Perry Rhodan-warum wird das eigentlich immer übersehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perry Rhodan-warum wird das eigentlich immer übersehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • motzel
    antwortet
    jedem seine meinung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    wens ja angeblich so gut ist und so populär dan kauft das doch auch wer ...
    Genau das ist der springende punkt es ist nicht so gut wie die Fans behaubten. Es ist auch nicht schlecht aber eben nichts das man dem normalen publikum einfach so schmackhaft machen kann zumal es einfach nur massiv überzogen ist vorallem in sachen Technik sry wenn sich das hart anhört aber so sehe ich das.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aun von Bacu
    antwortet
    also ich lese extrem viel und gerne ... vor allem SF ... aber wenn es ans geld dan is die leidenschaft bei mir vorbei ... weil ich mir nicht gerade viel erlauben kann bei meinen verhältnissen ... auserdem habe ich nicht die zeit mich durch 2000 oder mehr hefte zu arbeiten ... das ist finde ich nähmlich wirklich leicht übertrieben ... wieso setzt man das nicht als taschenbuch auf den markt? wens ja angeblich so gut ist und so populär dan kauft das doch auch wer ...

    auserdem kommt es einem dan nicht ganz so viel vor wenn man mal alle schön gebunden und abgedruckt auf mehrmals 1200 seiten dünnem papier vor sich im regal hat ... :-D

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Zitat von motzel Beitrag anzeigen
    Und dass PR einen schlechten ruf hat, ist nun mal leider so. schuld daran sind die kritiker. von 100 kritiker gehen die allermeisten mit dem vorurteil, perry rhodan sei schundliteratur, nur weil es am kiosk vertrieben wird, an die sache ran, lesen 1,2 hefte , stehen auf und sagen: "so eine kacke. ich hab's gewusst." dabei wird weniger auf den inhalt als auf die kleinsten schönheitsfehler geachtet.
    99,9% der Sachen, die da am Kiosk liegen, sind Schundliteratur. Wenn sich PR dazu gesellt, dann darf man sich nicht wundern, wenn es für die meisten auch unter Schundliteratur läuft. Wenn man von dem Image wegkommen möchte, dann sollte man sich vielleicht einen anderen Veröffentlichungsweg suchen.

    und wenn man etwas finden will, dann findet man auch was. das könnte man selbst bei Herr der Ringe so machen.
    Ich hab ebenfalls lange PR geleseh und es gibt genügend zu finden auch wenn man nicht unbedingt will.

    und was die einstiegsschwierigkeit angeht: ich bin im 3 zyklus also von band 200-299 eingestiegen und habe mich gut zurechtgefunden. klar, heute ist der unterschied mit 2431 heften, aber dafür gibt es inzwischen 6- nein ich glaub sogar 7 auflagen. ich lese jetzt parallel die aktuelle handlung zu der von einst. ich bin im alten beim ESTARTU zyklus der so bei 1250 anfängt und habe das aktuelle bei band 23irgendwas70 angefangen. ich hatte anfangs schwierigkeiten, mich in der aktuellen handlung zurechtzufinden, aber das hat sich gelegt. also würde ich als faktor für die wenigen neuainstiege auch lesefaulheit aufbringen.
    Also das finde ich schon ein wenig frech... Lesefaulheit... Lesen ist ein Hobby und das mache ich zum Spaß. Wenn ich, nur um eine Heftromanreihe, die mich interessiert, verstehen will, sieben auflagen lesen muss damit ich auch nur ansatzweise mitkomme, dann artet das in ne Menge Aufwand von Zeit und Geld aus. Das kann man glaube ich von einem interessierten Neuling nicht erwarten.

    MfG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eagleeye
    antwortet
    Zitat von Aun von Bacu Beitrag anzeigen
    bei SW gibts glaube ich auch relativ viele !! Bücher !! ausen um die Orginalstory rum ... weis zwar nicht ob das mitlwerweile so viel stoff ist wie bei PR aber auch schon einiges ... und vieleicht gefällt PR einigen menschen einfach nicht :-)
    Richtig. Aber bei Star Trek sind die Bücher und anderen Printerzeugnisse erst gekommen, nachdem die Filme erfolgreich waren. Und in unserer optisch geprägten Welt haben es bewegte Bilder nun mal deutlich leichter, sich durchzusetzen, als starrer Text - zumal man bei letzterem auch noch seine eigene Phantasie bemühen muß (Pfui Teufel auch, da muß man ja mitdenken! Igitt!!), um die Geschichte begreifbar zu machen. Etwas, was einem auf der Leinwand von den Filmschaffenden schon abgenommen worden ist. Und der Mensch ist nun mal von Natur ein sehr bequemes Wesen ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aun von Bacu
    antwortet
    bei SW gibts glaube ich auch relativ viele !! Bücher !! ausen um die Orginalstory rum ... weis zwar nicht ob das mitlwerweile so viel stoff ist wie bei PR aber auch schon einiges ... und vieleicht gefällt PR einigen menschen einfach nicht :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • motzel
    antwortet
    ich habe selber ein perry rhodan abo, ich glaube leider nicht dass meine ein abo von der neuen genehmigen würden, ich selber kann es nämlich leider nicht bezahlen.
    Und dass PR einen schlechten ruf hat, ist nun mal leider so. schuld daran sind die kritiker. von 100 kritiker gehen die allermeisten mit dem vorurteil, perry rhodan sei schundliteratur, nur weil es am kiosk vertrieben wird, an die sache ran, lesen 1,2 hefte , stehen auf und sagen: "so eine kacke. ich hab's gewusst." dabei wird weniger auf den inhalt als auf die kleinsten schönheitsfehler geachtet. und wenn man etwas finden will, dann findet man auch was. das könnte man selbst bei Herr der Ringe so machen. und was die einstiegsschwierigkeit angeht: ich bin im 3 zyklus also von band 200-299 eingestiegen und habe mich gut zurechtgefunden. klar, heute ist der unterschied mit 2431 heften, aber dafür gibt es inzwischen 6- nein ich glaub sogar 7 auflagen. ich lese jetzt parallel die aktuelle handlung zu der von einst. ich bin im alten beim ESTARTU zyklus der so bei 1250 anfängt und habe das aktuelle bei band 23irgendwas70 angefangen. ich hatte anfangs schwierigkeiten, mich in der aktuellen handlung zurechtzufinden, aber das hat sich gelegt. also würde ich als faktor für die wenigen neuainstiege auch lesefaulheit aufbringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Das sind IMHO einfach 2 paar Schuhe. Perry Rhodan wird ja nicht übersehen, ansonsten könnte der Verlag nicht so gut im Geschäft sein. Nur irgendwie erdrückt einem förmlich die Komplexität jenes Universums. Dort gibt es jetzt ja weit über 2400 Publikationen und Bücher und was weiß ich noch alles!

    Der klare Unterschied ist aber der, dass sowohl Star Trek als auch Star Wars im TV ihren Anfang nahmen. Und nicht in Heftromanen, welche bis heute keinen guten Ruf genießen. Das Fernsehen hat einfach viel mehr Massenmarkttauglichkeit als das geschriebene Wort an sich!


    Aber mit Perry Rhodan Action könnte man jetzt einen Einstieg wagen. Und ich bin immer noch am Überlegen mir ein Jahresabo dieser neuen Reihe zuzulegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • logman
    antwortet
    Und was vielleicht noch dazu kommt, ich nehme mich da leider nicht aus, ist die Bequemlichkeit. Ich neige dazu bei einem guten Buch auf die Verfilmung zu warten und mich im TV/Kino berieseln zu lassen anstatt mir die "Arbeit" zu machen/die Zeit zu nehmen selber zu lesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Ich sehe das etwas anders:

    Perry Rhodan wird nicht übersehen. Aber es ist wegen einiger Faktoren einfach nicht konkurrenzfähig. Das Herkunftsland sehe ich dabei weniger als Problem an als folgende Punkte:

    - Perry Rhodan hat seit 47 Jahren eine fortlaufende Handlung und ist dadurch sehr komplex geworden. Es gibt zwar einzelne Zyklen, diese versteht man jedoch nur dann, wenn man die vorhergehenden Zyklen kennt. Star Trek z.B. existiert auch schon seit über 40 Jahren, jedoch kann man jede Serie problemlos unabhängig voneinander schauen. Das erleichtert neuen Fans den Zugang. Die Komplexität von PR macht einen Quereinstieg ziemlich schwer.

    - Die Art der Veröffentlichung. Romanserien werden als Groschenromane angesehen, deren Inhaltliches Niveau halt am unteren Rand rangiert. Auch das schreckt lesewillige SciFi-Fans mit unter an. Auch die Zusammenfassung zu den Silberbänden ändert daran nicht viel.

    - Der Kostenfaktor. Das meiste der populären SF kommt im Fernsehen und kostet den Zuschauer damit ansich gar nichts. Perry Rhodan muss ich entweder im Abo beziehen oder mir jede Woche am Kiosk kaufen. So oder so ist es ein finanzieller Faktor, vor allem im Zusammenhang mit dem Image. Wenn ich interessante SciFi kostenlos im TV habe, warum sollte ich dann Geld für Schundromane ausgeben?

    MfG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leto
    antwortet
    Star Trek, Star Wars etc. sind
    1. Amerikanische Produktionen
    2. Filme und TV-Serien
    3. Romane sind bloß Merchandising


    Perry Rhodan ist
    1. Deutsch
    2. Eine Romanserie
    3. Der Film ist Merchandising und gilt als Katastrophe


    In diesen Unterschieden liegt auch die Ursache für die erhöhte Aufmerksamkeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • motzel
    hat ein Thema erstellt Perry Rhodan-warum wird das eigentlich immer übersehen?.

    Perry Rhodan-warum wird das eigentlich immer übersehen?

    Also, die Frage seht ihr ja oben. was ich meine: Star Trek und Star Wars kommen groß raus bzw. sind die knaller in den medien, aber trotzdem sind sie, wenn man mal darauf sieht wie oft sie verkauft wurden, sind sie PR himmelweit unterlegen-die nennen sich nicht zuunrecht die größte SF-Serie. ich finde, da ist es doch interessant zu fragen, warum PR in den medien nie auftaucht.
Lädt...
X