Hat das Kino noch eine Zukunft? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hat das Kino noch eine Zukunft?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Five
    antwortet
    Also ich weiß nicht ob Kino langfristig eine Chance hat. Ich persönlich meide das Kino mommentan. Früher bin ich fast jede Woche ins Kino und jetzt kaum noch. Das kommt weniger wegen der Filme oder dem Geld sondern von der Qualität der Kinos.

    Hier in Celle ist ein Kino das ist absolut Grottig obwohl mehrer Sähle. Schlechter Ton, mieses Bild. Wenn ich im oberen drittel sitze und genau verstehe was vorne in der ersten reiuhe geflüstert wurde. Manchmal wird aus dd dann mal stereo oder mono. Das ist aber nicht nur hier in Celle so das habe ich in Hannover in Cineirgendwas auch schon erlebt. Matschiges Bild,30- 45 Minuten Werbung. Ganz Ehrlich daruaf habe ich keine Lust. Oft habe ich 3-4 Monate später schon die DVD/Blueray in der Hand. Satter Sound, super Bild und ich kann jederzeit Stop/pause machen.

    Die DVD verkäufe haben in den letzten Jahren auch massiv zugenommen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai "the spy"
    antwortet
    Da muss ich Harmakhis völlig Recht geben. Ich habe sowas auch weder hier in Freiburg, noch in Berlin erlebt. Und dabei gehe ich meistens ins CinemaxX Freiburg. Klar, die Preise sind hoch, aber das sind sie auch im Schwimmbad, im Theater (wenn es da überhaupt Snacks gibt) und sowieso überall außerhalb eines Supermarktes. Wenn man dann noch weiss, dass die Kinobetreiber für ihre Vorführlizenzen so viel bezahlen müssen, dass sie selbst bei so hohen Ticketpreisen fast ausschließlich am Verkauf von Snacks und Getränken verdienen, dann macht einem das auch kaum noch was aus.

    Und auch ich kenne das ein oder andere kleinere Kino, welches auch die aktuellen Blockbuster im Programm hat, wie etwa das Harmonie Freiburg oder die Engellichtspiele Breisach.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Ich frag mich bei diesen ganzen Horror-Szenarien echt immer, wo ihr ins Kino geht...
    Sowas was ihr hier beschreibt habe ich in dem Ausmaß wirklich nie erlebt. Nicht in Stuttgart, nicht in Kiel, auch in Hamburg noch nicht. Selbst in Kinos in London nicht. Irgendwie geh ich wohl die falschen Kinos.

    Andererseits macht mir das auch alles nix aus - wenn man ins Kino geht, sind da halt andere Menschen. Das gehört dazu. Wenn man keinen Bock auf andere Menschen hat, darf man auch nicht ins Kino gehen.

    Und selbst die Preise verwundern mich doch sehr. Solche Summen zahle ich nie. Einzig bei Getränken ist es auch in Kiel echt gesalzen, aber das ist ja völlig normal.
    Und daraus irgendwie eine allgemeine Abneigung gegen Kinos zu entwickeln, finde ich doch etwas übertrieben. Vielleicht solltet ihr einfach solche Riesen-Multiplex-Kinos meiden. Ich kenne viele, kleinere Kinos mit echtem Charme und allem drum und dran, die auch aktuelle Filme zeigen und nicht nur irgendwelche kulturellen Streifen. Man kann die Art und Weise, wie sich die Kinolandschaft entwickelt auch als Kunde dadurch gestalten, je nachdem in welche Kinos man geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
    Ich möchte mich auch mal kurz dazu äussern.

    1. Weniger publikumsträchtige Filme bzw. Filme, die am Geschmack des Publikums vorbeigehen oder nur mit einer "das haben wir schon irgendwann einmal gesehen"-Reaktion abgetan werden. Irgendwann überreisst ein jeder das sinnlose Tschimbumm von Filmen à la "Fluch der Karibik 3" & Co. Bitte in Zukunft wieder mehr Inhalt und nicht nur eine Aneinanderreihung von Special Effects!

    2. Weniger Filmtitel, aber dafür mit mind. 10 Wochen Spielzeit, auf X Säle verteilt, die alle zur selben Uhrzeit die Vorstellungen starten. Mehr Kinosäle bei gleichbleibender Filmmenge bedeutet nicht mehr Publikum sondern nur Aufteilung des bestehenden Publikums.

    3. Die Abzocke im Kino. Wer im Beruf steht, kann nur am Wochenende oder abends ins Kino, wo der reguläre Preis gilt - und nicht am Kinonachmittag in einem halbleeren Saal um EUR 5,50. Dh. Kinokarte ab EUR 10,- aufwärts pro Person plus Snacks = Wucher pur. Zumal ein dreiviertel Jahr später der Film auf DVD im "Geiz-ist-geil / ich-bin-doch-nicht-blöd, Mann"-Shop um nicht ein mal EUR 7,- käuflich erwerbbar ist.

    4. Künstlich gestaltete Warteschlangen vor der Kinokasse: Absichtlich nur noch ein Schalter offen. Die Alternative: Unsinnige Kundenbindungsprogramme, wo man von der E-Mail Adresse bis hin zur Kreditkarte ein ganzes Profiling über sich ergehen lassen muss.

    5. Die kichernden, gehirnamputierten Fressmaschinen neben Dir im Kinosaal nerven. Dazu in der Dunkelheit grell aufleuchtende & musizierende Handys, Dauergequatsche und die obligaten Fußtritte in die Rückenlehne deines Kinosessels, dass es dich nur so durchschüttelt.

    6. Die Law & Order-Aushänge mit angedrohter Taschenkontrolle, dass man mit selbst mitgebrachten Snacks nicht in den Kinosaal rein darf. Was ist, wenn ich Diabetiker bin und mir meine Diät-Schnitten selbst mitbringe, weil der überteuerte Kino-Fraß pures Gift für mich ist? Außerdem: Warum soll ich EUR 20,- für Cola und versalzenes Popcorn ausgeben, wenn ich das so wie im UCI Millenium City im Supermarkt oder gegenüber vom Apollo Kino um ein Zehntel des Kino-Kaufpreises kriege? Und was soll das mit der Taschenkontrolle? Leben wir in einer faschisttischen Kino-Diktatur? Mit dem voll gepackten Supermarkt-Einkaufssack geht man ja doch nicht in die Vorstellung!

    7. Die störenden Raubkopierer-Trailer vor dem Hauptfilm - vor allem in Cineplexx / Constantin Film-Kinos. Wer filmt bitteschön von der Leinwand einen Film ab? Das ergibt niemals eine gute Qualität. Und was soll diese Aufforderung zum Denunziantentum? Die wahren Raubkopierer sitzen ganz wo anders. Manchmal sogar im firmeneigenen Kopierwerk.

    Nein, die Kinobetreiber sind selber schuld. Sollen sie nur an ihrer Gier ersticken.
    Also das sind zwar ganz schön harte Kritikpunkte, aber im Großen und Ganzen hast Du Recht. Vor allem nerven mich dann diese Knabberfutzis, die auch noch 3 Liter Cola mitschleppen und dann während der Vorstellung dreimal aufs Klo müssen oder man erwischt einen Platz, der direkt vor einem 3 Meter Riesen sitzt und man die Plätze teilweise zugewiesen bekommt und man nicht frei wählen darf. Dann noch die teils üble Lautstärke, die wohl unbedingt einen Düsenjet übetönen möchte. Und dann das ganze, wie Du schon sagtest zu Mordspreisen. Klar ist das generelle Feeling ein anderes als zuhause und man sollte immer mit Gesellschaft ins Kino und nie alleine...aber ich geh so gut wie gar nicht mehr in die Kinos. Hat einfach seinen Reiz verloren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Ich möchte mich auch mal kurz dazu äussern.

    1. Weniger publikumsträchtige Filme bzw. Filme, die am Geschmack des Publikums vorbeigehen oder nur mit einer "das haben wir schon irgendwann einmal gesehen"-Reaktion abgetan werden. Irgendwann überreisst ein jeder das sinnlose Tschimbumm von Filmen à la "Fluch der Karibik 3" & Co. Bitte in Zukunft wieder mehr Inhalt und nicht nur eine Aneinanderreihung von Special Effects!

    2. Weniger Filmtitel, aber dafür mit mind. 10 Wochen Spielzeit, auf X Säle verteilt, die alle zur selben Uhrzeit die Vorstellungen starten. Mehr Kinosäle bei gleichbleibender Filmmenge bedeutet nicht mehr Publikum sondern nur Aufteilung des bestehenden Publikums.

    3. Die Abzocke im Kino. Wer im Beruf steht, kann nur am Wochenende oder abends ins Kino, wo der reguläre Preis gilt - und nicht am Kinonachmittag in einem halbleeren Saal um EUR 5,50. Dh. Kinokarte ab EUR 10,- aufwärts pro Person plus Snacks = Wucher pur. Zumal ein dreiviertel Jahr später der Film auf DVD im "Geiz-ist-geil / ich-bin-doch-nicht-blöd, Mann"-Shop um nicht ein mal EUR 7,- käuflich erwerbbar ist.

    4. Künstlich gestaltete Warteschlangen vor der Kinokasse: Absichtlich nur noch ein Schalter offen. Die Alternative: Unsinnige Kundenbindungsprogramme, wo man von der E-Mail Adresse bis hin zur Kreditkarte ein ganzes Profiling über sich ergehen lassen muss.

    5. Die kichernden, gehirnamputierten Fressmaschinen neben Dir im Kinosaal nerven. Dazu in der Dunkelheit grell aufleuchtende & musizierende Handys, Dauergequatsche und die obligaten Fußtritte in die Rückenlehne deines Kinosessels, dass es dich nur so durchschüttelt.

    6. Die Law & Order-Aushänge mit angedrohter Taschenkontrolle, dass man mit selbst mitgebrachten Snacks nicht in den Kinosaal rein darf. Was ist, wenn ich Diabetiker bin und mir meine Diät-Schnitten selbst mitbringe, weil der überteuerte Kino-Fraß pures Gift für mich ist? Außerdem: Warum soll ich EUR 20,- für Cola und versalzenes Popcorn ausgeben, wenn ich das so wie im UCI Millenium City im Supermarkt oder gegenüber vom Apollo Kino um ein Zehntel des Kino-Kaufpreises kriege? Und was soll das mit der Taschenkontrolle? Leben wir in einer faschisttischen Kino-Diktatur? Mit dem voll gepackten Supermarkt-Einkaufssack geht man ja doch nicht in die Vorstellung!

    7. Die störenden Raubkopierer-Trailer vor dem Hauptfilm - vor allem in Cineplexx / Constantin Film-Kinos. Wer filmt bitteschön von der Leinwand einen Film ab? Das ergibt niemals eine gute Qualität. Und was soll diese Aufforderung zum Denunziantentum? Die wahren Raubkopierer sitzen ganz wo anders. Manchmal sogar im firmeneigenen Kopierwerk.

    Nein, die Kinobetreiber sind selber schuld. Sollen sie nur an ihrer Gier ersticken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laserfrankie
    antwortet
    Ich muss zugeben, dass mich die von mir angeführten Dinge mehr nerven, wenn ich allein im Kino bin. Wenn man als Gruppe in einen Film geht, hat man sicherlich mehr Spaß.

    Allerdings kann man auch genauso viel Spaß haben, wenn man mit 5 Personen im Heimkino einen "Herr der Ringe"-Tag veranstaltet und dafür zusammen kocht oder jeder was zu essen und zu trinken mitbringt.

    Und hinterher kann man immer noch losziehen und die Nacht unsicher machen

    Gruß,

    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skulblaka
    antwortet
    Ich denke das das kino noch eine Zukunft hat, aber nur wenn Kinos über bessere ausrüstung verfügen .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bled Gambler
    antwortet
    Hm, man sollte beim Kinobesuch, wie beim Benzin, bei Zigaretten und im Restaurant, nicht innerlich in D-Mark umrechnen. Das könnte zu Frustrationen führen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • antivirus
    antwortet
    Zitat von Kathy01 Beitrag anzeigen
    ......Ich weiß, dass du das so nicht verstanden wissen wolltest, aber dennoch finde ich, der Vergleich hinkt sehr.
    Ist schon in Ordnung. Kann man nicht völlig miteinander vergleichen. Theater hat eben heutzutage noch einen besonderen Anspruch. Fängt dann teilweise auch bei der Kleidung an....! Obwohl es da sicherlich auch anderes Theater gibt, denke ich.


    Zitat von Ein Beitrag anzeigen
    Bevor das Theater im 19. Jahrhundert vom Roman platt gemacht wurde, war es genau das, was Kino heute ist. Also nicht "etwas besonderes", sondern schlicht "Massenunterhaltung". ....
    Dieses habe ich gar nicht gewußt. Ist mal ein ganz neuer Gesichtspunkt. Wieder was dazu gelernt.


    Zitat von Laserfrankie Beitrag anzeigen
    ...Soviel zu meinen, zugegebenermaßen etwas polemischen Ausführungen .....
    Nee, es stimmt doch vieles, also gar nicht so problematisch. Kommt sicher öfter vor. Denke da an Security im Kino usw...! Enge Plätze sind mir auch ein Greul! Mit Knabbergeräuschen kann ich leben. Wenn andere mitlachen, finde ich auch das ganz gut. Dumme Sprüche oder immer Vorsagen was folgt, ist natürlich unschön. Eigentlich ja ganz menschlich.


    Zitat von maestro Beitrag anzeigen
    Also man könnte bei deinen seltsamen Ideen doch glatt meinen, dass in WHV die Kinos übervoll und gut besucht sind. In den 13 Jahren, die ich dort gelebt habe, war ich zumindest in den letzten Jahren nicht einmal in einem gut besuchtem Kino (z.B. i.d. Nordseepassage) mit anständiger Stimmung....
    Familienkino in der Großstadt am Wochenende ist eigentlich ganz gut besucht, natürlich nicht übervoll. Als der neue James Bond herauskam, gab es bei uns in der Kleinstadt eine 16.00 Uhr Vorstellung! Wir kamen zu Dritt und waren alleine! Trotzdem hat man für uns den Film laufen lassen. War auch ein Erlebnis!


    Zitat von Kathy01 Beitrag anzeigen
    ....Ein Heimkino oder ein Beamer wären sicherlich eine Alternative, aber dass ist mir ehrlich gesagt auch zu langweilig. ...
    Zum einen langweilig und in der Anschaffung nicht gerade billig. Dann müßte man schon so etwas wie einen kleinen Fan-Kreis haben.


    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    ... Eure Kinos sind wohl wirklich alle extrem teuer??
    Ich sage nur Cinemaxx! Kleinste Gesamtangbot ungefähr bei 5,50€! Und selbst für Kinder fällt das recht sperrlich aus. Da gibts bei Mc Donald mehr!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
    Ich z.B bezahle fürs Parkhaus 2,50 für denn Film 8.70 und für knabbereien gehen auch noch 7.50 drauf das macht pro Person 18.70 € für nen Kinobesuch!!!
    wo hingegen eine gute DVD in der Videothek gerademal 3,50 € kostet.
    Ihr müsst aber auch bei Heimkino das Knabberzeug mit einrechnen Sonst ist das nicht ganz fair. (und je nach Ausstattung sollte man beim "Heimkino" den speziellen 5.1 Verstärker, die Beameranlage usw eigentlich auch auf die gesehenen Filme umlegen, weil das ist ja dann für genau diese Gelegenheiten und nicht für "mal eben Tagesschau" angeschafft worden )

    Außerdem kann man für 7.50 ja fast schon nen ganzen Tag satt bleiben O.o Was kauft ihr denn da zu jedem einzelnen Film? Fünf Liter Cola und 2,5 Kilo Popcorn pro Kopf??? wenn ich ins Kino gehe gibt's maximal ein Getränk (0,5 Cola, Malzbier, Limo oder Saft) für ~1,50 und vielleicht noch was zu knabbern, dann aber für unter 2 Euro.... macht ca 3,50 wenn überhaupt. Eure Kinos sind wohl wirklich alle extrem teuer??

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kathy01
    antwortet
    Das Kinoerlebnis, an das ich mich immer wieder gern erinnere war die Aufführung von "From Dusk till Down" bei uns. Wir waren insgesamt nur 7 Personen und hatten schon Angst, dass der Film überhaupt nicht ausgestrahlt wird. Er wurde und irgendwie hat alles gepasst. Wir waren zwar 7 vollkommen Fremde, aber wir haben an den selben Stellen gelacht und es war, als wären wir eine Familie mit vollkommen gleichen Interessen. Weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll.

    Ein Heimkino oder ein Beamer wären sicherlich eine Alternative, aber dass ist mir ehrlich gesagt auch zu langweilig. Ich glaube, wenn die Mischung der Kinobesucher gut ist (sprich gleiche Interessen und sie wollen den Film wirklich sehen) und die Leute sich auch mal vor dem Film informieren würden, was da überhaupt läuft, dann würde ein Kinobesuch auch erheblich mehr Spaß machen. Nicht so nach dem Motto: "Ich muss mein Handy anlassen, da mein Freund ja fragen könnte, wann der Film zu Ende ist oder was gerade auf der Leinwand passiert" oder "Schatz, gib mir mal meinen Rucksack, der Sitz hat meine Frisur zerstört". Von wegen, "Kannst du mir bitte noch eine Coke besorgen, ich hab Durst" zähle ich ja schon garnicht mit, solang die mir nicht vorm Gesicht rumlaufen. Ist alles schon passiert, keine Übertreibung.

    @Laserfrankie
    Das Handyverbot ist eine Super Idee!!!!!!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • maestro
    antwortet
    Also wenn ich Laserfrankies "Erwartungen" vom Kinobesuch auf mich wirken lasse, wäre wohl eine nett eingerichtete Heimkinoecke das beste für dich, oder? Keine fremden Leute, die stören, essen oder einfach neben dir sitzen. Der Film fängt an, wann du willst und wenn es irgendwas zu meckern gibt, kannst du keinem anderen die Schuld geben.

    Mir wäre das jedenfalls zu langweilig. Ich freue mich auf einen Kinoabend, denn man trifft davor oder danach noch irgendwelche Leute, geht später noch was trinken, quatscht über den Film und wenn das Publikum (kommt auf den Film an) gut auf den Film reagiert, dann macht das Filmerlebnis nochmal doppelt Spaß.

    Den Simpson-Film z.B. fand ich nicht soo großartig, aber ich war in einem knallvollen Kino, in dem sich der Großteil bestens amüsiert hat und so hatte ich wahrscheinlich auch mehr Spaß an dem Film als wenn ich ihn allein zuhause gesehen hätte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laserfrankie
    antwortet
    Zitat von Bled Gambler Beitrag anzeigen
    Naja, wenn es an einem Euro liegt... sie lassen nicht mehr in die Kinos, als sie Plätze eingebaut haben.
    Ich habe nun mal ein Problem damit, mit fremden Leuten auf Tuchfühlung zu sitzen - vor allem, wenn ich mal allein ins Kino gehe. Am liebsten ist mir, wenn links und rechts von mir die Plätze frei sind.

    So haben wir alle unsere Macken

    Gruß,

    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bled Gambler
    antwortet
    Zitat von Laserfrankie Beitrag anzeigen
    Momentan ist mein Gedankengang folgender, wenn ein Film im Kino läuft, der mich interessiert:

    "Hmmm, den Film würde ich mir gerne im Kino anschauen. Aber wann? Wochenende ist kein Thema, da kostet es 1 Euro mehr und die Kinos sind zu voll.
    Naja, wenn es an einem Euro liegt... sie lassen nicht mehr in die Kinos, als sie Plätze eingebaut haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laserfrankie
    antwortet
    Nunja, es fehlt die Hemmschwelle, weil man es nicht mit echten Personen auf einer Bühne zu tun hat. Aber dennoch sollte ein gewisses Maß an Rücksichtnahme schon vorhanden sein.

    Gruß,

    Frank

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X