
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
FSK -Wie kommen die auf DIESE Freigabe???
Einklappen
X
-
Ich denke das die freigabe auch was mit der popularität des Films zu tun hat! Wenn z.B. Kin kong nur ein kleines B-Movie gewesen wäre hätte er bestimmt Fsk 16 bekommen! Oder Harry Potter die hätten normalerweise alle ne 16er freigbe bekommen. Aber weil es ja Harry Potter ist müssen ihn sich die ganzen Kinder doch ansehen können! Oder? Also geben wir ihm doch mal eine 6er oder 12er Freigabe!
-
Zitat von Komodo Beitrag anzeigenDann informier dich doch einfach, statt völlig aus der Luft gegriffen zu Mutmaßen. Das was man kritisiert sollte man auch schließlich kennen, nicht wahr?
Ich habe King Kong bisher noch nicht gesehen, aber, ist die Szene vergleichbar mit dem T-Rex in Jurassic Park, der den Anwalt frisst? Oder ist das mehr wie bei der Ziege...
Zu Punkt 1) Ja, das solte man eigentlich. Ich halte mich aber auch nicht oft daran sondern schließe mich der allgemeinen Meinung an. Wennn 90% sagen, es ist schlecht, dann IST es schlecht
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigenNa das habe ich doch Komodo
Dann nochmal, wir müssen unsere Kinder schützen, denn ich denke hier sollte nicht eine Altersgrenze festgelegt werden, nach der Anzahl von Minuten mit Grausamkeiten. <5 mins = 12 >5 mins = 16 Jahre ? Ich weiß nicht wie die, auf ihre Freigabe kommen.
Zitat von Karnell Beitrag anzeigenOder ist Gewalt nur dann "nicht Kinderkompatibel" wenn sie explizit gezeigt wird??
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo ihr´s,
@Alfred E.: Genauso sehe ich das auch.
Die "Würmerszene" aus KING KONG `06 gehörte auch zu meinen Eröffnungsbeispielen.
Ich weiss zwar nicht, welches "Baujahr"du bist, aber selbst mich, mit meinen frischen 39, erschreken solche Szenen.
Wenn ich mir 18er Filme, wie z.B. "Kill Bill" oder "Starship Tropers" ansehe, weiss ich, was ich zu erwarten habe, und bin "emotional Gerüstet", doch bei einem 12er Film haut, zumindest bei mir, selbst eine kurze Szene extremer Gewalt / extremen Horrors (ausser man meint nicht, daß das Auffressen bei lebendigem Leibe, den Kopf voran in dem zahnbewerten Schlund eines korallenähnlichen Wurmes "extrem" sei) dahingehend ganz schön auf den Magen.
Oder ist Gewalt nur dann "nicht Kinderkompatibel" wenn sie explizit gezeigt wird??
Man sollte nicht vergessen, daß die Phantasie eines Kindes ausreichen könnte, daß es das, was es nach einer entsprechenden Szene zwar nicht mehr sieht (aber eventuell hört , also Schreie o.ä.) dann für sich selber vervollständigt, was dann genau so schädigend sein könnte, WIE das direkte Sehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Na das habe ich doch Komodo
Dann nochmal, wir müssen unsere Kinder schützen, denn ich denke hier sollte nicht eine Altersgrenze festgelegt werden, nach der Anzahl von Minuten mit Grausamkeiten. <5 mins = 12 >5 mins = 16 Jahre ? Ich weiß nicht wie die, auf ihre Freigabe kommen.
Ich hatte ja schon King Kong mit den Würmern genannt, was ich für Kids schon heftig fand, Die Krähenszene in Fluch der Karibik 2 war schon etwas viel für einen kleinen 12 Jährigen.
Meiner bescheidenen Meinung nach.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigenAlso bei einigen Filmen auch bei King Kong, muss ich mich schon fragen wie die auf solche Freigaben kommen. Ich denke es geht nicht nach Minuten, soweit darf es nicht gehen. Nach 5 mins Metzel wird Stufe 12 Jahre erhoben. Ich denke wenn eine Krähe oder Wurm, etc einen Menschen verstümmelt muss ein Film schon höher eingestuft werden, denn es geht ja schließlich um unsere Kinder !
Einen Kommentar schreiben:
-
Also bei einigen Filmen auch bei King Kong, muss ich mich schon fragen wie die auf solche Freigaben kommen. Ich denke es geht nicht nach Minuten, soweit darf es nicht gehen. Nach 5 mins Metzel wird Stufe 12 Jahre erhoben. Ich denke wenn eine Krähe oder Wurm, etc einen Menschen verstümmelt muss ein Film schon höher eingestuft werden, denn es geht ja schließlich um unsere Kinder !
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo ihr´s,
@HanSolo: Soll also die "Häufigkeit" solcher Szenen ausschlaggebend für die FSK sein, so nach dem Motto: "Wenn von 2 Stunden Gesamtlaufzeit 5 Minuten Schockszenen enthalten, wird das schon niemanden schaden, also kriegt der Film `ne 12er. Erst ab 30 Minuten Gesamtschockzeit wäre eine 16er eventuell möglich?"
Ist nur ein freies Beispiel, aber für mich ist nicht die Menge solcher Szenen ausschlaggebend, sondern deren Vorhandensein überhaupt, im zusammenhang mit einer FSK-Freigabe.
Einen Kommentar schreiben:
-
"Ab 10" wie der Film in Österreich freigegeben wurde, finde ich auch zu hart, FSK12 bei PotC hat allerdings IMO seine Richtigkeit. Außer der von dir genannten Szene gab es eigentlich keinerlei Grauslichkeiten im Film.
Und soooo wild fand ich die Szene auch nicht. Da lief schon heftigeres unter FSK12. Eben die bereits erwähnte KingKong-Würmer-Szene. Oder bei "Die Mumie" (Zungenrausschneiden, lebendiges Mumifizieren, Sarg wird mit Käfern zugeschüttet, Käfer dringt in Gehirn ein, Käfer fressen Menschen bis auf die Knochen auf usw.).
Auch finde ich es hart, dass die vierte Staffel B5 ab 12 erhältlich ist und nachmittags uncut ausgestrahlt werden durfte. Die Cartagia-Szenen sind schon verdammt brutal und erschreckend. Nichts was ich zwingend 10-jährigen Kindern (die nachmittags normalerweise fernsehen) zeigen würde.Zuletzt geändert von HanSolo; 13.12.2006, 15:56.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo ihr´s,
SPOILER
zu Beginn von "Fluch der Karibik 2", sieht man eine Brücke, die zu eine/m/r Schloss/Burg führt, und diese Brücke wird der Länge nach von "Hungerkörben" gesäumt, in denen sich Gefangene, oder deren verweste Leichen, befinden. Den (noch) Lebenden werden, in schönster Grossaufnahme, von Rabenkrähen die Augen herausgepickt, begeleitet von den Schmerzensschreien der Opfer.
FSK: 12
Ich liebe den Film, doch auch hier sage zumindest ich: FALSCHE Freigabe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Serenity Beitrag anzeigenJa, das sind aber die Ausnahmen. Manche Geschichten kann man nicht noch weiter kürzen und da gibt es dann halt 3-4 Stunden Fassungen.
Aber auch LoTR wurde fürs Kino jeweils um ungefähr 30 Minuten gekürzt. Dann halt von ca. 210 Minuten auf 180 (für den ersten Teil).
Ich halte von solchen Kürzungen auch nichts, aber das ist ein völlig anderes Thema und hat mit Jugendschutz nichts zu tun
Und gerade diese Kürzungen haben auch etwas mit Jugendschutz zu tun ! Auch hier fallen wichtige Szenen weg, auch wenn brutal, die Kürzungen bestimmen den Jugendschutz im gleichen Maße.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hmm also ich finde manchmal auch, dass bei Filmen in der letzten Zeit, die Altersfreigabe doch etwas niedrig angesetzt wird.
Gerade HdR die zwei Türme hätte ich wegen der "ab sofort steht wieder Fleisch auf dem Speiseplan!" - Szene oder dem Haufen verbrannter Orkleichen ruhig mit ab 16 bewertet - hier zog wohl das Fantasyargument und uU eine Gegenleistung der Filmfirma
Auch einige ab 16 Filme verdienen uU eine ab 18er Einstufen, wobei aber imho auch einige 18er Einstufungen imho zu hart sind und man da ab 16 bewerten könnte.
ICh kenne dabei diese Diskussion gut, da ich gerade in diesem Alter (15-18) ein häufiger Kinogänger war und dort die Freigaben immer ein Hindernis darstellten (heute ist das zum Glück vorbei)...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, das sind aber die Ausnahmen. Manche Geschichten kann man nicht noch weiter kürzen und da gibt es dann halt 3-4 Stunden Fassungen.
Aber auch LoTR wurde fürs Kino jeweils um ungefähr 30 Minuten gekürzt. Dann halt von ca. 210 Minuten auf 180 (für den ersten Teil).
Ich halte von solchen Kürzungen auch nichts, aber das ist ein völlig anderes Thema und hat mit Jugendschutz nichts zu tun
Einen Kommentar schreiben:
-
Na ich weiß nicht, andere Filme sind sogar auch im Kino sehr lang, denk da nur mal an LotR ! Unbeschreiblich langes Kino, das sollte auch ohne Probleme für andere Filme gelten, denn oftmals werden halt diese Kleinigkeiten aus Filmen entfernt, die wichtige Hintergrundinfos liefern !
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Alfred E. Neumann Beitrag anzeigenich erinnere nur mal an "Aliens - Die Rückkehr". Kann sich daran noch jemand erinnern ? Die normale Fassung hatte 132 min. Dann kam auf einmal eine Version heraus die 156 min umfasste. Da fehlen unglaubliche 24 min eines Filmes. Warum ?
Das hatte doch nichts mit Zensur zu tun. 137 Minuten war international die normale Kinofassung. Der Director's Cut später hatte 154 Minuten (NTSC).
ca. 2 Stunden hat sich halt leider im Kino als gute Länge herausgestellt und so wird zum Teil viel geschnitten. Auch damit das Tempo etwas höher ist. Auf DVD ist man dann mit der Zeit großzügiger und stellt die ursprüngliche Fassung wieder her.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: