Hat das Kino noch eine Zukunft? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hat das Kino noch eine Zukunft?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dr.Bock
    antwortet
    Um das mal so in die Runde zu werfen: Ich gehe mindestens einmal die Woche ins Kino und habe zu Hause trotzdem eine relativ große DVD-Sammlung (halt so groß wie ich sie mir als Student leisten kann ). Und wenn ich das Geld hätte, hätte ich sicherlich auch ne richtig fette Heimkinoanlage. Aber trotzdem würde ich wahrscheinlich nicht weniger ins Kino gehen. Bin halt Kino-Fan.
    Wollte halt nur mal ergänzen, dass auch Kinofans viele DVDs haben können und gerne zu Hause schauen

    Aber im Prinzip ist das Ansichtssache. Will man 15-20 Euro für eine neue DVD ausgeben, oder 8-10 Euro fürs Kino. Will man einen Film mehrmals oder nur einmal sehen. Da hat jeder seine eigenen Vorlieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir so das Kino bei uns anschauen, sind das entweder Leute um die 20 (in Gruppen) oder 45+ aufwärts, dann meistens Paare. DVD-Sammler sind da wahrscheinlich auch drunter, aber wohl eher aus Zufall.
    Das ist natürlich eine rein subjektive Wahrnehmung, aber es wirkt auf mich eben nicht so... ich sehe im Kino vor allem Studenten, Schüler, Azubis und eben die Mittvierziger aufwärts. Alles nicht so die klassischen DVD-Sammler, wobei letztere Gruppe wohl eher.
    Also ich habe da andere Erfahrungen. So wie es auf mich wirkt, ist der Großteil der Kinogänger zwischen 5 und 30. "Ältere" Leute sind da eher die Ausnahme.
    Wenn ich meinen Freundes- und Bekanntenkreis so betrachte, haben dort viele Personen relativ große DVD-Sammlungen und die Vielzahl derer besucht auch des öfteren das Lichtspielhaus. Aber auch nur ein subjektiver Eindruck...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    Welchen Anteil macht dann der DVD-Sammler am Personenkreis der Kinobesucher aus? Und generell welche Personengruppe besucht regelmäßig oder außerdem überhaupt das Kino?
    Wenn ich mir so das Kino bei uns anschauen, sind das entweder Leute um die 20 (in Gruppen) oder 45+ aufwärts, dann meistens Paare. DVD-Sammler sind da wahrscheinlich auch drunter, aber wohl eher aus Zufall.
    Das ist natürlich eine rein subjektive Wahrnehmung, aber es wirkt auf mich eben nicht so... ich sehe im Kino vor allem Studenten, Schüler, Azubis und eben die Mittvierziger aufwärts. Alles nicht so die klassischen DVD-Sammler, wobei letztere Gruppe wohl eher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
    Doch, aber solche "Cineasten" machen IMO nicht den größten Kundenanteil der Kinos aus.
    Welchen Anteil macht dann der DVD-Sammler am Personenkreis der Kinobesucher aus? Und generell welche Personengruppe besucht regelmäßig oder außerdem überhaupt das Kino?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    Wer sagt denn das? Glaubst du bspw., dass die Vielposter im "Welche DVDs habt Ihr"-Thread nicht mehr oft ins Kino gehen?
    Doch, aber solche "Cineasten" machen IMO nicht den größten Kundenanteil der Kinos aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
    Gerade der regelmäßige Kinogänger geht wohl doch eben ins Kino, anstatt tausende Euros in eine Heimkinoanlage zu investieren.
    Wer sagt denn das? Glaubst du bspw., dass die Vielposter im "Welche DVDs habt Ihr"-Thread nicht mehr oft ins Kino gehen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    Das kommt halt drauf an. Ich denke der regelmäßige Kinogänger hat in der Regel auch eine große DVD-Kollektion zuhause, von daher ist er wahrscheinlich schon eher bereit dazu, etwas mehr in Heimkinoequipment zu investieren.
    Für ca. 2000 € Gesamtkosten kann man sich IMO schon ein ordentliches Heimkino zusammenstellen, das dem klassischen Kino in vielen Punkten (insbesondere Bildqualität) überlegen ist. Tonal ist natürlich die Große Leinwand gerade zu prädestiniert für Raumklang, da wird es jedes Wohnzimmmer schwer haben.
    Gerade der regelmäßige Kinogänger geht wohl doch eben ins Kino, anstatt tausende Euros in eine Heimkinoanlage zu investieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Naja, billig bezeichne ich das nicht gerade. 1000 Euro für den HD-Projektor, dann noch der HD-Player mit einigen hunder Euro und eine gute Sourround-Analage, welche auch noch einige hundert Euro verschlingt. Den billigscheiss kannst doch vergessen.
    Das kommt halt drauf an. Ich denke der regelmäßige Kinogänger hat in der Regel auch eine große DVD-Kollektion zuhause, von daher ist er wahrscheinlich schon eher bereit dazu, etwas mehr in Heimkinoequipment zu investieren.
    Für ca. 2000 € Gesamtkosten kann man sich IMO schon ein ordentliches Heimkino zusammenstellen, das dem klassischen Kino in vielen Punkten (insbesondere Bildqualität) überlegen ist. Tonal ist natürlich die Große Leinwand gerade zu prädestiniert für Raumklang, da wird es jedes Wohnzimmmer schwer haben.

    Dazu kommt noch, dass die wenigstens Leute Platz für eine Leinwand bzw. genug Abstand für den Beamer zur Leinwand haben. Und dass man in mehrfamilien-Wohnungen selten die Anlage (insbesondere den Bass) richtig aufdrehen kann.
    Das ist wohl eher was für Leute mit großen Eigentumswohnungen oder eigenem Haus, wenn man ans richtige Kino-Feeling rankommen will. Leise machts ja keinen Spaß
    Selbst hier bei mir zu Hause (halbe Haushälfte, Eigentumswohnung) kannst beim Nachbar noch gut den Bass hören, wenn mal ordentlich aufdrehst.
    Stimmt.

    Mag sein, aber eins muss man den inobeitreibern wirklich zu gute halten: Die Eintrittspreise sind (zumindest hier im UCI) seit mindestens 7 Jahren nicht gestiegen. Weder bei der Euro-Umstellung noch sonst irgendwann. Natürlich kostet das Popcorn seitdem wahrscheinlich 50% mehr, aber das brauch ich nicht zwingend
    Naja, was heißt zugute halten? Wenn die Kinobetreiber die Eintrittspreise erhöht hätten, wäre die Kundschaft wahrscheinlich noch in viel größerem Umfang ausgeblieben. Das wurde also nicht aus Freundlichkeit getan, sondern um dem Besucherschwund vorzubeugen...

    Ok, das Argument von harm kann ich auch nicht nachvollziehen Ich komme einfach immer 20min später ins Kino. Dann ist die Werbung meist vorbei. Natürlich nur sinnvoll, wenn es feste Sitplatzzuweisung gibt.
    Das find ich bei mir im Stammkino so angenehm, dass vor dem Hauptfilm ausschließlich für zehn Minuten Filmtrailer gezeigt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cestus
    antwortet
    Ich muss zugeben, dass es aufs Jahr gerechnet nur sehr wenige Filme gibt, die es überhaupt schaffen mich ins Kino zu ziehen. Der letzte Film "fürs Massenpublikum" der mich richtig begeistert hat war "Sin City". Ebenfalls begeistert hat mich "Saw" einfach weil es anders war als der Hollywood-Mainstream. *Sin City hab ich mir sogar 3 mal angesehen. 2x Deutsch 1x Originalfassung*
    Die große Kinozeit jedes Jahr ist wenn die Truppe des FantasyFilmFests nach Köln kommt. Ich bin zwar kein Dauerkartenbesitzer aber einige der dort gezeigten Filme sind echte Perlen die leider nie den Weg ins große Kino finden.
    Bei vielen der Mainstream-Filmen die ich im nachhinein gesehen habe, dachte ich: "Gut dass du dir die 8 Euro gespart hast." Das steigert die Lust auf die schon erwähnten Störenfriede im Kino nicht gerade. *Kopf im Bild, laute Chips/Popcorn* Wenn dann noch der Kinobesitzer unbedingt Flair des letzten Jahrhunderts mit hässlichen Ton und Bild-Artefakten verbreiten will ist die gute Stimmung bei einem Film vollends hinüber.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    Da bist du auf dem Holzweg. Für den Heimgebrauch gibt es heutzutage viele preislich attraktive Geräte, denen das veraltete analoge Kino in vielen Punkten nicht mehr das Wasser reichen kann. Einen ordentlichen HD-Projektor bekommt man beispielsweise ab 1000 € aufwärts. Wer Filme und Serien liebt, wird sich vlt. überlegen, etwas in diese Richtung anzuschaffen.
    Naja, billig bezeichne ich das nicht gerade. 1000 Euro für den HD-Projektor, dann noch der HD-Player mit einigen hunder Euro und eine gute Sourround-Analage, welche auch noch einige hundert Euro verschlingt. Den billigscheiss kannst doch vergessen.
    Dazu kommt noch, dass die wenigstens Leute Platz für eine Leinwand bzw. genug Abstand für den Beamer zur Leinwand haben. Und dass man in mehrfamilien-Wohnungen selten die Anlage (insbesondere den Bass) richtig aufdrehen kann.
    Das ist wohl eher was für Leute mit großen Eigentumswohnungen oder eigenem Haus, wenn man ans richtige Kino-Feeling rankommen will. Leise machts ja keinen Spaß
    Selbst hier bei mir zu Hause (halbe Haushälfte, Eigentumswohnung) kannst beim Nachbar noch gut den Bass hören, wenn mal ordentlich aufdrehst.
    Allerdings ist dies auch von Kino zu Kino verschieden und viele Leute sind offenbar nicht mehr bereit, diese gewisse Atmosphäre mit dem Eintrittsgeld zu bezahlen.
    Mag sein, aber eins muss man den inobeitreibern wirklich zu gute halten: Die Eintrittspreise sind (zumindest hier im UCI) seit mindestens 7 Jahren nicht gestiegen. Weder bei der Euro-Umstellung noch sonst irgendwann. Natürlich kostet das Popcorn seitdem wahrscheinlich 50% mehr, aber das brauch ich nicht zwingend

    Wie man auch hier in diesem Thread feststellen muss, gibt es genug Leute, die einen Film genauso gerne in den eigenen vier Wänden schauen.
    Klar, und da ist ja auch nichts gegen einzuwenden. Jeden Film muss man ja auch nicht im Kino sehen

    Was aber jetzt so spannend dran sein soll, denselben Werbespot zum x-ten Mal zu sehen, musst du mir schon verraten...
    Ok, das Argument von harm kann ich auch nicht nachvollziehen Ich komme einfach immer 20min später ins Kino. Dann ist die Werbung meist vorbei. Natürlich nur sinnvoll, wenn es feste Sitplatzzuweisung gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
    Das glaube ich z.B. nicht. Noch nicht. Bis Heimkino-Anlagen dem Kino wirklich eine Gefahr werden was die Qualität usw. angeht, da muss die echt noch billiger werden und wirkliche verbreitet werden.
    Da bist du auf dem Holzweg. Für den Heimgebrauch gibt es heutzutage viele preislich attraktive Geräte, denen das veraltete analoge Kino in vielen Punkten nicht mehr das Wasser reichen kann. Einen ordentlichen HD-Projektor bekommt man beispielsweise ab 1000 € aufwärts. Wer Filme und Serien liebt, wird sich vlt. überlegen, etwas in diese Richtung anzuschaffen.

    Die wenigsten Leute - vor allem von den Kino-Zielgruppen der 15-30-jährigen - haben eine Heimkinoanlage.
    Es ist ja nicht so neu, dass das Geschäft mit Heimkino-Equipment seit dem Siegeszug der DVD boomt. Wer diesen offensichtlichen Zusammenhang nicht erkennt, ist blind. Auf jeden Fall werden die Heimkinoalternativen immer preiswerter und attraktiver - und der Besuch eines klassischen Kinos dadurch nicht unbedingt verlockender.

    Es gibt ja auch genug Leute, die wegen dem Flair ins Kino gehen (das meinte ich mit dem Gruppenbesuch)... Projektorknattern, die Sitze, das Popcorn, das Gemurmel der anderen Personen, der Saal mit der großen Leinwand, das Anschauen des selben Werbespots zum x-ten Mal. Bei Kino steckt IMO für viele mehr dahinter, als nur den Film vor der DVD zu sehen bzw. den Film überhaupt zu sehen.
    Ja ok, Flair ist ein Argument das man dem traditionellen Kino zugute halten kann/muss. Allerdings ist dies auch von Kino zu Kino verschieden und viele Leute sind offenbar nicht mehr bereit, diese gewisse Atmosphäre mit dem Eintrittsgeld zu bezahlen. Wie man auch hier in diesem Thread feststellen muss, gibt es genug Leute, die einen Film genauso gerne in den eigenen vier Wänden schauen.

    Was aber jetzt so spannend dran sein soll, denselben Werbespot zum x-ten Mal zu sehen, musst du mir schon verraten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Ich denke Kinos werden fortbestehen, aber, wie schon angesprochen, sich teilweise neu orientieren.

    Was mir abgeht ist (sind) eine Kino(s) welcher nicht nur die neuesten Streifen zeigt. Dabei meine ich aber wiederum nicht die spezialisierten Kinos die dann Streifen aus den 30ern oder aus Filme aus dem non-kommerziellen Bereich des Ausland zeigen, sondern Filme gezeigt werden wie Star Wars, Indiana Jones, Herr der Ringe (auch wenn er noch gar nicht so alt ist) uswusf. Ich würde viele Filme gerne mal auf grosser Leinwand sehen, weil die Wirkung eine ganz andere ist. Leider ist das anscheinend aus irgendeinem Grund nicht machbar :-/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Für mich ist es nach wie vor ein riesiger Unterschied, ob ich einen Film auf DVD sehe oder auf der großen Kinoleinwand. Ich habe unzählige Filme auf Video, die ich mir, obwohl ich sie schon auswendig kenne, unglaublich gerne mal im Kino ansehen würde. Außerdem gefällt es mir, einen Film mit vielen anderen Leuten anzugucken.

    Das Einzige, was mich im Kino stört ist, wenn die Leute sofort bei Beginn des Abspannes wie von der Tarantel gestochen aufspringen und aus dem Raum rennen als hätten sie Angst, dass sie eingesperrt werden, wenn sie nicht früh genug raus kommen! Das zerstört einem irgendwie die Atmosphäre.

    Was ich mir allerdings lieber zu Hause angucke sind asiatische Martial Arts - Filme, weil der großteil des deutschen Kinopublikums mit dieser Art der Filmkunst nicht vertraut ist und sie grundsätzlich missversteht. Wenn man bei so anspruchsvollen und dramatischen Filmen wie TIGER & DRAGON oder HERO von einer Horde blasierter Ignoranten umgeben ist, die in schallendes Gelächter ausbricht, weil sie immer noch nicht begriffen hat, dass es zu den essentiellen Stilmitteln dieses Filmgenres gehört, dass die Kämpfer in einigen Szenen nahezu fliegen können, da auf diese Art die im asiatischen Kampfsport so wichtige Leichtigkeit symbolisiert wird - es sich also um eine bildliche Metapher handelt - macht das Ganze einfach keinen Spaß mehr! Dann gucke ich mir sowas doch lieber auf DVD an, mit Leuten, die ein gewisses Kunstverständnis mit sich bringen und auf mehr als dämliche Hau - drauf - Action aus sind!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Hmm, ich gehe eigentlich auch genre ins Kino. Das einzige was mich in der letzten Zeit stört ist dieser übermäßig Lange werbeblock vor dem Film. In unseren großen Kinos geht das wirklich fast eine halbe Stunde lang. Die Trailer schaue ich ja noch gerne, aber Fernsehwerbung aus dem TV noch in der langen Kinofassung zu sehen gefällt mir irgendwie nicht. Auch hatte ich schon ab und an das Problem, dass der Film durch 2 oder 3 Zuschauer massiv gestört wurde, so dass einmal sogar das Personal hinzugerufen werden musste.

    an ein generelles Aussterben glaube ich auch nicht, allerdings vermute ich auch, dass die genz großen Jahre sicher vorbei sind - einfach durch die recht schnelle DVD Vermarktung von 1 Jahr - sogar schon 6 Monate. Und wenn man mal eine Familie sieht, die zu 3. oder 4. ins Kino geht, die können sich wirklich fast eher die DVD zum Neupreis leisten als die Kinotickets zu bezahlen.
    Allerdings sind die Spitzenpreise von fast 10 Euro pro Karte bei uns zum Glück wieder etwas gesunken...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mrs.Hayes
    antwortet
    Ich geh gern ins Kino, es gibt Filme die muss man im Kino sehen, wegen sound etc. "Phantom der Oper" ist n gutes Beispiel. als ich ihn später zuhause sah, war das öde. oder "Armageddon" damals, mit dem Asteroiden und so, das kommt doch nur im Kino richtig gut.
    Gegen Kino sprechen die Preise, das geht echt ins Geld wenn man regelmäßig geht.
    ja, und wenn man Pech hat, sitzt n großer, bzw langer Typ vor einem der die Sicht versperrt.
    ich mags nicht wenns total voll ist. das nervt eher.
    die Werbung und Vorschauen vorher guck ich mir gerne an. gehört irgendwie dazu und im Gegensatz zum TV sind das meistens gute Werbeclips.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X