Hat das Kino noch eine Zukunft? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hat das Kino noch eine Zukunft?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • maestro
    antwortet
    Zitat von Laserfrankie Beitrag anzeigen
    Aber was haben meine Ausführungen mit übervollen Kinos zu tun? Daneben benehmen kann man sich auch in halb gefüllten Kinos.
    Das stimmt auch wieder. Ich gehe halt davon aus, dass bei mehr Besuchern auch der Geräuschpegel steigt.
    Zitat von Laserfrankie Beitrag anzeigen
    Abgesehen davon: Wenn sie ins Theater oder in ein Musical gehen, können sich die Leute ja auch benehmen. Warum also nicht im Kino? Nenn mir dafür einen einzigen Grund, außer dass "es sich eben so eingebürgert hat".
    Also ich finde den Vergleich Kino zu Theater/Musical nicht so ganz relevant. Anderes Publikum, andere Wünsche und anderer Anspruch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laserfrankie
    antwortet
    Mag sein, dass deine Reizschwelle höher liegt. Beim Filmegucken verstehe ich halt keinen Spaß, wenn was stört.

    Außerdem habe ich bewusst etwas übertrieben

    Aber was haben meine Ausführungen mit übervollen Kinos zu tun? Daneben benehmen kann man sich auch in halb gefüllten Kinos.

    Abgesehen davon: Wenn sie ins Theater oder in ein Musical gehen, können sich die Leute ja auch benehmen. Warum also nicht im Kino? Nenn mir dafür einen einzigen Grund, außer dass "es sich eben so eingebürgert hat".

    Gruß,

    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • maestro
    antwortet
    Also man könnte bei deinen seltsamen Ideen doch glatt meinen, dass in WHV die Kinos übervoll und gut besucht sind. In den 13 Jahren, die ich dort gelebt habe, war ich zumindest in den letzten Jahren nicht einmal in einem gut besuchtem Kino (z.B. i.d. Nordseepassage) mit anständiger Stimmung.

    Ich bin wirklich ein fleißiger Kinogänger und mich stört das Publikum eigentlich wenig. Leute, die sich so richtig daneben benehmen hab ich in den seltensten Fällen erlebt. Aber vielleicht liegt meine Reizschwelle einfach etwas höher...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laserfrankie
    antwortet
    Momentan ist mein Gedankengang folgender, wenn ein Film im Kino läuft, der mich interessiert:

    "Hmmm, den Film würde ich mir gerne im Kino anschauen. Aber wann? Wochenende ist kein Thema, da kostet es 1 Euro mehr und die Kinos sind zu voll.
    Unter der Woche habe ich Frühschicht, da müsste ich dann in die Nachmittagsvorstellung - da sind aber die ganzen Kiddies mit ihren Eltern drin, da kann man keinen Film in Ruhe anschauen.
    Warte ich bis nächste Woche? Denn da habe ich Spätschicht und kann abends rein. Allerdings bekommt man es dann mit Teenagern und jungen Erwachsenen zu tun, die knisternd und krachend ihre Chipstüten, Popcorneimer und Nachoschalen leeren und einen mit ihren Handys blenden, weil sie während des Films das Simsen nicht lassen können.
    Außerdem nerven die Tussies mit ihren blöden Kommentaren und Zwischenfragen und Pubertierende haben ja diesen Zwang zu kichern und/oder schwachsinnige Kommentare loszuwerden...
    Also die Spätvorstelung um 10? Da hängen die Betrunkenen grölend in den hinteren Reihen und statt Knistern und Knastern hört man das Kalüngel von leeren Bierpullen, die über den Boden rollen...
    Außerdem ist der Film gerade angelaufen, also läuft er im großen Saal und der hat einen schlechteren Sound, als die kleineren Säle. Da warte ich noch zwei, drei Wochen, bis er in die kleineren Säle kommt.
    Da kann ich aber auch gleich warten, bis er auf DVD rauskommt und ihn dann in Ruhe und ungestört in meinem Heimkino genießen..."

    Bin ich zu negativ? Vielleicht aber ich schaue mir mittlerweile wirklich nur noch die absoluten Blockbuster an oder Filme, die mich wirklich massiv interessieren. Momentan schwanke ich zwischen Gehen oder Nichtgehen bei "Ratatouille" - als Pixar-Fan für mich eigentlich ein Muss aber den werde ich mir sowieso auf DVD kaufen.

    Es ist nicht einfach.

    Um das Kino für mich attrakiver zu machen, müsste zunächst mal ein Verhaltenskodex eingeführt, akzeptiert und durchgesetzt werden. Zum Beispiel:

    - Knabberverbot während des Films (Snacks werden nach Beginn der Trailer und Werbung nicht mehr verkauft). Wer dennoch seinen 10-Liter-Eimer Popcorn nicht rechtzeitig leer bekommt, muss "Knabberzuschlag" nachzahlen.

    - Flüster- und Tuschelverbot während des Films (Zwei Dutzend Leute rundum müssten gleichzeitig "PSSSCHT" machen und nicht einfach genervt schweigen). Wenn es nichts hilft, Meldung ans Personal, Film anhalten und Ansage über Lautsprecher: "Das Pärchen in Reihe 10, Platz 17 und 18 bitte Fresse halten oder raus!".

    - Absolutes Handyverbot im Kino. Alternativ wäre ich mit einem reinen SMS-Verbot einverstanden, allerdings unter der Voraussetzung, dass man simsenden Teenies von hinten wahlweise deftig an den Hinterkopf klatschen oder ihnen das nicht geschmolzene Eis aus dem Colabecher über die hohle Rübe schütten darf.

    - Alkoholverbot im Kino und Rauchverbot im Foyer, so dass man in der Pause auch ohne Nebelscheinwerfer und Krampfhusten zum Klo kommt.

    Außerdem wäre ich für ein Benotungssystem von 1 bis 6 für Bild- und Tonqualität im Kino. Jeder Besucher muss ankreuzen, wie es ihm gefallen hat. Geht der Schnitt über 2, bekommt man sein Geld zurück.

    Soviel zu meinen, zugegebenermaßen etwas polemischen Ausführungen

    Gruß,

    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • BongoMercury
    antwortet
    Ich bin kein Theater-Kenner noch Schätzer. Wenn dann gehe ich ins Kino. Weil ich visuell und akustisch etwas geboten bekommen möchte. Die Atmosphäre, einfach alles. Theater machen meine Mitmenschen auch genug.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ein
    antwortet
    Bevor das Theater im 19. Jahrhundert vom Roman platt gemacht wurde, war es genau das, was Kino heute ist. Also nicht "etwas besonderes", sondern schlicht "Massenunterhaltung". Auf seinem Höhepunkt in der Barockzeit nahm Theater genau die Form an, die heute das Kino hat. Große Säale mit Rängen und Logen, dramatisch-bombastischer Inszenierung. Tragik, Humor, Musik und ordentlich Action waren fester Teil des Theaterrepertoire. Aber wie gesagt, dann kam der Roman und die Leute zogen es vor, sich eher so ihre Freizeit zu vertreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kathy01
    antwortet
    Zitat von antivirus Beitrag anzeigen
    Theater ist ein gutes Stichwort. Auch beim Theather ist halt der Preis mitentscheidend. Ich denke, hier hat es die selben Probleme wie das Kino. Ich würde gerne öfters ins Kino und auch ins Theater gehen. Aber wie schon erwähnt wurde, eine DVD kostet geliehen 3,5o€ und die ganze Familie oder auch Freunde können mitgucken. Rechne noch Knabbereien und Getränke....! Da hat das Theater den Nachteil, daß du es nicht mit nach Hause nehmen kannst wie ne DVD.
    Entschuldige, aber für mich lässt sich Theater nicht wirklich mit Kino vergleichen. Theaterbesuche waren und sind für mich immer etwas besonderes. Ich gehe nicht in´s Theater, um da Knabbereien zu essen etc. sonderen, weil ich die Inszenierung eines Stückes hautnah erleben will. Dies ist beim Kino einfach nicht möglich. Außerdem ist das Feeling im Theater halt ein ganz anderes als im Kino.

    Ich weiß, dass du das so nicht verstanden wissen wolltest, aber dennoch finde ich, der Vergleich hinkt sehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • antivirus
    antwortet
    Kino und Theater, wer kann sich einen Besuch leisten?

    Zitat von Ein Beitrag anzeigen
    So wie das Theater halt heutzutage nur noch in gewissen Kreisen eine Rolle spielt, so wird auch das Kino irgendwann nur noch für eine kleine Gruppe von Leuten eine Rolle spielen. Die Entwicklung läuft schon seit 25 Jahren, immerhin waren ja die großen Multiplex-Kinos gerade Antwort für die einbrechenden Besucherzahlen.
    Theater ist ein gutes Stichwort. Auch beim Theather ist halt der Preis mitentscheidend. Ich denke, hier hat es die selben Probleme wie das Kino. Ich würde gerne öfters ins Kino und auch ins Theater gehen. Aber wie schon erwähnt wurde, eine DVD kostet geliehen 3,5o€ und die ganze Familie oder auch Freunde können mitgucken. Rechne noch Knabbereien und Getränke....! Da hat das Theater den Nachteil, daß du es nicht mit nach Hause nehmen kannst wie ne DVD.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ein
    antwortet
    So wie das Theater halt heutzutage nur noch in gewissen Kreisen eine Rolle spielt, so wird auch das Kino irgendwann nur noch für eine kleine Gruppe von Leuten eine Rolle spielen. Die Entwicklung läuft schon seit 25 Jahren, immerhin waren ja die großen Multiplex-Kinos gerade Antwort für die einbrechenden Besucherzahlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kathy01
    antwortet
    @Keymaster

    Stimmt, die Atmosphäre im Kino ist unvergleichlich. Es gibt Filme, die sollte man sich unbedingt im Kino anschauen. Ich finde z. B. Gladiator und Herr der Ringe kommen auf dem Fernseher nicht so gut rüber, als wenn du es im Kino schaust. Es geht einfach zu viel vom Film und von der Atmosphäre verloren.

    Für mich sind 2 Gründe ausschlaggebend, um die Kino´s vorerst zu meiden.

    1. die oppulenten Preise ( wo man teilweise einen Längenaufschlag zahlt, nur weil noch 30 min. Werbung vorabgezeigt werden muss)
    2. Handybebimmel und Diskussionen, welche überhaupt nichts mit dem Film zu tun haben

    Dennoch denke ich, dass Kino´s noch eine Chance haben. Vielleicht nicht in der jetzigen Form von grossen Lichtspielhäusern mit mindestens 5 Räumen, sondern so wie Sterngucker es schon beschrieben hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keymaster
    antwortet
    Kein Heimkino der Welt baut diese Atmosphäre eines Kino´s auf.
    Jedoch sehe ich die Problematik darin das Kinos nunmal ziemlich teuer sind. Ich z.B bezahle fürs Parkhaus 2,50 für denn Film 8.70 und für knabbereien gehen auch noch 7.50 drauf das macht pro Person 18.70 € für nen Kinobesuch!!!
    wo hingegen eine gute DVD in der Videothek gerademal 3,50 € kostet.
    ich würds auch recht schade finden wenn besonders die Kleinen gemühtlichen Lichtspielhäuser von der Bildfläche verschwienden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • antivirus
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Die Familien/Kindervorstellungen sind aber üblicherwiese gerade aus diesem Grund die günstigeren, weil sonst viele Familien gar nicht mehr kämen...
    und muss es wirklich für jeden eine ganze 1kg Tüte Popcorn sein? 1-2 nette Sachen für die ganze Familie reichen halt auch einmal... wenn ich ganz alleine gehe nehme ich meistens überhaupt nichts mehr zu knabbern oder trinken... ...
    Na ja, wie Kinder so sind. Wenn ihre Freunde was haben, dann wollen sie auch. Familientickets sind so viel günstiger auch nicht, sparste maximmal 4,--Euro. Also wenn wir zu viert hier in unser altes Kino gehen, 30,-- Euro incl. Knabbersachen und Getränke biste los und daß ist schon sparsam. Im größeren CineMaxx ist die Vorstellung ca. 1,--Euro teurer je Person. Aber der Kiosk!! Das sind Preise!! Da haste bei MC Donald schon ein großes Menü. Da kostet die Security wohl ihr Geld.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Ich muss sagen, die großen Blockbuster ziehen ich immer seltener ins Kino. Diese Filme sehe ich mir später vielleicht mal auf DVD oder im TV an. Viel interessanter finde ich kleine Programmkinos, deren Programm und Publikum motiviert mich viel eher zum Kinobesuch als die großen Filmpaläste. Mein Lieblingskino:Kinoptikum - Filmzentrum Landshut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zudem sind schon viele Dinge totgesagt worden und die meisten davon existieren (wenn auch in kleinerer und oft exklusiverer Form) heute noch weiter und bieten ihren Herstellern und Vertriebswegen durchaus noch gute Rendite und Überlebenschancen... wer hätte zB Anfang der Neunziger damit gerechnet, dass heute die Vinylplatten nicht nur nicht ausgestorben sind sondern sogar ein kleines Revival in Geniesserkreisen erleben durften?
    Oder Röhrenverstärker... gabs gewiss 20 Jahre lang nur in absoluten Freak-Kreisen, wenn überhaupt noch mal... heute macht wieder jede xbeliebige Firma damit Werbung...

    so wird auch das Kino zumindest in einer kleineren aber nichts destotrotz immer noch für viele Menschen attraktiven Form weiterleben. Wenn es überhaupt signifikante Einbußen der heutigen Besucherzahlen und Umsätze erleben wird...

    Mit Freunden einen Abend ausgehen, ins Kino und anschliessend was Essen oder in eine stylische Kneipe gehen ist eben etwas anderes als zu Hause mit Bier und Erdnüssen vor dem Fernseher irgendwas zu gucken... Selbst wenn es inhaltlich auf dasselbe hinaus kommt...


    Zitat von antivirus
    Oben sind nur 2 Personen berechnet, was machste als Familie? Und das Kino von heute muß auch Familienfreundlich sein! Ganz wichtig!
    Die Familien/Kindervorstellungen sind aber üblicherwiese gerade aus diesem Grund die günstigeren, weil sonst viele Familien gar nicht mehr kämen...
    und muss es wirklich für jeden eine ganze 1kg Tüte Popcorn sein? 1-2 nette Sachen für die ganze Familie reichen halt auch einmal... wenn ich ganz alleine gehe nehme ich meistens überhaupt nichts mehr zu knabbern oder trinken... das kann man vorher oder nachher wesentlich schöner und billiger haben als im dunklen Saal inmitten seiner Krümel und Klebelimopfützen zu hocken und sich zu fragen wann die Hose endlich trocken ist :P

    Einen Kommentar schreiben:


  • antivirus
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    ... komplett renoviert....die Sitze weitaus bequemer, aus dem kalten Foyer wurde eine schöne Longe (Kaffe-Bar, Eisdiele etc)in warmen Farben. ....Sitzplatzreservierung eingeführt und Loge und Parkett eingeführt inklusive Partnersitze. ....ein richtig schönes gemütliches Kino. Was jetzt noch fehlt, wären Digitalprojektoren.....

    ...sehe ich das Kino nicht am Ende, aber ich bin auch ein Kino-Fan. Klar, man überlegt es sich heutzutage zwei mal zu gehen, wenn man für zwei Personen Eintritt + Popcorn 20 Euro los ist. Dafür bekommt man auch eine DVD. ...Und auch ein HD-Fernseher ist noch lange nicht so groß wie eine Kinoleinwand......
    Da kann ich nur zustimmen. Kino am Ende? Nein! Die Atmosphäre in einem Kino, Sound und das große Bild, kann man mit HomeCinema nicht erreichen. Man muß sich aber im Kino wohlfühlen. Sitze gemühtlich, Zusatzangebote und natürlich modernstes Audio und neueste Bildtechnik. Nur der Preis! Aua, das tut dann weh! Oben sind nur 2 Personen berechnet, was machste als Familie? Und das Kino von heute muß auch Familienfreundlich sein! Ganz wichtig!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X