[217] "Mensch und Maschine" / "The Captain's Hand" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[217] "Mensch und Maschine" / "The Captain's Hand"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Wo hat sie Billy die große Liebe vorgespielt? Ich würde eher sagen Billy hat sich da in etwas verrannt.
    Und sie ließ ihn rennen, küsste ihn, während sich ihre Augen bereits nach Lee verzehrten

    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Ansonsten, wie schon häufiger gesagt, du siehst nur den ABC Strang weil dir die anderen Sachen nicht auffallen. Und das sind zu einem sehr großen Teil nur Social Sachen was wir auch schon gesagt haben. So deuten sich jetzt berits viele Probleme aus der dritten Staffel an und viele Charakterentwicklungen sind bereits eingeleitet worden. Ich denke wenn du mal die Komplette Serie gesehen hast wirst du es rückwirkend eventuell verstehen.
    Und genau so ist es in B5 auch. Die ABC-Stränge sind so gut mit den Charakterentwicklungen und all den anderen Fronten verbunden, dass man es wohl erst beim zweiten Mal Sehen komplett erfassen kann. Dadurch erhöht sich dann der Widersehwert einer Serie, meist wird sie beim zweiten Mal durch all die Details sogar noch weitaus besser.

    Dass es mir (wie du sagst) nicht auffällt, ist für mich sogar ein gutes Zeichen (vieles davon sehe ich vielleicht schon, erwähne es nur nicht ). Das bedeutet, dass man es geschafft hat, alles viel besser miteinander zu verbinden, als es in Staffel 1 noch war, wo alles irgendwie nach einem anderen Rezept gebacken zu sein schien. Da wurden wild Szenen in eine Folge verpackt, die einfach schon auf den ersten Blick gar nicht zusammengehörten und dadurch auch nicht passen wollten. Hier passt bisher soweit alles zusammen, auch wenn die Zutaten vielleicht die selben sind.

    Aber vielleicht kannst du mich über die Einzelheiten aufklären und ich sage dir, warum ich fand, dass die hier gelungen verpackt waren Letztlich ist es ja nicht so, dass ich in meinen Reviews alles Szene für Szene durchgehe (außer es ist wirklich bemerkenswert, wie jene berühmte Tigh-Boomer-Szene ). Das geschieht dann nur auf Anfrage, aber nur zu

    Auf Caprica City habe ich übrigens gerade gelesen:


    In den Previouslies sehen wir einmal zwei Szenen, die zwar aus vorigen Folgen bekannt sind, aber neu synchronisiert wurden. Damit wird sozusagen derjenige Teil der Vorgeschichte von „The Captain's Hand“ erzählt, der in den bisherigen Episoden keine Erwähnung fand. Zuerst überredet Gina den immer machthungrigeren Baltar, sich als Gegenkandidat zu Roslin aufstellen zu lassen, dann wählt Adama Pegasus' Chefingenieur Garner als neuen Commander des Schiffes aus.
    Also hatte ich zumindest da Recht. Ist das jetzt also auch in der Originalsprache so gewesen?
    Zuletzt geändert von garakvsneelix; 26.07.2010, 15:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Es war glaubich nur etwa ein Monat. Ein Monat, seit Billy gestorben ist. Und da schläft sie schon mit Lee. Ich muss sagen, da hat sie ja sehr viel um den Mann, der ihr einen Heiratsantrag gemacht hat, getrauert. Wahrscheinlich war sie also nur mit Billy zusammen, weil er "leicht zu haben" war. Vor allem, wenn das mit den Blicken zwischen Lee und Dee in Staffel 1 so stimmt. Da hat sie also Billy die große Liebe vorgespielt und verzehrte sich innerlich nach dem jungen CAG.
    Wo hat sie Billy die große Liebe vorgespielt? Ich würde eher sagen Billy hat sich da in etwas verrannt.

    Soweit ich weiß hatten sie doch nur 2 große Szenen. Einmal der Kuss im Pilotfilm und einmal das Zusammensitzen auf dem Aussichtsdeck.

    Das tragische an BIlly ist eigentlich das er am Ende etwas sein will das er nicht ist und dadurch den Tod findet.

    Ansonsten, wie schon häufiger gesagt, du siehst nur den ABC Strang weil dir die anderen Sachen nicht auffallen. Und das sind zu einem sehr großen Teil nur Social Sachen was wir auch schon gesagt haben. So deuten sich jetzt berits viele Probleme aus der dritten Staffel an und viele Charakterentwicklungen sind bereits eingeleitet worden. Ich denke wenn du mal die Komplette Serie gesehen hast wirst du es rückwirkend eventuell verstehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Warum du allerdings Dee einen auf den Däps verpassen willst, will mir nicht so recht in den Kopf. Das sie sich in Lee verliebt hat, hast du ja schon länger angemerkt, zudem der Zeitsprung am Anfang der Folge (waren das echt mehrere Monate???) ist es doch recht passend. Oder stört dich der Punkt, das er innerhalb der Militärhierarchie mit einer Untergebenen schläft?
    Es war glaubich nur etwa ein Monat. Ein Monat, seit Billy gestorben ist. Und da schläft sie schon mit Lee. Ich muss sagen, da hat sie ja sehr viel um den Mann, der ihr einen Heiratsantrag gemacht hat, getrauert. Wahrscheinlich war sie also nur mit Billy zusammen, weil er "leicht zu haben" war. Vor allem, wenn das mit den Blicken zwischen Lee und Dee in Staffel 1 so stimmt. Da hat sie also Billy die große Liebe vorgespielt und verzehrte sich innerlich nach dem jungen CAG.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Irgendwie kam mir da heute etwas an den "Was bisher geschah" - Szenen merkwürdig vor. Manchmal hatte ich das Gefühl, ein paar gar nicht zu kennen oder wenn, dann eher so ähnlich. Dass Gina Baltar etwa sagte, er solle Präsident werden, hatte ich noch im Kopf, aber nicht, dass sie es so drastisch sagte, von wegen er müsse "Roslin hintergehen". Und tatsächlich: Ich hab die Szene nochmal nachgeschaut und irgendwie war die Synchro da erheblich anders, hier jetzt viel direkter. Zuerst klang es wie eine Bitte, hier wie ein Befehl. Dazu war es eben noch weitaus härter formuliert. Nur ein deutsches Synchro-Problem?
    Keine Ahnung ob es schon bei dieser Folge war, aber wundere dich nicht, manchmal kommen in den "Previously on..." sogar Szenen vor, die es gar nicht in eine fertige Episode geschafft hatten und wahrscheinlich aus Zeitgründen eher bei den Deleted Scenes zu finden sind. Zu dem Punkt mit der deutschen Synchro, kann ich leider nichts sagen, da ich die nicht kenne.

    Ja und bei Lee: Ich mag den auch nicht. Der macht immer so Phasen durch wie es den Autoren gerade so beliebt. Wir haben Moral-Lee, Bad-Lee, Depri-Lee und Lee-in-Love. In manchen Phasen überzeugt mich der Charakter als auch der Darsteller aber zu großen teilen ist die Figur einfach nur da und ich kann mit dem nichts anfangen.

    Warum du allerdings Dee einen auf den Däps verpassen willst, will mir nicht so recht in den Kopf. Das sie sich in Lee verliebt hat, hast du ja schon länger angemerkt, zudem der Zeitsprung am Anfang der Folge (waren das echt mehrere Monate???) ist es doch recht passend. Oder stört dich der Punkt, das er innerhalb der Militärhierarchie mit einer Untergebenen schläft?

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Irgendwie kam mir da heute etwas an den "Was bisher geschah" - Szenen merkwürdig vor. Manchmal hatte ich das Gefühl, ein paar gar nicht zu kennen oder wenn, dann eher so ähnlich. Dass Gina Baltar etwa sagte, er solle Präsident werden, hatte ich noch im Kopf, aber nicht, dass sie es so drastisch sagte, von wegen er müsse "Roslin hintergehen". Und tatsächlich: Ich hab die Szene nochmal nachgeschaut und irgendwie war die Synchro da erheblich anders, hier jetzt viel direkter. Zuerst klang es wie eine Bitte, hier wie ein Befehl. Dazu war es eben noch weitaus härter formuliert. Nur ein deutsches Synchro-Problem?

    Des weiteren irritieren mich ein wenig die Zeitabstände der Folgen. Bis "Home" war da nie mehr als eine ganze Woche zwischen den Folgen, meist noch viel weniger und mittlerweile sind wir schon bei Monaten angekommen? Na ja, ist natürlich praktisch, wenn man sich nicht wie bei vielen anderen Serien an irgendwelche Zeitabschnitte halten muss - etwa die ansonsten handelsübliche 1 Staffel = 1 Jahr - Variante). Und ja, mittlerweile ist das auch bei vielen Serien normal, dass man es da nicht zu genau nimmt, aber trotzdem wirkt dieser Sprung etwas merkwürdig. Ist aber schon seit längerem irgendwie so....

    Ansonsten ist das mal wieder eine gradlinige Folge, wie sooft in der zweiten Staffel. Irgendwie muss ich bei nahezu jeder Folge seit "Home" an folgendes Zitat aus einer früheren Diskussion denken:

    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Weil es in Dein geliebtes ABC-Schema paßt?

    Sorry, aber Dein "Beweis" ist ein bißchen nach hinten losgegangen, finde ich. Denn daß Du ausgerechnet eine der geradlinigeren Episoden der Serie lobst spricht nicht gerade dafür, daß Du kein Problem mit parallelen Handlungsverläufen hast.
    a) In letzter Zeit passt sehr viel in mein "geliebtes ABC-Schema"
    b) "eine der gradlinigeren Episoden" war vermutlich richtig, aber richtig ist dann wohl auch "eine von vielen gradlinigeren Episoden"
    c) gibt es leider nicht, aber ich will ja nicht vom ABC-Schema abweichen

    Ins ABC-Schema passt die Folge dann leider doch nicht ganz, das C muss leider draußen bleiben. Allerdings lässt sich die Folge ganz hervorragend in 2 Stränge einteilen, von denen einer prominent, der andere dahinterstehend behandelt wurde. A-Handlung war also der Part rund um die Pegasus, B-Handlung der Abtreibungskram da.



    Zu bewerten sind beide überraschend gleich: auf den ersten Blick einfach nur "nett" und "für zwischendurch" geeignet, werden beide gleichermaßen gegen Ende durch ihre jeweilige Auflösung doch noch etwas aufgewertet. Ist die Handlung an sich 4 Sterne wert, so ist die Auflösung derselbigen 5 Sterne wert.

    Auf der einen Seite haben wir etwa Lees Beförderung zum Kommandaten, die dem Charakter hoffentlich einen neuen Schub gibt (der deprimierte Lee der letzten Folgen gefiel mir echt nicht mehr) , auf der anderen Seite Baltars Kandidatur für das Amt des Präsidenten. Wobei zumindest nach der Fassung von "Sabotage" es trotz allem nicht so aussah, als wolle er Präsident bleiben. Wenn aber die neue Synchrofassung aus dem Rückblick die gültige ist, wird es nachvollziehbarer.

    Garners Tod war mal eine gelungene Abwechslung zu den recht unspektakulären Toden der letzten Male, die einfach nur schnell und sinnlos waren. Klar, die schnelle Variante ist eigentlich die häufigere, aber hin und wieder muss auch mal ein heroischer Tod sein.

    Roslin hat eine neue Assistentin. Scheint irgendwie genauso zu sein wie Billy in seiner letzten Folge, nur nicht mit dem selben Format. Auch die Neue scheint ab und zu mal ihren eigenen Kopf durchsetzen zu wollen. Bin mal gespannt, ob man die länger behält oder nur so lange, bis Baltar der neue Präsident wird.

    Wo ich gerade Billy erwähnte... Dualla regt mich auf mit ihrem Rumgeflirte mit Lee. Jetzt schlafen die schon miteinander. Eigentlich mag ich Dee, aber mittlerweile ist sie unten durch bei mir

    Bei der Folge stehe ich zwischen 4 und 5 Sternen... bin noch unsicher...

    Einen Kommentar schreiben:


  • janus
    antwortet
    5 Sterne

    Auch, wenn Garner nur ein Lückenfüller war, der eigentlich nie wirklich beachtet wurde, um den Weg für Lee´s Beförderung zu eben, so hat die Episode ihre Wirkung nicht verfehlt. Gut, das er sich am Ende opfert, um seine Fehler wieder gut zu machen, das war ja irgendwie schon vorhersehbar...
    Dann macht Baltar seinen Zug.-.. eine bessere Kulisse hätte es dafür nicht geben können... so wunderbar umgesetzt, das es einem einen Schauer über den Rücken gejagt hat...
    Schließlich noch Roslin mit ihrem Ati - Abtreibungsgesetz - ich weiß nicht... das wirkte so - naja - zu ihr passte es nicht so... und so ein Einschnitt in die Selbstbestimmung der Menschen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Von mir gibt es vier Sterne für die Folge, in der man eine Antwort auf die Frage bekommt, wer nach Fisks Tod eigentlich das Kommando auf der Pegasus hat, allerdings verschwindet der zum Commander gemachte Ingenieur Garner so schnell wie er eingeführt wurde, um Lee Adama eine steile Karriere zu ermöglichen. Bei den anstehenden Präsidentschaftswahlen bezieht Baltar Position gegen Roslin, die Abtreibungen unter Strafe stellen lässt, nachdem eine junge Frau an Bord der Galactica Dr. Cottle aufgesucht hat, worauf Adama Roslin darin erinnert, was sie (in der Miniserie) bzgl. Babys bekommen zu ihm sagte. Die Frage ist aber auch, wer eigentlich noch wirklich an ein Überleben der Menschheit glaubt. Bei Baltar hat man schon oft das Gefühl, dass er mit der Menschheit abgeschlossen hat und lieber bei den humanoiden Zylonen leben würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eichler 13
    antwortet
    Ja die Kamfzenen waren echt super !!!!!! Aber die Folge war ziehmlich vohersebar. Es war klar das der Commander der Pegasus der Aufgabe nicht gewachsen war, und das mit Lee war ja dann auch die logische folge davon

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    So, dann ml wieder was zum Thema.

    Die Folge hat mir ziemlich gut gefallen. Man hat deutlich gemerkt, dass der der alte Kommandant von der Pegasus noch nie ein Kommando hatte, und dadurch hat ernatürlich die Pegasus ganz schön in Gefahr gebracht, wobei der Notruf offensichtlich war. Am Schluss wars eigentlich auch klar, dass Lee neuer Commander wird, da er ja davor schon zum Major befördert wurde.
    Die Kampfszenen haben mir gut gefallen.

    Insgesamt gebe *** ** Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Die Saul Tigh Diskussion findet ihr hier:
    Die Cylonen wurden von den Menschen erschaffen. Sie sehen aus und fühlen wie Menschen. Einige sind sogar programmiert zu denken, sie seien Menschen. Doch sie rebellierten. Sie entwickelten sich. Und Sie haben einen Plan!


    Dort könnt ihr ungestört über das Thema weiter diskutieren. Hier bitte wieder über die Episode sprechen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Weil Cains Führungsstil nunmal mit einer Gruppe von Befehlsempfängern mit mittlerer Kompetenz am besten funktionierte. So liefen alle Fäden bei ihr zusammen und niemand tanzte aus der Reihe. Ihr CAG war ja auch nicht anders.
    Eben, die Leute mussten ausführen können, was Cain befohlen hat und nie selbst entscheiden.

    Tigh finde ich als XO eigentlich auch nicht so übel, auch wenn er sich ziemlich viel Scheiße geleistet hat. Er hätte sich z.B. einfach nicht ständig von seiner Frau ins Kommando reinreden lassen, denn immer, wenn er zu irgendeinem Kompromiss bereit war, wurde er von ihr zu noch mehr Härte gedrängt.

    Die Folge war ganz gut, aber sicher nix besonderes. Zumindest den Heldentod hätten sie sich sparen können und die B-Handlung war eigentlich auch die interessantere, somit hätte ich mir eine etwas andere Verteilung der Zeit gewünscht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Die Frage ist doch nicht warum Adama Garner zum Offizier macht, sondern warum hat Admiral Cain sich mit einer solchen Truppe umgeben.
    Weil Cains Führungsstil nunmal mit einer Gruppe von Befehlsempfängern mit mittlerer Kompetenz am besten funktionierte. So liefen alle Fäden bei ihr zusammen und niemand tanzte aus der Reihe. Ihr CAG war ja auch nicht anders.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von Megabjörnie Beitrag anzeigen
    Dennoch gab es auch sehr interessante Elemente:
    Man erfährt, dass es in der Gesellschaft der Kolonien einen Riss nicht nur zwischen ausbeutenden und ausgebeuteten Welten, sondern auch zwischen Säkularen und Religiösen gibt.
    Soweit ich das mitbekommen habe, sind die Säkularen die reichen Kolonien und die armen Kolonien die Reliogiösen. Geminon ist z.B. einer der armen Kolonien.
    Aber gerade dieser interessanteste Aspekt der Geschichte wurde mit sehr wenigen Szenen und wenig mehr Sätzen abgetan. Gut, Baltars und Zareks Intrigenspiel war faszinierend und auch ein positiver Aspekt der Folge ( echt der Hammer, wie Baltar Roslin erst auf die Idee bringt, das Antiabtreibungsgesetz zu verabschieden, um ihr dann am Schluss in den Rücken zu fallen - da möchte man schon fast applaudieren, wenn's nicht so hinterhältig und gemein wäre ). Aber es wäre schön gewesen, wenn alles nicht so am Rande gestanden hätte. Man hätte ja dafür weniger Pegasus-Story nehmen können.
    Obwohl ich die Folge um die Pegasus sehr gut finde muss ich dir doch in diesem Aspekt zustimmen. Aber gerade was das Leben in der Zivilflotte angeht und wie es diese kleine Gruppe von Menschen schafft zu überleben, wurde in BSG leider ja nie sehr viel Raum zur Verfügung gestellt.


    Es sticht jetzt auch eine Schwäche von Papa Adama hervor, die bisher zuweilen in Katastrophen führte, aber am Schluss wird es noch mal richtig deutlich: Er hat kein Gespür für Personalentscheidungen, weil er Menschen einfach nicht objektiv beurteilen kann.
    Was Personalentscheidungen angeht stimme ich dir zu aber:
    Er macht mal eben einen Säufer zu seinem XO, weil der mit ihm befreundet ist,
    Ich halte Saul Tigh für einer der besten XOs im SF Genre. Und er ist ein sehr gutes Gegenstück zu Adama. Während Adama die Situation aus einer eher emotinalen Perspektive sieht bleibt Tigh eher sachlich. Das ist z.B. sehr schön mitanzusehen in den Folgen 1X05 Kein Weg zurück (wo er den vollkommen emotionalisierten Adama überzeugen wollte Kara zurück zu lassen um die Flotte zu schützen) und 1X06 das Tribunal (wo Saul die Marines verständigt als er Doral sah, während Adama lauthals auf Doral zurennt und ihn anschreit) und auch in 2X16 Das Opfer sieht Tigh von vornherein ein das man mit Terroristen nicht verhandeln kann, selbst als er weiß das seine Frau unter den Geiseln ist. Die Pflicht kommt bei Tigh immer zuerst und dann erst der Rest.

    Er macht einen Ingenieur zum Commander seines größten Schiffes, der kein bisschen von Menschenführung versteht. Tja, und dann gibt er Sohnemann das Kommando. Oh Mann, das ist echt zum Schreien. Der arme Lee, ich kann den Groll der Pegasuscrew über die Inkompetenz von Daddys Liebling jetzt schon fühlen.
    Die Frage ist doch nicht warum Adama Garner zum Offizier macht, sondern warum hat Admiral Cain sich mit einer solchen Truppe umgeben. Keiner der Offiziere an Bord der Pegasus würde ich als sonderlich kompetent einordnen (obwohl ich z.B. Fisk wirklich mag. Schade das er nur ein so kruzes Gastspiel in BSG hatte ) Die Krönung ist da Garners XO der in einer der deleted Scenes von 2X14 Black Market zu sehen war. Ein Offizier der seit 30 Jahren oder so in der Flotte war und es nicht geschafft hatte über den Rang eines Captains hinaus befördert zu werden. Gerade bei einem solch modernen Kampfstern erwartet man doch das beste was die colonial fleet zu bieten hat, aber anscheinend war die Crew eines 40 Jahre alten Rosteimer kompetenter als die eines waffenstarrenden Kampfsterns.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Megabjörnie
    antwortet
    Tja, ich muss sagen, eine etwas durchwachsene Folge war es schon. Zunächst mal gefallen mir Folgen, die isoliert dastehen, eh nicht so besonders, da sie die Handlung nicht wirklich voranbringen. Ich warte eben einfach immer darauf, dass sich zwischen Menschen und Zylonen etwas weiterentwickelt.
    Dann war da das Techtelmechtel zwischen Lee und Dee ( empörend eigentlich vor allem wegen Billys Vergessen ).
    Der klischeehafte Wiedergutmachungs-Heldentod von Garner ( wer etwas verbockt hat, darf nicht weiterleben ) passt meiner Ansicht nach auch nicht zu BSG.
    Dennoch gab es auch sehr interessante Elemente:
    Man erfährt, dass es in der Gesellschaft der Kolonien einen Riss nicht nur zwischen ausbeutenden und ausgebeuteten Welten, sondern auch zwischen Säkularen und Religiösen gibt.
    Auch unabhängig von der Religion ist die Frage, ob man Frauen dazu zwingen darf, ein Kind auszutragen, ungeheuer schwer zu beantworten. Es ist leicht zu sagen: "Selbstbestimmung über alles!" Aber was, wenn man gleichzeitig dem Überleben der menschlichen Spezies die höchste Priorität einräumt? Führt das nicht zwangsläufig dazu, die Rechte Einzelner zu beschneiden? Wenn man den Begriff "menschliche Spezies" durch "Gesellschaftssystem" ersetzt, erkennt man, wie hochaktuell dieses Problem ist. Dem Überleben des "Ganzen" opfert man oft die Selbstbestimmung und das Wohl Einzelner. Auch bei uns. Würden wir so ein Gesetz hinnehmen, wie es Roslin verabschiedet hat?
    Aber gerade dieser interessanteste Aspekt der Geschichte wurde mit sehr wenigen Szenen und wenig mehr Sätzen abgetan. Gut, Baltars und Zareks Intrigenspiel war faszinierend und auch ein positiver Aspekt der Folge ( echt der Hammer, wie Baltar Roslin erst auf die Idee bringt, das Antiabtreibungsgesetz zu verabschieden, um ihr dann am Schluss in den Rücken zu fallen - da möchte man schon fast applaudieren, wenn's nicht so hinterhältig und gemein wäre ). Aber es wäre schön gewesen, wenn alles nicht so am Rande gestanden hätte. Man hätte ja dafür weniger Pegasus-Story nehmen können.
    Es sticht jetzt auch eine Schwäche von Papa Adama hervor, die bisher zuweilen in Katastrophen führte, aber am Schluss wird es noch mal richtig deutlich: Er hat kein Gespür für Personalentscheidungen, weil er Menschen einfach nicht objektiv beurteilen kann. Er macht mal eben einen Säufer zu seinem XO, weil der mit ihm befreundet ist, und seinen Sohn und die Ex-Freundin des toten Sohnes dürfen sich um die Jäger und Piloten kümmern. Der Sohn enttäuscht ihn, und schon macht er einen loyalen Sympathicus zu seinem Cag, obgleich dessen Inkompetenz zum Himmel schreit. Er macht einen Ingenieur zum Commander seines größten Schiffes, der kein bisschen von Menschenführung versteht. Tja, und dann gibt er Sohnemann das Kommando. Oh Mann, das ist echt zum Schreien. Der arme Lee, ich kann den Groll der Pegasuscrew über die Inkompetenz von Daddys Liebling jetzt schon fühlen.

    Drei Punkte sind da schon angemessen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Regel1
    antwortet
    Die Folge hat ihre 5 Sterne verdient und vieles wurde bereits zur Begründung geschrieben, so dass ich mir das jetzt schenke.

    Noch was zum Kommando der Pegasus. Für mich wirkte es wie ein running gag, dass ein Capt. nach dem anderen den Löffel abgibt.
    Als Adama Sen. seinem Filius das Kommando anbietet, dachte ich mir folgenden Dialog:

    Sen.: "Na dann Glückwunsch Commander."

    Jun.: "Ne nicht mit mir, du weißt doch was mit den Leuten dort drüben geschieht?"

    Sen.: "Freilich weiß ich das..."

    Jun.: "Jetzt verstehe ich. Du willst nachträgliche Rache für meine rebellisches Verhalten. Du kannst Kritik nicht vertragen und..."

    Se.: (Sehr streng.) "Nein. - Ich bin Dein Vater, Lee." (Seine Gesichtzüge werden wieder milder.) "Sieh es doch mal so, wir können als Vater und Sohn über die Galaxis herrschen..."

    Jun.: (absolut entsetzt). "Nein. Niemals werde ich das tun!" (Der Rest dürfte bekannt sein.)
    Zuletzt geändert von Regel1; 26.03.2008, 16:27.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X