Inglourious Basterds - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inglourious Basterds

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Marschall Q
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Was konkret ist denn nicht meisterhaft erzählt?
    Es war wohl sehr unglüchlich ausgedrückt. Ich meinte damit vielmehr die Story, oder gewisse Elemente, als den eigentlichen Erzählstil, der war in der Tat doch ganz gut, Tarantino hat schon ein Talent, eine einfache Story gut zu erzählen.
    Die Story selbst dagegen ist aber wirklich absurd mit absurden Idden, Tarantino machte aber das beste daraus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Die Story ist beileibe keine meisterhafte Erzählung, ...
    Was konkret ist denn nicht meisterhaft erzählt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uriel Ventris
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Das war ja auch gerade das herrliche und überraschende. Frau von Hammersmark meinte ja auch mit schlechtem Italienisch durch zu kommen, weil die deutschen das nicht können. Plötzlich steht aber Landa vor ihnen und spricht perfekt italienisch.
    "Perfektes" Italienisch ist das übrigens auch nicht. Es ist halbwegs anständig, ja, aber der Akzent ist immer noch hörbar. Kann jetzt nicht sagen, ob das in der Originalversion anders ist, da ich sie nicht gesehen habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Ich habe den Film vor einigen Tagen gesehen und fand ihn recht gut.
    Da es eine DVD war, konnte ich ihn im Original genießen, was ich nicht bereue. Mein Englisch ist nicht sehr gut, aber als arte-Zuschauer bin ich Untertitel gewöhnt .

    Die Figuren waren allesamt mit toll agierenden Schauspielern besetzt, wobei Christoph Waltz natürlich dennoch positiv heraus sticht, er lieferte eine fast geniale Performance ab. Aber auch die anderen Schauspieler waren nicht schlecht, besonders die vielen deutschen Schauspieler waren gut, wie Daniel Brühl und August Diehl, selbst Till Schweiger und Diane Kruger waren hier mMn nicht allzu fehl besetzt, auch wenn sie denn drei erst gennanten und auch dem internationalem Cast nichts entgegenhalten können. Von diesen bleiben vor alem Michael Fassbender, Brad Pitt und die Darstellerin der Shoshanna im Gedächnis.

    Die Story ist beileibe keine meisterhafte Erzählung, aber Tarantino hat sie recht ordentlich und auch handwerklich gut umgesetzt.
    Das "Sprachwirrwarr" war sehr gut, die konsequente Besetzung der Deutschen mit Deutschen zahlte sich aus. Das falsche Akzente hier zur Enttarnung führen kann, fand ich sehr gut, dass verleiht dem Film abseits der absurden Story eine grosse Glaubwürdigkeit. Fassbender spricht wirklich gutes Deutsch, dass der von Diehl gespielte Nazi erst auf die Fingerzeichen hin agierte und nicht erst als er den fremden Akzent hört, empfinde ich gar nicht als Fehler, ich hatte mehr den Eindruck, dass sein Verdacht da schon bestand und durch die Geschichte gar nicht gemildert wurde, er nutzt die Sache mit der drei lediglich als letztes Indiz.

    Viele Dinge sind hier überzeichnet, die Gewalt, die Aktionen der Basterd und anderes. Dies ist nunmal keine ernsthafte Studie über den Krieg, sondern ein ironischer Blick auf die Geschichte und den (mitunter verfälschenden) Umgang mit ihr. Ich würde den Film fast sogar als Groteske bezeichnen.

    Über die Gewalt und deren Sinn kann mann streiten, ich fand ihn weitest gehend angebracht, zudem diente die Überzeichnung der Gewalt als Verfremdungseffekt, der mit anderen Aspekten die ernsten Teile des Filmes konterkariert, ohne diese zu verfälschen oder abzuwerten.

    Im grossen und ganzen also ein guter, nicht allzu ernster Film, mit nicht desto trotz ernsten Aspekten (zB Rache, Selbstjustitz, Kriegsverbrechen und deren Rechtfertigung, die Bösartigkeit des Naziregime und deren hochrangiger Funktionäre, usw).
    Zuletzt geändert von Marschall Q; 09.06.2012, 15:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Klar, aber das Gleiche gilt auch für das Ziehen der Pistole nach der Scotch-Bestellung. Da war er genauso von Feinden umgeben und hätte sich klugerweise lieber verabschiedet, um Verstärkung zu holen.
    Das war denke ich die Kurzschlussreaktion.
    Er war entsetzt als er das Handzeichen bemerkte, ärgerte sich nun vermutlich über sich selbst, weil sie ihn getäuscht hatten. Er dachte nicht lange nach und handelte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Aber wenn er ihn als solcher erkennt oder vermutet, setzte ich mich doch nicht an einen Tisch, mit 3,4 ganz gefährlichen Feinden.
    Klar, aber das Gleiche gilt auch für das Ziehen der Pistole nach der Scotch-Bestellung. Da war er genauso von Feinden umgeben und hätte sich klugerweise lieber verabschiedet, um Verstärkung zu holen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
    Er war ja nicht in Unterzahl.
    Am Tisch aber schon.
    Deutsche Soldaten waren ja anwesend.
    Er hat drauf spekuliert das die Anwesenden ihn nicht erschießen würden weil sie davon ausgehen mussten von den anwesenden Soldaten in der anschließenden Schießerei getötet zu werden.
    Den Satz verstehe ich nicht so ganz. Aber gerade diese Soldaten hätte er nutzen können, indem er einfach zu diesen an den Tisch geht und ihnen ein paar Kommandos gibt. Oder er hätte die Bar verlassen können, den Spionen auflauern und Verstärkung holen können.
    Der Mann, von der Ideologie vollständig überzeugt, sah mir nicht todessehnsüchtig aus, sodass er sich wieder an den Tisch mit 3 Feinden setzt.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    DefiantXYX schrieb nach 2 Minuten und 21 Sekunden:

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Trotzdem bleibt es unglaubwürdig, dass der SS-Mann hört dass Schweiger aus Hessen ist und ihm Fassbinders Akzent nicht Beweis genug ist für die Unwahrheit dessen Geschichten.
    Der Pitz Palü liegt wohl in der Schweiz und das Dorf am Füße dieses Berges dürfte wohl nicht all zu weit entfernt liegen. Wieso sollten da nicht Personen herkommen, die eben ein wenig komisch reden?

    Und was eben Souvreign sagte, für alle Deutschen dürfte das vielleicht ein wenig merkwürdig sein, aber alle anderen merken das überhaupt nicht.
    Zuletzt geändert von DefiantXYX; 04.05.2012, 13:06. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Trotzdem bleibt es unglaubwürdig, dass der SS-Mann hört dass Schweiger aus Hessen ist und ihm Fassbinders Akzent nicht Beweis genug ist für die Unwahrheit dessen Geschichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Ganz klar, Inglorious Basterds gewinnt sehr, wenn man ihn in der Originalfassung sieht. In der Synchronisation wird ja leider bei WW II Filmen die Sprachbarriere in der Regel ausgebügelt oder dann recht unbeholfen versucht, es in der Synchro zu erklären oder zu kaschieren.

    Das Problem ist dann auch immer, wie so etwas auf einen Muttersprachler klingt. Für uns sprechen einige Deutsche Soldaten perfektes französisch - für einen Mutttersprachler mag das ganz anders klingen. Aktuelles Beispiel war da im Avengers-Film die Szene, wo Black Widdow bei den Russen ist und mit denen auch Russisch spricht. Für uns deutsche klingt sowas eigentlich wohl zu 99% glaubwürdig. Die aus Russland stammende Freundin meines Kumpels hat sich dann aber nach dem Film über das mal wieder katastrophale Russisch der "Russen" in dem Film ausgelassen. Ich denke, so oder so ähnlich dürfte das in in Inglorious Basterds mit dem französisch ablaufen.

    Bei der Kneipenszene müssen wir uns dann mal denken, dass der Englische Undercover-Offizier für Amerikaner perfektes Deutsch spricht, was einem deutschen aber sofort auffallen würde. Dieses Problem gibt aber in so ziemlich jedem WW II Film in der Originalfassung, wenn amerikanische/englische Undercover Offiziere deutschen Soldaten mit angeblich perfektem Deutsch begegnen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Stargamer Beitrag anzeigen
    Ich kann mich nicht dran erinnern jeden Deutschen in diesem Film perfekt französisch sprechen gesehen zu haben wie du hier indirekt behauptest. Kann es sein das du dir mal wieder was einbildest?
    Ich bitte doch eindringlich darum, es zu unterlassen die Diskussion mal wieder auf persönlicher Ebene zu führen. Dein letzter Satz muss wirklich nicht sein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Zitat von Knörf Beitrag anzeigen
    Aber perfekt? Außerdem haben wir Österreicher auch viele anderssprachige Länder angegrenzt an uns und deswegen kann jetzt nicht auch jeder Ungarisch, Tschechisch, Slowakisch, Italienisch usw. bzw. perfekt.
    Ich kann mich nicht dran erinnern jeden Deutschen in diesem Film perfekt französisch sprechen gesehen zu haben wie du hier indirekt behauptest. Kann es sein das du dir mal wieder was einbildest?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Piet
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Der Gang zum Tisch war wohl dazu gedacht, aber die Gespräche haben den Verdacht doch mMn eindeutig anklingen lassen. Warum sonst diese Kurzschlussreaktion mit der Pistole nach dem Fingerzeig?
    Wäre das nur der letzte Beweis gewesen von vielen gewesen, hätte er sich doch cleverer verhalten können, als in Unterzahl die Waffe zu ziehen.
    Er war ja nicht in Unterzahl.
    Deutsche Soldaten waren ja anwesend.
    Er hat drauf spekuliert das die Anwesenden ihn nicht erschießen würden weil sie davon ausgehen mussten von den anwesenden Soldaten in der anschließenden Schießerei getötet zu werden.

    Er hat sich zwar geirrt und zu hoch gepokert als er dachte die Spione würden dieses risiko nicht eingehen, hatte aber recht damit das sie alle draufgingen.
    Nur Hammersmark hatte Glück

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Man sollte auch nicht vergessen, dass Hellstrom direkt neben dem wohl berühmt-berüchtigsten Soldaten der Wehrmacht sitzt, und das als jemand, der noch extra betont, jeden deutschen Soldaten in Frankreich zu kennen (der es wert ist).
    Aber wenn er ihn als solcher erkennt oder vermutet, setzte ich mich doch nicht an einen Tisch, mit 3,4 ganz gefährlichen Feinden.
    Wenn der Akzent ihn misstrauisch gemacht hat, so sollte der Gang zum Tisch die letzten Zweifel ausgeräumt haben. Von da an war es eben nur noch "Affentheater", um die Verräter aus der Deckung zu locken.
    Der Gang zum Tisch war wohl dazu gedacht, aber die Gespräche haben den Verdacht doch mMn eindeutig anklingen lassen. Warum sonst diese Kurzschlussreaktion mit der Pistole nach dem Fingerzeig?
    Wäre das nur der letzte Beweis gewesen von vielen gewesen, hätte er sich doch cleverer verhalten können, als in Unterzahl die Waffe zu ziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Man sollte auch nicht vergessen, dass Hellstrom direkt neben dem wohl berühmt-berüchtigsten Soldaten der Wehrmacht sitzt, und das als jemand, der noch extra betont, jeden deutschen Soldaten in Frankreich zu kennen (der es wert ist). Wenn der Akzent ihn misstrauisch gemacht hat, so sollte der Gang zum Tisch die letzten Zweifel ausgeräumt haben. Von da an war es eben nur noch "Affentheater", um die Verräter aus der Deckung zu locken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Klar war er skeptisch durch das ganze "Affentheater" aber, dass er den Fingerzeig noch braucht fand ich seltsam. Der Akzent und die seltsamen Geschichten waren ein deutlich stärkeres Indiz.
    Eh nein, ich denke erst der Fingerzeig war der Auslöser. Die "Geschichten" fand ich jetzt garnicht mal so abwegig, Frau von Hammersmark schien einen absolut guten Ruf zu genießen und warum sollten sich Spione eben in jenem Keller treffen, statt an einem geheimen Ort?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X