Zitat von Rotpest (Rev Bem)
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[505] "Das Geheimnis der zwei Sonnen" / "The Eschatology Of Our Present"
Einklappen
X
-
-
Auch wieder eine gute Folge! Besonders gut gefallen haben mir die Barschlägerei und der Kampf am Schluss. Die Szenen in denen Bekas "Vater" stirbt waren echt emotional. er war ein guter Kerl und ideal besetzt. Iwoher kannte ich den.Nur die Auflösung mit den parallelen Leben fand ich total übertrieben und schlecht!
Deshalb kriegt die Folge aber immer noch 5 *.
Interessant fand ich auch den Umstand, wer Virgil Vox tatsächlich ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi!
Mir hat das Kinderlied, bzw die Melodie besonders gefallen.
Weis vielleicht jemand ob man das irgednwoher bekommen kann
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Valen Beitrag anzeigenHihi, das fand ich schon witzig. Auf englisch reimt sich das auch noch! Aber ich glaube, das bekomme ich nicht mehr auf die Reihe. Ich glaube, das ging so in etwa wie "A stranger, is a danger" und so.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenDas einzig Negative der Folge war zum einen dieses ständige "Isolations"-Gequatsche auf dem Planeten - bei dieser Endlosschleife müssen die Bewohner ja verrückt werden
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenDie Geschichte des Seefra-Systems mit der Musik von "Die Hoffnung stirbt zuletzt" im Hintergrund war ein Gänsehautmoment pur. Wirklich toll gemacht und lässt auf weitere starke Geschichten in dieser Staffel hoffen.Und von wegen weitere starke Szenen in ähnlicher Manier? Yep! Wirste Du bekommen!
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenAuch hoff ich, dass sich die Macher nicht in Akte-X-Manier zu sehr verzetteln. Bekas Herkunft, ne zweite Trance als Vergil Voxx, irgendwie hätte ich hier schon gerne später ein paar Antworten dazu.
Beka's Herkunft wird glaube ich aber jetzt nicht mehr wirklich behandelt. Dafür, was sie... auslöst.
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen5 Sterne (die fünfte Staffel ist jetzt schon fast meine Lieblingsstaffel)!
Andromeda durfte ja durch Anstrengungen seitens Kevin Sorbo und ins Boot holen von SciFi noch eine 5. Staffel habe, aber nur unter nochmals deutlich geringerem Budget. Daher ja auch die Idee des Seefra Systems mit der Nutzung dieser aufgebauten Kulissen. Aber schon cool, was sie aus diesem eigentlichen Missstand des geringen Budgets gemacht haben!
Und auch, wenn im Grunde der größte Teil der Staffel im Seefra System spielt, finde ich, kann man sagen, dass so ab ca. der Hälfte, bzw. Folge 10/11 ein Gang zugelegt wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine wirklich tolle mystische Folge die in bester LOST-Manier mehr Fragen als Antworten aufwirft und so verdammt Lust auf mehr macht.
Das einzig Negative der Folge war zum einen dieses ständige "Isolations"-Gequatsche auf dem Planeten - bei dieser Endlosschleife müssen die Bewohner ja verrückt werden- und zum anderen, dass die erste Hälfte aus zu viel Baller-Action und coolen Sprüchen bestand (wertvolle Zeit die man für die etwas gehetzt wirkende zweite Hälfte gut gebrauchen hätte können).
Toll waren die Momente zwischen Beka und ihrem Vater. Sehr emotional dessen Tod - wo Lisa Ryder mal ziemlich gute Schauspielkünste zeigen durfte. Don S. Davis alias General Hammond als Bekas Vater ließ natürlich das Herz eines jeden Stargate-Fans höher schlagen.
Die Geschichte des Seefra-Systems mit der Musik von "Die Hoffnung stirbt zuletzt" im Hintergrund war ein Gänsehautmoment pur. Wirklich toll gemacht und lässt auf weitere starke Geschichten in dieser Staffel hoffen.
Auch hoff ich, dass sich die Macher nicht in Akte-X-Manier zu sehr verzetteln. Bekas Herkunft, ne zweite Trance als Vergil Voxx, irgendwie hätte ich hier schon gerne später ein paar Antworten dazu.
Ohne die beiden von mir bereits genannten Minus-Punkte wäre die Folge galtt ein Kanditat für die Höchstpunktezahl, so aber "nur" gute
5 Sterne (die fünfte Staffel ist jetzt schon fast meine Lieblingsstaffel)!
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine sehr faszinierende Folge bei der ich mich schon darauf freue sie ein zweites mal zu schauen, da sie soviel neues in der Situation einbringt.
Die gesamte Sitation, die Atlantia so schön zusammengefasst hat, gefällt mir sehr gut. Diese Folge hier vertieft dies nocheinmal deutlich.
Gute 5 Sterne!
Einen Kommentar schreiben:
-
Was erst harmlos anfing, obwohl ich mir schon dachte, dass das ein Gewissensproblem wird... Najaaa... Ich fand die Folge jedenfalls klasse! (schon wieder!)
Die Szenen und die Gefühle zwischen "ihrem Vater" und Beka fand ich klasse und nachvollziehbar/nachfühlbar.
Und dieser Tempel war auch cool. Gerade auch die Kontinuität, was Beka als Kind angeht.
Und das sie offensichtlich (auch) diese Mala-Propina ist! In diesem System scheinen sich sowieso manche Identitäten mit denen des normalen Universums zu überschneiden. Ganz offensichtlich ist Beka beides. Nur sie ist sich dessen nicht bewußt. Fand ich als Idee gut!
Die "Show" mit der Erklärung, wie das System entstanden ist inkl. der Vedraner fand ich einfach wunderbar! Dazu noch unsere Virgil Vox... Coool! Will mehr davon wissen!
Nein, ganz klar sehr gute 5 Sterne hier von mir!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich liebe solche mystisch-mythologischen Folgen wie diese.
Nachdem unsere Crew ja mitlerweile wieder zusammen, aber alles andere als vereint, ist, erhält man diese ominöse Botschaft von dem nicht minder ominösen Virgil Vox.
Das Treffen von Beka/Mala und Avineri ist wirklich gelungen, und auch wenn es etwas schnell geht und ich mir mehr Szenen gewünscht hätte, kommt es doch glaubwürdig herüber, wie sich Bekas Schauspiel in echte Gefühle und Glauben wandelt, daß hier wirklich eine Verbindung existiert. Dies gelingt nicht nicht zuletzt dank der beiden tollen Darsteller.
Die Enthüllung über Virgil Vox (wenn man es denn so nennen darf) ist auch höchst mysteriös und läßt einem wohl mit reichlich Fragen zurück.
Die Sequenz, in der Beka die Entstehungsgeschichte von Seefra eröffnet wird, ist wirklich superfaszinierend, die winzigkurze Szene in der Beka die abziehenden antiken Vedranschiffe betrachtet einfach cool.
(Dazu habe ich auch neue Pics im Raumschiff-Bilder Thread gepostet.)
Dazu diese wundervolle Musik...
Hoch interessant und Fragen aufwerfend ist mal wieder die Offenbarung, daß zumindest Beka/Mala ebenfalls auf Seefra gelebt hat.
Die vedranische Sperre öffnete sich erst, als sich Beka als Mala-Propina ausgab.
Was wissen wir bisher?
Das Seefra-System ist isoliert vom Normal-Universum, die Zeit scheint dort nicht ganz nach den selben Gesetzen zu funktionieren und das künstliche (von Vedranern als Utopia geplante) System basiert auf dem Planeten Tarn Vedra. Der ursprüngliche Plan der Vedraner scheiterte und man verließ das System, nicht ohne es vom Rest des Universums weitgehend abzuschneiden (kein Slipstream).
Das neue Ziel scheint laut Vox die Reparatur der instabilen Kunstsonne zu sein um das System zu retten. Doch für welchen Zweck?
Spoiler über Virgil Vox:
SPOILER Natürlich muß man sich fragen, ob all dies oder ein Teil oder sogar gar nichts davon stimmt, wenn man bedenkt als wer sich Virgil Vox herausstellt. Falls Vox von Anfang an dieselbe Person ist und nicht ausgetauscht wurde (wie ja auch jemand anderes).
Genug verwirrt?
Übrigens: Die Autoren haben sich einen kleinen aber gemeinen Scherz mit dem Namen Mala-Propina erlaubt. Das heißt nämlich soviel wie schlechtes Trinkgeld zu deutsch.
Böse!
Übrigens 2: Das Lied aus Bekas Kindheit hat deren Darstellerin Lisa Ryder geschrieben.
Eindeutige 5 Sterne.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie geil! Hab gerade auf andromeda-web.com nachgeschaut - und ohne Zweifel, es sind die gleichen Puppen. Das find eich mal extrem geil!
Danke übrigens, garakvsneelix für deine aussagekräftige Antwort. :P Dein Name lautet nicht zufällig in Wirklichkeit doch Trance? *hihi* Ode Virgil Vox?In 4x20 sieht man ja auch kurz Bekas Vater von hinten. Da hat er auf jeden Fall mehr Haare als Don S. Davies. :P Andererseits war da der Vater von Beka ja auch etwas jünger - nur wirkt er auch etwas größer.
Die Trance-Andeutungen waren echt klasse!Das ist sowieso total geheimnisvoll...
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir hat die Folge gut gefallen.
Vor allem wurde mal wieder Beka etwas genauer unter die Lupe genommen.
Etwas seltsam fand ich es aber auch, daß sie so eine große Gefühlsbindung zu Avineri entwickelt hat.
Das Geheimnis um die 2. Trance fand ich auch genial.
@Elyc:
Die Puppe war der aus der Folge 4.20, wirklich sehr ähnlich, wenn nicht sogar die Selbe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zu deiner Frage, ob Bekas echter Vater genau so aussah, möchte ich jetzt nur folgendermaßen antworten: "Es gibt immer mehr Antworten als eine"Ich fand diese Folge auch manchmal ein wenig gehetzt, paar Szenen mehr zwischen Beka und ihrem "Vater" wären echt nicht schlecht gekommen. Dafür war der Hinweis auf die zweite Trance genial!
4, 5 Sterne, aufgerundet auf 5
Einen Kommentar schreiben:
-
elyc hat eine Umfrage erstellt [505] "Das Geheimnis der zwei Sonnen" / "The Eschatology Of Our Present".[505] "Das Geheimnis der zwei Sonnen" / "The Eschatology Of Our Present"
1****** eine der besten "Andromeda" - Folgen aller Zeiten!3,23%1***** sehr gute Folge - hat alles, was "Andromeda" ausmacht!64,52%20**** gute Folge mit unterhaltsamer Story!25,81%8*** vollkommen durchschnittliche Folge!3,23%1** relativ schwache Folge - nicht weiter erwähnenswert!3,23%1* eine der schlechtesten Folgen aller Zeiten - absolut "Andromeda" - unwürdig!0,00%0Beka bekommt eine geheimnisvolle Nachricht von Virgil Vox, der ihr ein Lied widmet und ein Geheimnis erwähnt, welches dieses Lied umgibt. Um Rätsel zu lösen, soll sie den alten Mann (Don S. Davis!) finden, der das Lied am Grab seiner Tochter singt. Die Die Spur führt in eine kleine Stadt auf der anderen Seite des Planeten.
Éigentlcih recht nette Folge, obwohl ich irgendwie gerne mehr von der Interaktion zwischen Beka und Avineri gesehen hätte. Weiss nicht, ob es nur an mir lag, aber Bekas Gefühlsbindung zu ihm, ging mir irgendwie zu schnell... Vielleicht spinn ich aber auch nur...Was ich sehr, sehr positiv fand, war, dass sie für Klein-Beka die gleiche Schauspielerin genommen haben wie in "Die Stimme des Engels" (4x20) - ob die Puppe wirklich genau so aussah, weiss ich allerdings nicht genau...
Aber der gute Wille für Kontinuität war da! *freu*
Auch sehr nett, die ständigen Andeutungen mit den zwei Sonnen. Erstmal der deutsche Titel, dann die zwei Sonnen am Eingang zu dieser "klagemauer" und natürlich das Lied. Echt super!
Sah jetzt eigentlich dieser Avineri aus wie Bekas "echter" vater auf der Maru? Hab da irgendwie nicht so ganz durchgeblickt...Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: