Ich will das auch nicht Ausweiten. Deswegen grenzte ich ja ein, mein Ding ist es nicht. Aber das sind die Superheldenserien generell nicht wirklich.
Wunderte mich eben das man die Figur so sehr Comichaft umsetzt. Naja ist ja eigentlich auch eine Serie für die ganze Familie. (Das hätte Pro 7 einer sagen sollen)
DIe Schauspielerische Leistung habe ich und will ich noch gar nicht Kritisieren. Die Hauptdarstellerin scheint zumindest "Spaß" an der Rolle zu haben.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Supergirl (Deutscher Stand auf Pro Sieben)
Einklappen
X
-
Es ist aber trotzdem keine schlechte Serie und es ist auch kein schlechtes Konzept was da aufgefahren wird. Letztendlich ist es Geschmackssache ob einem das gefällt. Gerade diejenigen, die mit den Ton von Man of Steel nichts anfangen konnten sollten sich eigentlich bei Supergirl sehr wohl fühlen können. Das ist eigentlich genau das wonach einige geschrien haben. Im Supergirl Pilotfilm wurde viel auf bewährte Dinge gesetzt, denn wenn man ehrlich ist, dann wird Supergirl genauso eingesetzt und in die Welt eingeführt wie man es z.B. in unzähligen Superman Origins sehen konnte. Die Serie ist zudem am Anfang etwas zu sehr im Windschatten von Superman unterwegs, aber das legt sich schnell, denn mit dem DEO geht man dann auch schnell in eine eigene Richtung.
Für mich macht Supergirl jedenfalls als TV-Serie nicht viel falsch, ist halt spaßige Standardunterhaltung und hat ein paar Elemente die einem bei der Stange halten und die wirklich großartig sind. Ich liebe Callista Flockart in der Serie und auch Mellisa Benoist ist sowohl als "Kira" als auch als Supergirl sehr locker, sympatisch und sehr wandelbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
sind keine Meinungsäußerungen, sondern mehr oder minder absolute Aussagen. Und als solche wollte ich es dann nicht stehen lassen. Deine Meinung ist dir natürlich unbenommen.
[QUOTEUnd natürlich sind Comicserien in gewissen Teilen unrealistisch, weil es die Vorlage bereits ist. Wer damit nicht umgehen kann, sollte sich etwas anderes ansehen. Und dass Vorlagen die bis in die 1930er oder 1950er Jahre zurückgehen, ein anderes Gesellschaftsbild vermittelten, als es heute der Fall wäre, ist auch klar. Da muss man einen Mittelweg finden.
][/QUOTE]
Es geht nicht um Prämissen oder Übersinnliche Features, das ist ja in vielen Genres der Aufhänger. Es geht um die Nachvollziehbarkeit und die Konsequenzen die aus diesen "Annahmen" entstehten und deren Umsetzung.
Und Wie ich schon am Anfangs sagte, es ist sicherlich auch eine Frage ob man zur Zielgruppe gehört, oder sich zugehörig fühlt. Mit ist es zu Flach, sowie dir andere Serien /Filme" zu flach oder Belanglos sind.
Ich kann den Beitrag aber lesen und beurteilen, ob und wie viele Flüchtlichkeitsfehler er enthält. Beiträge mit vielen Flüchtigkeitsfehlern sind halt nicht so verständlich und das ist schon netter auch auch höflicher, wenn man ihn nochmal liest.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sätze wie "Supergirl scheint also eher der Archetyp vom kryptonischen Escortservice zu erfüllen. Klar man orientiert sich an den Comic, aber es wirkt dann doch auch sehr sehr Comichaft und Retro." sind keine Meinungsäußerungen, sondern mehr oder minder absolute Aussagen. Und als solche wollte ich es dann nicht stehen lassen. Deine Meinung ist dir natürlich unbenommen.
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenAlso eine Gegenwartsadaption ist es nicht wirklich geworden. Aber das Problem liegt ja bei Holllywood und co.
Und natürlich sind Comicserien in gewissen Teilen unrealistisch, weil es die Vorlage bereits ist. Wer damit nicht umgehen kann, sollte sich etwas anderes ansehen. Und dass Vorlagen die bis in die 1930er oder 1950er Jahre zurückgehen, ein anderes Gesellschaftsbild vermittelten, als es heute der Fall wäre, ist auch klar. Da muss man einen Mittelweg finden.
ICh denke das kannst du nicht beurteilen ob manchmal in der Hetze was untergeht.
Ich meine es ja nicht böse und es tut mir leid, dass mir das oft gerade dann auffällt, wenn ich mit dir diskutiere. Das hat aber nichts damit zu tun, ob ich eine andere Meinung habe oder nicht, das liegt in der Natur der Sache.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das sind wohl mehr individuelle Fragen, die du dir stellst, die du aber anderen nicht überstülpen kannst.
Ist dennoch so eine Sache, das Supergirl im Grunde nur eine "Cheerleader" Variante von Superman ist. Also eine Gegenwartsadaption ist es nicht wirklich geworden. Aber das Problem liegt ja bei Holllywood und co.
Wirklich, es steht keiner mit der Stoppuhr hinter dir. Lies deine Beiträge wirklich noch einmal, bevor du sie abschickst. Du willst doch verstanden werden.
ICh denke das kannst du nicht beurteilen ob manchmal in der Hetze was untergeht.
Naja wie erwähnt, das Darstellen von Weiblichen Charakteren oder Archtypen scheint in der Comicszene eh Probleme zu haben. Und da vermute ich durchaus Psychologische Hintergründe.
Sowas zieht sich duch bestimmte "Subkuluturen" vollständig durch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Supergirl scheint also eher der Archetyp vom kryptonischen Escortservice zu erfüllen.
Ich habe wie Skeletor überhaupt kein Problem mit dem Kostüm und empfinde es auch nicht als sexuell provokant. Auch die Frage nach Supergirls Unterwäsche hat sich mir nie gestellt.
Das sind wohl mehr individuelle Fragen, die du dir stellst, die du aber anderen nicht überstülpen kannst.
Klar man orientiert sich an den Comic, aber es wirkt dann doch auch sehr sehr Comichaft und Retro.
Sicher, ich schrieb ja schon was über die Psycholischen Probleme die ich diversen "Comic" Zeichern/ Authoren zurechne.
Wirklich, es steht keiner mit der Stoppuhr hinter dir. Lies deine Beiträge wirklich noch einmal, bevor du sie abschickst. Du willst doch verstanden werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke, man wollte einfach ein klassisches Kostüm. Punkt. Ein ähnliches Kostüm hat schon Helen Slater im Kinofilm von 1984 getragen. In
trägt auch hohe Stiefel, muss sie aber nicht als "F*ck mich Stiefel" bezeichnen lassen.
Supergirl scheint also eher der Archetyp vom kryptonischen Escortservice zu erfüllen.
Klar man orientiert sich an den Comic, aber es wirkt dann doch auch sehr sehr Comichaft und Retro.
[QUOTEI]m Vergleich zu manch anderem Kostümen mit denen sich weibliche Superhelden gerade in den Comics häufig rumschlagen müssen wirkt das Kostüm sogar sehr sehr prüde und konservativ
[/QUOTE]
Sicher, ich schrieb ja schon was über die Psycholischen Probleme die ich diversen "Comic" Zeichern/ Authoren zurechne.
Von daher magst du recht haben.
@Endar
ja sorry, ich achte mehr drauf.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Feydaykin: (Bitte) benutze den Editbutton.
Dann brauchst du auch keine drei Einzeiler-Beiträge hintereinander verfassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenMmh ich denke nicht. Ich denke man konnte sich vom üblichen "Weiblich muss Sexy" nicht lösen. Man trägt auch sonst keine "Fi..k mich Stiefel" wie sie auch als Algemein üblich bezeichnet würden.
Solange die Serie keine Einstellung beinhaltet nur um Supergirl unter den Rock zu gucken oder ihr keine Figur in der Serie unter den Rock gucken will ist doch eigentlich alles in Ordnung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die erste Folge Supergirl wirkte wie die erste Folge Flash: Sehr klein, leidlich unterhaltsam und sehr gehetzt.
Ich wollte mir die die Serie zwar eh nicht angucken, dachte aber, dass es wenigstens einen bombastischen Pilotfilm gäbe- falsch gedacht. Immerhin wurde eine neue Existenzberechtigung für Superhelden hervorgekramt: Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen für Journalisten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wer sagt denn, dass sie Unterwäsche direkt unter dem Rock tragen muss bzw. trägt? Ich gehe mal davon aus, dass sie einen "Body" trägt und der Rock nur den unteren Teil des Bodys verdecktUnd dass Smallville ein positives Beispiel sein soll, wundert mich auch. Ich habe es acht Staffeln durchgehalten und bin dann ausgestiegen, weil sich in diesen acht Staffeln nichts getan hat. Superman und sein zehnjähriges Coming Out.Zuletzt geändert von Dr.Bock; 17.03.2016, 17:32.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wer sagt denn, dass sie Unterwäsche direkt unter dem Rock tragen muss bzw. trägt? Ich gehe mal davon aus, dass sie einen "Body" trägt und der Rock nur den unteren Teil des Bodys verdeckt. Sie kommt ja nicht aus Schottland. Soetwas wie ihre liebe Tante z.B. Nur eben ohne Hosenbeine.
Und dass Smallville ein positives Beispiel sein soll, wundert mich auch. Ich habe es acht Staffeln durchgehalten und bin dann ausgestiegen, weil sich in diesen acht Staffeln nichts getan hat. Superman und sein zehnjähriges Coming Out.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sicher, ist Smallville nicht auf Dauer überlegen. Habe es auch nicht zuende verfolgt. Aber der vergleich liegt ja dann doch nahe. Möglich das die "Weniger Folgen" pro Staffel so wie zu Zeit üblich ist den Fremdschämfaktor reduzieren.
Konzept verankerte Dämlichkeit, dass in Smallville gerade zu Beginn der Serie nur seine Eltern von seinen Superkräften wussten und alle anderen "dumm" geschrieben wurden.
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass sie nicht halbnackt wie in einigen moderneren Comics durch die Gegend fliegt.
Das Kostüm finde ich sehr klassisch, aber gut Supermans Überschlüppi wurde irgendwann auch entsorgt. Von daher hätte man ihr auch einfach Hosen geben können.
Das nur am Rande. Gut man hat es ja auch beim Sport schonmal so. Aber sie soll ja eine Superhelding sein und nicht Supermodell.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenDie Serie mag was taugen, wenn man jung genug ist oder sich jung genug fühlt. Aber je nachdem gibt es in Letzer Zeit zu viel Teeny Superheldenserien. Vor allem sollte man meinen das man es doch auf dem Niveau von Smallville schafft.
Die Macher von The Flash, Arrow und Supergirl haben mal gesagt, dass sie diese Geheimniskrämerei um Alter Egos überhaupt nicht mögen. Das sieht man auch daran, dass in allen Serien relativ schnell die meisten Charaktere bescheid wissen. Deshalb wird z.B. daraus in Supergirl auch kaum Geschichten gestrickt. Sie hat ihr Team aus Verbündeten um sie herum und mit deren Hilfe kann sie sogar sehr glaubhaft ihre Geheimidentität vor den wenigen Charakteren bewahren, die es nicht wissen. Ich denke das ist eine Erkenntnis, welches die Autoren auch aus ihren Erfahrungen mit Smallville gelernt haben, denn dort wurde das ja irgendwann auch größtenteils aufgegeben und die Dämlichkeit vieler Plots nahm drastisch ab.
Btw sei dahingestellt ob es clever ist mit einem Roten Minirock rumzufliegen. Etwas mehr Sinn und nicht soviel 60er 70er Frauenbild darf es sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Serie mag was taugen, wenn man jung genug ist oder sich jung genug fühlt. Aber je nachdem gibt es in Letzer Zeit zu viel Teeny Superheldenserien. Vor allem sollte man meinen das man es doch auf dem Niveau von Smallville schafft.
Btw sei dahingestellt ob es clever ist mit einem Roten Minirock rumzufliegen. Etwas mehr Sinn und nicht soviel 60er 70er Frauenbild darf es sein.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: