Geht ihr noch ins Kino?
Mal ne allgemeine Frage! Geht ihr noch ins Kino?
Ich war jetzt bestimmt schon fast 1 Jahr nicht mehr!
Aus folgenden gründen.
Für 2 Personen insgesamt meistens 7-8€ pro Karte macht 14-16€
Dann 1 Getränk und evtl Tüte Popcorn macht locker für ne Person nochmal
ca 6€ oder mehr je nach größe macht für 2 Personen nochmal ca 12€
Das wären Ausgaben von 26€ und mehr!
Und was ich auch negativ finde, zuhause über den eigenen Beamer und der Leinwand finde ich das Bild wesentlich besser als im Kino und das ist der größte Minuspunkt weshalb ich nicht mehr ins Kino gehe da die Bildqualität wesentlich besser ist.
Mein Wohnzimmer Kino
Ist Mittlerweile ein Unterschied wie die DVD zur Blu Ray!
Deswegen kauf ich mir die BD für 20-25€ bin zuhause und hab eine bessere Qualität was das Bild betrifft.
Was denkt ihr? ist doch so oder?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hat das Kino noch eine Zukunft?
Einklappen
X
-
Zitat von ayin Beitrag anzeigenGehst du sooft ins Kino? Da gehen sich zwar eine Menge Filme aus, aber sooft bin ich z.B. nicht im Kino, dass sich eine Jahreskarte lohnen würde.
Die Idee ist sicher nicht schlecht an sich, aber ob das ein Erfolg wird?Zuletzt geändert von Largo; 17.10.2008, 22:00.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, ich gehe wirklich so oft ins KinoAllerdings würde es sich bei mir jetzt nicht soooo sonderlich lohnen, aber es wäre auch nicht teurer.
Ich gehe jede Woche in die Sneak-Preview bei uns. Rechnen wir mal 4 Wochen raus, die ich verpassen könnte, kommt man auf 48*4,50 Euro = 216 Euro. So 2-3 mal im Jahr gibts ne Doppelsneak, womit nochmal 13,50 Euro addiert werden. Bin ich bei ca. 230 Euro nur für die Sneak-Preview.
Dazu kommen dann natürlich noch die Kinogänge für normale Filme. Hauptsächlich die Blockbuster. Ca. 6 pro Jahr. Also dazu noch einmal 6*8 Euro = 48 Euro. Insgesamt zahle ich also so pro Jahr 278 Euro. Da würde sich die Flatrate für 249 Euro schon lohnen, soll ja irgendwie auch mit einem Bonusprogramm verknüpft sein.
Wow... erstaunlich wieviel Geld ich nur im Kino lasse. Hätte ich mal lieber nicht ausrechnen sollen
Die Idee ist sicher nicht schlecht an sich, aber ob das ein Erfolg wird?
Ich sag mal so, für mich als Student ist das jetzt finanziell nicht die dollste Idee, sowas zu kaufen, aber ich kann mir schon vorstellen, das einige Kino-/Filmfans im höhreren Alter, also voll im Beruf, welche sowieso viel Wert auf Multimedia-Technik legen, sich mal für 250 Euro so ein Ticket leisten würden. Einfach weil man dann so oft ins Kino kann, wie man möchte. Ist schon verlockend, gerade wenn nichts im TV läuft
Ab der 32. Vorstellung (Vollpreis mit 8 Euro gerechnet) lohnt sich das Ticket ja
Einen Kommentar schreiben:
-
Gehst du sooft ins Kino? Da gehen sich zwar eine Menge Filme aus, aber sooft bin ich z.B. nicht im Kino, dass sich eine Jahreskarte lohnen würde.
Die Idee ist sicher nicht schlecht an sich, aber ob das ein Erfolg wird?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hat zwar nicht direkt was mit dem Thema zu tun, aber ich wollte dafür keinen neuen Thread eröffnen:
“Cinemaxx”-Kino-Flatrate bereits ab 149 EUR
Zum Preis von 249 EUR im Jahr gibt es ein Jahresticket, welches in allen Cinemaxx-Standorten zum Einsatz kommen kann und auch die Kosten für Zuschläge für Reservierungen oder Überlängen abdeckt. Für den Besitzer wird eine personengebundene goldene Karte angefertigt. Beim Gang ins Kino ist daher eine Kontrolle mit Personalausweis erforderlich. Für 149 EUR gibt es außerdem eine “Silber”-Flatrate, die für ein halbes Jahr gültig ist. Diese ist zwar etwas teurer als die Jahreskarte, lohnt sich aber eventuell doch, wenn man z.B. in den Sommermonaten ohnehin kaum ins Kino geht.
weiter bei AREA DVD...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ayin Beitrag anzeigen3. Die Abzocke im Kino. Wer im Beruf steht, kann nur am Wochenende oder abends ins Kino, wo der reguläre Preis gilt - und nicht am Kinonachmittag in einem halbleeren Saal um EUR 5,50. Dh. Kinokarte ab EUR 10,- aufwärts pro Person plus Snacks = Wucher pur. Zumal ein dreiviertel Jahr später der Film auf DVD im "Geiz-ist-geil / ich-bin-doch-nicht-blöd, Mann"-Shop um nicht ein mal EUR 7,- käuflich erwerbbar ist.
Reine Vermarktung eben und insofern schon sinnvoll.
Ausserdem macht das so gut wie jedes Kino nicht nur die großen "paläste"
4. Künstlich gestaltete Warteschlangen vor der Kinokasse: Absichtlich nur noch ein Schalter offen. Die Alternative: Unsinnige Kundenbindungsprogramme, wo man von der E-Mail Adresse bis hin zur Kreditkarte ein ganzes Profiling über sich ergehen lassen muss.
6. Die Law & Order-Aushänge mit angedrohter Taschenkontrolle, dass man mit selbst mitgebrachten Snacks nicht in den Kinosaal rein darf. Was ist, wenn ich Diabetiker bin und mir meine Diät-Schnitten selbst mitbringe, weil der überteuerte Kino-Fraß pures Gift für mich ist? Außerdem: Warum soll ich EUR 20,- für Cola und versalzenes Popcorn ausgeben, wenn ich das so wie im UCI Millenium City im Supermarkt oder gegenüber vom Apollo Kino um ein Zehntel des Kino-Kaufpreises kriege? Und was soll das mit der Taschenkontrolle? Leben wir in einer faschisttischen Kino-Diktatur? Mit dem voll gepackten Supermarkt-Einkaufssack geht man ja doch nicht in die Vorstellung!
Und aushängen tun sie es ja nur, damit sie keine Rechtsprobleme bekommen, wenn sie dieses Recht irgendwann doch mal durchsetzen sollten (zB weil jemand mit einem "zu schwer um ihn noch tragen zu können" Rucksack Verdacht erregt hat") ich bin in all den Jahren wo ich ins Kino gehe noch nie kontrolliert worden.
7. Die störenden Raubkopierer-Trailer vor dem Hauptfilm - vor allem in Cineplexx / Constantin Film-Kinos. Wer filmt bitteschön von der Leinwand einen Film ab? Das ergibt niemals eine gute Qualität. Und was soll diese Aufforderung zum Denunziantentum? Die wahren Raubkopierer sitzen ganz wo anders. Manchmal sogar im firmeneigenen Kopierwerk.
Schlimmer finde ich die entsprechenden Clips auf gekauften DVDs. TEUER gekauften DVDs. Die sowies hinten drauf den Aufdruck "kopiergeschützt" haben. Genauso sinnig wie massig Geld der zwangsgepressten GEZ-Fernseh-Gebühren in ätzende Werbespots zu stopfen. Oder in Anwälte die die Benutzung von Worten wie "GEZ-Gebühren" verbieten lassen wollen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich zu meinen Teil gehe gerne ins Kino. Bei uns ist das Kino klein aber es ist wie bei anderen auch teuers. Gehe zwar nicht immer ins Kino wenn ich gehe dann immer Donnerstag, weil am diesen Tag es dort nicht der Eintritt so teuer ist. Ich mag zwar auch in größere Kinos gehen aber da kriegt man eine Karte mit einer Nummer da wo man sich hinzetzten soll. Ich finde das bisschie blöd. Denn wenn man so eine Karte bekommt da wo man gerade so einen Platz hat da wo man schreck sitzten muss und nicht bequem ist. Solche Kinos mag ich einfach nicht. Ich gehe lieber in kleineren Kinos da wo ich mir den Platz selber aussuchen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jackknife Beitrag anzeigenSofern du eine Karte mit Sirtzplatznummerierung hast, kannst du ja später kommen und im Foyer warten etc. Bei uns im Cinemaxx ist das der Fall. Niemand ist gezwungen die Werbung zu sehen und hat Anspruch auf "seinen" Platz.
Bei uns im CineCitta in Nürnberg ist die Werbung 27-30 min lang (hab mal den Plan des Filmvorführers gesehen)
Allerdings kommen ja auch immer 3-4 Trailer, was für viele (die nicht wie ich die Trailer im Internet schon lange vorher gesehen hben) doch eine schöne Sache ist.
Ich hab auch kein Problem mit der halben Stunde Werbung. Dabei kann man sich immernoch mit seinen Freunden unterhalten und lieber hab ich davor Werbung als wie im Fernsehen immer wieder zwischendurch!
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn das mal so gehen würde...aber die Kinos sind stets brechend voll...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Five Beitrag anzeigen(...) 30- 45 Minuten Werbung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenNicht nur du. Und was ich mich außerdem bei diesen Horror Szenarien frage, wenn die Säle doch alle so viel leerer werden, warum setzt man sich dann nicht einfach auf einen anderen Platz, der freie Sicht und rund um etwas Freiraum bietet?
Egal, aber es ist dennoch nicht immer so, wie Ayin es beschrieben hat, trotzdem gibt es ab und zu diverse Ärgernisse und die möchte man einfach nicht haben, denn schließlich zahlt man ja dafür...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab zwei Kinos in der Umgebung und beide sind gut besucht, unter der Woche natürlich geringer (da jetzt auch zwei statt eines).
Ich für meinen Teil werde immer in's Kino gehen, weil es einfach ein anderes Flair hat wie zu Hause. Natürlich ist es gemütlich wenn man daheim sich ein Bier holen kann, wenn man will, oder einfach auf Pause drückt, doch eine Riesenleinwand und lauter Dolby Sound machen das wett. Mit den aufkommenden Digital-Kinos wird die Bildqualität nochmals verbessert.
Einzig und allein die angestiegenen Kartenpreise vermissen etwas den Spaß.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich frag mich bei diesen ganzen Horror-Szenarien echt immer, wo ihr ins Kino geht...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Five Beitrag anzeigenHier in Celle ist ein Kino das ist absolut Grottig obwohl mehrer Sähle. Schlechter Ton, mieses Bild. Wenn ich im oberen drittel sitze und genau verstehe was vorne in der ersten reiuhe geflüstert wurde. Manchmal wird aus dd dann mal stereo oder mono. Das ist aber nicht nur hier in Celle so das habe ich in Hannover in Cineirgendwas auch schon erlebt. Matschiges Bild,30- 45 Minuten Werbung. Ganz Ehrlich daruaf habe ich keine Lust.
Entweder vergaß man das Licht zu löschen oder den Vorhang zu öffnen, manchmal konnte man auch einen "Split Screen" bewundern. Gemerkt haben es die Betreiber oft erst, wenn jemand Bescheid gesagt hatte.
Trotzdem vermisse ich aber die Kino-Besuche. Ich bin ernsthaft am überlegen, mir mittels Leinwand und Beamer mein eigenes kleines einzurichten.
Gruß, succo
Einen Kommentar schreiben:
-
Beim Kino in Celle bin ich immer froh, wenn ich nicht den Film von nebenan nicht noch mithören kann. ^^ Was durchaus schon passiert ist, wenn ich nen ruhigen Film geschaut haben und in einem der anderen Säle eine Actionkracher lief.
Da das auch mein Kino wäre wenn ich gehen wollen würde, kann ich Five nur zustimmen... bei so nem Kino kauf ich mir lieber die DVD.
MfG
Whyme
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: