Inglourious Basterds - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inglourious Basterds

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tibo
    antwortet
    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    War im Kino und da gabs den nur auf Deutsch. Warum?
    Weil es im Original einfach lächerlich wirkt. https://www.youtube.com/watch?v=DloZq3Vfphc Niemand kann Schweiger als Frankfurter und Burkhard als Münchner erkennen und dann nicht genau wissen, dass Fassbenders britischer Akzent nicht in einem Ort an der Grezne Italien-Schweiz gesprochen wird. Das ist einfach Blödsinn. So als würde man mit nem nackten Mann sprechen sich als Experte für Genitalien ausweisen und ihn erst dann als Mann entlarven, wenn er ihm die Perrücke vom Kopf fällt. Der Akzent ist ein zigfach stärkeres Indiz als der Fingerzeig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Hast du den Film auf Englisch oder Deutsch geschaut?
    War im Kino und da gabs den nur auf Deutsch. Warum?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Also mir ist das sofort aufgefallen. Bin direkt zusammengezuckt weil ich wusste dass sie grad aufgeflogen sind.
    Hast du den Film auf Englisch oder Deutsch geschaut?

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    Wenn jmd den Daumen nicht mitbenutzt, entlarvt ihn das nicht als Nicht-Deutschen. Ich habe mehrmals gesehen wie Deutsche den Daumen nicht benutzen, wenn sie zwei, drei oder vier Finger hoch halten. Nach der Kneipen-Szene sagt die deutsche Schauspielerin beim Arzt zu den Basterds, dass so was jedem Deutschen sofort auffallen würde. Das ist Unsinn.
    Also mir ist das sofort aufgefallen. Bin direkt zusammengezuckt weil ich wusste dass sie grad aufgeflogen sind.
    Aber mir war dieser kulturelle Unterschied bereits aus dem Englischunterricht bekannt.

    Ob daswirklich jeder Deutsche erkennt, bezweifle ich. Da hat die Krüger ein wenig überdramatisiert. Das ist nichts ungeföhnliches, das macht jeder mal. (Siehste, genau so)

    Ist aber nicht wichtig. Wichtig ist, dass es diesem einen SS-Offizier aufgefallen ist und das hat gereicht. Vielleicht hat er es auch aus dem Unterricht, oder er hat es an der Front bzw. beim Vernehmen von Gefangenen mitbekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Das mit "Zahlen mit den Fingern" auf amerikanisch oder europäisch zeigen ist echt etwas übertrieben dargestellt.
    Doch ich denke gerade diese übertriebene Darstellung und Überdehnung von Klischees ist ein Stilmittel des Films.
    Ist ja klar: Nur weil einer ne ungewöhnliche Handbewegung macht heisst das nicht, dass er ein Spion oder sowas ist. Aber wie gesagt, so übertriebene Sachen gehören halt zu dem Film, auch wenn es erstmal unlogisch wirkt.

    Ich könnte mir vorstellen dass es auch schon vor dem Krieg in Deutschland Leute gab die sowohl sprachlich als auch was die Gestik angeht "ausländisch" wirkten. Ich meine jetzt keine Leute aus dem Ausland die in Deutschland leben, sondern Deutsche die bspw zur See gefahren sind und damit in aller Welt unterwegs waren. Dort kann man dann recht schnell auch amerikanische Manieren annehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kobor
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Die ganze Situation entstand ja erst dadurch, weil der besoffene Soldat Fassbender auf seinen ungewöhnlichen Akzent angesprochen hat. Im O Ton hört man auch heraus, dass Michael Fassbender einen untypischen Akzent wie für einen Deutschen hat.
    Dies weckte dann auch die Neugier des SS Offiziers und er wollte wohl noch mal nachhacken. Diese 3 Finger Sache war dann wohl Beweis genug, um die die Leute zu verhaften oder der Sache genauer nachzugehen.

    https://www.youtube.com/watch?v=DloZq3Vfphc
    Danke für deine Erinnerung, aber ich habe den Film erst wieder gestern gesehen.
    Die berühmte Schauspielerin und die anderen wirklichen Deutschen am Tisch verbürgen sich für den Verdächtigen indem sie sagen, dass sie alle alte Freunde sind. Schweigers Rolle ist ein bekannter Nazi-Verräter/Killer, aber der Nazi-Soldat scheint ihn nicht erkannt zu haben und stört sich nur an dem auffälligen Akzent, der einigermaßen logisch erklärt wird (stammt aus einem Dorf im Grenzgebiet). Bei weiterem Verdacht erklärt das nicht die Reaktion des Nazis: Er müsste einfach Unterstützung holen um die Lage zu klären, aber nach der Erklärung des Verdächtigen setzt er sich an ihren Tisch. Wieso sollte er sein Leben so riskieren?

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Dann waren das vielleicht keine Deutschen oder -wahrscheinlicher-, die habe sich das irgendwo (bei den Amis, im Kino (bei Inglorious Bastards)?) abgekuckt. Irgendwoher müssen sie das ja haben.
    Und ich stimme ja auch zu, dass in der globalisierten Welt, sprich in der heutigen Zeit, solche regionalen Gesten durchaus Verbreitung finden können.

    Aber in Nazi-Deutschland war diese Zählweise damals sicherlich noch unbekannter als heute.

    Und (nochmal): wieso ist für dich alles immer gleich "Unsinn"? Wenn ich irgendwo bin und jemand macht für eine gängige Sache (Bier bestellen) ein ungewöhnliches Zeichen, dann kann das doch auffallen.
    Genau so wie es in den USA heute noch auffällt, wenn jemand "europäisch" zählt.
    Es ist Unsinn, weil in die 3 Finger von dem Nazi-Soldaten viel zu viel reingedeutet wird. Das zeigt jeder nach Lust und Laune, besonders wenn man angetrunken ist (Kneipen-Situation). Da gibt es keine Norm.

    Der Nazi ist sich danach so sicher, dass er seine Pistole auf ihn richtet obwohl er weiß, dass alle Uniformierten am Tisch, die sich für ihn verbürgt haben, bewaffnet sind.

    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Seit wann gibt es eine Verpflichtung, in einem Film einen streng logischen Faden einzubauen?
    Viele Filme sind unlogisch und das stört mich auch nicht, wenn der Unterhaltungswert stimmt oder er davon sogar noch profitiert. Aber die Fehler wie in diesem Film hier sind sehr offensichtlich und überflüssig. Die mussten nicht sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Ich habe das auf der Vorseite schon mal erklärt. So wie die Szene am Tisch abläuft, ist sie unlogisch. Der Deutsche Offizier erkennt bei Schweigers Reden, dass seine Rolle aus Hessen ist. Aber um Fassbender zu entlarven reicht der Akzent nicht. Stattdessen hilft hier der viel schwächere Fingerzeig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    Ich habe mehrmals gesehen wie Deutsche den Daumen nicht benutzen, wenn sie zwei, drei oder vier Finger hoch halten. (...)
    Nach der Kneipen-Szene sagt die deutsche Schauspielerin beim Arzt zu den Basterds, dass so was jedem Deutschen sofort auffallen würde. Das ist Unsinn.
    Dann waren das vielleicht keine Deutschen oder -wahrscheinlicher-, die habe sich das irgendwo (bei den Amis, im Kino (bei Inglorious Bastards)?) abgekuckt. Irgendwoher müssen sie das ja haben.
    Und ich stimme ja auch zu, dass in der globalisierten Welt, sprich in der heutigen Zeit, solche regionalen Gesten durchaus Verbreitung finden können.

    Aber in Nazi-Deutschland war diese Zählweise damals sicherlich noch unbekannter als heute.

    Und (nochmal): wieso ist für dich alles immer gleich "Unsinn"? Wenn ich irgendwo bin und jemand macht für eine gängige Sache (Bier bestellen) ein ungewöhnliches Zeichen, dann kann das doch auffallen.
    Genau so wie es in den USA heute noch auffällt, wenn jemand "europäisch" zählt.

    Das ist keine Entschuldigung für die offensichtlichen Fehler im Film.
    Seit wann gibt es eine Verpflichtung, in einem Film einen streng logischen Faden einzubauen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    Wenn jmd den Daumen nicht mitbenutzt, entlarvt ihn das nicht als Nicht-Deutschen. Ich habe mehrmals gesehen wie Deutsche den Daumen nicht benutzen, wenn sie zwei, drei oder vier Finger hoch halten. Nach der Kneipen-Szene sagt die deutsche Schauspielerin beim Arzt zu den Basterds, dass so was jedem Deutschen sofort auffallen würde. Das ist Unsinn.
    Die ganze Situation entstand ja erst dadurch, weil der besoffene Soldat Fassbender auf seinen ungewöhnlichen Akzent angesprochen hat. Im O Ton hört man auch heraus, dass Michael Fassbender einen untypischen Akzent wie für einen Deutschen hat.
    Dies weckte dann auch die Neugier des SS Offiziers und er wollte wohl noch mal nachhacken. Diese 3 Finger Sache war dann wohl Beweis genug, um die die Leute zu verhaften oder der Sache genauer nachzugehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kobor
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Wieso ist das für dich "totaler Unsinn", wenn du offenbar gar nicht weißt, welche Gepflogenheiten es sonstwo gibt. In den USA zählt man eben anders:
    1 - nur Zeigefinger
    2 - Zeige- und Mittelfinger
    3 - Zeige-, Mittel- und Ringfinger, wobei der kleine mit dem Daumen unten gehalten wird
    4 - Zeige-, Mittel-, Ring- und kleiner Finger, Daumen eingeklappt.

    Genauso, wie "uns" Europäern diese Zähl-Folge ungewöhnlich erscheint,
    so ungewohnt ist die europäische Version in den USA.

    Andere Länder, andere Sitten...
    => Die Mathematik im kleinen Finger - science.ORF.at
    Wenn jmd den Daumen nicht mitbenutzt, entlarvt ihn das nicht als Nicht-Deutschen. Ich habe mehrmals gesehen wie Deutsche den Daumen nicht benutzen, wenn sie zwei, drei oder vier Finger hoch halten. Nach der Kneipen-Szene sagt die deutsche Schauspielerin beim Arzt zu den Basterds, dass so was jedem Deutschen sofort auffallen würde. Das ist Unsinn.

    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Abgesehen davon: Das ist ein Tarrantino-Film und kein Lehrfilm für Geschichte, 12. Klasse.
    Das ist keine Entschuldigung für die offensichtlichen Fehler im Film.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    Die Szene in der Kneipe wo die Basterds von dem Nazi entlarvt werden, ergibt auch überhaupt keinen Sinn. Als ob man anhand der Art wie man mit seiner Hand 3 Finger hochhält auf die Herkunft schließen kann. Sowas geht vlt mit "Aïe" und "Aua", aber das mit den drei Fingern ist totaler Unsinn.
    Wieso ist das für dich "totaler Unsinn", wenn du offenbar gar nicht weißt, welche Gepflogenheiten es sonstwo gibt. In den USA zählt man eben anders:
    1 - nur Zeigefinger
    2 - Zeige- und Mittelfinger
    3 - Zeige-, Mittel- und Ringfinger, wobei der kleine mit dem Daumen unten gehalten wird
    4 - Zeige-, Mittel-, Ring- und kleiner Finger, Daumen eingeklappt.

    Genauso, wie "uns" Europäern diese Zähl-Folge ungewöhnlich erscheint,
    so ungewohnt ist die europäische Version in den USA.

    Andere Länder, andere Sitten...
    => Die Mathematik im kleinen Finger - science.ORF.at

    Wenn ich jemanden mit Messer und Gabel essen sehe, kann ich dir auch genau sagen,
    ob die Person in Mitteleuropa oder in den USA aufgewachsen ist.

    Abgesehen davon: Das ist ein Tarrantino-Film und kein Lehrfilm für Geschichte, 12. Klasse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kobor
    antwortet
    Kann mir vlt jmd sagen warum der Judenjäger und die anderen Nazis am Anfang des Films das jüdische Mädchen einfach weglaufen lassen?
    Das ergibt überhaupt keinen Sinn und ist ein offensichtlicher Fehler. Dieser dumme Fehler ist aber nicht der einzige Grund, warum mir der Film nicht gefällt. Die Szene in der Kneipe wo die Basterds von dem Nazi entlarvt werden, ergibt auch überhaupt keinen Sinn. Als ob man anhand der Art wie man mit seiner Hand 3 Finger hochhält auf die Herkunft schließen kann. Sowas geht vlt mit "Aïe" und "Aua", aber das mit den drei Fingern ist totaler Unsinn.

    Der "Bärenjude" soll wohl irgendwie lustig gemeint sein. Leider habe ich die Pointe nicht verstanden, falls es eine gibt. Pitts Rolle bezeichnet alle Nazi-Soldaten als "unmenschlich". Zur gleichen Zeit werden Schwarze in den USA wie Menschen vierter Klasse behandelt. Iren wie Menschen zweiter Klasse. Auf Hitlers Europakarte ist Italien mit einem Hakenkreuz versehen. Das alle wichtigen Nazis sich mit Hitler in einem Pariser Kino treffen, ist selbst für eine "kontrafaktische Geschichte" sehr unwahrscheinlich. Die Story ist äußerst schwach.

    Der Judenjäger wird sehr gut gespielt. Pitt, Schweiger, Brühl sind nichts besonderes.

    2 Sterne nur wegen dem sehenswerten Waltz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelshan
    antwortet
    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Ich hatte nun mal den Eindruck, dass die Story stellenweise sehr stark übertrieben ist.
    An der Stelle würde ich einwerfen: Natürlich. Das ist ja auch so gedacht.

    Und genau deshalb macht das den Film mit Sicherheit nicht schlechter, eher im Gegenteil. Der Film lebt u.a. von seinen Übertreibungen und den daraus entstehenden grotesken Szenen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Ich hatte nun mal den Eindruck, dass die Story stellenweise sehr stark übertrieben ist. Natürlich hast du auch recht, aber es halt mein subjektiver Eindruck.
    Beim nächsten Mal werde ich genauer auf diese Elemente achten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Es war wohl sehr unglüchlich ausgedrückt. Ich meinte damit vielmehr die Story, oder gewisse Elemente, als den eigentlichen Erzählstil, der war in der Tat doch ganz gut, Tarantino hat schon ein Talent, eine einfache Story gut zu erzählen.
    Die Story selbst dagegen ist aber wirklich absurd mit absurden Idden, Tarantino machte aber das beste daraus.
    Ich verstehe trotzdem nicht, was genau an der Story so schlimm gewesen sein soll. Gerade die Story war ja der eigentliche Clou des Films: zwei personell, organisatorisch und technisch komplett unabhängige Versuche, das Kino in die Luft zu sprengen, gelingen. Die Kinobesitzerin will Rache üben, die Spezialeinheit will ein vorzeitiges Ende des Krieges realisieren. Auf so eine Idee muss man erstmal kommen. Der Weg dahin ist mit zahlreichen überraschenden Wendungen gesät: von Hammersmark wird erwürgt, die Basterds fliegen auf, Zoller wird handgreiflich, Landa wechselt die Seiten usw. Und nebenbei wird dann auch noch die Geschichte umgeschrieben. Von dieser Ideenvielfalt und Souveränität können sich die meisten anderen Filmautoren eine Scheibe abschneiden.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X