Die erfolgreichsten Filme aller Zeiten - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die erfolgreichsten Filme aller Zeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von Moscher01 Beitrag anzeigen

    "Ich geh auch davon aus das die 3.785 (VWV) bis dato erwirtschaftet sind."
    (Da der Film 1939 weltweit 393,4 Mio. US-Dollar einspielte, was einer inflationsbereinigten Summe von rund 3,785 Milliarden entspricht und womit Vom Winde verweht bis heute das kommerziell erfolgreichste Werk der Filmgeschichte ist.)

    "Avatar ist mit Gesamteinnahmen von derzeit (5. Februar 2010) 2,080 Milliarden US-Dollar der weltweit finanziell erfolgreichste Film (Inflation und relative Rendite nicht berücksichtigt"

    Das sind Fakten und keine Vodoo Statistiken. Wenn es um den Weltweit inflationsbereingt erfolgreichsten Film geht, so steht Avatar noch weit hinten an. Bitte mit Fakten gegenhalten.
    Ich habe dir schon deine eigene Quelle engegengehalten:

    Wo von 2,7 Mrd.$ weltweitem Einspielergebnis die Rede ist. Wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass die Seite die Zahl einfach von wikipedia übernommen hat, so dass du praktisch zweimal wikipedia als Quelle gepostet hast( doppelt hält besser?), wobei die Zahl beim Wikipedia-Artikel über VWV 3,7 Mrd. ist. Entweder widerspricht sich wikipedia selbst oder die andere Seite hat einfach falsch abgeschrieben- müßig für mich darüber zu spekulieren, denn ich produziere diese Voodoo-Zahlen ja nicht.

    Zur Zeit fehlen Avatar 1.239 Millionen Dollar um der Weltweit erfolgreichste Inflationsbereinigte Film aller Zeiten zu werden. Stand 2.3.2010. Das kann jeder ganz einfach errechnen und sind keine Überlegungen.
    Ja, dann zeig' doch mal deine Methode weltweit die Inflation und Wechselkursschwankungen von 100 + Ländern zu berechnen.

    Dieser Nachtrag kam nach meinem Antwortbeitrag, deswegen hatt ich noch nichts dazu geschrieben.

    Avatar hat 200 Millionen Zuschauer auf ca 6.8-7 Milliarden Menschen 2010
    VwV hat 500 Millionen Zuschauer auf ca 2.2-2.5 Milliarden Menschen 1939

    Welche Relevanz hat die Zahl der Menschen?

    1. ein Mensch zählt als mehrere Menschen, wenn er wiederholt ins Kino geht. VWV hat etwa die Hälfte seines Gesamtumsatzes in den USA eingespielt, was ungefähr "250 Millionen Menschen" wären. So viele Menschen gab es damals aber gar nicht, was sich durch den auf der Hand liegenden Umstand erklärt, dass eine Teilmenge der damaligen Bevölkerung offenkundig mehrmals ins Kino gegangen ist.

    2. Auf diese Teilmenge der potentiellen Kinogänger kommt es nun auch an. Ein chinesischer Reisbauer gehört ebenso wenig dazu, wie ein amerikanischer Rentner, der ohne eigenes Auto in der Vorstadt wohnt und lieber Fernsehen guckt. Die Zahl der potentiellen Kinogänger ist heute zumindest in den USA deutlich kleiner als vor 70 Jahren, trotz größerer Gesamtbevölkerung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moscher01
    antwortet
    Weiter gehts:

    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Nicht schon wieder dieser Voodoo-Statistische- Kreuzzug!
    Nach deiner eigenen Quelle (über dessen Zuverlässigkeit ich gar nicht spekulieren will) müsste Avatar lediglich noch um die 150 Millionen $ weltweit einspielen, um VWW weltweit inflationsbereinigt abzulösen. Dürfte schaffbar sein.
    Meine Zahlen vom 6.2. Seite 57 ergeben:

    "Ich geh auch davon aus das die 3.785 (VWV) bis dato erwirtschaftet sind."
    (Da der Film 1939 weltweit 393,4 Mio. US-Dollar einspielte, was einer inflationsbereinigten Summe von rund 3,785 Milliarden entspricht und womit Vom Winde verweht bis heute das kommerziell erfolgreichste Werk der Filmgeschichte ist.)

    "Avatar ist mit Gesamteinnahmen von derzeit (5. Februar 2010) 2,080 Milliarden US-Dollar der weltweit finanziell erfolgreichste Film (Inflation und relative Rendite nicht berücksichtigt"

    Das sind Fakten und keine Vodoo Statistiken. Wenn es um den Weltweit inflationsbereingt erfolgreichsten Film geht, so steht Avatar noch weit hinten an. Bitte mit Fakten gegenhalten.

    Zur Zeit fehlen Avatar 1.239 Millionen Dollar um der Weltweit erfolgreichste Inflationsbereinigte Film aller Zeiten zu werden. Stand 2.3.2010. Das kann jeder ganz einfach errechnen und sind keine Überlegungen.

    Quellen: Guiness Buch der Rekorde,Wikipedia, Box Office Mojo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Moscher01 Beitrag anzeigen
    Was bringt es ? Die Zahlen dienen mir zu einer reinen Nettoberechnung. Genau genommen kannst Du auch Fragen: warum ist die Banane krumm.
    Ich formulier das mal um: Was bringt deine Rechnung für die Diskussion aus der die Rechnung hervorgeht? Du hast dir doch irgendwas dabei gedacht? Oder hast du die Rechnung nur aus Spaß am Rechnen gemacht?

    Die Steuer wird sich nicht mit ungenauen Zahlen abgeben. Es wird schon dafür gesorgt worden sein, das es "korrekte" Kostentabellen gegeben haben wird. Allein schon für die FInanzierung. Man kann nicht einfach 400 Millionen so circa verpulvern. Was in den 400 Millionen in irgendwelche Taschen gewandert ist, das ist eine andere Sache. Doch werden die Zahlen auf gar keinen Fall ungenau sein.
    Ich habe nicht gesagt, dass keine genaue Kostenabrechnung existiert. Das Problem ist aber, dass diese Zahlen nicht an die Öffentlichkeit weitergereicht werden. Es werden nur Schätzwerte in die Medien veröffentlicht, was zu einer extremen Ungenauigkeit in der Rechnung führt. Aus diesem Grund wird auch einfach darauf verzichtet die Produktionskosten in irgendwelchen Erfolgstabellen mit in die Rechnung aufzunehmen. Letztendlich ist es auch egal was ein Film gekostet hat. Wie sagt der Fußballer noch: Wichtig ist aufm Platz. Bzw. bei Filmen im Kino. Aus diesem Grund werden nur die Einnahmen oder die Besucherzahlen gezählt. Die Produktionskosten geben lediglich ausschluss über die mögliche Rendite die ein Film abwirft. Aber auch das ist sehr sehr ungenau und kann ohne Vertragskenntnisse zwischen den am Film beteiligten Unternehmen nicht beantwortet werden.

    Sie sind Ausgaben bereinigt und bringen mir was. (Bananenfrage) Damit grade bei hohen Budgets keine Verzerrung passiert. Ok Titanic und Avatar haben beide sehr hohe Kosten, doch wolltest Du nur ein Beispiel für meine Berechnung.
    Meiner Meinung nach verzerrt gerade die Berücksichtigung der Produktionskosten das Verhältnis in Bezug auf den generellen Erfolg eines Filmes.


    Für Menschen die den Film immer wieder als "Erfolgreichsten Film aller Zeiten" anheulen, find ich das sehr mager. Nur darauf bezogen.
    Naja, aber auch darauf bezogen ist das nicht mager. Die Behauptung empfinde ich einfach als absolut kleinlich, denn es gab in den letzten 30 Jahren nur zwei Filme, die bei den Zuschauerzahlen vor Avatar stehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moscher01
    antwortet
    Zitat von Darkfire Beitrag anzeigen
    Du kannst nicht immer nur das nehmen was dir gerade am besten passt.
    Solange man sich das nehmen kann was einem passt wird das jeder tun.
    Zitat von Darkfire Beitrag anzeigen
    Zum Beispiel nimmst du die Weltweite Bevölkerungsentwicklung, aber dann die Inflation in den USA.
    Wenn du schon in einem vergleichbaren Rahmen eine Bevölkerungsentwicklung nehmen willst, dann mach das auch bitte in der USA.
    All Time Box Office Adjusted for Ticket Price Inflation
    Reine Usa zahlen dort liegt dann Avatar zur Zeit auf Platz 21.
    Zitat von Darkfire Beitrag anzeigen
    In der USA hat sich die Bevölkerung nicht verzehnfacht wie du angeführt hast.
    Außerdem wenn du dich schon so auf Zahl derer Fixierst die den Film angeschaut haben, dann musst du auch die Versionen über das Internet verbreitet werden mitberechnen.
    Nein muss ich nicht, da ich die reinen "Kino" Zuschauer haben wollte, die Leute die sich im I-net Filme umsonst angucken kann ich nicht berechnen. Ich will hier reine Kinoumsatz Zahlen.

    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Okay, aber was bringt es generell wenn du die Produktionskosten abziehst? Ich finde das nach wie vor unsinnig in diese Richtung zu argumentieren. Die Angaben zu den Produktionskosten sind äußerst ungenau. Es wird meistens nur eine ungefähre Größenordnung (wenn überhaupt) angegeben. Verlässlich sind die Zahlen nicht. Das gleiche gilt dann umso mehr bei den Marketingkosten, weswegen diese in irgendwelchen Berechnungen überhaupt nicht mit einfließen, da die unterschiedliche Glaubwürdigkeit der Quellen einen Vergleich unmöglich macht.
    Was bringt es ? Die Zahlen dienen mir zu einer reinen Nettoberechnung. Genau genommen kannst Du auch Fragen: warum ist die Banane krumm.
    Die Steuer wird sich nicht mit ungenauen Zahlen abgeben. Es wird schon dafür gesorgt worden sein, das es "korrekte" Kostentabellen gegeben haben wird. Allein schon für die FInanzierung. Man kann nicht einfach 400 Millionen so circa verpulvern. Was in den 400 Millionen in irgendwelche Taschen gewandert ist, das ist eine andere Sache. Doch werden die Zahlen auf gar keinen Fall ungenau sein.
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Okay, du hast jetzt diese Zahlen. Inwiefern sind die anders, als wenn du generell die Produktionskosten nicht abziehst und einfach nur den Gesamtumsatz hochrechnest? Das Verhältnis und der Bezug zum Erfolg dürfte doch wesentlich genauer sein, als wenn man unterschiedlich hohe Budgets das ganze dann verzerren.
    Sie sind Ausgaben bereinigt und bringen mir was. (Bananenfrage) Damit grade bei hohen Budgets keine Verzerrung passiert. Ok Titanic und Avatar haben beide sehr hohe Kosten, doch wolltest Du nur ein Beispiel für meine Berechnung.

    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Naja, als gering würde ich die Zuschauerzahlen jetzt nicht bezeichnen.
    Für Menschen die den Film immer wieder als "Erfolgreichsten Film aller Zeiten" anheulen, find ich das sehr mager. Nur darauf bezogen.

    Wir werden gespannt bleiben, insbesondere hohe Oscarverleihungen bringen noch einen extra Hype. Bin auch gespannt wie der weitere Verlauf ist. Doch in Deutschland geht der Hype zuende.

    Mfg Moscher
    Zuletzt geändert von Moscher01; 08.02.2010, 01:48. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkfire
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Das liegt an den Kinos und nicht nur am Film. Plätze in 3D sind nunmal noch relativ knapp. Trotzdem ist Avatar im einzigen 3D Kino meiner Umgebung zu keiner zeit ausgebucht gewesen.
    Meistens sind es die größten Säle die 3D fähig sind.
    In jedem Kino in unserer Umgebung ist es immer der Hauptsaal in dem der Film lief.
    Auch war in jedem Kino in der Umgebung jedes Mal wenn ich rein wollte, schon alles voll und ich bestellte schon am Vortag.
    Ich war mit dieser Beobachtung nicht alleine.
    Du bist bisher der einzige der mir erzählt hat das sein Kino immer genug Plätze übrig hatte, so das man auch ohne Vorbestellung rein kam.
    Ich mag zum Beispiel Titanic überhaupt nicht.
    Trotzdem kann ich objektiv gesehen diesem Film seinen Erfolg nicht absprechen.
    Auch mag ich Gone with the Wind nicht, mit seinen infantilen Schwarzen und sonstigen revisionistischen Botschaften.
    Trotzdem ist es wohl so das er wie kein anderer Film die Leute ins Kino gelockt hat.
    Nur weil ich einen Film nicht mag, muss ich ihn nicht mit allerlei Zahlenschiebereien und Relativierungen runter rechnen.
    So einen Hype wie bei Avatar habe ich schon lange nicht mehr erlebt, und in meinen Augen hätte das ein Film wie Die Rückkehr des Königs viel eher verdient, denn nach dem konnte ich bestimmt ein halbes Jahr keinen anderen Film mehr im Kino ansehen, weil mir alles so Fade dagegen vorkam.

    Er ist nicht der beste Film aller Zeiten, aber im Vergleich zu seiner Konkurrenz, hat er es locker verdient fast alle diesjährigen Oskarnominierungen auch abzuräumen.
    Ich sehe da wirklich keinen besseren Film.
    Und ich bin bestimmt kein Fan.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Für mich gibt es im Grunde genommen nur einen wirklichen Maßstab um den Erfolg eines Filmes ungefähr zu messen.

    Wenn man bei einem Film selbst nach Monaten noch Plätze reservieren muss ist er verdammt erfolgreich.
    Das liegt an den Kinos und nicht nur am Film. Plätze in 3D sind nunmal noch relativ knapp. Trotzdem ist Avatar im einzigen 3D Kino meiner Umgebung zu keiner zeit ausgebucht gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkfire
    antwortet
    Du kannst nicht immer nur das nehmen was dir gerade am besten passt.
    Zum Beispiel nimmst du die Weltweite Bevölkerungsentwicklung, aber dann die Inflation in den USA.
    Wenn du schon in einem vergleichbaren Rahmen eine Bevölkerungsentwicklung nehmen willst, dann mach das auch bitte in der USA.
    In der USA hat sich die Bevölkerung nicht verzehnfacht wie du angeführt hast.
    Außerdem wenn du dich schon so auf Zahl derer Fixierst die den Film angeschaut haben, dann musst du auch die Versionen über das Internet verbreitet werden mitberechnen.

    Für mich gibt es im Grunde genommen nur einen wirklichen Maßstab um den Erfolg eines Filmes ungefähr zu messen.

    Wenn man bei einem Film selbst nach Monaten noch Plätze reservieren muss ist er verdammt erfolgreich.

    Dieses habe ich bisher nur bei Titanic und bei Avatar erlebt und ich glaube auch das beim ersten Farbfilm aller Zeiten Gone with the Wind, und möglicherweise bei SW der Hype ebenso stark war.
    Daher sind das für mich die vier erfolgreichsten Filme die ich kenne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Moscher01 Beitrag anzeigen
    Ich war auch sehr müde und ich wollte nicht das man mich auf meine grob berechneten Zahlen festnagelt. Wie z.b Zitat: 20 % von 6,8 Milliarden sind übrigens 1,36 Und ich meinte 1.4 . Darum hab ich die Texte verschoben, damit man mich hier nicht auseindander Zitiert. Darauf hatte ich gar keine Lust.

    All Time Box Office Adjusted for Ticket Price Inflation
    Ist nur für Amerika ausgerechnet ich wollte eine Weltweite Statistik errechnen.
    Okay, das Problem bei einer weltweiten Statistik ist vor allem, dass International meistens keine genauen Zahlen vorliegen. D.h. in Deutschland wird zum Beispiel nur in Besucherzahlen gemessen, während man in Amerika den Umsatz angibt. Dadurch ergibt sich schonmal eine Schwierigkeit.

    Natürlich ist es schwer die Inflation zu berücksichtigen, da stimm ich dir in Fällen wie Schneewitchen absolut zu. Doch wie ist es in Wirtschaftskrisen.
    Die Preise haben sich von Titanic bis heute zu Avatar um 50 % nachgewiesen erhöht. Also muss ich doch irgendwann zu inflationsbereinigten Nachweisen greifen, wenn der Zeitraum wie bei Titanic, recht nah zusammenliegt.
    Auch hast Du Recht das man abwarten müsste wie sich die Rechnung verhält, wenn Avatar aus den Kinos raus ist. Die Zahlen erhöhen sich ja täglich, darum kann man hier kein Resume zur Zeit ziehen.
    Die Zahlen in der Liste der Inflationsbereinigten Liste ändern sich zudem auch ständig.

    Nachtrag

    Ich gebe Dir ein Rechenbeispiel wie gewünscht Skeletor

    Titanic von 1997 hat eingespielt Bruttokinoeinnahme:1.8 Milliarden
    Kosten: 200 Millionen Produktionskosten und 40 Millionen Marketing

    Ich ziehe die Gesamtkosten ab also 1800 Millionen - 240 Millionen ergeben 1560 Millionen Nettoeinnahmen.

    Nun berücksichtige ich die Inflationskosten welche von 1992 bis dato 2010 mit einer Erhöhung von 50 % zu berechnen sind. 1560 die Hälfte sind 780, welche ich nun auf die Nettoeinnahme raufrechnen.

    Ergeben eine reine Gewinnrechnung Stand 5. Februar 2010 von 2340 Millionen Einnahmen.

    Avatar hat bis zum 5. Februar 2010 eine Gesamt Bruttokinoeinahme von 2080 Millionen Dollar, davon zieh ich die Produktionskosten von 233 Millionen und die Marketingkosten von 150 Millionen , also 383 Millionen ab.
    Okay, aber was bringt es generell wenn du die Produktionskosten abziehst? Ich finde das nach wie vor unsinnig in diese Richtung zu argumentieren. Die Angaben zu den Produktionskosten sind äußerst ungenau. Es wird meistens nur eine ungefähre Größenordnung (wenn überhaupt) angegeben. Verlässlich sind die Zahlen nicht. Das gleiche gilt dann umso mehr bei den Marketingkosten, weswegen diese in irgendwelchen Berechnungen überhaupt nicht mit einfließen, da die unterschiedliche Glaubwürdigkeit der Quellen einen Vergleich unmöglich macht.

    Dies ergibt eine Kinoeinnahme von 1697 Millionen von Avatar.
    Inflationsbereinigt stand 5.2.10

    Titanic 2340 Millionen
    Avatar 1697 Millionen
    Okay, du hast jetzt diese Zahlen. Inwiefern sind die anders, als wenn du generell die Produktionskosten nicht abziehst und einfach nur den Gesamtumsatz hochrechnest? Das Verhältnis und der Bezug zum Erfolg dürfte doch wesentlich genauer sein, als wenn man unterschiedlich hohe Budgets das ganze dann verzerren.

    Die Kritiker können sich nun auf die 13 Jahre stürzen, doch damals gabs schon Dvd, Video, Aufnahmegeräte, Handys, Onlinerollenspiele und auch das I-net war vorhanden. Heute natürlich alles moderner.
    Natürlich gab es das damals auch schon, aber das Internet, DVDs usw. hatten noch nicht die Massentauglichkeit die sie heute haben. Home Video war zwar damals auch schon eine Konkurenz für das Kino, aber noch nicht in dem Maße wie es heute der Fall ist. Zudem kommt hinzu, dass die Abstände zwischen den einzelnen Stufen der Verwertungskette noch wesentlich größer waren. D.h. Filme im Kino noch eine größere Exklusivität hatten als dies heute der Fall ist.

    Doch die geringen Zuschauerzahlen in Avatar bestätigen das "muss" der Inflationsbereinigung.
    Naja, als gering würde ich die Zuschauerzahlen jetzt nicht bezeichnen.

    Insbesondere da Avatar ein 3D Kinofilm ist, können sich die Kritiker schwer mit den Argumenten des illegalen Zuhause guckens zurücklehnen. Grade Avatar müsste die Leute noch mehr ins Kino ziehen.
    Das ist natürlich ein Punkt den man berücksichtigen muss. Aber in diesem Punkt wird auch überaus deutlich, dass eine generelle Zuschauerbilanz bei Avatar noch viel zu früh ist. Avatar läuft noch und steht immer noch in vielen Kinocharts ganz oben. Der Film wird noch einen extrem langen Atem bei der Kinoauswertung haben. Das liegt vor allem auch am momentan sehr beliebten 3D-Effekt. Der 3D-Effekt neutralisiert (oder schwächt zumindest ab) den Raubkopier-Effekt oder sogar die Attraktivität einer DVD bzw. Blu-Ray Auswertung und d.h., dass die Chancen für Avatar sehr gut stehen, dass der Film, ähnlich wie Titanic, auch noch in 5-8 Monaten noch recht gut im Kino laufen wird. Sollte Avatar auch noch zusätzlich den Oscar als bester Film gewinnen, dann würde das den Film sicherlich auch noch weiter puschen.

    Ob Avatar jetzt auf lange Sicht auch bei den Zuschauerzahlen auf Platz 1 in den Statistiken geführt werden wird bezweifle ich. Aber das kann man wirklich erst beurteilen, wenn der Film seine vermutlich erste Kinoauswertung beendet. Ich bin mir sicher, dass Avatar, vorausgesetzt die 3D Begeisterung hält an, durchaus über einen sehr sehr langen Zeitraum gezeigt werden wird oder zumindest auch gelegentliche Neuaufführungen bekommen wird. Der Grund ist simpel: Der 3D-Effekt ist im Home-Cinema Bereich noch sehr schlecht und man wird Avatar zu Hause auf absehbare Zeit nicht so sehen können wie im Kino.

    Ich hoffe ich konnte dir meine Rechnung plausibel und ohne dich veräppeln zu wollen darstellen, lieber Skeletor.
    Ja.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moscher01
    antwortet
    Ich war auch sehr müde und ich wollte nicht das man mich auf meine grob berechneten Zahlen festnagelt. Wie z.b Zitat: 20 % von 6,8 Milliarden sind übrigens 1,36 Und ich meinte 1.4 . Darum hab ich die Texte verschoben, damit man mich hier nicht auseindander Zitiert. Darauf hatte ich gar keine Lust.

    All Time Box Office Adjusted for Ticket Price Inflation

    Ist nur für Amerika ausgerechnet ich wollte eine Weltweite Statistik errechnen.

    Natürlich ist es schwer die Inflation zu berücksichtigen, da stimm ich dir in Fällen wie Schneewitchen absolut zu. Doch wie ist es in Wirtschaftskrisen.
    Die Preise haben sich von Titanic bis heute zu Avatar um 50 % nachgewiesen erhöht. Also muss ich doch irgendwann zu inflationsbereinigten Nachweisen greifen, wenn der Zeitraum wie bei Titanic, recht nah zusammenliegt.

    Auch hast Du Recht das man abwarten müsste wie sich die Rechnung verhält, wenn Avatar aus den Kinos raus ist. Die Zahlen erhöhen sich ja täglich, darum kann man hier kein Resume zur Zeit ziehen.

    Nachtrag

    Ich gebe Dir ein Rechenbeispiel wie gewünscht Skeletor

    Titanic von 1997 hat eingespielt Bruttokinoeinnahme:1.8 Milliarden
    Kosten: 200 Millionen Produktionskosten und 40 Millionen Marketing

    Ich ziehe die Gesamtkosten ab also 1800 Millionen - 240 Millionen ergeben 1560 Millionen Nettoeinnahmen.

    Nun berücksichtige ich die Inflationskosten welche von 1992 bis dato 2010 mit einer Erhöhung von 50 % zu berechnen sind. 1560 die Hälfte sind 780, welche ich nun auf die Nettoeinnahme raufrechnen.

    Ergeben eine reine Gewinnrechnung Stand 5. Februar 2010 von 2340 Millionen Einnahmen.

    Avatar hat bis zum 5. Februar 2010 eine Gesamt Bruttokinoeinahme von 2080 Millionen Dollar, davon zieh ich die Produktionskosten von 233 Millionen und die Marketingkosten von 150 Millionen , also 383 Millionen ab.

    Dies ergibt eine Kinoeinnahme von 1697 Millionen von Avatar.

    Inflationsbereinigt stand 5.2.10

    Titanic 2340 Millionen
    Avatar 1697 Millionen

    Die Kritiker können sich nun auf die 13 Jahre stürzen, doch damals gabs schon Dvd, Video, Aufnahmegeräte, Handys, Onlinerollenspiele und auch das I-net war vorhanden. Heute natürlich alles moderner.Doch die geringen Zuschauerzahlen in Avatar bestätigen das "muss" der Inflationsbereinigung. Insbesondere da Avatar ein 3D Kinofilm ist, können sich die Kritiker schwer mit den Argumenten des illegalen Zuhause guckens zurücklehnen. Grade Avatar müsste die Leute noch mehr ins Kino ziehen.

    Ich hoffe ich konnte dir meine Rechnung plausibel und ohne dich veräppeln zu wollen darstellen, lieber Skeletor.

    Quellen : http://www.welt.de/kultur/article606...e_readcomments, http://www.cineastentreff.de/content/view/170/126/,http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite, unter Avatar, Titanic http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_erfolgreicher_Filme, Kosten, Einnahmen:
    http://www.insidekino.de/TOPoderFLOP/Global.htm und http://www.insidekino.de/TOPoderFLOP...getAllTime.htm
    Zuletzt geändert von Moscher01; 06.02.2010, 15:44. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Puddeljumper
    antwortet
    Mir Persönlich gefällt Avatar auf Platz eins nicht abr es ist schon ein sehr gute Film Batman The Dark night ist mein Persönlicher Lieblingsfilm also wenn nach mir gehen würde würde ich ihn noch 1 2 Plätze nach oben verschieben .Aber das der 4. Indieaner Jones auf Platz 29 sich eingerichtet hat kann ich nicht verstehen wie gut für ihn das es nicht nach der Qualität des Filmes geht sonst würde ich ganz unten sehen.In Indian Jones haben Aliens nicht zu Suchen oder die Szene mit en Kühlschrank was soll das ?!
    Mich wundert es das der erste Teil der Star Wars Saga von seinen Kolegen am best Plazirt ist muss wahrscheinlich wegen der langen zwischen von Teil6 bis teil1 gewesen ich denke deswegen hat auch Indiana Jones 4 sich für seine Qualität so gut platziert XD

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Moscher01 Beitrag anzeigen
    Ich hab mich sehr gefreut zu diskutieren. Hab mir die Mühe gemacht nochmal alles zu beantworten, ich habe extra gebeten mich nicht festzunageln. Ich stimmte Dir zu das Thema woanders auszudiskutieren und beantworte Dir, in meinen Augen genau Deine Antworten und dabei hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen, und als Dank trollste Dich mit netten Kommentaren. Ich troll mich auch wieder zurück. Mein Schlusswort dazu hier wenn Du morgen inflationsbereinigt aufgewacht bist.

    Es ist ein rechnerisches Beispiel, Du fragst mich doch dauernd wie ich das berechne und ich geb Dir doch nur die Antworten.

    Avatar hat 200 Millionen Zuschauer auf ca 6.8-7 Milliarden Menschen 2010
    VwV hat 500 Millionen Zuschauer auf ca 2.2-2.5 Milliarden Menschen 1939

    500 hochrechnen von 2.2 auf 6.8-7 also ca 3 fache

    Ich hab mich um nen Komma vertan. 1.4 Milliarden müssten den Film gucken um den Vergleich zu damals zu ziehen. Nicht 14. Doch das ist auch vollkommen absolut wurscht und uninteressant.
    Da die letzte Rechnung absolut wurscht ist und du so sehr auf den 14 Millarden beharrt hast, habe ich den Eindruck gewonnen, dass du mich damit veräppeln wolltest. Wenn dem nicht so ist, dann habe ich zu später Stunde etwas überreagiert und bitte um Entschuldigung. Also Entschuldigung, ich war heute nacht etwas gereizt.

    Filmerfolg prozentual auf die Weltbevölkerung zu übertragen ist unsinnig und beweist überhaupt nichts. Gerade bei Filmen wie "Vom Winde verweht", der wie du ja weißt, über mehrere Dekaden sein Einspielergebnis eingefahren hat. Ich verweise einfach mal auf Boxofficemojo, wo man u.a. erklärt bekommt, wie die Zahlen zustande kommen und wo auch erfasst ist, welche Filme ihr Einspielergebnis durch mehrere Re-Releases erreicht haben. So wird z.B. dort angemerkt, dass Schneewittchen sein ca. 118 Mio $ seines Gesamteinspielergebnis (184 Mio.) erst nach 1983 eingespielt hat.

    Anhand dieses Besipiels müsstest du doch erkennen, dass deine Rechenspielchen überhaupt keinen Sinn machen. Du operierst mit Zahlen, deren Zusammensetzung man überhaupt nicht nachvollziehen kann. Zudem sollte man auch abwarten, bis Avatar wirklich aus den Kinos verschwunden ist bevor man so eine Bilanz zieht.
    Zuletzt geändert von Skeletor; 06.02.2010, 14:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    [QUOTE]Rein nach den Zuschauerzahlen haben ja über 500 Millionen, gone with the wind gesehen, das sind 20 % der Weltbevölkerung. Heutzutage müsste Avatar 14 Milliarden Zuschauer bekommen um da mitzuhalten. Nagelt mich jetzt nicht genau fest ich hab fix gerechnet, es müsste so ca stimmen.[/SPOILER]

    Soll das ein Witz sein?! Das stimmt ABLOLUT NICHT.

    Sorry, aber die Weltbevölkerung beläuft sich aktuell auf 6,8 Personen. Willst du wirklich, dass jeder Mensch auf der Welt 2 mal "Avatar" sehen soll, damit er auf "Vom Winde verweht" kommt.

    20 % von 6,8 Milliarden sind übrigens 1,36 (was aber auch Humbug wäre das zu verlangen, da "Vom Winde verweht" über JAHRE lief und das Kino damals noch nen anderen Stellenwert hat - sprich unmöglich von "Avatar" zu erreichen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Moscher01
    Bald gibts den nächsten erfolgreichsten Film aller Zeiten:

    Bushido

    Buhhh

    Hab dir im Avatarforum noch ne Frage gestellt lieber Skeletor:-)

    Ach warte ich zieh es hier rüber, passt in den Thread besser

    Fans weinen bei „Zeiten ndern dich“ - Bushido schlgt Avatar - PromiFlash

    Das berühmte Londoner Kino „Odeon“ gab bereits bekannt, „Avatar“ sei mit 71 000 verkauften Tickets der Film mit den meisten Besuchern seit der Gründung des Kinos 1937.
    Bushido hat 80.000 laut dem Artikel. Ergo müsste er nun der Film mit den meisten Besuchern sein seit der Gründung des Kinos.

    Zieht euch warm an*Grins*

    Zu Deiner Frage Skeletor

    Mit 14 Milliarden mein ich die Zuschauer die den Film gucken müssten um auf den Schnitt der Zuschauerzahl von Vom winde verweht zu kommen, glaube damals gabs nur 1.4 Milliarden Menschen.
    Wie gesagt, fix durchgerechnet.

    Mfg Moscher
    Über dessen Existenz ich mich sehr wunder. Aber das überrascht mich nicht wirklich.

    Und ich hatte mehrere Fragen gestellt, aber ist ja egal.

    Lass mich das mal rekapitulieren: Wenn man die Gesamtweltbevölkerungszahlen des Jahres 1939 nimmt (welche du als 1,4 Millarden angibst) und mit 10 multipliziere, dann erreiche ich die Zahl der Zuschauer die Avatar erreichen muss um überhaupt in die Nähe des Erfolges von "Vom Winde verweht" zu kommen? Mhm...klingt eigentlich logisch und ich bin mir sicher, dass Avatar das auch noch schaffen wird. Wenn nicht diese Woche, dann vielleicht in der Nächsten, spätestens aber Ende März wenn der Bushido-Film "Schneewittchen und die Sieben Zwerge" im Gesamteinspielergebnis übertrumpft.

    Ich troll mich jetzt mal ins Bett und schlafe erst einmal meine inflationsbereinigte 16 Stunden und bin dann heute um 10 Uhr wieder online.

    In diesem Sinn: Gute Nacht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkfire
    antwortet
    Vielleicht weil man so die inflationsbereinigte Zuschauer abziehen kann, die nur ins Kino gingen damit sich die Produktionskosten wieder einspielten.

    Na ja denke eher, daß ist dazu da SW ein wenig zu decken :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Moscher01
    Rein nach den Zuschauerzahlen haben ja über 500 Millionen, gone with the wind gesehen, das sind 20 % der Weltbevölkerung. Heutzutage müsste Avatar 14 Milliarden Zuschauer bekommen um da mitzuhalten. Nagelt mich jetzt nicht genau fest ich hab fix gerechnet, es müsste so ca stimmen.
    14 (!!!) Millarden (!!!) Menschen? Höh? Was hast du jetzt fix gerechnet? Werden die Zuschauer jetzt auch inflationsbereinigt mit hochgerechnet oder was? Oder wird der erfolg eines Films mitlerweile in Prozenten der Weltbevölkerung angegeben?

    Da war ich grad dabei in meiner Rechnung ich hatte sie mal reingestellt moment z.b war Sw1 mit 11 Millionen dabei und Vom Winde verweht mit 4 Mio.
    Die muss man natürlich hochrechnen. Die Zahl dahinter ist das Erscheinungsdatum natürlich:-)
    Nochmal meine Nachfrage: Was haben die Produktionskosten damit zu tun? Wieso rechnest du überhaupt mit den Zahlen rum? Was willst du damit beweisen oder klarstellen?

    Hollywood-Insider vermuten allerdings, dass die Produktionskosten eher im Bereich von 300 Millionen Dollar lagen. In einer (aufgrund inflationsbereinigter Produktionskosten) erstellten Liste des Forbes Magazine führt Avatar vor Cleopatra (inflationsbereinigt 308 Millionen), Superman Returns (270 Millionen) und Titanic (250 Millionen) als teuerster Film, der jemals gedreht wurde.
    Darum hab ich mir erlaubt natürlich solch immense Kosten abzuziehen damit ich eine Netto Rechnung habe.
    Warum?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X