[217] "Mensch und Maschine" / "The Captain's Hand" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[217] "Mensch und Maschine" / "The Captain's Hand"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von ieee802.1q
    Erst mal die (wenigen) negative Punkte: Die Sache mit Dualle nervte ein wenig. Ich halte sie eigentlich von Folge zu Folge mehr für eine Cylonenschlampe ;-) Dieses ewige "wer-schläft-mit-wem" find ich zu abgedroschen.
    Ok...rekapitulieren wir mal. Dualla war mit Billy zusammen (ich bezweifle übrigens, dass da je mehr lief als Knutschen). Dann hat sie sich in Lee verguckt (was durchaus vorkommen kann). Sie hat ihn zur Rede gestellt ob das was draus werden könne, was er verneinte. Also erstmal weiter bei Billy bleiben, auch wenn die Gefühle momentan nicht wirklich stark sind. Könnte ja auch nur ne Phase sein.
    Als Billy ihr dann nen Antrag machte, sagte sie aber klip und klar nein und machte quasi Schluss. Erst DANACH traf sie sich mit Lee, um zu sehen, ob sich vielleicht doch noch was draus entwickelt. Nach ca. einem Monat der Trauer um Billy und der Sorge um denn verletzten Lee, sind die beiden halt in der Kiste gelandet.
    Sie hat sich in dieser Sache so korrekt wie es ging verhalten. Ich sehe beim besten Willen nicht, wo sie das zu einer "Cylonenschlampe" macht.
    Was hast du erwartet? Dass sie den Rest ihres Lebens im Zöllibat lebt, in Trauer um jemanden, mit dem bereits Schluss war, BEVOR er starb?
    Mir hat die Szene am Anfang mit dem Nebel und der Sonne sehr gut gefallen
    Genaugenommen war von "Binaries" die Rede, also einem Doppelsternsystem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von Stormking
    Wie heißt eigentlich der Schauspieler? Kam mir bekannt vor.
    Das war John Heard. Er hat u.a. den Vater von Kevin in Kevin - Allein zu Haus gespielt.

    Die Episode gefiel mir endlich mal wieder richtig gut. Meiner Meinung nach ist Captain's Hand die beste Folge seit dem zweiten Teil von Resurrection Ship. Die Geschichte um die "Führungsproblematik" auf der Pegasus bot hübsches Charakterdrama und sehr nette Action. Toll, dass wir jetzt wieder einen Commander Adama haben. Ich denke mal Lee hat das Zeug dazu, die Pegasus ordentlich zu führen. Dass er es kann, beweist er ja in dieser Folge.
    Vor allem gefiel mir aber die Geschichte, wie Baltar hier Roslin mit der Abtreibungsthematik voll auflaufen lässte, um seine Kanditatur zum Präsidenten vorzubereiten. Sehr clever gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ieee802.1q
    antwortet
    Ich mach mir sorgen um Lee!!

    Man hat ja langsam das gefühl, das eine Beförderung zum Commander der Pegasus die restliche Lebensspanne sehr überschaubar gestaltet ;-)

    Erst mal die (wenigen) negative Punkte: Die Sache mit Dualle nervte ein wenig. Ich halte sie eigentlich von Folge zu Folge mehr für eine Cylonenschlampe ;-) Dieses ewige "wer-schläft-mit-wem" find ich zu abgedroschen.

    Ansonsten: Dramtische Entscheidungen, dramatische Action, für amerikanische Verhältnisse wurde politisch sehr heisse Eisen angefasst.
    Wunderschön war die Tricktechnik: Mir hat die Szene am Anfang mit dem Nebel und der Sonne sehr gut gefallen, Es mag sein das der Weltraum überwiegend dunkel ist, aber sowas ist ein Augenschmaus , ich will mehr davon ;-)

    Fünf sterne , aber nur um die Skala nach oben offen zu halten ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Uny
    Der Captain der Peggy was bissi Nervig
    Wie heißt eigentlich der Schauspieler? Kam mir bekannt vor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uny
    antwortet
    Zitat von spidy1980
    Ist eigentlich nochjemandem außer mir Kommunikationsoffizier Hoshi aufgefallen?
    ähh.. nö?!

    Klasse Episode. Das erste bild der Pegasus, einfach nur geil. Nicht so langweilig und dunkel wie der standart Sternenhintergrund, bei dem man sich immer die Augen verrenken muß um ein paar Deteils zu sehen. Der Captain der Peggy was bissi Nervig, an Apollos stelle hätt ich ihm mal eine vor'n Latz geknallt, damit er mal aufwacht. Das Sprichwort "Schuhster, bleib bei deinen Leisten" scheint sich mal wieder zu bewahrheiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BS Triton
    antwortet
    Ja, der ist auf dem beast Com-Offizier.
    Nett anzusehen war imho aber auch der 2. Captain bei der SAR Einsatzbesprechung unter der Peggy Piloten mit Kara als Lee hereinkommt: "Showboat"
    Wollte es eigentlich nicht anmerken, aber vielleicht geht da was zwischen Lee und ihr (anstatt Dee )

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Da muss ich was überhört haben.
    Hoshi? Welcher Com-Offizier denn? Kann dann ja nur auf der Pegasus sein, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Star Bug
    antwortet
    Ja, ich dacht auch ich höre nicht recht........ ob das ne absichtliche Anspielung ist ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von spidy1980
    Ist eigentlich nochjemandem außer mir Kommunikationsoffizier Hoshi aufgefallen?
    Ja, bei dem Namen musste ich auch kurz grinsen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Ist eigentlich nochjemandem außer mir Kommunikationsoffizier Hoshi aufgefallen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernie
    antwortet
    Zitat von robiwan_de
    momentan vermisse ich aber ein wenig die Episoden-übergreifenden Handlungsstränge. Das ist ja das, was BSG ausmacht.
    Das kann man imo gerade dieser Folge weniger vorwerfen. Ich habe mir nach Folgen wie Black Market und Sacrifice auch gedacht, dass es mal langsam Zeit wird, endlich wieder den Hauptplot aufzugreifen und wie spidy schon sagte wieder Fahrt in Richtung Finale aufnimmt, welches ja nur noch wenige Folgen entfernt liegt.

    Dies is zumindest mit dem Politikplot geschehen und ich denke/hoffe (bin ungespoilert und wills auch bleiben), dass die nächsten beiden Folgen auch die B- und C-Plots der letzten Folge vorbereiten werden (Sharon-Baby? Gefangenen-Six? Oder weiter mit dem übergeordneten Ziel der Reise zur Erde?). Im Grunde hast du aber so unrecht auch nicht. Klar ist es leichter, über 13 Folgen eine durchgehende Handlung zu erzählen, die erste Staffel lief ja quasi ohne Stand-Alones, wobei ich mich jetzt hoffentlich nicht täusche. Vielleicht war es hier bei den Folgen nach Resurrection Ship schon eine zuviel von eben diesen, anstelle der man lieber noch eine weitere Episode zum Finale Build-Up hätte gebrauchen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Star Bug
    antwortet
    Gerade gesehen................. klasse, passt einfach alles, Politik - Action - Beziehungskram........... thats BSG wie ich es mag.

    Ich vergebe hier zum 2 ten mal nach Pegasus 6*


    PS: Der Hinweis wie man an BSG kommt *hust* bzw. wie die nächste Folge heist *hust* ............. very funny ......

    Einen Kommentar schreiben:


  • robiwan_de
    antwortet
    ne 5*-Folge. wg. den Effekten und der politischen Aspekte.

    momentan vermisse ich aber ein wenig die Episoden-übergreifenden Handlungsstränge. Das ist ja das, was BSG ausmacht.

    Ich hoffe, dass die Peggy...oder soll ich the beast sagen ;-) noch lange in der serie bleibt. Nachdem lee ja jetzt der commander ist, sollte das eine art versicherung sein. Gut so.

    ich bin mal gespannt, ob sie in den nächsten folgen die Beschädigungen der Peggy ein wenig erläutern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Tja was soll man dazu noch sagen. BSG hat Mainplot-technisch offenbar wieder Fahrt aufgenommen und es gab gravierende Veränderungen. Nicht, dass ich das je bezweifelt hätte, habe ich doch vollstes Vertrauen in RDM & Co.
    Lee ist jetzt Commander und darf die Pegasus kommandieren, Kara ist ab sofort CAG der Galactica, und Baltar überrumpelt Roslin und stellt sich selbst als Gegenkandidat für die anstehenden Wahlen auf.
    Letzteres kam völlig überraschend. Dass er gegenkandidieren würde, war zwar abzusehen, aber dass er es so plötzlich durchzieht, hätte ich nicht gedacht. Und das alles nur weil Roslin ihm dieses Zettelchen in "Epiphanies" hinterlassen hat??
    Man sollte sich wohl lieber nicht mit Baltars Ego anlegen.

    Die Charaktermomente waren wie immer sehr gut, besonders Roslin hat mir dieses mal wieder gefallen. Aber auch die Kara/Lee-Dynamik bekam wieder neuen Schwung, und das ganz ohne Dualla, was mir auch gefiel.
    Dazu noch ein bisschen Zylonenaction (die scheinen sich endlich wieder aufgerappelt zu haben), ein Spock'sches Opfer und die koloniale Abtreibungspolitik im Konflikt mit dem Überleben der Menschheit, das macht zusammen:
    5 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • thesashman
    antwortet
    Sehr gute Episode.
    Lee klettert ja wirklich die Erfolgsleiterhoch. Erst Major und jetzt sogar Commander. Wo soll das hinführen.
    Roslin hatte ja wieder richtig viel zu tun. Trauer um Billy, dann die Ersatzfaru, die mir gut gefällt, hinzu kommt noch die schwere Gewissenesentscheidung übers Abtreiben und zu guter letzt noch Gaius, der sich gegen sie stellt und selbst für die Präsidentschaft kanidiert. Das wird bestimmt auch noch interessant. Ich hoffe ja das Zarek und Roslin zusammen regieren.

    Super fand ich auch den Dialog zwischen Lee und Kara zum Ende hin.
    "Are we Ok?" - "you habe a brain?"


    5 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X