Zitat von endar
Beitrag anzeigen
Zitat von endar
Beitrag anzeigen
Generell gehst du fälschlich davon aus, dass Pro7 sich bei der Programmgestaltung von Logik leiten lässt. Die haben den Club der nicht ganz Dichten (13 Folgen hatte die Serie), neun Jahre nach Produktionsende für die Zeit vor 6 Uhr morgens synchronisiert. Die synchronisierten The Crazy Ones für ne Sommerpause synchronisiert, wissend, dass die Serie in den USA floppte und eingestellt wurde. Sie synchronisieren I Zombie für sixx. Das alles bringt nicht weniger Geld, als Legends of tomorrow um kurz nach 12. Aber wie gesagt, das ist bei Pro7 gar nicht so wichtig. Die verdienen ihr Geld nicht mit TV-Programm, sondern mit E-Commerce (billigermietwagen.de, verivox, weg.de u.ä.). Die Beteiligung an diesen Unternehmen werden langfristig mit Werbezeit verrechnet. Da ist egal ob das Programm drumrumgeguckt wird. Der Deal ist fix. Man muss nur die Zeit zwischen der Werbung füllen und das knappe Gut, mit dem man sparsam umgeht ist nicht Geld sondern Kreativität.
Meines Wissens ist es gar nicht geplant, dass ProSieben und Co. ne Sendergruppe bleiben. Das soll ein Handelsunternehmen werden, dann löst man Medienanteile raus damit man klein genung ist um mit Springer zusammenzugehen. Das begann bei N24. Spätestens 2019 wird der Sender Welt heißen. Die Logos und die Schriften sind schon jetzt angepasst. N24 steht nirgends mehr ohne "welt".
Einen Kommentar schreiben: