äh sehr genaue Angaben zu den Schiffen findet man in den Rollenspielpublikationen von Fantasy Flight Games, die das Rogue Trader RPG wieder auferweckt haben. Inwieweit die Kanon sind sei mal dahingestellt, es ist zumindest von GW lizensiert.
Wenn ich zu Hause bin kann ich mal nachsehen wie groß die schiffe da sind.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Was haltet ihr vom Warhammer 40k Universum
Einklappen
X
-
Leider stehen im Regelwerk zu Battlefleet Gothic keine Längenangaben drinne, aber zumindest habe ich herausgefunden, daß man sich das Regelwerk kostenlos beim Gamesworkshop downloaden kann ---> Battlefleet Gothic Resources | Battle Fleet Gothic Resources | Specialist Games Game Resources | Games Workshop
Einen Kommentar schreiben:
-
Na ja, die meisten Infos aus Rouge Trader ist schon sehr lange nicht mehr "Fakt" (eigentlich schade, aber darum gehts hier ja nicht). Warum sollte denn ausgerechnet die Angabe zur Länge der Armatus noch Kanon sein?
Was oben drauf liegt, ist "wahr", sprich: Kanon.
Nur weil einzelne Passagen eines alten Hintergrundes nicht mehr aktuell sind, wird dadurch nicht alles nichtig.
Auch wenn das Rouge Trader Regelwerk zugegebener Maßen sehr alt ist und der Hintergrund an vielen Stellen überholt, so ist die Angabe bezüglich es Armatus doch die aktuellste, die wir zu dem Thema haben und somit ist sie "wahr".
Wenn wir aber sagen, dass die Aussage per se falsch ist, weil viele andere Teile des Rouge Trader Hintergrundes in zwischen überholt ist, dann muss das Prinzip auch auf alle neueren Puplikationen ausgedehnt werden!
Jede Art von Roman, der teilweise inhaltlich durch aktuelle Regelwerke überholt ist (und damit Non-Kanon ist, wenn auch nur in Auszügen) muss also als ganzes von der theoretischen Betrachtung ausgeschlossen werden!
Folgt man diesem Prinzip, bleibt leider nicht all zu viel übrig, um den Hintergrund von WH40K zu konstruieren
Das mag jetzt komplizierter klingen, als gewollt aber ich hoffe du verstehst, worauf ich hinaus will
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Obsidian LordUnd auf das, was in den Romanen steht, gebe ich nicht allzuviel, denn wenn GW keinen Bock mehr hat, dann passiert mit den Angaben in den Romanen genau das gleiche wie mit den Angaben in Star-Wars-Romanen, die George Lucas gerade nicht in den Kram passen.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
OliverE schrieb nach 1 Minute und 48 Sekunden:
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenMehr als "schätzen" bleibt aber nicht übrig. Wir haben nun mal zu den meisten Schiffe keine Angaben. Also bleibt uns nur übrig die Größe anhand der Battlefleet-Gothic Modelle abzuschätzen.
Na ja, die meisten Infos aus Rouge Trader ist schon sehr lange nicht mehr "Fakt" (eigentlich schade, aber darum gehts hier ja nicht). Warum sollte denn ausgerechnet die Angabe zur Länge der Armatus noch Kanon sein?
Und solange ein neues Regelwerk den alten Canon nicht überschreibt, bleibt das alte gültig.Zuletzt geändert von OliverE; 27.06.2011, 14:51. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigenDann zähl mir doch bitte die Schiffslängen auf, und zwar nicht die geschätzten. Ich will dir gerne glauben, aber irgendwo sollte das dann schon geschrieben sein.
Zitat von Lord Seth Beitrag anzeigen... Und FanWiki hin oder her, die Längenangaben, die weiter oben gepostet haben haben ihren Ursprung alle in Hintergrundmaterial des WH40K-Universums. Solange es keine aktuellen oder hergestellten (Codex > Roman) Infos gibt, die diese Angaben widerlegen, sind sie Fakt! ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lord Seth Beitrag anzeigenDamit ist ein Schlachtschiff immer noch fast doppelt so lang, wie ein Armatus-Kreuzer! Außerdem IST der Armatus immer noch ein Kreuzer (wenn auch der kleinste der Imp.Flotte) und zählt zu den Großkampfschiffen!Von mir aus können die ihre Schlachtschiffe auch so groß machen, wie sie wollen, aber das Größenverhältnis ist dennoch ein bißchen mager, wenn man den ganzen Sermon bedenkt, der um die Imperator-Schlachtschiffe gemacht wird. Ansonsten würde ich die 8 km bedenkenlos akzeptieren, nur würde ich dann den Leichten Kreuzer halt ein büschen kleiner machen, so um die 1000 Meter.
Außerdem resultiert die doppelte Länge immer noch in einer sehr viel größeren Masse! Frag mal einen Ingenieur oder Architekten.
Es ist nicht so einfach, eine Sache einfach mal doppelt so groß zu machen! Da muss man sehr viel mehr bedenken, als einfach nur eine größere Werft für den Bau!
Und auf das, was in den Romanen steht, gebe ich nicht allzuviel, denn wenn GW keinen Bock mehr hat, dann passiert mit den Angaben in den Romanen genau das gleiche wie mit den Angaben in Star-Wars-Romanen, die George Lucas gerade nicht in den Kram passen.
Einen Kommentar schreiben:
-
´http://fc09.deviantart.net/fs30/f/2008/098/9/c/Battlefleet_Gothic_Scale_Chart_by_The_First_Magelord.png
Dem zufolge ist die Kobra 800 Meter, dafür ein Vergelter-Schlachtschiff nur 5500 Meter lang. Für ein Schlachtschiff ein bisschen wenig, da erwart ich mir mehr., wenn die Imperator schon 8000 Meter lang sein soll.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe hier das Gothic-Regelbuch vor mir und da steht in den Schiffsbeschreibungen nichts über Schiffslängen oder Ähnlichen!
Laut Quellenangabe des Lexicanums stammt die Angabe mit den 6km des Vergelter-BB ebenfalls aus einem Roman.
Und FanWiki hin oder her, die Längenangaben, die weiter oben gepostet haben haben ihren Ursprung alle in Hintergrundmaterial des WH40K-Universums. Solange es keine aktuellen oder hergestellten (Codex > Roman) Infos gibt, die diese Angaben widerlegen, sind sie Fakt!
Ich werde morgen mal das Regelbuch komplett durchgehen, evtl lassen sich da ja ein paar Angaben finden. Aber wenn überhaupt, dann wohl nur in kleinen Nebensätzen, um Regeln zu veranschaulichen o.Ä...
PS: Da die Angabe über den Armatus-Kreuzer sogar aus einem Regelwerk stammt, besitzen sie rein praktisch betrachtet eine höhere Gewichtung als deine Angabe aus dem Roman. Im Zweifel ist also die Angebe über das Vergelter-BB zu ignorieren...
Es ist nur so, wenn ein Armatus tatsächlich ca. 4,5 Kilometer lang ist, dann sind mir 8 km halt etwas kurz für die größten Schlachtschiffe des Imperiums.
Wenn man in der Lage ist, Unzahlen von Leichten Kreuzern a 4,5 km zu produzieren, aber nur sehr wenige Imperator-Schlachtschiffe hat, dann müßten die entsprechend groß sein und nicht nur doppelt so lang wie ein in Masse gebauter Schiffstyp.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann zähl mir doch bitte die Schiffslängen auf, und zwar nicht die geschätzten. Ich will dir gerne glauben, aber irgendwo sollte das dann schon geschrieben sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigenDu wirst mir jetzt doch nicht etwa andichten wollen, dass die Längenangaben im Lexicanum allesamt erstunken und erlogen sind? Demnach ist die Kobra doppelt so lang, ca. 1600 Meter.
Die Kobra ist übrigens deutlich kleiner als eine Feuersturm. Wir brauchen uns auch nicht um 100 oder 200 Meter streiten. Die Modelle bei Battlefleet Gothic sind sowieso nicht völlig masstabsgetreu. Sie bieten aber meiner Meinung nach einen guten Überblick.
Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigenEs ist nur so, wenn ein Armatus tatsächlich ca. 4,5 Kilometer lang ist, dann sind mir 8 km halt etwas kurz für die größten Schlachtschiffe des Imperiums. Wenn man in der Lage ist, Unzahlen von Leichten Kreuzern a 4,5 km zu produzieren, aber nur sehr wenige Imperator-Schlachtschiffe hat, dann müßten die entsprechend groß sein und nicht nur doppelt so lang wie ein in Masse gebauter Schiffstyp.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenDas stimmt nach wie vor. Ein Schlachtschiff der Vergelter-Klasse ist mehr als 6 km lang. Ein Imperator ist etwas länger, also so cirka 8 bis 9 Kilometer. Panzerkreuzer bzw Schlachtkreuzer haben 5 Kilometer. Eine Kobra hat cirka 800 Meter, eine Feuersturm cirka 1.200 Meter. Die Vengeful Spirit, Horus Flaggschiff, war ein Schlachtkreuzer und er war etwas mehr als 5 km lang.
Einen Kommentar schreiben:
-
Du wirst mir jetzt doch nicht etwa andichten wollen, dass die Längenangaben im Lexicanum allesamt erstunken und erlogen sind? Demnach ist die Kobra doppelt so lang, ca. 1600 Meter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigenDie Aussage, daß ein Imperator-Schlachtschiff um die acht Kilometer lang ist, wird damit wohl Makulatur sein. Der Wert kam mal in einer Diskussion vor ein paar Jahren auf.
Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigenDie Rede war von Expeditionsflotten.
Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigen... Oje, 4,5 Kilometer.... Das Freihändlerschiff, das Eisenhorn benutzt hat, war einen Kilometer lang.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jean Stiletto Beitrag anzeigenWh40k kenn ich bisher nicht, ich les aber immer mal wieder hier mit und wo ich jetz gerade nen Beitrag am schreiben bin, möchte ich gleich auch noch mal ne Frage stellen^^.
Ich würd mmir schomal gerne so eines von diesen Büchern kaufen, um zu schauen, ob es mir gefällt, aber das problem dabei is, dass ich blind bin, also nicht einfach in ne Buchhandlung oder so gehen kann und mir eines kaufen. Deshalb meine Frage, ob jemand weiß, wo man WH40k-Bücher im Internet downloaden kann, evlt. sogar kostenlos? Oder ob vlt sogar jemand von euch nen einsteigerfreundliches Buch digital hat und bereit wäre mir das zu schicken?
mfG Jean
Einen Kommentar schreiben:
-
@Perry Rhodan:
Die Impulstriebwerke da arbeiten nicht auf reiner Raketenbasis, eben weil es unendlich viel Treibstoff verbrauchen würde. Soweit ich informiert bin gibt es da zwei effekte, die die erhöhte Schubkraft erklären. Zum einem werden Materiealien oder Strahlungen zum Antrieb benutzt, die 5dimensionaler Natur sind und deshal einen etwas anderen Efekt ahben als normale Antriebsmaterie. Zum anderem wird, ich weiß nicht mehr genau wie oder wodurch, in den Triebwerken Hyperraumeffekte erzeugt, die virtuelle Masse generieren, das vervielfacht die Schubkraft, ohne den Energieverbrauch wesentlich zu erhöhen. In manchen Romanen steht dann auch noch etwas von zusetzlicher Stützmasse, die eingespritzt werden kann, aber so genau weiß ich das auch nicht mehr.
Wh40k kenn ich bisher nicht, ich les aber immer mal wieder hier mit und wo ich jetz gerade nen Beitrag am schreiben bin, möchte ich gleich auch noch mal ne Frage stellen^^.
Ich würd mmir schomal gerne so eines von diesen Büchern kaufen, um zu schauen, ob es mir gefällt, aber das problem dabei is, dass ich blind bin, also nicht einfach in ne Buchhandlung oder so gehen kann und mir eines kaufen. Deshalb meine Frage, ob jemand weiß, wo man WH40k-Bücher im Internet downloaden kann, evlt. sogar kostenlos? Oder ob vlt sogar jemand von euch nen einsteigerfreundliches Buch digital hat und bereit wäre mir das zu schicken?
mfG Jean
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: