Perry Rhodan - Aktuelle Heftromane (spoiler) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perry Rhodan - Aktuelle Heftromane (spoiler)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    so. Zum Glück waren die Mutanten nur eine kurze Phase, was aber nichts an meiner Meinung zur Sache ansich ändert. Es wird beliebig.
    ES als Mentaldepot ist eigentlich keine schlechte Sache. Aber man sollte aufpassen, damit es nicht zu beliebig wird. Mal sehen, was mit ES selbst passiert. Der friert ja .
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Wie auch immer, auch der Angriff von 2000 Psibegabten auf Vatrox-Vamu ist für mich eigentlich ein Witz, auch wenn dieser geschwächt ist, wie behauptet wird, aber wie schwach sind dann Daag und Cuur, wenn sie es zusammen nicht schafften Vamu zu besiegen?
    Hier geht es ja ein bisschen in die Richtung Magie und Fantasy. Die Kräfteverhältnisse sind schwer einzuschätzen. In einer Star Trek Folge nimmt ja auch Guinan so eine seltsame Abwehrhaltung gegen Q ein. Welche Chance hat Q gegen Guinan? Oft kommt es aber auf die speziellen Fähigkeiten an. Zum Teil ist es auch möglich, die Kräfte eines anderen Wesens gegen dieses selbst zu richten.

    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Wie auch immer, ich hoffe da kommt noch mehr nach, ansonsten ist IMHO der Nebeldom und die FelsNadel ein bisschen viel Brimborium gewesen für diese recht profane Aktion.
    Es wurde halt einfach zu viel in diesen Doppelband gepackt:

    Arndt Ellmer: Nr. 2560 "Das Raunen des Vamu" + Nr. 2561 "Insel der goldenen Funken". Beide Hefte konnten mich sehr überzeugen. Der erste Teil war Vorbereitung für den zweiten, wie so oft, und im zweiten Teil ging die Handlung doch ein sehr gutes Stück weiter und man erfuhr doch eine ganze Menge über VATROX-VAMU usw. .

    Kommentar


      2562 - Die Tryonische Allianz

      Endlich mal wieder eine Lebensgeschichte, wenn auch keine kosmische, aber immerhin. Ich mag das, auch wenn die Story ansich nicht wirklich was neues bringt, war sie sehr erfrischend und leicht zu lesen.

      Allerdings blieben auch einige Fragezeichen zurück:

      - Was ist diese Tryonische Allianz überhaupt, gut es ist der Zusammenschluss von vier Völkern - die allerdings gar keine (oder doch nur wenig??) - Raumfahrt betreiben?? Wie kommt man zu einer galaktischen Völkerallianz wenn man keine Raumfahrt betreibt? Oder kam es nur so rüber als würden Ator und Konsorten keine Raumfahrt betreiben?

      - Sichu nimmt sich vor die Worte ihres Onkels zu beherzigen wird dann aber als die FM-Treue geschildert im Gegensatz zu ihrem "Sidekick" der offensichtlich denkt durch die FM seiner Eltern beraubt worden zu sein.

      - Wie kommt es, dass die vier Völker schon in einer derartiken Abhängigkeit und Gefolgschaft der Vatrox stehen obwohl diese nur ca. 100 Jahre gewirkt haben können. Auf mich machte das einen stark eingefahrenen Eindruck, aber da die Handlung offensichtlich in der Handlungsgegenwart spielt (Das Paraloxarsenal wird gesucht) ist doch das wirken der Vatrox noch viel zu kurz als dass man ganze Völker so abhängig und "verdummt" machen kann.
      StFWiki, die Wiki zu Sternenfaust

      Kommentar


        Der Doppelroman von Susan Schwartz "2562 - Die Tryonische Allianz" und "2563 - Im Zentrum des Feuerauges" war gut lesbar, aber so richtig weiß ich auch noch nicht was das mit dieser Tryonischen Allianz soll, und ich verliere allmählich auch ziemlich den Überblick, was eigentlich los ist.

        Mit "2564 - Die verlorene Stimme" von Marc A. Herren konnte ich auch sehr wenig anfangen.

        Ein roter Faden ist für mich mittlerweile nicht mehr erkennbar, nachdem ich vor drei Wochen noch dachte, es ginge vorwärts. Welche Schauplätze haben wir jetzt, wo es brennt:

        - Andromeda mit den Schattenmaahks
        - Das Sol-System mit einem Feuerauge
        - Die JULES VERNE im Griff des Handelssterns
        - Alaska Saeadelaere auf der Kosmokratenwalze
        - Mondra Diamond auf Wanderer
        - ES ...
        - Sinnafoch ...
        - VATROX VAMU im Stardust-System
        - Sichu Dorksteiger ...
        - Rhodan mit der MIKRU-JON in Anthuresta

        Das ist eine Unzahl von Charakteren und Schauplätzen. Ich frage mich, wer da noch durchblicken soll.

        Kommentar


          Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
          Der Doppelroman von Susan Schwartz "2562 - Die Tryonische Allianz" und "2563 - Im Zentrum des Feuerauges" war gut lesbar, aber so richtig weiß ich auch noch nicht was das mit dieser Tryonischen Allianz soll, und ich verliere allmählich auch ziemlich den Überblick, was eigentlich los ist.

          Mit "2564 - Die verlorene Stimme" von Marc A. Herren konnte ich auch sehr wenig anfangen.

          Ein roter Faden ist für mich mittlerweile nicht mehr erkennbar, nachdem ich vor drei Wochen noch dachte, es ginge vorwärts. Welche Schauplätze haben wir jetzt, wo es brennt:

          - Andromeda mit den Schattenmaahks
          - Das Sol-System mit einem Feuerauge
          - Die JULES VERNE im Griff des Handelssterns
          - Alaska Saeadelaere auf der Kosmokratenwalze
          - Mondra Diamond auf Wanderer
          - ES ...
          - Sinnafoch ...
          - VATROX VAMU im Stardust-System
          - Sichu Dorksteiger ...
          - Rhodan mit der MIKRU-JON in Anthuresta

          Das ist eine Unzahl von Charakteren und Schauplätzen. Ich frage mich, wer da noch durchblicken soll.
          Also Probleme hatte ich eigentlich nicht das zu verstehen. Ich fand es vorallem immer wieder faszinierend wie scheinbar getrennte Handlungsstränge doch wieder zusammengeführt wurden.

          Bei der Tryonischen Allianz gab's für mich 2 Aha-Momente:
          1. Als klar wurde dass diese im Dienst der Vatrox stehen.
          2. Als klar wurde dass Sichus Projekt sich darum dreht den Sextadim-Schleier zu durchdringen.

          Die beiden Hefte von Susan Schwartz waren die ersten die ich von ihr gelesen hab (bin noch nicht so lang PR-Leser) und ich bin richtig begeistert von dieser Autorin. Vorallem "Die Tryonische Allianz" hat mir sehr gut gefallen und Susan hat es definitiv geschafft mir Sichus Schicksal und ihre Lebensgeschichte nahe zu bringen.

          Kommentar


            Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
            Also Probleme hatte ich eigentlich nicht das zu verstehen. Ich fand es vorallem immer wieder faszinierend wie scheinbar getrennte Handlungsstränge doch wieder zusammengeführt wurden.
            Sicher, das ist eine der Stärken der Serie. Aber allmählich könnte man auch noch ein paar mehr Stränge zusammenführen. Im Moment hängt einfach zu viel in der Luft, wodurch auf Dauer auch einiges an Spannung verpufft. Z.B. ist es für mich jetzt schon nicht mehr so spannend, was mit der JULES VERNE ist. Da wurde viel Dramatik erzeugt, aber das ist jetzt einfach schon wieder zulange her.
            Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
            Bei der Tryonischen Allianz gab's für mich 2 Aha-Momente:
            1. Als klar wurde dass diese im Dienst der Vatrox stehen.
            2. Als klar wurde dass Sichus Projekt sich darum dreht den Sextadim-Schleier zu durchdringen.
            Das sind so Sachen, die ich mir, wenn es so weiter geht, irgendwann auf einen Notizzettel aufschreiben muss, damit ich den Überblick behalte. So etwas wie Perrypedia hatte ich früher auch nicht gebraucht. Heute geht es fast nicht mehr ohne.
            Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
            Die beiden Hefte von Susan Schwartz waren die ersten die ich von ihr gelesen hab (bin noch nicht so lang PR-Leser) und ich bin richtig begeistert von dieser Autorin. Vorallem "Die Tryonische Allianz" hat mir sehr gut gefallen und Susan hat es definitiv geschafft mir Sichus Schicksal und ihre Lebensgeschichte nahe zu bringen.
            Ja, dieser Doppelroman ist wirklich gut geschrieben. Da könnten sich alle anderen Autoren ein Beispiel nehmen.

            Bin mal gespannt, wie das Feuerauge im Sol-System entschärft wird, und was nun wirklich los ist mit ES.

            Kommentar


              Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
              Sicher, das ist eine der Stärken der Serie. Aber allmählich könnte man auch noch ein paar mehr Stränge zusammenführen. Im Moment hängt einfach zu viel in der Luft, wodurch auf Dauer auch einiges an Spannung verpufft. Z.B. ist es für mich jetzt schon nicht mehr so spannend, was mit der JULES VERNE ist. Da wurde viel Dramatik erzeugt, aber das ist jetzt einfach schon wieder zulange her.
              Interessant, Du schreibst schon wie die Autoren die Schiffsnamen in Großbuchstaben

              Die Jules Verne geht mir sowieso am A**** vorbei. Das ist auch das einzige riesige Manko an Perry Rhodan: Die Raumschiffe sehen zu 90% einfach nur schrecklich aus!

              Das sind so Sachen, die ich mir, wenn es so weiter geht, irgendwann auf einen Notizzettel aufschreiben muss, damit ich den Überblick behalte. So etwas wie Perrypedia hatte ich früher auch nicht gebraucht. Heute geht es fast nicht mehr ohne.
              Da ich noch sehr neu dabei bin, hab ich auch schon viel in Perrypedia nachgelesen, aber eigentlich hauptsächlich um die Hintergründe zu erfahren.

              Beispiel: Alaskas Maske, die wird ja andauernd erwähnt!
              Selbst wenn man keinen Plan von der Vorgeschichte hat (wie ich zum Beispiel ), merkt man relativ schnell: Ok, der Kerl hat eine Maske auf weil er irgendwas im Gesicht hat bei dessen Anblick Humanoide sterben/dem Wahnsinn verfallen. Und das ist auch schon alles was man unbedingt wissen muss.

              Einzig beim Begriff "Stardust" hab ich etwas länger gebraucht um die Zusammenhänge zu verstehen, vorallem da der Begriff in verschiedenen Zusammenhängen verwendet wird:
              - Das Raumschiff mit dem Perry auf dem Mond landete
              - Die Stardust-Menschheit die vor Traitor geflohen ist
              - Das Stardust-System in der Galaxie Anthuresta

              (...)
              Bin mal gespannt, wie das Feuerauge im Sol-System entschärft wird, und was nun wirklich los ist mit ES.
              Ach stimmt, das Feuerauge gibt's ja auch noch . Warum ballert die Frequenz-Monarchie das Teil eigentlich nicht gleich in unsere Sonne? Das würde die Terraner sicher empfindlich schwächen.

              ... Obwohl ich mir da nicht mal so sicher bin. Die LFT ist sicher extrem groß (nicht zu vergleichen mit z.B. der "kleinen" Föderation aus Star Trek), wenn da ein Planet vernichtet wird, bleibt die Liga an sich bestimmt auch noch handlungsfähig.

              Kommentar


                Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
                Interessant, Du schreibst schon wie die Autoren die Schiffsnamen in Großbuchstaben
                Groß oder klein, ist eigentlich egal. Aber mit der Feststelltaste ist die Großtipperei nun wirklich kein Act.

                Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
                Die Jules Verne geht mir sowieso am A**** vorbei. Das ist auch das einzige riesige Manko an Perry Rhodan: Die Raumschiffe sehen zu 90% einfach nur schrecklich aus!
                Wahrscheinlich gibt es im Perryversum auch Schiffe, die nach was aussehen. Mal sehen, was sich im Thread http://www.scifi-forum.de/science-fi...chlachten.html so ansammelt.

                Die JULES VERNE könnte ruhig auch mal zerstört werden.
                Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
                Ach stimmt, das Feuerauge gibt's ja auch noch . Warum ballert die Frequenz-Monarchie das Teil eigentlich nicht gleich in unsere Sonne? Das würde die Terraner sicher empfindlich schwächen.
                Es wäre mal interessant, wenn das Sonnensystem ordentlich was abbekäme. Auf die Sonne selbst kommt es trotz des Juwels darin nicht so an. Die Erde samt Mond wurde ja auch schon mal mit einem Transmitter in ein anderes Sonnensystem versetzt.

                Der Planet Pluto wurde bei einem Angriff mal vernichtet, mit dem Mars war auch schon was. Die Planeten jenseits von Jupiter und Saturn, also Uranus und Neptun braucht eigentlich kein Mensch. Die könnte das Feuerauge gerne verschlingen.
                Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
                ... Obwohl ich mir da nicht mal so sicher bin. Die LFT ist sicher extrem groß (nicht zu vergleichen mit z.B. der "kleinen" Föderation aus Star Trek), wenn da ein Planet vernichtet wird, bleibt die Liga an sich bestimmt auch noch handlungsfähig.
                Ja, die Liga ist größer als die Föderation, glaube ich. Eine Kugel mit 5000 Lichtjahren Durchmesser und 8000 von Menschen bewohnten Planeten. Auch wenn ich noch nicht so recht daran glaube, könnte sich das Perryversum auch die Zerstörung der Erde leisten.

                Kommentar


                  Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                  Groß oder klein, ist eigentlich egal. Aber mit der Feststelltaste ist die Großtipperei nun wirklich kein Act.
                  War auch nicht als Kritik gemeint, ist mir nur aufgefallen :-)

                  Wahrscheinlich gibt es im Perryversum auch Schiffe, die nach was aussehen. Mal sehen, was sich im Thread http://www.scifi-forum.de/science-fi...chlachten.html so ansammelt.
                  Über dieses Thema hab ich schon mal drübergelesen, meine Begeisterung hielt sich in Grenzen ;-). Wir PR-Fans haben vor lauter langweiligen Kugeln die Ansprüche anscheinend schon sooo weit runter geschraubt, dass ein Raumschiff - welches aus zwei mit einem Mittelteil verbundenen Kugeln besteht - als designtechnische Revolution gefeiert wird .

                  Die JULES VERNE könnte ruhig auch mal zerstört werden.
                  Selbst wenn das passieren würde, der Nachfolger würde ja trotzdem wieder so ähnlich aussehen. Genauso wie bei der Sternenflotte aus Star Trek hat auch die LFT ihr eigenes Raumschiffdesign, welches sich nicht von heute auf morgen grundlegend ändern kann ohne dass das alles unglaubwürdig wirkt.

                  So, jetzt hab ich genug gemeckert über die Raumschiffe aus Perry Rhodan. Das PR-Universum an sich ist nämlich einfach nur geil!

                  Es wäre mal interessant, wenn das Sonnensystem ordentlich was abbekäme. Auf die Sonne selbst kommt es trotz des Juwels darin nicht so an.
                  Ich hab die Sonne als Beispiel genommen weil man mit Hilfe des Feuerauges eine Supernova erzeugen könnte und dann wär halt gleich das ganze Sonnensystem futsch. Hat die Frequenz-Monarchie meine ich schon mal gemacht, Sichu durfte dem Schauspiel beiwohnen.

                  Ja, die Liga ist größer als die Föderation, glaube ich. Eine Kugel mit 5000 Lichtjahren Durchmesser und 8000 von Menschen bewohnten Planeten. Auch wenn ich noch nicht so recht daran glaube, könnte sich das Perryversum auch die Zerstörung der Erde leisten.
                  Wow, 8000 Welten, nicht übel. Andererseits spielt PR halt auch schon im Jahr 5000+x. Ich denk bis dahin kann die Föderation das noch aufholen :-).

                  Kommentar


                    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
                    Über dieses Thema hab ich schon mal drübergelesen, meine Begeisterung hielt sich in Grenzen ;-). Wir PR-Fans haben vor lauter langweiligen Kugeln die Ansprüche anscheinend schon sooo weit runter geschraubt, dass ein Raumschiff - welches aus zwei mit einem Mittelteil verbundenen Kugeln besteht - als designtechnische Revolution gefeiert wird .
                    Die Schiffe der LFT sind tatsächlich überwiegend Kugeln und diskusförmige Spacejets. Mit anderen Völkern gibt es eher mal Abwechslung, aber man muss suchen.

                    Risszeichnungen.de - Proqua Schlachtschiff der Cypron ist doch ganz okay.

                    Risszeichnungen.de - Perry Rhodan Risszeichnungen von Lars Bublitz bietet auch noch ein bisschen mehr. Der Dunkle Ermittler ist ganz interessant.

                    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
                    Selbst wenn das passieren würde, der Nachfolger würde ja trotzdem wieder so ähnlich aussehen. Genauso wie bei der Sternenflotte aus Star Trek hat auch die LFT ihr eigenes Raumschiffdesign, welches sich nicht von heute auf morgen grundlegend ändern kann ohne dass das alles unglaubwürdig wirkt.

                    So, jetzt hab ich genug gemeckert über die Raumschiffe aus Perry Rhodan. Das PR-Universum an sich ist nämlich einfach nur geil!
                    Bei Perry Rhodan haben Leser durchaus Chancen, mit ihrer Meckerei ernst genommen zu werden. Ich könnte mir gut vorstellen, wenn genügend Leser sich was anderes als einen Kugel- oder Hantelraumer wünschen, dann kriegt Perry auch mal was anderes. Eine Souvereign wird es dann aber trotzdem nicht

                    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
                    Ich hab die Sonne als Beispiel genommen weil man mit Hilfe des Feuerauges eine Supernova erzeugen könnte und dann wär halt gleich das ganze Sonnensystem futsch.
                    Ich hoffe jedenfalls, dass das Feuerauge nicht einfach mit einem Controller entschärft wird. Dass die Sonne eine Nova wird, warum nicht? Dann wird die Erde in Paratronschirme oder was Ähnliches gehüllt und vielleicht nicht ganz zerstört.

                    Kommentar


                      Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
                      Wir PR-Fans haben vor lauter langweiligen Kugeln die Ansprüche anscheinend schon sooo weit runter geschraubt, dass ein Raumschiff - welches aus zwei mit einem Mittelteil verbundenen Kugeln besteht - als designtechnische Revolution gefeiert wird .
                      Seh ich ganz anders. KHS hat sich einfach Gedanken gemacht wie ein gutes Raumschiff aus Statisch/Ingenieurtechnischer Sicht sinn macht. Und die Kugel ist halt das Ideale Oberflächen/Inhalts-Verhältnis. Er hat da sehr schöne Berechnungen angestellt, nachzulesen im Jubiläumsbuch zum 25. PR-Jubiläum. Das das Ganze nicht "toll" aussieht ist des weiteren Geschmacksache. Ich find zB. die Warpgondeln von ST völlig Sinnfrei, da haut man zwei Bomben rein und schon ist das Schiff bewegungsunfähig, des weiteren ist die Stabilität des ganzen - naja - ungenügend.

                      Aber Design ist halt auch vor allem Geschmacksache.
                      StFWiki, die Wiki zu Sternenfaust

                      Kommentar


                        Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
                        Seh ich ganz anders. KHS hat sich einfach Gedanken gemacht wie ein gutes Raumschiff aus Statisch/Ingenieurtechnischer Sicht sinn macht. Und die Kugel ist halt das Ideale Oberflächen/Inhalts-Verhältnis. Er hat da sehr schöne Berechnungen angestellt, nachzulesen im Jubiläumsbuch zum 25. PR-Jubiläum.
                        Ich denke das kann sich jeder 9. Klässler erschließen, dazu braucht niemand die "schönen Berechnungen" von KHS (wer auch immer das sein soll, jedenfalls ein Mensch ohne eigenes Leben, sonst hätte er keine Berechnungen zu etwas aufgestellt was sich jede normal denkende Person innerhalb 5 Sekunden selbst erschließen kann).

                        Ich find zB. die Warpgondeln von ST völlig Sinnfrei, da haut man zwei Bomben rein und schon ist das Schiff bewegungsunfähig, des weiteren ist die Stabilität des ganzen - naja - ungenügend.
                        Stabilität in der Schwerelosigkeit? Da ist das doch wurscht ;-). Aber ja, ich weiß schon was Du meinst. Ist aber auch nicht der Punkt, wir haben ja vom optischen Eindruck gesprochen. Und ich wette im Star Trek Universum gibt es eine oder wahrscheinlich sogar mehrere physikalische Erklärungen dafür warum die meisten Völker die Gondeln immer etwas abseits vom Rumpf platzieren (z.B. wg. der Hitze, oder um eine optimale Warpblase um das Schiff zu erzeugen, usw.).

                        Aber Design ist halt auch vor allem Geschmacksache.
                        "Das ist Geschmackssache" ist leicht gesagt. Das hat man früher bzgl. der Vorlieben von Männern/Frauen beim anderen Geschlecht auch gedacht, bevor mal Menschen überlegt haben: "Hmm, ist das denn wirklich so dass jede Person auf diesem Planeten ach so individuell und ach so einzigartig ist?"


                        .
                        EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                        V-o-l-k-e-r schrieb nach 4 Minuten und 16 Sekunden:

                        Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                        Die Schiffe der LFT sind tatsächlich überwiegend Kugeln und diskusförmige Spacejets. Mit anderen Völkern gibt es eher mal Abwechslung, aber man muss suchen.

                        Risszeichnungen.de - Proqua Schlachtschiff der Cypron ist doch ganz okay.

                        Risszeichnungen.de - Perry Rhodan Risszeichnungen von Lars Bublitz bietet auch noch ein bisschen mehr. Der Dunkle Ermittler ist ganz interessant.
                        Stimmt, da sind schon ein paar interessante Designs dabei.

                        Bei Perry Rhodan haben Leser durchaus Chancen, mit ihrer Meckerei ernst genommen zu werden. Ich könnte mir gut vorstellen, wenn genügend Leser sich was anderes als einen Kugel- oder Hantelraumer wünschen, dann kriegt Perry auch mal was anderes. Eine Souvereign wird es dann aber trotzdem nicht
                        Eine Sovereign muss es eh nicht werden, eine Akira ist mir sowieso lieber

                        Ich hoffe jedenfalls, dass das Feuerauge nicht einfach mit einem Controller entschärft wird. Dass die Sonne eine Nova wird, warum nicht? Dann wird die Erde in Paratronschirme oder was Ähnliches gehüllt und vielleicht nicht ganz zerstört.
                        Ja, mal sehen wie das weitergeht :-). Aber eine "Erklärung" warum die Frequenz-Monarchie das Feuerauge nicht schon längst eingesetzt hat, hast Du auch nicht, oder?
                        Weil grad im Moment steht's ja nicht sooo gut um die Vatrox & Co, da würd ich als Frequenz-Monarchie doch Gas geben und den aufmüpfigen Milchstraßenbewohnern gleich mal zeigen wo der Bartl den Most holt
                        Zuletzt geändert von Gast; 14.10.2010, 18:30. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

                        Kommentar


                          Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
                          [..] von KHS (wer auch immer das sein soll, jedenfalls ein Mensch ohne eigenes Leben, [..]
                          Autsch, auf dieser Basis ist eine Diskussion müßig.
                          StFWiki, die Wiki zu Sternenfaust

                          Kommentar


                            @V-o-l-k-e-r: KHS = Karl-Herbert Scheer; zusammen mit Walter Ernsting (aka Clark Darlton) und Klaus Mahn (aka Kurt Mahr) einer der "Gründungsväter" und erster Exposé-Autor von "Perry Rhodan". Was Du da geäußert hast, grenzt deshalb schon an Majestätsbeleidigung ...
                            “You can’t wait until life isn’t hard anymore before you decide to be happy.” -Nightbirde.at AGT, 2019

                            Main problem with troubleshooting is: trouble shoots back? (Quelle: Google+)

                            Kommentar


                              K.H.Scheer wird auch schon bevor er losgerechnet hat, gewusst haben, dass die Kugel eine optimale Form darstellt. Man kann daher annehmen, dass er mit diesen Rechnungen etwas anderes bezweckte, als eben nur dieses herauszufinden. Vermutlich ging es auch um Vergleiche mit anderen Formen, z.B. Walzen, die auch Vorteile haben.

                              Natürlich bietet die Kugel bei konstant gehaltener Fläche der Außenhülle das größte Volumen und damit den meisten Platz für Aggregate wie Antigrav, Schirmfelder usw. Beim Flug in der Atmosphäre sind Kugelraumer aber nicht mehr optimal. Auch die Konstruktion von Landestützen stellt ein Problem dar. Und wie man an PRAETORIA sieht, ist auch der Würfel ein Optimum für spezielle Zwecke.
                              Zuletzt geändert von irony; 15.10.2010, 09:27.

                              Kommentar


                                Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
                                Autsch, auf dieser Basis ist eine Diskussion müßig.
                                Diese "Berechnungen" hätte auch Donald Duck oder Adolf Hitler aufstellen können, für die Diskussion an sich hat das eigentlich Null Auswirkung. Aber diese Reaktion ist typisch Sci-Fi-Fan! Man denkt das wären offene kreative Leute, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Scheuklappen auf und ab durch die Mitte!

                                Zitat von Eagleeye
                                @V-o-l-k-e-r: KHS = Karl-Herbert Scheer; zusammen mit Walter Ernsting (aka Clark Darlton) und Klaus Mahn (aka Kurt Mahr) einer der "Gründungsväter" und erster Exposé-Autor von "Perry Rhodan". Was Du da geäußert hast, grenzt deshalb schon an Majestätsbeleidigung ...
                                Ich hoffe mal der letzte Satz ist ironisch gemeint :-)!?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X