Perry Rhodan - Aktuelle Heftromane (spoiler) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perry Rhodan - Aktuelle Heftromane (spoiler)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    @sternengucker: Schick' Dein Konzept doch mal an den Verlag, da gerade
    Robert Feldhoff anscheinend ausgefallen ist und Uwe Anton ihn vetritt.
    Etwas merkwürdig finde ich allerdings Deine Idee hinsichtlich von Alaska.
    Einerseits schreibst Du nämlich, dass sich heutzutage niemand für mehrere Jahre an die
    Serie binden will, andererseits ist das genau die Voraussetzung, wenn man Alaskas
    Abenteuer bis zum Ende miterleben will.
    Was die Atlan-Serie betrifft: Ich habe die Romane gelesen. Meiner Meinung nach lassen sich
    'Omega Centauri' und 'Obsidian' als eigenständige Zyklen lesen, auch wenn es Verbindungen
    gibt. Es war jedoch nicht so wie bei den folgenden 'Zyklen', die nahtlos ineinander übergingen.
    Ansichtssache.
    Übrigens: Dass irgendwelche Dinge erwähnt werden und dann 180 (oder noch
    mehr) Hefte später irgendeine Bedeutung erlangen, ist nicht neu.

    @ trümmer: Ich finde nicht, dass die ganze Spannung durch das Titelbild weg ist.
    Es fragt sich nämlcih wirklich, wer in Band 2499 draufgeht. Dass der GESETZ-Geber aus
    der Handlung verschwinden muss, war doch wohl sowieso klar (Kosmokratentechnik !).
    Zuletzt geändert von Anson Argyris; 29.06.2009, 14:26.

    Kommentar


      #92
      Zitat von Anson Argyris Beitrag anzeigen
      @sternengucker: Schick' Dein Konzept doch mal an den Verlag, da gerade Robert Feldhoff anscheinend ausgefallen ist und Uwe Anton ihn vetritt.
      Ich werde es die Tage mal im NGF ebenfalls niederschreiben. Ob die Herren wirklich Hilfe beim Exposee brauchen oder wollen kann ich dir gar nicht sagen. An eine totale Konzeptionelle Neuordnung glaube ich aber solange KNF da ist sowieso nicht (obwohl er echt ein dufter Typ ist so beim "Nach Convention Bierchen" und so). Da herrscht irgendwie ein merkwürdiger Reiz am Status-Quo vor

      Etwas merkwürdig finde ich allerdings Deine Idee hinsichtlich von Alaska.
      Einerseits schreibst Du nämlich, dass sich heutzutage niemand für mehrere Jahre an die Serie binden will, andererseits ist das genau die Voraussetzung, wenn man Alaskas Abenteuer bis zum Ende miterleben will.
      Stimmt, es ist ein Zwitter bzw eine Gratwanderung. Aber gerade Alaska ist nur wirklich gut und überzeugend, wenn er richtig kosmische großformatige Abenteuer erleben darf... Expeditionen wie mit seinem früheren Cappinfragment als Gänger des Netzes, als Papa der Raubynerhorde oder mit Gucky auf der Suche nach den Ilts/Spiegelgeborenen, haben die Figur sehr gefördert. Rumstolpern als "der auf der Brücke der niemandes Freund ist und so ein Plastikding im Gesicht trägt" wie während der Zeitmission der Jules Verne schaden ihm eher.
      Von daher müsste man es schon so hinbekommen dass es ein "Anfixer" wäre, also die Leute echt Lust hätten es ganz zu Ende zu sehen, aber auch so anlegen dass man die Romane auch mögen kann, wenn man aus 20 verteilten Romanen nur mal 1 oder 2 zu sehen bekäme. Leicht ist das sicher nicht, aber ich hoffe immer noch dass man bei PR auch mal den Ehrgeiz bekommt neue Wege zu gehen und das maximal mögliche aus der Handlung rauszuholen statt nur mit einem Überleben der Serie zufrieden zu sein, wie es zur Zeit zu sein scheint.

      Der Vorteil wäre, dass er NICHT die Haupthandlung hätte, dass er nur eine immer mal wieder auftauchende Nebenepisode wäre, wöhrend Perrys großer Löwenanteil der 100 oder 200 Hefte eher kurzfristig vorbeiginge und eben nicht 4, 8 oder mehr Jahre dauern müsste.

      Was die Atlan-Serie betrifft: Ich habe die Romane gelesen. Meiner Meinung nach lassen sich 'Omega Centauri' und 'Obsidian' als eigenständige Zyklen lesen, auch wenn es Verbindungen gibt. Es war jedoch nicht so wie bei den folgenden 'Zyklen', die nahtlos ineinander übergingen.
      Ansichtssache.
      Übrigens: Dass irgendwelche Dinge erwähnt werden und dann 180 (oder noch
      mehr) Hefte später irgendeine Bedeutung erlangen, ist nicht neu.
      Ist mir bewusst. Ist aber zumindest in einer wirklich überzeugenden Weise lange schon nicht mehr gelaufen.
      Im Moment kämpfen wir eher damit, dass in einem Extra Nr 1 das etwa gleichzeitig zu Heft 2200 erschienen ist, Ankündigungen über die Friedensfahrer, die Zukunft Kantirans und das "Opfer" eines Freundes der Menschheit gemacht wurden und man es wohl nicht schafft das 300 Wochen später noch wirklich zufriedenstellend für die Leserschaft einzubauen, aufzubauen und zu vermitteln.

      @ trümmer: Ich finde nicht, dass die ganze Spannung durch das Titelbild weg ist. Es fragt sich nämlcih wirklich, wer in Band 2499 draufgeht. Dass der GESETZ-Geber aus der Handlung verschwinden muss, war doch wohl sowieso klar (Kosmokratentechnik !).
      Und NUR weil er brennt muss er noch nicht einmal zerstört sein. Kann auch eine energetische Aura oder ein zerflatternder Schutzschirm sein, den das Ding überlebt um am Ende von irgendeinem Kosmokratendiener zurück nach EVOLUX geholt zu werden oder ins Universum C-19 zur nächsten Retroversion bugsiert oder sowas... Gabs bei Carit nicht ursprünglich auch mal so eine Energieabsorber-Wirkung?
      »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

      Kommentar


        #93
        Ganz kurz zu
        • Band 2498 (Die Duale Metropole / Uwe Anton):
        Wie zu erwarten war, stellt sich Perry Rhodan KOLTOROC. Begleitet wird er von Mondra Diamond und der Sorgorin Inkadye. Inkadyes Versuch , die negative Superintelligenz durch den Einsatz von Parapolisatoren auszuschalten, schlägt fehl und sie wird von KOLTOROC getötet. Perry und Mondra gelingt die Flucht.
        Zu Beginn und zu Ende des Romans wird kurz die Lage im Solsystem angerissen, denn der Chaotender VULTAPHER ist eingetroffen und beginnt seinen Angriff.
        Uwe Anton hat schon des öfteren Abschlussromane von Zyklen geschrieben, und ich finde, er kann das ganz gut. Es ist ihm vor allem auch gelungen, jede Andeutung zu vermeiden, wer sich im nächsten Roman opfert - dass es ein Opfer gibt ist ja schon durch den Titel klar.
        Ich bin mal gespannt, was Perry mit seinem 'Degrader' (auf Basis von Biophoren ?) anstellt - oder Mondra mit den Tarnii-Eiern.


        .
        EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

        Anson Argyris schrieb nach 35 Minuten und 1 Sekunde:

        Gerade entdeckt:
        Es gibt eine Leseprobe von Band 2500:

        PERRY RHODAN gehört zu den bekanntesten Unterhaltungsmarken im deutschsprachigen Raum: Die Science-Fiction-Serie erscheint seit über 56 Jahren, wird in mehreren Sprachen veröffentlicht und gilt bei vielen ihrer Leser als Kult.
        Zuletzt geändert von Anson Argyris; 03.07.2009, 19:11. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

        Kommentar


          #94


          2497: Das Monokosmium
          ...erschien mir etwas zäh und wirr, nicht so gut wie der Vorgängerroman, aber wahrscheinlich lags wieder nur an mir.
          Kirmizz Hinrichtung (und etwas anderes war es in meinen Augen nicht) erschien mir kaltblütig und in die Länge gezogen: Kirmizz betritt nichtsahnend den Raum und alles beginnt wie wild ihn zu beschießen. Und als er dann endlich das Zeitige segnete, wurde das nur beiläufig und am Rande erwähnt.
          Immerhin machte der Roman aber sehr neugierig auf die Fortsetzung der Geschichte nächste Woche.

          2498: Die Duale Metropole
          Schön und lange überfällig fand ich die Idee, Perrys Gedanken in seinen schlaflosen Nächten zu schildern, seine Beziehung zu Mondra, seine Einstellung zur eigenen Unsterblickeit, zur Ritteraura, zur Menschheit usw.
          Das ging zwar selten sonderlich in die Tiefe und manchmal klang es unfreiwillig komisch ("Falls es je einen Übermenschen im positiven Sinne gegeben hat, dann mich."), aber das ist allemal besser als gar nichts.
          Perry Rhodan trifft also mit 2 Frauen (Mondra und Inkadye) im Schlepptau auf Koltoroc, Inkadye darf gleich den Opertod sterben und Mondra wird wohl im Folgeroman von Perry errettet werden.
          Den Dialog zwischen Perry und Koltoroc fand ich interessant, kurze Zeit habe ich sogar gezweifelt, ob Perry nicht doch auf Koltorocs Angebote eingeht.
          Keine gewalttätigen Auseinandersetzungen, mit Ausnahme des Einsatzes der Parapolisatoren, und am Ende sucht man sein Heil lieber in der Flucht.
          Bei den Passagen mit den antiken Göttern musste ich wieder an Uwe Antons Mentor P.K.Dick denken. Schön geschrieben, für ein Finale würde ich mir aber etwas mehr wünschen.

          Kommentar


            #95
            Zitat von truemmer Beitrag anzeigen
            Schön geschrieben, für ein Finale würde ich mir aber etwas mehr wünschen.
            Das richtige Finale kommt (hoffentlich) in dieser Woche.
            Übrigens: Noch jemand einen Tipp, wer 'Das Opfer' im Titel von Band 2499 ist ?

            Kommentar


              #96
              Zitat von Anson Argyris Beitrag anzeigen
              Das richtige Finale kommt (hoffentlich) in dieser Woche.
              Übrigens: Noch jemand einen Tipp, wer 'Das Opfer' im Titel von Band 2499 ist ?
              Ist Norman (der Klonelefant) eigentlich noch aktuell? In der verlinkten Leseprobe wird nämlich erwähnt, daß er das Zeitliche gesegnet hat ...
              “You can’t wait until life isn’t hard anymore before you decide to be happy.” -Nightbirde.at AGT, 2019

              Main problem with troubleshooting is: trouble shoots back? (Quelle: Google+)

              Kommentar


                #97
                Zwischen dem gerade endenden Zyklus und dem neuen Stardust-Zyklus ab Band 2500 ist ein Zeitsprung von 116 Jahren( Der Roman beginnt am 3.1.1463).
                Anscheinend stirbt Norman in diesem Zeitraum,denn es wird in der Leseprobe erwähnt, dass Mondra Diamond an seinem Grab sechzig Jahre zuvor (also etwa vierzig Jahre 'nach TRAITOR') einen Baum gepflanzt hat.

                PS:
                Norman stirbt in Band 2499.
                Hier nachzulesen:

                Zuletzt geändert von Anson Argyris; 09.07.2009, 07:34.

                Kommentar


                  #98
                  Bd. 2499: Das Opfer
                  von Uwe Anton


                  Das war ja wohl nichts.
                  Hiermit erkläre ich Band 2499 zum schlechtesten Zyklusabschluss aller Zeiten.
                  KOLTOROC wird besiegt, indem Perry Rhodan Biophoren freilässt und Mondra Diamond ihn mit Insekteneiern bewirft !
                  Das 'Opfer' besteht zum einen aus Perrys Aura als Ritter der Tiefe und zum anderen aus dem Tod von Mondras Hauselefanten. Außerdem muss Perry Abschied von Kantiran nehmen, der zusammen mit den Friedensfahrern und dem WELTWEISEN weiter gegen TRAITOR kämpfen will.
                  Ich glaube, es wäre besser gewesen, den Zyklus nach Durchführung der Retroversion zu beenden und auf die Konfrontation zwischen PR und dem Chaopressor völlig zu verzichten.

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von Anson Argyris Beitrag anzeigen
                    Bd. 2499: Das Opfer
                    von Uwe Anton


                    Das war ja wohl nichts.
                    Hiermit erkläre ich Band 2499 zum schlechtesten Zyklusabschluss aller Zeiten.
                    KOLTOROC wird besiegt, indem Perry Rhodan Biophoren freilässt und Mondra Diamond ihn mit Insekteneiern bewirft !
                    Das 'Opfer' besteht zum einen aus Perrys Aura als Ritter der Tiefe und zum anderen aus dem Tod von Mondras Hauselefanten. Außerdem muss Perry Abschied von Kantiran nehmen, der zusammen mit den Friedensfahrern und dem WELTWEISEN weiter gegen TRAITOR kämpfen will.
                    Ich glaube, es wäre besser gewesen, den Zyklus nach Durchführung der Retroversion zu beenden und auf die Konfrontation zwischen PR und dem Chaopressor völlig zu verzichten.
                    Also irgendwie waren SIs auch mal "mächtiger" bei PR..
                    .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                    Kommentar


                      Wieso denkt eigentlich jeder dass das Opfer auf der Seite der Galaktiker bestanden haben muss?

                      Immerhin ist hier eine der mächtigsten Superintelligenzen die den Chaotarchen noch verblieben waren gestorben!

                      So langsam sollten die ihren Angestellten mal ein "Finger weg" Portfolio für Herrn Rhodan, Herrn Atlan und die Lokale Gruppe/MB ES aushändigen, nach dem Motto: vielleicht erobern wir dann etwas weniger, aber wir bleiben wenigsten am Leben um morgen ein bisschen mehr erobern zu können


                      Außerdem hat das eine "Opfer" Mondra doch ziemlich stark emotional getroffen :P (Hab einfach eine Seite aufgeschlagen, da stand diese Szene drauf... WÜRG! Und ich wollte nichtmal reinlesen weil ich schon seit Monaten hinterherhänge und mich das Ende des Zyklus nicht mal mehr interessiert hat. Ab 2500 les ich aber wieder "live" mit).

                      Normalerweise schreibt UA richtig tolle Romane und hat ganz zu Recht in den letzten Zyklen eine entscheidende Rolle bei deren Abschluss gespielt.

                      Aber mal ehrlich: Hier und jetzt hatte er NULL Chance etwas brauchbares abzugeben. Jede Lösung die der Milchstraße ein Verbleiben der Endlosen Kolonnenflotten in ihrer Nähe erspart, musste hirnzerreissend dämlich klingen, wenn man sie auf Papier bannt. Da hat sich das Team mit dem Ansatz schon vor vier Jahren hoffnungslos übernommen und erwartungsgemäß sehr schwach geendet.

                      Schicksal. Hoffen wir, dass sie ein wenig gelernt haben werden, wenn in 100 oder 200 Heften dann "Stardust" enden sollte...
                      »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                      Kommentar


                        @ Sternengucker: 100 % Zustimmung,was Uwe Anton betrifft. Meiner Meinung nach einer der momentan besten Autoren, was er auch bei Band 2499 beweist. Der Roman ist gut geschrieben, geärgert hat mich die Art, wie KOLTOROC aus dem Weg geräumt wurde. Ich hatte auf eine andere Lösung gehofft (ES hätte ja auch ruhig mal was tun können). Das Problem war, dass TRAITOR als so unüberwindlich geschildert wurde, dass ein Sieg für Terraner & Co. eigentlich gar nicht möglich war. Vielleicht wäre es besser gewesen, das Solsystem in Kabinette eines Chaotenders umzuwandeln und dann Perrys Abenteuer im Auftrag der Chaotarchen zu schildern .

                        Ich habe gerade die Leseprobe zu Band 2500 gelesen, und eigentlich habe ich kein gutes Gefühl für den neuen Zyklus. Die Raumstation, die die Terraner im Orbit des Saturns untersuchen, ist anscheinend ein Transporthof der Halbraumchangeure, die im Zusammenhang mit der alten lemurischen Raumstation ZEUT-80 in Omega Centauri erstmals auftauchten.
                        Na ja, und unter 'Frequenz-Monarchie' kann ich mir auch bsiher nichts vorstellen. Hoffentlich wird das was ...

                        Kommentar


                          PR 2500: Projekt Saturn


                          Auf meine alten Tage werde ich anscheinend immer fauler, daher erst mal nur dieser Link:

                          Spoiler 2500 - PERRY RHODAN Forum

                          Kommentar


                            Zitat von Anson Argyris Beitrag anzeigen
                            PR 2500: Projekt Saturn


                            Auf meine alten Tage werde ich anscheinend immer fauler, daher erst mal nur dieser Link:

                            Spoiler 2500 - PERRY RHODAN Forum

                            Ui..böse Invasoren....eroberung und ähnliches... ES als Stimme aus dem "Off" kommt mir irgendwie vage bekannt vor...
                            .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                            Kommentar


                              Anscheinend nichts wirklich neues. Erinnert stark an den Beginn des Tradom-Zyklus (den ich allerdings ganz gut fand).
                              Lotho Keraete ist tot , Homunk taucht wieder auf (war ja auch gerade bei PR Action dabei), und Whistler ist Administrator des Stardust-Systems.
                              Falls das immer noch derselbe Whistler ist, der den Exodus nach FAR AWAY mit organisiert hat, trägt er wahrscheinlich einen der zwei von ES dort vesteckten Zellaktivatoren.
                              Zuletzt geändert von Anson Argyris; 15.07.2009, 10:28. Grund: Technischer Fehler

                              Kommentar


                                Die armen Erdenbewohner, ich meine die haben ja echt die Arschkarte gezogen. Ein Invasor nach dem anderen gibt sich die Klinke in die Hand, also ich würde als Terraner schauen dass ich vielleicht nach Andromeda auswandere oder so. Da sollte es noch ein paar ruhige Planeten geben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X