Andromeda DVDs bald komplett in deutsch? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Andromeda DVDs bald komplett in deutsch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Darth Jassy
    antwortet
    Zitat von Dahlia Beitrag anzeigen

    Ich glaube aber, 20 Euro für einen Test könnte ich schon investieren.... hmmm.
    Ich habe die Box heute ergattert und muss sagen, dass
    die Ausstattung mich echt begeistert. Das Booklet ist
    schon sehr schön gelungen und die ganzen Extras und
    Interviews sind das Sahnehäubchen.
    Endlich eine vernünftige DvD- Box für diese Serie.
    Kann sie nur weiterempfehlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mh0001
    antwortet
    Die Haupthandlung wird natürlich in allen Staffeln weitergeführt!
    Wie sehr das so ist, habe ich leidvoll erfahren, als ich einen großen Teil der 3. Staffel und den Anfang der 4. auf RTL2 damals verpasst habe, wieder eingestiegen bin und aus dem "hä?" nicht mehr rausgekommen bin.

    ^^

    Es ist leider teilweise enorm wichtig, jedes Detail mitzubekommen, auch die, die einem zunächst nebensächlich erscheinen, um später nicht total aus dem Zusammenhang rauszukommen und überhaupt noch verstehen zu können wer und warum eigtl.??

    Aber das macht auf jedenfall super Spaß und die Serie ist eine der genialsten Serien überhaupt meiner Meinung nach, also unbedingt kaufen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoktorAxt
    antwortet
    Naja totgeschwiegen wird die anfängliche Handlung nicht. Man gibt sich auch beste Mühe, die ersten beiden Staffeln in das neue Konzept halbwegs plausibel unterzubringen, aber das Gefühl der neustrukturierten Handlung ist dennoch immer präsent. Es wirkt nicht mehr wie aus einem Guss. Letztendlich hat das Ganze dennoch seinen Anfang und sein Ende. Ein wenig Frustration angesichts des verschenkten Potentials ist aber (besonders nach dem lesen von Coda) dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dahlia
    antwortet
    Aber es ist schon so, dass die Handlung der ersten beiden Staffeln in den letzten Staffeln auch ihren Abschluss findet, oder? Oder wird diese ab Staffel 3 einfach ignoriert und man erzählt munter andere Geschichten weiter? ... Das wär mir schon recht wichtig, da ich es immer grausam fand (wie z.B. bei Crusade), wenn eine Serie aufgrund Umstrukturierungen bzw. Streitigkeiten hinter den Kulissen "anders" wird bzw. man nie erfährt, wie es letztendlich ausgeht und man einen Höhepunkt vermisst. (so geschehen bei Crusade oder eben der 5. Staffel B5).

    Ich glaube aber, 20 Euro für einen Test könnte ich schon investieren.... hmmm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoktorAxt
    antwortet
    Kann Darth.Hunters Posting genau so unterschreiben, letztendlich waren es in Staffel 3, 4 und 5 auch nur die Charaktere, die mich noch bei Stange gehalten haben. Traurigerweise wurde in Staffel 3 komplett darauf verzichtet, die Handlung der einzelnen Folgen sachte anzufangen (Staffel 1 und 2 ist voller witziger, interessanter und unterhaltsamer Einstiege in die einzelnen Folgen, nimmt auch mit Staffel 4 und besonders 5 zu) sondern es wird mit Paukenschlag mitten in der Handlung eingesetzt. Nach fünf Folgen die nur mit Geballer losgehen wird es wirklich nervig, dass die Andromeda zu Beginn immer irgendwelche Schiffe abschiesst oder beschossen wird. Staffel 3 stellt den absoluten Tiefpunkt der Serie dar, hat aber einige (wenige) Glanzlichter, die nicht nur aus der Staffel sondern aus der ganzen Serie herausstechen und da es mit Staffel 4 auch wieder aufwärts geht (obwohl die Serie nach Wolfes Weggang nie zu alter Stärke zurückfindet) wird der, der die dritte Staffel tapfer durchsteht auch gebührend belohnt. Ich empfehle aber, ebenso wie Darth.Hunter, dringend, Coda zu lesen, nachdem du mit der Serie fertig bist und zumindest die ersten beiden Staffeln empfehle ich sehr, mehrmals zu sehen, weil einem (mit dem vielen Hintergrundwissen, das Coda leifert) unglaublich viele Aha!-Momente begegnen werden. Leider hat Coda den bitteren Beigeschmack, dass man sich tierisch darüber ärgert, dass viele unglaublich tiefgehende Folgen quasi bedeutungslos werden.
    Aber gib der Serie ruhig eine Chance. ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth.Hunter
    antwortet
    Ja, das stimmt im Wesentlichen. Es kommen zwar auch nach Robert's Ära interessante Folgen, ein wirklicher roter Faden setzt aber erst wieder mit der 4. Staffel ein, nachdem die 3. Staffel keinen roten Faden bietet. Hier haben die Autoren jedoch viele Logikfehler produziert, so dass ab Staffel 3 immer wieder Kontinuitätsprobleme auftauchen.

    Story
    Generell hatte Andromeda in den ersten beiden Staffeln eine durchgehende Storyline, was vordergründig durch die Art der Erzählung aber vielleicht nicht ganz klar wird. Um genau zu sein: Es wird ein ziemlich episches Universum mit vielen politischen Parteien entworfen, ähnlich wie bei Babylon 5. Die Episoden sind dabei im Wesentlichen in sich geschlossene Handlungsfäden, greifen aber stets Geschehnisse aus vorherigen Episoden auf und ergänzen sie.
    So sorgt Dylan z.B. durch eine eingefädelte Heirat zwischen den Oberhäuptern zwei Nietzscheanischer Stämme dafür, dass diese Stämme in späteren Episoden dem Commonwealth als Verbündete beistehen.
    Zusätzlich zu der vordergründigen Storyline rund um den Wiederaufbau des einst drei Galaxien umspannenden Commonwealth baut sich im Laufe der ersten Staffel auch ein Mysterium auf: So langsam aber sicher kommt man Stück für Stück einer dritten Macht auf die Spur, welche die Magog-Angriffe zu verantworten hat und damit schlussendlich den Untergang des Commonwealth angetriggert hat. Insofern fungieren die einzelnen Folgen als Teil eines Puzzles, das sich sukzessiv zusammen setzt.

    Diese Story, die sich insbesondere um den Charakter Trance Gemini aufbaut, verlangt dem Zuschauer allerdings recht genaues Hinsehen hin. Um die Zusammenhänge zu verstehen, ist es teilweise nötig, sehr genau auf Details zu achten. Zum Beispiel wird in einer Folge die Aufmerksamkeit auf ein Tatoo von Trance gelenkt, welches später noch eine enorme Aussagekraft besitzt. Manche Hinweise sind auch in den Zitaten versteckt, die man am Anfang jeder Episode sieht.

    Kurzum: Ähnlich wie bei B5 oder BSG versteht man die Gesamtstory nicht mehr, wenn man ein paar Episoden überspringt. Jedoch kann man immer noch Spaß an den einzelnen Episoden haben, welche je eine in sich geschlossene Geschichte zusätzlich erzählen. Bis Ende Staffel 2 auch sehr Roddenberry-lastig mit vielen gesellschaftlichen, politischen und ethischen Themen.


    Ab Staffel 3 kommt dann der große Bruch und kann damit zur Enttäuschung führen. Allerdings gibt es hier noch ein Skript namens "Coda", welches die 'eigentlichen' Geschehnisse darlegt und damit auch die Lücken schließt, die hinterlassen wurden. Mit "Coda" wird Andromeda erst zu einem richtigen Weltraum-Epos und die Lektüre ist wichtig, wenn du die ersten beiden Staffeln verstehen möchtest. Die wahre Bedeutung einiger Dialoge, z.B. von Rev Bem oder Trance werden dir erst mit der Lektüre klar werden.


    Special Effects
    Am Anfang nicht ganz so stark, für das Produktionsjahr 2000 jedoch recht gut. Tolle Designs, in der qualitativen Ausführung nur leider nicht ganz so gut wie Stargate oder Star Trek. Andromeda hatte ein geringeres Budget noch als Babylon 5, hat dafür aber wesentlich schönere Bilder geliefert. Bei Raumschlachten werden aus diesen Budgetgründen viele Sequenzen recyclet.

    Ab Staffel 4 bekommt die Serie dann eine grafische Runderneuerung, die sie auf die gleiche Stufe wie Stargate setzt, was die CGIs angeht.


    Gesamteindruck
    Wenn du eine Serie möchtest, die dich intellektuell fordert und die Geschichte eines epischen Universums erzählt, dann solltest du dir mindestens die ersten zwei Staffeln ansehen und im Anschluss Coda lesen.
    Wenn du dich bis dahin aber in die Charaktere und deren Abenteuer verliebt hast, dann empfehle ich die ganze Serie. Denn meines Erachtens hat bisher keine Scifi-Serie (und ich habe sie quasi alle gesehen) so genial skizzierte und lebendige Charaktere gehabt wie Andromeda.
    Ganz im Gegensatz zu Star Trek (auch Roddenberry) hast du dabei keine glatten, statischen Charaktere, sondern es kann auch die eine oder andere Überraschung in Form von Intrigen u.ä. auf dich zukommen.
    Mich persönlich haben nach dem Weggang von Robert gerade die Charaktere bei der Stange gehalten und ich hatte nach wie vor Spaß an der Serie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dahlia
    antwortet
    Hmmm, ich bin durch den Release der ersten Halbstaffel auch neugierig geworden, da Andromedar bisher recht an mir vorbeiging. Die Story klang ja recht vielversprechend, aber ich habe gehört, dass es einen roten Faden nur im Hintergrund ansatzweise gibt (nicht so wie beispielsweise bei B5 oder BSG) und die Serie sehr an qualität bzw. komplexität verlorn hat, nachdem Hauptautor Wolfe nach der Episode "Grenzgänger" der zweiten Staffel ... äääh ... "gegangen worden ist".

    Was meinen die Fans? Stimmt dies Überein? Gibt es einen weit ausgebreiteten Handlungsbogen oder meist nur in sich abgeschlossene Episoden? Wie ist die Qualität der SFX? Oder die Qualität der Serie allgemein?

    Würd mich freuen, einige Meinungen zu hören, auch was die nun vorliegende DVD-Veröffentlichung betrifft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Theron
    antwortet
    Ich schaue selbstverständlich auch über TV. Ich fahre meine DVDs über
    Pana TX-32 LM70F mit Pana DVD S100. Natürlich HDMI!

    Über PC sehe ich sehr selten meine DVDs an. Lediglich zum Screenen oder dergleichen.

    Ich bleibe bei meiner Aussage. Der unterschied zwischen der D*****V und der Käuflichen ist aus meiner Subjektiven Sicht herraus deutlich sichtbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mh0001
    antwortet
    Wenn ich dazu komme kann ich morgen auch mal ein paar Screenshots hochladen.
    Ich finde, das Bild ist absolut makellos, und auch in den effektreichsten Szenen gibt es keinerlei Kompressionsartefakte oder Unsauberheiten.

    Kommt natürlich vor allem am PC ja bei der Schärfe ganz schön stark auch auf die Qualität des Upscalers an, ich geh mal davon aus, dass keiner einen Monitor mit nativer PAL-Auflösung verwendet.

    Mein LCD-Fernseher hat jedenfalls einen excellenten Upscaler eingebaut und der zeigt mir von den Andromeda-DVDs ein unglaublich scharfes Bild und satte Farben, dagegen ist das Bild von Tele5 über Kabel Digital einfach nur arm, sowohl farblich als auch in der Schärfe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoktorAxt
    antwortet
    Oh okay hatte bis zu meinem Kommentar das ganze nur überflogen und hatte angenommen, die Screenshots seien repräsentativ. Unter diesen Umständen ziehe ich meine Aussage selbstverständlich zurück. Würde mich aber nochmal über Screencaps mit entsprechendem Deinterlacing freuen, der Bildschärfe wegen, bis jetzt sieht das Ganze noch recht schwamming aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth.Hunter
    antwortet
    Ok da ist noch ein Manko in den Screenshots, das sogenannte Interlacing. Für's TV-Signal werden üblicherweise sogenannte Interlaced-Codierungen verwendet, d.h. das Signal wird in Halbbildern ausgesendet. Der Fernseher lässt dann wiederum ein Deinterlacing drüber laufen, ansonsten käme es zu einer Art "Kammbildung", also lauter Streifen die durch's Bild laufen und besonders an Kanten zu sehen sind. So auch in deinen Screenshots. In VLC gibt es unter "Video" die Option, Deinterlacing einzuschalten, damit simulierst du ein Bild wie auf dem Fernseher.
    Ich habe trotzdem schon mal ein direktes Vergleichsbild aus der Slipstream Collection dazu gepackt.
    Unterschiede sehe ich (vom Interlacing abgesehen) nicht wirklich viele. Die deutsche Version scheint lediglich etwas gesättigtere Farben zu haben. Ansonsten wirkt die Schärfe genauso wie im Original
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Theron
    antwortet
    Zitat von Darth.Hunter Beitrag anzeigen
    Wieso sind die jetzt 4:3? Hast du nicht auf 16:9 geguckt? Mach mal bitte ein oder zwei Shots im 16:9 Format und gebe die Timecodes + Episode mit an, dann mache ich passende Vergleichsshots dazu.
    Weil das die Download Version ist! Schrieb ich doch...


    Die Timecodes?

    Du hast es hier nicht mit einem Profi in Videobearbeitung zu tun. Ich bin ein ganz normaler User, wenn ich das mal so sagen darf.

    Hier jetzt die Screens der Session 1.1 über den VLC Player!

    Folge 1Screen 1 = 2:46 Screen 2 = 4:13









    So?


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Theron schrieb nach 11 Minuten und 22 Sekunden:

    Zitat von DoktorAxt Beitrag anzeigen
    Wow das ist echt schwach. Also das könnte echt besser sein, für den Preis kann man 'ne bessere Qualität erwarten.
    Bitte nicht voreilig urteilen! Ich habe extra darauf hingewiesen, daß ich nicht weiß wie man Screensshot macht, die einen objektiven Vergleich hergeben!





    Die automatische Beitragszusammenführung hier, finde ich hervorragend!

    Ich weiß ja nicht was für ein Master die Koch Media hier Käuflich erworben hat. Ob es mehrere gibt, keine Ahnung. Aber so ist das aus meiner Subjektiven Meinung heraus nichts!
    Zuletzt geändert von Theron; 04.01.2009, 21:57. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth.Hunter
    antwortet
    Dok: Ich wäre da nicht so voreilig. Die obigen Screenshots sind weder im echten Bildformat noch in der gleichen Auflösung wie die DVDs. Ohne repräsentative Screenshots würde ich da noch keine Äußerung zu loslassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoktorAxt
    antwortet
    Wow das ist echt schwach. Also das könnte echt besser sein, für den Preis kann man 'ne bessere Qualität erwarten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth.Hunter
    antwortet
    Wieso sind die jetzt 4:3? Hast du nicht auf 16:9 geguckt? Mach mal bitte ein oder zwei Shots im 16:9 Format und gebe die Timecodes + Episode mit an, dann mache ich passende Vergleichsshots dazu.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X