[307] "Immun" / "A measure of Salvation" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[307] "Immun" / "A measure of Salvation"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mr.Viola
    antwortet
    Interessante Episode, da lässt sich viel diskutieren.
    Aber zuerst mal, ein paar Logiklöcher lassen sich nicht schönreden. Warum bitte soll dieses Virus mit downgeloaded werden? Oder warum zerstören die Cylonen das infizierte Basisschiff nicht einfach und verwischen alle Spuren?

    Die Sexszenen zwischen Balthar und Head-Six waren fürs amerikanische Fernsehen sicher ziemlich intensiv, wurde aber gut in Szene gesetzt. Bin gespannt wie sich D'Anna jetzt gegenüber Balthar verhält, glaubt sie ihm dass er sie liebt bzw. beginnt sie über ihren Glauben nachzudenken?

    Und der interessanteste Plot, ist das Verhalten von Roslin und Adama bzw. von Helo gerechtfertigt? Gefallen hat mir aber, dass die Charktäre konsequent ihren Stil weiterverfolgen, sprich Roslin spricht sich ganz klar für den Genozid aus, Adama hat zwar Bedenken, ordnet sich aber Roslin unter. Ja und Helo kann dies nicht akzeptieren und handelt auf eigene Faust. Aber irgendwie nicht passend, dass es keine Konsequenzen für ihn gibt.
    Schade dass in dieser Episode Tigh nicht zu sehen war, wäre er anstelle von Helo auf der Brücke gewesen, dann wären die Cylonen jetzt wohl Geschichte.

    5 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Ausgerechnet Gaius, den Frauenliebhaber, haben die Zylonen bei sich aufgenommen. Er verdreht ja jetzt schon zwei Modellen den Kopf .

    Die Reaktionen der Crew, als sie erfahren haben, dass Gaius den Zylonen hilft die Erde zu finden, hat mir gefallen. Hat wohl jeder damit gerechnet, dass Gaius auf Caprica gestorben ist.
    Ich wüsste nicht wie, aber sollte er es wieder zurück auf die Galactica schaffen, dann wird er sich aus dem ganzen sicherlich nicht rausreden können.

    Helo hat zwar nicht ganz unrecht mit seiner Behauptung, dass ein Genozid, auf keine Lösung sein sollte, aber er vergisst wohl, dass die Zylonen die Menschen angegriffen haben und diese weiter jagen. Im diesem Falle würde ich wohl wie die Präsidentin entscheiden und den Virus freisetzten. Und wenn die Zylonen geschwächt sind, könnte den Impfstoff als Verhandlungsbasis nutzen.
    Was Helo aber mit dem Gefangenen gemacht hat, war ein grosser Fehler. Er hat mir dieser Aktion das Leben vieler seiner Kameraden aufs Spiel gesetzt. Ich als Adama, würde der Sache ganz sicherlich nachgehen.

    4*

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Schon überraschend, wie treu Athena inzwischen gegenüber den Menschen (wieder) ist. Vergessen der "Tod" von Hera, vergessen das Gefängnis. Wobei, vielleicht nicht vergessen. Deutlich im Hinterkopf und deshalb dankbar, dass jetzt wieder Vertrauen herrscht. Böse Hintergedanken und einen verschwörerischen Plan ihrerseits unterstelle ich ihr jetzt nicht. Dass am Ende Helo es ist welcher den Genozid verhindert ist überraschend. Von ihr hätte man es erwartet, seine Motive waren eher spontan. Dass Adama darüber gnädig hinwegsieht ist typisch für ihn: Einmal der harte unnachgiebige Tyrann, aber wenn es um juristische Konsequenzen geht eher lasch. Wenn man bedenkt, dass Helo jede Menge Tote auf Seiten der Menschen riskiert hat, indem er das Schiff quasi ungeschützt in Feindgebiet fliegen lässt und Ellen noch ein paar Episoden für ebenso für einen Verrat hingerichtet wurde, dann sieht man schon die unterschiedlichen Maßstäbe. Dass das eine Tigh war und im anderen Fall Adama lasse ich bei den Umständen nicht als Ausrede gelten.

    Die zweite Szene die in Erinnerung blieb sind die lächerlichen Minuten mit Baltar am Folterstuhl. D'Anna lässt sich komplett verwirren. Vermutlich ist sie von dieser Absurdidät - der Liebeserklärung "scheinbar gegenüber er Folterin - so überrumpelt, dass sie völlig ihren Verstand verliert. Irgendwie muss ich da an Kirk denken, wenn er diverse weibliche Roboter mit seinem Charme kaputt quatscht.

    4 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Eine exzellente Episode!

    Ich wurde hier wirklich an die alten Hochzeiten des Star Trek-Franchises erinnert. Die Diskussion um die Notwendigkeit eines Völkermordes, zählt mit zu den interessantesten Ereignissen in der Serie. Jede Figur nimmt hier einen nachvollziehbaren Standpunkt ein.


    Das Adama die Ermordung der Zylonen später nicht weiter verfolgt war seltsam, aber ich denke, er wollte dieses schmutzige Kapitel schließen, um die Stimmung an Bord nicht noch weiter zu drücken.

    Alles in allem vergebe ich 5 Sterne für diese Folge. Es gibt einen Stern Abzug für den Baltar-Teil. Diese Mischung aus Sexphantasien und Folter war sehr, sehr schwach.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Nun das erste was im Krieg stirbt ist die Wahrheit.

    Das dürfte auch Sharon wissen und sie kannte ja alle Cylonenmodelle und weiß daher das eine 3 die anderen davon unterichtet hat. Und hier steht nun der Feind und erzählt ihr das ihr Kind noch leben würde. Wem würde man glauben, dem Feind der nichts anderes vor hat als einen Keil zwischen Sharon und dem old Man zu treiben oder dem Alten Mann mit dem sie inzwischen eine starke Vertrauensbasis hat und der sie wieder in den Militärdienst genommen hat. Aus welchem Grund sollte er ihr das den verschweigen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    So gegen Mitte der Staffel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Mayan Beitrag anzeigen
    Mmmmh, es gibt dramaturgisch betrachtet schon einen Grund, warum das nicht gemacht wird. Allerdings wäre der an dieser Stelle ein Spoiler für Dich. Wir können das aber relativ bald nachholen.
    Wann denn?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    In irgendeinem der beiden Exodus-Teile gab es eine Szene, in der Athena auf Nummer Drei (oder D'Anna oder wie jetzt?) trifft, die gerade eben vom Orakel erfahren hat, dass Hera noch lebt. D'Anna erkennt Athena sofort als die Verräterin, lässt sie aber nicht auffliegen (warum auch immer?), sondern sagt ihr nur, dass sie wisse, dass Hera noch lebt.
    Aaaah, danke (auch an Anvil), die hatte ich vergessen.

    Sharon reagiert dann mit einem "Das hätte der alte Mann mir nie verschwiegen" (oder so ähnlich) und rennt weg. Klar kann sie auch einfach Adama blind vertrauen, aber dass sie da nochmal nachfragen würde, schien mir nach der Szene unvermeidlich.
    Mmmmh, es gibt dramaturgisch betrachtet schon einen Grund, warum das nicht gemacht wird. Allerdings wäre der an dieser Stelle ein Spoiler für Dich. Wir können das aber relativ bald nachholen.

    Für alle anderen:
    SPOILERDa auch Adama von der Richtigkeit dieser Story überzeugt ist, wäre das Gespräch einfach ziemlich uninteressant. Beim ersten Sehen dachte ich übrigens auch, dass Adama Bescheid weiß, aber Heras Geburtsfolge läßt das tatsächlich sehr geschickt offen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Mayan Beitrag anzeigen
    Ich bin gerade nicht komplett sicher, an welchem Punkt genau die Herahandlung steht und frage daher spoilervermeidend sehr allgemein - was sollte sie ihn Deiner Meinung nach denn fragen? Ihres Wissens nach ist Hera tot, oder?
    In irgendeinem der beiden Exodus-Teile gab es eine Szene, in der Athena auf Nummer Drei (oder D'Anna oder wie jetzt?) trifft, die gerade eben vom Orakel erfahren hat, dass Hera noch lebt. D'Anna erkennt Athena sofort als die Verräterin, lässt sie aber nicht auffliegen (warum auch immer?), sondern sagt ihr nur, dass sie wisse, dass Hera noch lebt.

    Sharon reagiert dann mit einem "Das hätte der alte Mann mir nie verschwiegen" (oder so ähnlich) und rennt weg. Klar kann sie auch einfach Adama blind vertrauen, aber dass sie da nochmal nachfragen würde, schien mir nach der Szene unvermeidlich.

    Zitat von Mayan Beitrag anzeigen
    Ich finde einen gewissen Schnitt da unvermeidlich. Roslin und Adama stehen sich mittlerweile sehr nahe und haben großen Respekt vor dem jeweils Anderen und seinen Meinungen. Und es geht mal eben um Völkermord. Dass sie das in fünf Minuten ausdiskutieren (was schon verdammt viel Screentime gewesen wäre), hätte ich daher als extrem out of character empfunden. Was nicht heißt, dass man nicht doch etwas mehr hätte zeigen können.
    Ja, dieses Etwas Mehr macht es einfach aus. Das war die wohl extremste Entscheidung, die die beiden je gefällt haben und dann wirkt es so abgehackt. Ob sie da noch fünf Minuten diskutiert hätten oder einfach *irgendwas* getan hätten, ist mir egal, hauptsache, man hätte sich für die Entscheidung selbst einfach etwas mehr Screentime gegönnt. So waren die zwei, drei Szenen, die es da gab, einfach zwei, drei Szenen unter vielen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von Mayan Beitrag anzeigen
    Ich bin gerade nicht komplett sicher, an welchem Punkt genau die Herahandlung steht und frage daher spoilervermeidend sehr allgemein - was sollte sie ihn Deiner Meinung nach denn fragen? Ihres Wissens nach ist Hera tot, oder?
    Ich glaube da gabs eine kleine Szene in Exodus Part 1 zwischen Athena und Nr. 3, in der sie erfährt, das Nr.3 Hera in einer Vision gesehen hat. Athena glaubt ihr aber nicht.


    Die Folge war gut gemeint, aber mE eher schlecht ausgeführt. Die ganze Sache mit der Barke dermaßen unter den Tisch fallen zu lassen, einen Zylonenschnupfen aus dem Hut zu zaubern nur um ein Plotdevice zu haben für die schnelle Möglichkeit der Zylonenausrottung ist mir einfach zu viel. Dann die Szene am Ende. Warum muss das Erschießungskommando erst durch das halbe Schiff laufen, wenn man nur ein Sekundenzeitfenster hat?

    Antwort: Weil Helo dann Zeit hat, den Sauerstoff abzudrehen. Genauso fadenscheinig, wie die Erklärung warum Athena nicht krank wird.

    Nein, die ganze Folge ist viel zu vollgestopft als das irgendeiner der Plots Zeit hat, sich logisch zu entfalten. Eine Überarbeitung der Folge mit Einbeziehung der deleted scenes hätte hier ein kleines Wunder bewirken können.

    2 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Während der Folge habe ich mich übrigens des öfteren gefragt, ob Sharon (an "Athena" werde ich mich nie gewöhnen) Adama jetzt eigentlich mal nach Hera gefragt hat. Heute wäre eigentlich der perfekte Zeitpunkt dafür gewesen.
    Ich bin gerade nicht komplett sicher, an welchem Punkt genau die Herahandlung steht und frage daher spoilervermeidend sehr allgemein - was sollte sie ihn Deiner Meinung nach denn fragen? Ihres Wissens nach ist Hera tot, oder?

    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Nicht wirklich stimmig umgesetzt fand ich leider das Herzstück der Folge: Roslins und Adamas Entscheidungsfindung. Es gab schon viele extreme Entscheidungen in der Serie, das hier aber war die extremste (und hoffentlich hört es bald damit auf - als Höhepunkt, an dem man dann erkennt, dass es so nicht weitergehen kann, würde sich das sogar sehr gut machen). Und dann bekommen wir die Hälfte des Gesprächs nicht mit? Nein, nein, das war wirklich schwach.
    Ich finde einen gewissen Schnitt da unvermeidlich. Roslin und Adama stehen sich mittlerweile sehr nahe und haben großen Respekt vor dem jeweils Anderen und seinen Meinungen. Und es geht mal eben um Völkermord. Dass sie das in fünf Minuten ausdiskutieren (was schon verdammt viel Screentime gewesen wäre), hätte ich daher als extrem out of character empfunden. Was nicht heißt, dass man nicht doch etwas mehr hätte zeigen können.
    Zuletzt geändert von Mayan; 03.08.2010, 09:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Nach "Virus" folgt also "Immun". Eine der wenigen Momente, wo ich den deutschen Titel tatsächlich besser gewählt finde als den originalen, einfach auch wegen der Kombination der beiden als aufeinanderfolgende Episoden. Gut, "Söhne und Töchter der Erde" für "Endgame" war ein noch größerer Wurf, hier ist es aber ebenfalls gut "übersetzt".

    Von der Bewertung her erinnert mich die Folge doch sehr an die vorhergehende. Einige erstklassige Aspekte, aber auch ein paar mittelmäßige. Mit welchen beginnen wir? Ach, fangen wir einfach chronologisch mit der Episode an...

    Die Erkundung des Schiffes war zumindest ein netter Einstieg, auch wenn man sich schon fragte, wie bekloppt die Leute eigentlich sein mussten, da nicht mit Atemmasken reinzugehen. Oder gibt es die im nBSG-Universum wohlmöglich gar nicht?

    Etwas abartig fand ich die Darstellung der Folter. Vielleicht lag es daran, dass es zu lang gezeigt wurde, weiß nicht, aber so hinterher wusste ich jetzt nicht, was ich davon halten sollte. Es war stellenweise lustig, stellenweise markaber, stellenweise einfach nur blöd, stellenweise irgendwie merkwürdig, stellenweise zynisch. Und die Auflösung war einfach nur "Aha, und das war's jetzt?" Irgendwie merkwürdig. Auch, dass Baltar einfach so sagen kann, dass er nicht an Gott glaubt und HeadSix ihm das nicht krumm nicht. Und dass er D'Anna sagt, er würde sie lieben. Und natürlich glaubt sie es und hört auf mit der bösen Folterei. Genau. Na ja, anscheinend ist sie ja scharf auf ihn (wenn das die selbe Nummer Drei war wie beim letzten Mal).

    Wie gesagt, die Szene war nicht schlecht, aber irgendwie trotz allem ein ziemlicher Wackeldackel.

    Garantiert kein Wackeldackel ist von Natur aus einfach das Hauptthema der Folge gewesen. Ich finde diese Frage einfach nur sauspannend und irgendwie auch erschreckend. Mag die selbe Faszination sein, aus der heraus man Thriller schaut.

    Ja, ein wenig musste ich an "Ich bin Hugh" denken, aber die Parallelen sind minimal. Außer dass Picard jetzt wohl in beiden Serien mitspielt - in TNG war er alt, hier ist er wieder jung und hat sich einen neuen Namen ausgesucht: Helo

    Nein, aber solche Charaktere braucht nBSG einfach. Ein paar, die nicht so krank sind wie die anderen. Ein paar, die in der Tat die moralische Größe in den Vordergrund stellen. Ein paar, die einfach mal so sind, wie man es einstmals von SF-Hauptcharakteren erwartet hat. Ein paar, die einfach - aus Sicht des Zuschauers - "normal" sind (ob diese Haltung die normale ist, bleibt zu bezweifeln). nBSG hat mittlerweile nur noch einen Charakter, der das wirklich in Reinform verkörpert: Helo. Einstmals war auch Billy so ein Kandidat, aber der wollte ja Hollywood erobern.


    Nicht wirklich stimmig umgesetzt fand ich leider das Herzstück der Folge: Roslins und Adamas Entscheidungsfindung. Es gab schon viele extreme Entscheidungen in der Serie, das hier aber war die extremste (und hoffentlich hört es bald damit auf - als Höhepunkt, an dem man dann erkennt, dass es so nicht weitergehen kann, würde sich das sogar sehr gut machen). Und dann bekommen wir die Hälfte des Gesprächs nicht mit? Nein, nein, das war wirklich schwach.

    Trotzdem habe ich die Folge als eigentlich gut empfunden. Auch etwas besser als die vorhergehende. Das mag mal wieder an der unausweichlichen "Höhepunkt"-Dynamik liegen, das mag an Helo liegen, das mag daran liegen, dass... ach, keine Ahnung, denkt euch etwas aus. Vielleicht lag es ja an der kurzen Schlacht

    Während der Folge habe ich mich übrigens des öfteren gefragt, ob Sharon (an "Athena" werde ich mich nie gewöhnen) Adama jetzt eigentlich mal nach Hera gefragt hat. Heute wäre eigentlich der perfekte Zeitpunkt dafür gewesen. Und wo ist Hera eigentlich zur Zeit?

    Da fällt mir noch etwas ein, was ich fragen wollte: Ich nenne Nummer Drei ja immer noch D'Anna und heute hat das Baltar auch mindestens einmal getan. Wäre "Nummer Drei" nicht eigentlich richtig? Oder sind die Namen auch universell, sodass alle Sharon-Modelle Sharon heißen?

