Gone with the Wind hatte zig Newreleases und der Einritt kostete dann auch jedes Mal verschieden.
Du kannst nicht die Gesammteinahmen in das Erstellungsjahr verlegen.
Außerdem musst du die Produktionskosten dann auch Inflationsbereinigt abziehen.
Sorry gehört wohl dann hier her.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Die erfolgreichsten Filme aller Zeiten
Einklappen
X
-
Zitat von Moscher01 Beitrag anzeigenDas hab ich verstanden und getan doch nun liegen bei Titanic und Avatar auch ne Milliarde Dollar Differenz durch die Inflationsbereinigung wieder dazwischen. Ab wann kann man die Inflationsbereinigung ansetzen? Und wann nicht? Oder gar nicht und es zählt nur der reine Umsatz an den Kinokassen.
Wie gesagt, jeder kann sich hier schönreden. Trapp Familie war mir neu in meiner Berechnung. Das sie auf Platz 10 rumhoppelten war mir bekannt. Doch neu ist mir die Welt Online Umrechnung. Ich war damals wie gesagt am Bambi ausrechnen mit Platz 8 1,19 Mrd. $. Neu ist mir der Vergleich der Welt Online. Darum war ich recht überrascht. Heist ja nicht das die "Welt" recht hat und es sind ja auch reine Rechnereien. Doch übertrafen sie meine selbst angestellten Rechenversuche.
Hier meine Zahlen :
1. Vom Winde verweht (1939): 504,3 Mio. Zuschauer
2. Krieg der Sterne (1977): 436,3 Mio. Zuschauer
3. Titanic (1997): 355,4 Mio. Zuschauer
4. Der weiße Hai (1975): 342 Mio. Zuschauer
5. Das Dschungel-Buch (1967): 335,3 Mio. Zuschauer
6. Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937): 329 Mio. Zuschauer
7. 101 Dalmatiner (1961): 319,9 Mio. Zuschauer
8. Grease (1978): 310,1 Mio. Zuschauer
9. Krieg der Sterne V - Das Imperium schlägt zurück (1980): 281,4 Mio. Zuschauer
10. Die Trapp-Familie (1965): 255,4 Mio. Zuschauer
und ich hab mit der Inflationsbereinigten gearbeitet, das war meine Grundtabelle, die ich dann nachträglich durch Recherche korrigiert hatte.
1. Vom Winde verweht (1939): 2,70 Mrd. Dollar
2. Krieg der Sterne (1977): 2,65 Mrd. $
3. Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937): 2,43 Mrd. $.
4. Titanic (1997): 2,25 Mrd. $.
5. Die zehn Gebote (1956): 1,45 Mrd. $
6. Jurassic Park (1993): 1,24 Mrd. $
7. Ben Hur (1959): 1,23 Mrd. $
8. Bambi (1942): 1,19 Mrd. $
9. Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003): 1,19 Mrd. $
10. Harry Potter und der Stein der Weisen: 1,08. Mrd. $
Meine Berechnungen würden noch die Produktionskosten berücksichtigen. Die Kosten müsste man eigentlich auch noch Inflationsberichtigen. Vom Winde verweht hatte 4 Millionen Kosten, das war damals Irrsinnig viel Geld. Lange Rede kurzer Sinn, die Rechnung ist zuende gerechnet.Das sind die reinen Kinoeinnahmen inflationsbereinigt, also umgerechnet auf dem Stand 2007. Ich habe dann noch die 2 fehlenden Jahre recherchiert.
Dann hab ich mich über die bestätigten Ausgaben sachkundig gemacht, in dem Fall die Höhe von 383 Millionen. Die Produktions kosten von 233 Mio entnehm ich von den eigenen Angaben der Produktionsfirma. Das ist der 5 teuerste Film aller Zeiten, dazu kommen noch wieder nach eigenen Angaben 150 Mio Marketingkosten.
Welche man von den 2. Milliarden abziehen muss. (Avatar ist mit Gesamteinnahmen von derzeit (5. Februar 2010) 2,080 Milliarden US-Dollar der weltweit finanziell erfolgreichste Film (Inflation und relative Rendite nicht berücksichtigt)
Nicht inflationsbereinigt hätte Avatar ca 1.7 Millarden und wäre so Platz 5.
Dort war ich rechnerisch. Die Welt Online berechnet die fehlenden Jahre und den 3 D Zuschlag:
Leider fehlt in dieser Gleichung das zweite Doping: die noch weiter erhöhten Preise für Imax- und 3D. Viele Zuschauer zahlen diesen Aufpreis. Der ist schwerer zu berechnen als die Inflation
Bin mit dem Vorschlag das woanders zu diskutieren einverstanden da mir schon der Kopf brummt und wir sogesehen aufgrund der Inflation, Internet, Blue Ray, Video, Sateliten, Ausgehröcken, Zigaretten, Pferden, insbesondere der Wirtschaftskrise, geschönte Zahlen, zu hohe Kosten um sie von der Steuer abzusetzen, hier ein viel zu breites und nicht in Einklang und Zufriedenstellung aller bewirken könnten.
Mfg Moscher
Warum ziehst du die Produktionskosten ab? Was soll das bringen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Und allgemein eine ziemliche Verteuerung bei den Kinotickets. Zahlte ich für "Titanic" damals noch rund 70 Schilling, kostete "Avatar" (ok, 3D, aber trotzdem) 14 Euro (sprich das Doppelte).
Andererseits hat es bei "Titanic" noch nicht diese vielen Raubkopien im Internet gegeben (wer es wirklich drauf anlegt,hat ziemlich jeden Film binnen einer halben Stunde irgendwo im Internet gefunden). Sprich ein allgemeiner Vergleich wird schwierig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenOb "Avatar" "Titanic" auch bei den Besucherzahlen noch überholen kann wird spannend. Aktuell liegt der Film inflationsbereinigt ja "nur" auf Platz 26.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sowohl "Avatar" als auch "Titanic" haben sich IMO Platz 1 verdient. Cameron ist einfach ziemlich der beste Filmemacher unserer Zeit.
Ob "Avatar" "Titanic" auch bei den Besucherzahlen noch überholen kann wird spannend. Aktuell liegt der Film inflationsbereinigt ja "nur" auf Platz 26.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von spike8384 Beitrag anzeigenWeiss jemand vieleicht wie lange Titanic gebraucht hat um erfolgreichster Film zu werden. Bis dahin war es ja Jurassic Park mit 920 Mio. Also wie lange brauchte Titanic bis er 920Mio + 1 USD ( :-) ) eingespielt hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Weiss jemand vieleicht wie lange Titanic gebraucht hat um erfolgreichster Film zu werden. Bis dahin war es ja Jurassic Park mit 920 Mio. Also wie lange brauchte Titanic bis er 920Mio + 1 USD ( :-) ) eingespielt hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von succo Beitrag anzeigenIch dachte mir, man könnte aus aktuellem Anlass, diesen Thread noch mal hervorholen, da ja "Avatar" just die knapp 13jährige Terrorherrschaft von "Titanic" beendet hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von succo Beitrag anzeigenIch dachte mir, man könnte aus aktuellem Anlass, diesen Thread noch mal hervorholen, da ja "Avatar" just die knapp 13jährige Terrorherrschaft von "Titanic" beendet hat.
All-Time Worldwide Box Office
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteIch dachte mir, man könnte aus aktuellem Anlass, diesen Thread noch mal hervorholen, da ja "Avatar" just die knapp 13jährige Terrorherrschaft von "Titanic" beendet hat.
All-Time Worldwide Box Office
Zitat von Zefram Beitrag anzeigenDie anfangs gepostete Liste ist zwar recht interessant, aber in der Tat nur bedingt aussagekräftig, weil sie nicht inflationsbereinigt ist. Deswegen sind da auch nur "aktuelle" Filme drin, was an sich ja total unrealistisch ist.
Gruß, succo
Einen Kommentar schreiben:
-
Die anfangs gepostete Liste ist zwar recht interessant, aber in der Tat nur bedingt aussagekräftig, weil sie nicht inflationsbereinigt ist. Deswegen sind da auch nur "aktuelle" Filme drin, was an sich ja total unrealistisch ist.
Eine recht interessante Liste, die allerdings nur die USA berücksichtigt, ist die folgende, bei der man die Ticketpreisinflation mit berücksichtigt hat: http://www.boxofficemojo.com/alltime/adjusted.htm
Ist zwar nur eine Spielerei, da in der Realität ja auch die Anzahl der Kinos, die Größe der Erdbevölkerung etc. variiert hat, aber ich glaube sie ist aussagekräftiger, als die eingangs des Threads gepostete Liste.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Steve Coal Beitrag anzeigenDas Problem ist ja auch dass die Alterfreigabe vareiert.
Auch das ist ein Faktor der den Vergleich irgendwie unfair macht.
Ein Film der FSK 16 ist hat shconmal die ganzen Kids als potentielle Besucher verloren.
DAs macht ganz schön was aus!
GEschweige denn wenn ein Film ab 18 ist!
Natürlich verschiebt sich das Publikum schon, das heißt in Filme die ab 16 sind gehen oft mehr Erwachsene rein als in einen Film der ab 6 ist. Wenn es sich dabei beispielsweise um einen Kinderfilm handelt.
Aber grundsätzlich trifft es diese Filme schon. Besonders die FSK18 Filme.
So könnte man die Zuschauer mehr ins Kino locken
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Problem ist ja auch dass die Alterfreigabe vareiert.
Auch das ist ein Faktor der den Vergleich irgendwie unfair macht.
Ein Film der FSK 16 ist hat shconmal die ganzen Kids als potentielle Besucher verloren.
DAs macht ganz schön was aus!
GEschweige denn wenn ein Film ab 18 ist!
Natürlich verschiebt sich das Publikum schon, das heißt in Filme die ab 16 sind gehen oft mehr Erwachsene rein als in einen Film der ab 6 ist. Wenn es sich dabei beispielsweise um einen Kinderfilm handelt.
Aber grundsätzlich trifft es diese Filme schon. Besonders die FSK18 Filme.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bis auf die Platzierung von Titanic, die ichj aber mal für verdammt überbewertet halte, bin ich in den vorderen Reihen doch sehr zufrieden. Bei den Plätzen 100-200 jedoch kenne ich schon viel bessere Filme...
Einen Kommentar schreiben:
-
Größtenteils nur durchschnittliche Filme die lediglich durch einen vorherigen hype zb fluch der karibik 2) so erfolgreich waren oder wegen der buchfans (harry potter) oder eben wegen dem immensen budget, berühmten hauptdarstellern und den grösten werbekampagnen der kinogeschichte (titanic..).
In den top10 ist imho nur Lotr wirklich top. Andere geniale filme wie Matrix (teil1) kommen dann erst irgendwo bei 50...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: