Alle Fantasy-Freunde des schon etwas älteren Semesters, so wie ich, wird folgende Nachricht freuen, auf die ich gestern beim surfen gestossen bin! Und zwar wird es eine Fortsetzung von Jim Henson's Fantasy-Meisterwerk von 1982 "Der Dunkle Kristall" geben!
Angepeilter Starttermin soll Frühjahr 2008 sein und der Titel lautet im englischen "Power of the Dark Crystal"! Als Regisseur wurde Genndy Tartakovsky verpflichtet, welcher sich unter anderem für die SW Clone Wars Zeichentrickserie verantwortlich zeichnet. Darüber hinaus werden auch alte Hasen, wie David Odell (Drehbuch) und Trevor Jones (Musik + Score) wieder mit von der Partie sein!
Zur Handlung ist nicht viel bekannt ausser:
SPOILER
Erfreulich ist, das wieder Puppen und nicht CGI-Wesen in der Fortsetzung zu Einsatz kommen, hat doch das einen Großteil der Faszination für mich ausgemacht im Film von 1982! Ich bin auf jeden Fall gespannt auf den Film und freue mich wie ein kleines Kind auf die Fortsetzung!
Hier noch ein paar Links für Neugierige:
- Wiki zu PotDC
- imdb Eintrag
- Produktion Blog
Angepeilter Starttermin soll Frühjahr 2008 sein und der Titel lautet im englischen "Power of the Dark Crystal"! Als Regisseur wurde Genndy Tartakovsky verpflichtet, welcher sich unter anderem für die SW Clone Wars Zeichentrickserie verantwortlich zeichnet. Darüber hinaus werden auch alte Hasen, wie David Odell (Drehbuch) und Trevor Jones (Musik + Score) wieder mit von der Partie sein!
Zur Handlung ist nicht viel bekannt ausser:
SPOILER
Erfreulich ist, das wieder Puppen und nicht CGI-Wesen in der Fortsetzung zu Einsatz kommen, hat doch das einen Großteil der Faszination für mich ausgemacht im Film von 1982! Ich bin auf jeden Fall gespannt auf den Film und freue mich wie ein kleines Kind auf die Fortsetzung!
Hier noch ein paar Links für Neugierige:
- Wiki zu PotDC
- imdb Eintrag
- Produktion Blog





) und ausdrucksstärker als im Film (vor allem die Gelflinge), man scheut sich aber auch nicht davor, die Puppenhaftigkeit der Figuren zu verbergen. Die Sprecher sind durchweg gut. Simon Pegg als Chamberlain reicht mühelos ans Original heran, ohne dass man dabei Pegg heraushört und Nathalie Emmanuel verleiht ihrer stehts positiv denkenden Deet unglaublich viel Charme.

Kommentar