    Wo ich in Staffel 1 Boomer als relativ langweilig eingestuft habe, muss ich im Gegenzug sagen, dass mir Sharon weitaus besser gefällt. Sie hat nicht dieses naiv-kindliche, sondern ist viel taffer. Die Darstellerin bringt das weitaus besser rüber, finde ich.

    Sehr schön, dass man auch den schwarzen Zylonen mal wieder etwas länger sehen durfte. Er ist ja doch immer wieder im Hintergrund dabei und heute durfte er auch mal eine Szene mit Adama haben.
    Der Bursche gefällt mir einfach irgendwie.

    Zu Doc Cottle, der heute mal wieder einen netten Auftritt hat, habe ich - wie mir auffällt - so eigentlich noch nie viel gesagt, will es an dieser Stelle aber mal nachholen: Zunächst dachte ich ja, er würde so ein kleiner "Doc"-Klon werden, ist das aber zum Glück nie geworden. Ähnlichkeiten mögen hier und dort zu erkennen sein, aber die sind nicht größer als zwischen zwei Zynikern. Schön aber, dass man ihn nur sehr dezent einsetzt. So kann man ihn einfach so behalten, wie er ist, ohne dass man ihm irgendeine Charaktergeschichte andicjhten müsste, weil er jetzt eben auch ein Hauptcharakter ist (was er ja nicht ist).

    Welche Konsequenzen sein Handeln auf Helo hat, wird man wohl erst in den nächsten Folgen sehen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Adama ihn nicht mehr als XO haben will.

    Das mit der Barke war natürlich ein Riesenzufall. Aber seitdem die Zylonen meinen, nichts geschähe zufällig, habe ich da im nBSG-Universum eine ganz neue Ansicht dazu.

    In den Riesenschritten, in denen es jetzt zur Erde geht, wird es bald so weit sein. Wobei ich mich schon teilweise frage, warum man nicht zumindest darüber redet, ob man jetzt, da man weiß, dass die Zylonen ebenfalls dort hin wollen, nicht einen anderen Planeten als die Erde suchen soll.

    Zur Endwertung:
    Wie gesagt... eigentlich war "Immun" ähnlich wie "Virus", aber 4 Sterne wären hier nicht angemessen. Es mag daran liegen, dass es hier - endlich - um den größeren Rahmen ging statt einfach nur - wie so oft - um ein paar Einzelschicksale. Darum vergeb ich einen Punkt mehr als beim letzten Mal, die Folge bekommt also

    5 Sterne
    Zuletzt geändert von garakvsneelix; 03.08.2010, 00:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • janus
    antwortet
    4 Sterne

    Ganz nette Folge um das für und wieder eines Genozids. Vorallem Helo, der mit seiner Grundsatzrede so ziemlich ins Schwarze trifft, aber damit - leider - nichts zu bewirken vermag. Da ist es auf der anderen Seite mal wieder Roslin, die in meinen Augen wieder völlig cverquerte Ansichten hat und den Cylonen den Impfstoff als Betthupferl anbieten will und danach
    Ansonsten hat die Folge IMO nicht wirklich etwas besonderes, außer das Helo einen seiner viel zu seltenen Auftritte hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Zitat von John Sheridan Beitrag anzeigen
    Die Piloten in der Quarantäne haben mir gut gefallen:
    Racetrack: „Nicht meine Schuld, dass du ein Trampel bist.“
    HotDog: „Rutsch mir meinen infizierten Buckel runter!“
    Dr. Cottle: „Rutschen kann sie, aber infiziert ist er nicht.“
    Mal wieder ein genialer Spruch vom Doktor.
    Hat mir auch gefallen. Wobei man Hotdog da treffender mit "Leck mir meinen infizierten Arsch" übersetzt hätte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • John Sheridan
    antwortet
    Die neue Folge schließt relativ direkt an die letzte an und beginnt damit, dass ein von Apollo angeführtes Team das Basischiff entert um herauszufinden was passiert ist.
    Zur allgemeinen Besorgnis des Zuschauers befindet sich auch Athena mit auf der Mission, - als Cylonen-Expertin durchaus verständlich aber aufgrund des Virus auch unheimlich gefährlich für sie.

    Die gruselige Atmosphäre auf dem Basisschiff kommt imo noch etwas besser rüber als beim letzten Mal mit Baltar, - eventuell weil man die Wasserwände im Kontrollraum besser zu sehen bekommt.

    Tja, Athena schließt sich am Computer des Basisschiffes an und dürfte sich damit infiziert haben, ab hier kann man sich nun also wirklich Sorgen um sie machen (kurz darauf trifft sie diese Erkenntnis dann auch selbst sichtlich schwer).
    Außerdem findet man jedoch einige Cylonen, die noch leben und die man mitnimmt um sie zu verhören.
    Zwischen Apollo und Athena kommt es auch noch zu einen kurzen kritischen Moment, da er sich im unklaren darüber war, was sie tun würde als sie zu den Cylonen gegangen ist.
    Die Explosion des Basisschiffs war gelungen.

    Durch den Virus hat auch mal wieder Dr. Cottle einen seiner wohlverdienten und leider viel zu seltenen Auftritte, - seine Art ist einfach stets erfrischend.

    Für Baltar spitzt sich die Situation derweil zu, da Caprica-Six gemeldet hat, dass er in Bezug auf die Barke gelogen hat.
    Ich denke das Mißtrauen der Cylonen ist durchaus verständlich, aber da Baltar ja nichts von dem Virus wußte, ist er auch in der Opferrolle.

    Die Folter von Baltar empfand ich als angemessen dargestellt: Wieso sollte man übermäßige Brutalitäten zeigen, wenn die Dinger auf den Fingern und das Knopfdrücken doch auch ausreicht?
    Gut fand ich, dass man Six angesehen hat, dass sie mitleidet, während D’Anna ja völlig gefühllos war.
    Wie die Six-Vision Baltar durch die Folter hilft, fand ich auch durchaus gelungen: Sie lenkt seinen Geist eben sehr effektiv ab, so dass er die Schmerzen besser durchstehen kann.
    Die Ohr-Nummer hätte man sich gut sparen können: Die Vorstellung ist echt ekelig und diese Methode bringt gegenüber dem zuvor Gezeigten imo keinen echten Mehrwert in die Folge.
    Für Baltar hoffe ich, dass D’Anna nicht nach der Methode "Viel hilft viel" verfährt nachdem das Ergebnis ihrer Folter war, dass Baltar sie ansieht und sagt, dass er sie lieben würde. Auf jeden Fall schien sie das einigermaßen zu beeindrucken.

    Die Piloten in der Quarantäne haben mir gut gefallen:
    Racetrack: „Nicht meine Schuld, dass du ein Trampel bist.“
    HotDog: „Rutsch mir meinen infizierten Buckel runter!“
    Dr. Cottle: „Rutschen kann sie, aber infiziert ist er nicht.“
    Mal wieder ein genialer Spruch vom Doktor.

    Den Menschen geht es also gut, aber Athena muß noch länger auf der Krankenstation bleiben, da Dr. Cottle ihre Blutwerte noch nicht hat.
    Ich denke nicht, dass hier eine bewußte Benachteiligung seitens des Doktors vorlag, aber dennoch kann ich Helo verstehen, der vermutlich aufgrund der bisher gemachten Erfahrungen auf jede vermeintliche Benachteiligung und Anfeindung sofort sehr deutlich reagiert.
    Kurz darauf gibt es dann aber doch die Entwarnung für Athena, die aufgrund ihrer Mutterschaft nicht infiziert wurde.

    Genaugenommen konnte man natürlich durchaus auch schon durch Cottles Erklärung, er könne die Cylonen gegen das Virus impfen einigermaßen beruhigt sein, - es hätte ja nichts dagegen gesprochen zumindest Athena unbegrenzt häufig zu impfen.

    Roslins Vorschlag die Cylonen mit dem Impfstoff zu locken und ihnen Heilung zu versprechen um Informationen zu bekommen (und sie schließlich doch sterben zu lassen) mag zweckmäßig sein, aber er ist auch abscheulich und ekelerregend.

    Tatsächlich springt einer der Cylonen auf diese Chance an und gibt den Menschen die verlangten Informationen; - gerade die Erwähnung von Baltar hat ja eingeschlagen.
    Der gefangene Cylone hat mir leid getan, dass er so belogen und so entwürdigend behandelt wurde.

    Es war natürlich klar, dass auf der Grundlage der Informationen des Cylonen ziemlich schnell jemand darauf kommen würde, dass man den Virus einsetzen könnte um die Cylonen zu vernichten und Apollo halte ich hier auch durchaus für eine passende Wahl (btw. gefällt mir die Stelle wo Adama ihn fragt, was es da zu lachen gibt), da er sich hinsichtlich der Cylonen eigentlich noch nie einen Kopf gemacht hat und hier immer sehr pragmatisch vorgegangen ist.

    Ich bin froh, dass Helo das worüber dort diskutiert wird gleich beim Namen genannt und angemessen verurteilt hat.
    Seine Erklärung, dass die Cylonen auf Neu Caprica mit den Menschen zusammenleben wollten war sicherlich suboptimal und Roslins Position war aus ihrer Sicht nicht völlig unverständlich (wenn auch einseitig und von Fanatismus geprägt), aber dennoch war die Art und Weise, wie sie ihn da gleich abgekanzelt hat, heftig.

    Dankenswerterweise greift auch Adama Helos Argument in sehr beeindruckender Weise nochmal auf („Wenn wir anfangen ganze Rassen zu zerstören, selbst mechanische Rassen, laden wir uns die Schuld auf der menschlichen Seele etwas wegzureißen.“), dann jedoch zieht er sich viel zu schnell auf seinen "Ich kann und werde es nur tun, wenn sie es befehlen" – Standpunkt zurück. Das mag gut für sein eigenes Gewissen sein, aber einer in dieser Hinsicht völlig skrupellosen Person wie Roslin macht er es dadurch viel zu einfach.

    Die Unterhaltung von Helo und Athena über die Vernichtung der Cylonen war stark.
    Sehr beeindruckend wie Athena sagt, dass sie ihr Wort um jeden Preis halten wird und die Frage stellt ob ein Mensch das auch könnte, - wobei es natürlich diskutabel ist ob es wirklich positiv zu bewerten ist daneben zu stehen während die eigene Art ausgelöscht wird nur damit man sein Wort nicht brechen muß.
    Interessant war auch, dass Helo der kolonialen Uniform nicht mehr die gleiche Bedeutung beigemessen hat, wie noch vor kurzem.

    Ich bin froh, dass Helo auf eigene Faust zu Tat geschritten ist und so das monströse Verbrechen, welches die anderen Menschen begehen wollten, verhindert hat, - wobei eine gewisse Ironie darin liegt, dass er die Rasse der Cylonen rettet indem er eine handvoll Cylonen ermordet.

    Die Schlacht mit den Cylonen war zwar verhältnismäßig kurz, war aber dennoch wie eigentlich immer sehr gut gemacht.
    Ich fand es nur schade, dass die Galactica nicht deutlich einstecken mußte, bevor sie wegspringt, - eine kleine Strafe wäre hier imo durchaus passend gewesen.

    Die letzte Szene zwischen Helo und Athena war auch sehr schön.

    Adama hat zwar selbst imo nicht genug getan um den Genozid zu verhindern, aber wenigstens zeigt er nach der fehlgeschlagenen Aktion Anstand indem er Helo nicht verfolgen und den Fall auf sich beruhen läßt, - Roslins Kommentar dazu war auch nicht schlecht („Ah, wie günstig.“).

    Die Erklärung über den Virus auf der Barke war dann auch interessant: Also steckte überhaupt keine böse Absicht hinter dem Virus, sondern es war alles nur ein Zufall.
    Wenigstens weiß man durch die Barke, dass man auf den richtigen Weg ist, was aber ebenso für die Cylonen gilt.

    Fazit:
    Ich mag mir die Folge nicht wirklich als Zweiteiler vorstellen, aber imo ist das entscheidende Problem, dass man zuviel in zu kurzer Zeit erzählen wollte.
    Man greift eine ganze Menge verschiedener Themen auf, faßt alles mal kurz an, hat aber eben stets nur Zeit die Dinge anzuschneiden und so fehlt immer ein bißchen was, - das letzte bißchen Konsequenz um eine Sache als gelungen bezeichnen zu können.
    Einige Dinge zu kürzen (eventuell die Bergung der Cylonen) um bei den anderen Handlungsabschnitten Schwerpunkte setzen zu können, hätte hier möglicherweise Wunder wirken können.
    Da die Folge jedoch alles auf einmal will, bleibt sie letztlich weit hinter ihrem Potential zurück, was sehr schade ist.
    Für 5 Sterne reicht es also nicht, ich vergebe 4 Sterne.

    ** **

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X