt sogar zu meiner Lieblingsfigur in der Serie geworden ist und damit den "Old Man" abgelöst hat.
-
Auf http://galacticastation.com/ gibt es ein neues Interview mit Bear McCreary.
"Metamorphosis One" wurde von Phillip Glass komponiert, aber McCreary hat es für Valley of Darkness selbst gespielt
Je mehr ich die Szene anschaue, desto mehr wird sie zu einer meiner Lieblings-Szenen der ganzen Serie.
Sie ist einfach so menschlich. Die beiden sind seit Tagen auf der Flucht. Helo sogar seit zwei Monaten. Beide sind verletzt und Müde.
Das Helden so verletztlich sind sieht man selten, und die zwei haben sich eine Pause verdient.
"After they attacked, I never... I never pined over any of my old crap. Never missed it. Stupid view of the parking lot. Broken toilet in the bathroom. You know, everyone I know... is fighting to get back what they had. I'm fighting 'cause he don't know how to do anything else"
Die Quoten sind übrigens ein 2.0 HHRZuletzt geändert von Serenity; 28.07.2005, 11:20.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteWieviele Serien gibts schon, bei denen man sich allein durchs benutzen der Flüche als Fan outen kann?
Und wegen der Wertung: Eine klare 6. Ich hab mir seit dem Pilot gewünscht, dass mich Starbuck mal zu sich nach Hause einlädt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von spidy1980Hab grad noch was nettes gefunden
Einen Kommentar schreiben:
-
Zuerstmal geniale Folge. Aber das ist ja eigentlich auch nichts neues bei BSG.
Die Weiterentwicklung der einzelnen Charaktere gefällt mir. Kann man überhaupt noch was anderes sehen?
Ist Starbuck wie in BSG-TOS ein Waisenkind oder nicht ?
Was Delphi angeht, bin ich ehrlich gesagt immer von einer Stadt ausgegangen. Schon allein wegen der ständigen Anlehnungen BSG an antike Mythen, Völker und Religionen. Schließlich war Delphi Stadt des gleichnamigen Orakels und besaß den Schutzgott - na wer will es erraten? - Apollo.
Einen Kommentar schreiben:
-
ROFL
Das ist ja echt der Hit. Ich finde man sollte absofort "Fuck" und ähnliche Wörter aus seinem Wortschatz verbannen und nur noch "frack" sagen, damit zumindest dieser Teil des BSG-Universum real wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von spidy1980Sehr zweideutig gleich danach Six' Antwort auf Baltar's Frage wie man denn nur ein kleines Baby ertränken könne. "The answer is all around us Gaius." Ob sie damit wohl auch sich selbst meint (den Gedanken, dass sie auf Caprica ja einem Baby das Genick gebrochen hatte im Hinterkopf)?
Das "The answer is all around us" bezog sich aber wohl eher (weil naheliegender) auf die überall um Six und Baltar herumliegenden Schädel und sonstige menschliche Überreste. Außerdem macht Six ja noch eine Bemerkung zu Menschenopfern und dazu das die heiligen Schriften der Menschen nicht die Wahrheit über das paradisische Kobol erzählen. Interessant ist auch die Frage, ob die Schädel wirklich da waren oder auch nur zu Baltars Six-Vision gehörten.
Ich schätze mal nach diesem Traum (dem mit dem ertränkten Baby) wird Baltar mit gebührender Vorsicht auf Adama reagieren (ganz unabhänig davon wie der echte Adama wirklich in einer solchen Situation handeln würde).
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja...wenn derartige Improvisationen sowieso üblich bei der Serie sind, wäre das natürlich eine Erklärung, warum es im Podcast nicht weiter erwähnt wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ViperpilotIn der ersten Staffel lief Helo mit Boomer doch in Caprica City rum...jedenfalls hiess die Stadt so wenn man den Texeinblendungen glauben schenken darf oder wenn ich nicht wieder völlig falsch liege
Ich habe keinen Audiokommentar gehört aber ich könnte mir durchaus vorstellen dass es improvisiert ist, das ist bei BSG üblich dass die Schauspieler ihre Textzeilen etwas anpassen dürfen oder improvisieren dürfen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bezweifle, dass von Caprica City noch viel übrig ist.
Die Cylonen selbst sehen wir allerdings nur selten. Dafür hört man immer wieder in der Entfernung dumpfe Schreie und Waffenfeuer,
Tyrrol macht sich Vorwürfe wegen Tarm (oder Tarn?), worauf ne schöne Szene mit Cally folgt, die die Folge wunderbar an genau der richtigen Stelle ein wenig auflockert. "Motherfracker" ...mir kams so vor als sei das improvisiert gewesen, so wie Tyrrol drauf reagierte. Ich kann mir schwer vorstellen, dass Tyrrol noch nie dieses Wort gehört hat. Wird dazu was im Audiokommentar gesagt?
Beispiel: Die Rede die Adama am Ende der Miniserie hält ist komplett aus dem Stehgreif improvisiert...
Eine interessante Frage wirft auch noch Starbuck auf: Angeblich stammt ihre Jacke von ihrem Vater (soll im Audiokommentar eräwhnt werden) was folgende Frage aufwirft:
Ist Starbuck wie in BSG-TOS ein Waisenkind oder nicht ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Also diese Folge lässt sich wohl am besten mit einem Wort beschreiben: Creepy (gruselig)
Da haben wir zum einen die extrem klaustrophobischen Szenen auf der Galactica, geziert mit viel Leichen, Blut und Gekröse. Die Cylonen selbst sehen wir allerdings nur selten. Dafür hört man immer wieder in der Entfernung dumpfe Schreie und Waffenfeuer, was den Gruseleffekt ungemein verstärkt (Da sich der Verstand automatisch weitaus schlimmere Bilder dazu vorstellt, als es vielleicht sind).
Zum anderen gibts da die Szenen auf Caprica. Wie Schmollmund da mit Helo in ihrer Wohnung abhängt (so hab ich mir die Wohnung von Schmollmund übrigens auch in etwas vorgestellt), auf einem gottverlassenen Planeten, wirkt ebenso surreal wie ihre Gemälde.
Gelungen waren auch wieder die Momente auf Kobol. Baltar's Traum war natürlich ebenfalls recht gruselig als Adama das Baby ertränkt. Allerdings ahnte ich das schon in dem Moment als Adama Baltar fragte, was er da im Arm habe.
Sehr zweideutig gleich danach Six' Antwort auf Baltar's Frage wie man denn nur ein kleines Baby ertränken könne. "The answer is all around us Gaius." Ob sie damit wohl auch sich selbst meint (den Gedanken, dass sie auf Caprica ja einem Baby das Genick gebrochen hatte im Hinterkopf)?
Tyrrol macht sich Vorwürfe wegen Tarm (oder Tarn?), worauf ne schöne Szene mit Cally folgt, die die Folge wunderbar an genau der richtigen Stelle ein wenig auflockert. "Motherfracker"...mir kams so vor als sei das improvisiert gewesen, so wie Tyrrol drauf reagierte. Ich kann mir schwer vorstellen, dass Tyrrol noch nie dieses Wort gehört hat. Wird dazu was im Audiokommentar gesagt?
Tja und die brenendsten Fragen aus "Scattered" wurden nun also auch beantwortet (der Virus und der Bodycount im Vorspann). Der Bodycount funktioniert aber noch nicht ganz in Echtzeit, wies scheint.Tarn's Tod in "Scattered" wurde zwar registriert, der des Viperpiloten im Prolog (also VOR dem Vorspann) allerdings noch nicht.
Mir gehts übrigens wie vielen hier. Auch mir fällt es irgendwie extrem schwer Galacticafolgen zu bewerten. 5 scheint mir in den meisten Fällen zu wenig zu sein, aber 6 hebt man sich dann doch lieber für die wahren Juwele (nach Galacticamaßstab, versteht sich) auf.
Frack...wir brauchen ne feiner abgestufte Skala!
Einen Kommentar schreiben:
-
Gelungene Folge mit toller Atmosphäre. Die Story auf Kobol ist wirklich ziehmlich düster. Ich hätte gedacht, dass nach dem Tod des Technikers zumindest Socinous überlebt. Echt schade um ihn.
Delphi ist eine andere Stadt auf Caprica. Serenity hat die Zitate ja schon gepostet. Das Museum aus den vorigen Folgen hieß ja auch "Delphi Museum", war also das Museum dieser Stadt
Ich bezweifle, dass von Caprica City noch viel übrig ist.
Für meinen Geschmack war in den ersten beiden Folgen etwas zu wenig von Baltar zu sehen. Ich denke mal, das ändert sich aber noch. Dafür hatten wir aber auch mehr von anderen Charakteren. z.B. Billy und Dualla, Kat war auch etwas aktiver, und und und. Die Riege der Nebendarsteller wird sicher noch um einiges größer und vor allem interessanter werden.
Der Headcount ist ebenfalls eine tolle Sache. Mal sehn, wo er nächste Woche steht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Delphi ist eine andere Stadt
Tigh me up, Tigh me down:
Caprica Boomer: Plans, deployments. A big Cylon base at Delphi, a major hub.
Helo: Delphi? Fraking bastards!
Caprica Boomer: It's the best place to try to grab a ship and try to get off this fraking planet
The Hand of God
Helo: How far you figure to Delphi?
Caprica Boomer: Eight, maybe ten days if we move fast. If we start early, we can be there in no time.
Die beiden waren zwischendurch immer wieder in ländlichen Gebieten unterwegs und es wurde nie gesagt, dass sie in Caprica City waren. Helo war lediglich am Anfang in der Nähe.
Eine 50 Megatonnen Explosion selbst in großer Höhe hätte die Stadt vollständig zerstört
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von helo
P.S.: Gerade rausgefunden: Das Nummernschild ist definitiv weder kanadisch noch amerikanisch. Über den Buchstaben und Zahlen steht "Delphi", was ja bekanntlich die Stadt ist, in der sich Starbuck und Helo gerade befinden...
Ich seh das so. Galactica hat nun mal (wie die meisten Serien) ein begrenztes Budget. Die Zivilkleidung, viele der Requisiten auf der Galactica (etwa die Telefone), die Stadtszenen in Vancouver; all das ist einerseits auf das geringe Budget zurückzuführen, andererseits haben die Produzenten diese Einschränkung konsequent zu einer Stärke ausgebaut indem sie all diese Dinge zum durchgehenden Design der Serie erklärt haben.
- eckige anstatt runde Scheinwerfer
- am kühlergrill keine senkrechten Streben
das sind zwei kleine änderungen und die hätten mir schon vollkommen gereicht !
Dass am Nummernschild dem BSG-Desgin nach die Ecken weg sein müssten (würde ins bild passen) wurde schon erwähnt...
Ich finds auch gut wenn BSG unserer Welt sehr ähnlich sieht aber solche kleine Änderungen sind für mich besser da sie ein Gefühl von "uns so ähnlich aber doch so weit entfernt" geben.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: