Hat das Kino noch eine Zukunft? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hat das Kino noch eine Zukunft?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Klar, man überlegt es sich heutzutage zwei mal zu gehen, wenn man für zwei Personen Eintritt + Popcorn 20 Euro los ist.
    Das ist meiner Meinung nach auch der Haken bei dem "mehr technischen Aufwand, mehr Service" - Argument. Dadurch werden natürlich auch die Tickets teurer und die Hauptzielgruppe sind nun mal die Jugendlichen. Tja und da haben wir in erster Linie Schüler, Azubis, Studis, Generation Praktikum...

    Ist das Kino-Erlebnis womöglich bald nur ein elitärer Luxus für Großstädter mit dem nötigen "Kleingeld"?

    Gruß, succo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karnell
    antwortet
    Hallo ihr´s,

    also ich persönlich möchte einen Film, der mir am Herzen liegt, nacj wie vor im Kino sehen, denn die riesige Leinwand, der Surround-Sound und das "Massenerlebnis" möchte ich nicht missen. Das einzige, wo ich (wie wohl jeder normale Kinogänger) ausrasten könnte, sind diese Idioten beiderlei Geschlechts, die ihre Schnauzen nicht halten können, und pausenlos laut und / oder unflätig sind.

    Was ich allerdings letztens mit grosser Sorge hörte, ist eine Idee von "Fox", die die Pause zwischen Kinostart und DVD-Auswertung auf 3 Monate herabstufen wollten. Daraufhin haben mehrere Kinos die aktuellen FOX-Filme aus den Vorführungen genommen, was ich vollkommen verstehe.

    Also SO dringend nötig habe ICH es nicht, den Film auf DVD haben zu müssen.

    Und Raubkopieren ist es ja eh´scheissgeal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xaver
    antwortet
    Ich hoffe schon, dass das Kino noch eine Zukunft hat, auch wenn die Säle immer leerer werden.
    Bei mir in der Region gibt es gleich mehrere Kinos – in der Kleinstadt Hildesheim gleich zwei Kinos. Beide sind eigentlich abends immer relativ gut besucht, wobei eins der beiden Kinos ein Raucherkino ist und denn Mief tu ich mir da nur ungern an. Nachmittags (15 Uhr) ist allerdings nichts los. Da kommt es schon mal vor, dass nicht mehr als 8 Leute in einem Kino sind… wobei das natürlich auch stark Filmabhängig ist.

    Ich persönlich bevorzuge die beiden Cinemaxx in Hannover. Der Anfahrtsweg ist zwar etwas weiter, aber hier klebt der Fußboden nicht so entsetzlich. Die Tatsache, dass es neben den beiden großen Cinemaxx in Hannover noch weitere kleine Kinos gibt (wobei ich noch keins der kleineren von innen gesehen hab) spricht wohl dafür, dass die Leute noch ins Kino gehen, denn sonst würde sich so ein kleines Kino und gleich 2 große Kinos einer Ketten nicht lohnen.
    Die Cinemaxx-Kinos sind eigentlich immer gut besucht, an einigen Tagen sogar zu gut!

    Ich kann hier zwar schlecht sagen, wie es bei anderen Leuten aussieht, aber ich finde, dass ein Kinobesuch nicht ersetzt werden kann. Es gibt einfach Filme, wo das ganze Flair einfach viel besser im Kino auf der großen Leinwand rüberkommt – da kann der gemütlichste DVD-Abend nicht mithalten. Kleine und relativ unbekannte Filme (falls man Filme so bezeichnen kann) gucke ich mir dann doch eher auf DVD an; die kann man sich leihen und man kommt viel günstiger bei weg.
    Das einzige, was mich an Kinos etwas stört sind die Preise für Getränke und Popcorn. Ein bisschen Popcorn mit einer kleinen Cola ist teuere als die Kinokarte an sich und das muss IMO nicht sein. Aber dagegen kann man nichts machen, außer man bringt sich selbst etwas mit.

    Ich denke nicht, dass Kinos aussterben werden – vielleicht wird ihre Zahl etwas reduziert, aber es wird immer Leute geben, die ins Kino gehen, denn das „Erlebnis-Kino“ lässt sich durch keine DVD ersetzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Bei uns gehen die Kinos auch gut. Die sind topmodern mit allem technischen Schnickschnack. Dass die kleineren Eingehen mag durchaus sein, die können es sich vermutlich nicht leisten dauernd die Filme zu wechseln oder einen Saal dazuzubauen. Jedenfalls scheitert das Kino IMO nicht an der Technik oder Ausstattung, sondern eher daran, dass einfach schon zuviel Mist produziert wird und die Kinos fast die ganze Palette anbieten müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
    Ich erinnere mich mal einen Artikel vor dem Cinemaxx-Boss gelesen zu haben, dass sie das durchaus erkannt haben und sie ihre Kinos dementsprechend auch verändern wollen. Sprich einerseits Schritt für Schritt auf modernste Technik setzen, aber vor allem eben wieder auf das "Kinoerlebnis" setzen. Flair anstatt Massenabfertigung.
    Bei uns hat man das erkannt. Unser UCI hier in Bochum (übrigens das größte UCI in Deutschland) hat vor 3 Jahren komplett renoviert. Die Azahl der Kinosäle wurde von 18 auf 14 reduziert, die Sitze weitaus bequemer, aus dem kalten Foyer wurde eine schöne Longe (Kaffe-Bar, Eisdiele etc)in warmen Farben. Es wurde endlich Sitzplatzreservierung eingeführt und Loge und Parkett eingeführt inklusive Partnersitze. Aus einem wirklich hässlichen Betonklotz wurde ein richtig schönes gemütliches Kino. Von Massenabfertigung kaum noch was zu sehen. Zumindest in Relation zu vorher.
    Was jetzt noch fehlt, wären Digitalprojektoren, aber da müssen wahrscheinlich erstmal die Kosten des Umbaus wieder reingeholt werden.

    Im Grunde sehe ich das Kino nicht am Ende, aber ich bin auch ein Kino-Fan. Klar, man überlegt es sich heutzutage zwei mal zu gehen, wenn man für zwei Personen Eintritt + Popcorn 20 Euro los ist. Dafür bekommt man auch eine DVD. Aber mir geht es immer noch um das Ausgehen, mal aus den eigenen 4 Wänden rauskommen. Und auch ein HD-Fernseher ist noch lange nicht so groß wie eine Kinoleinwand.

    Viele große Kinoketten haben einfach vergessen, dass Kino nicht nur "Film ansehen" ist, sondern auch noch viel drumherum ist. Wird das erkannt, hat Kino auch noch Zukunft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Ganz so düster sehe ich das nicht. Bei uns im Kino (Cinemaxx) ist eigentlich immer was los. Das reicht aber natürlich trotzdem nicht, um deren Kosten zu decken, da die großen Cineplex-Kinos einfach aufgeblasene Giganten sind.

    Ich erinnere mich mal einen Artikel vor dem Cinemaxx-Boss gelesen zu haben, dass sie das durchaus erkannt haben und sie ihre Kinos dementsprechend auch verändern wollen. Sprich einerseits Schritt für Schritt auf modernste Technik setzen, aber vor allem eben wieder auf das "Kinoerlebnis" setzen. Flair anstatt Massenabfertigung.

    Und das geht IMO auf, nur machen das die großen Kinoketten halt nicht. In Kiel hat zuletzt erst ein Kino neueröffnet (nicht geschlossen) und da brummt es nur so. Die haben das halt intelligent gemacht: den Flair der Einrichtung etwas auf die 40er, 50er getrimmt den Glanzzeiten des Kinos, dazu eine anspruchsvolle Bewirtung mit moderaten Preisen und eine ausgewogene Mischung aus Blockbuster-Filmen und Programmkino.
    Von dieser Sorte gibt es noch zwei weitere Kinos hier in Kiel und die laufen auch klasse.

    In Stuttgart sieht das ähnlich aus: der UfA-Palast und die beide Cinemaxx-Kinos sind riesen Bauten und meistens leer. Man fühlt sich da auch irgendwie so einsam auf weiter Flur, das macht keinen Spaß da ins Kino zu gehen. Direkt in der Innenstadt hingegen ist eine Gruppe von vier Kinos, die zusammengehören die keinerlei finanzielle Probleme haben. Die haben neuste Technik (Digital-Projektion in fünf Kinos), ausgewogene Mischung an Filmen, gute Bewirtung (die Lage ist aber auch glücklich direkt an der Haupteinkaufsstraße mit Cafés, etc.), interessante Events (wie Open-Air Kino, Sneaks, exklusive Digital-Projektions-Premieren), usw.
    Und denen geht es so gut, dass sie jetzt halt nach und nach ihre Kinos komplett auf Digital umrüsten können.

    Das Kino hat definitiv Zukunft. Aber die meisten Betreiber haben den Trend verschlafen. Das Kino muss sich einer Wandlung unterziehen. In Zeiten von Individual-Urlaub, Ökogemüse, usw. ist gesichtslose Massenabfertigung halt nicht mehr in. Manche Kinos haben das kapiert und denen gehts gut, manche halt nicht und denen gehts schlecht.

    Die (HD-)DVD u.ä. ist da IMO keine Gefahr. Die wenigsten Menschen - so habe ich den Eindruck - gehen heutzutage noch ins Kino, weil sie den Film unbedingt vor DVD-Release sehen wollen. Es geht da mehr um das "Weggehen" ansich. Und das kann halt kein Heimkino nachahmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pically
    antwortet
    Für mich persönlich ist es schlimmer dass die Qualität der Kinofilme sinkt. Einen wirklich guten Film schaue ich mir sehr gerne im Kino an. So eine Atmosphäre kann dir kein Heimkino bescheren.
    Aber wenn ich an Filme denke wie "The Day after Tomorrow", "Casino royal", "Die Tempelritter" etc.. pp, die mit solch einen Aufwand propagiert werden und dann im Enddeffekt des Geldes nicht wert sind.
    Da ist es klar dass es die Leute ehr ins Heim zieht um dort einen guten alten Klassiker anzusehen bzw. einfach Filme die einen gut gefallen.
    Bei den DVD's weiß ich ja ob es mir gefällt (außer bei Spontankäufen *g), da kann man sich ja dann auch sicher sein dass es keine Verschwendung war.
    Ich denke dass große Kinoketten solange sich die "großen" Filme nicht ändern auch im Rückgang sind. Kleine Kinos mit "alternativen" Filmen werden wahrscheinlich immer bestehen. Da guck ich mir auch gerne mal einen Film an. Empfehlenswert ist zur Zeit "Babel"...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast erstellte das Thema Hat das Kino noch eine Zukunft?.

    Hat das Kino noch eine Zukunft?

    Letztes Jahr im September hat leider unser kleines Provinzkino dicht gemacht. Jetzt gibt im hiesigen Landkreis nur noch ein einziges.

    Und auch den großen Kinoketten scheint die DVD immer mehr das Wasser abzugraben. Momentan versuchen sich die Betreiber ja dagegen zu wehren, dass Filme immer früher auf den Silberlingen erscheinen. Viele der teueren Blockbuster erwirtschaften nämlich schon jetzt ihren Hauptgewinn auf dem DVD-Markt.

    In der „Cinema“ gab es vor einiger Zeit mal einen Artikel über „B-Film-Helden“. Da wurde unter anderem auch berichtet, dass z.B. Hau-Drauf-Mime Steven Seagal jetzt als reiner DVD-Star mehr verdient, als zu seinen erfolgreichsten Kino-Zeiten. Andere Mimen wie Wesley Snipes springen auch auf diesen Zug auf.

    Dazu kommt noch, dass die technischen Möglichkeiten für ein eigenes Heimkino immer besser und vor allem, immer bezahlbarer werden.

    Also was glaubt Ihr? Müssen wir uns bald von unseren Lichtspielhäusern verabschieden?

    Gruß, succo
Lädt...
X