Ghostbusters (2016) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ghostbusters (2016)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Die drei Weißen sind also Wissenschaftler und die Schwarze fährt den Wagen.

    Ich wette jetzt einfach mal, dass der Charakter von Leslie Jones im Film die anderen Drei eigentlich geistig in die Tasche stecken könnte und ihre Hautfarbe letztendlich dazu geführt hat, dass sie nie die Chance auf die Ausbildung der anderen Drei bekommen hat. Und ihr Arc im Film wird sein, dass sie in der Gruppe ihre Chance bekommt.

    Pure Spekulation von meiner Seite, aber genau das erwarte ich eigentlich beim Anblick dieses Trailers.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Ist nicht so schlimm wie erwartet, aber diese McCarthy ist mir ein Dorn im Auge. Die Effekte/ Geister sehen aber schon ganz gut aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Die drei Weißen sind also Wissenschaftler und die Schwarze fährt den Wagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Und hier ist dann der Trailer. Mir gefällt soweit der erste Eindruck. Sieht cool aus und es scheint auch eine recht lustige Dynamik im Team zu geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Ich glaube, das was bei Trailern von den Seher am wenigsten wahrgenommen wird, ist der eingeblendete Starttermin des Films. Was sich wohl die meisten beim Sehen eines Filmes betreffend Starttermin denken: "Der Film kommt demnächst." Und sobald auch außerhalb des Kinos Plakate hängen, Werbung in Fernsehen, Internet und Print geschaltet werden, wissen sie: "Der Film, zu dem ich einen Trailer sah, kommt jetzt."
    Als ich gestern in Deadpool kam der Trailer zu X-Men: Apocalypse. Ich habe dann hinter mir und neben mir vernommen wie zwei Gruppen kurz diskutierten ob irgendwer den Starttermin des Films richtig lesen konnte. Da scheint dann also auch was dran zu sein.

    Ich denke das Zeitfenster um einen Film zu bewerben kann bei einigen Filmen sehr lang sein, während andere Filme davon profitieren, wenn zwischen Trailer und Release nicht so viel Zeit liegt. Letzteres ist eigentlich bei den meisten Filmen der Fall.

    Der Zeitrahmen für den Trailer jetzt bei Ghostbusters ist völlig normal. Die Promotion des Films war durch die Veröffentlichung von Setfotos und Spielzeug auch schon im Gange. Daraus würde ich daher auch nichts ableiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Skeletor
    Es gibt in Amerika seit Oktober 2014 eine Regelung unter Kinobetreibern, dass Trailer zu kommenden Filmen erst knappe 4 Monate vor Kinostart gezeigt werden sollen. Die Studios können bei einer sehr geringen Zahl an Filmen auch mal eine Ausnahme machen.
    So eine zeitliche Begrenzung der Intensivbewerbung kann durchaus sinnvoll sein. Eine kleine Anekdote zum Thema: Ein Freund von mir, dem ich oft aus meiner umfangreichen Blu-ray-Sammlung Filme borge, fragte mich tatsächlich vor ein paar Wochen, ob "Batman v Superman" schon auf Blu-ray rausgekommen wäre. Er war überrascht als ich ihm sagte, dass der Film erst im März im Kino anlaufen wird. So lange wie der Film schon recht intensiv beworben wird, kann ich sogar nachvollziehen, dass er den Kinostart des Films völlig falsch eingeschätzt hat und das obwohl (oder gerade weil?) er sehr regelmäßig bei IMDB reinschaut.

    Ich glaube, das was bei Trailern von den Seher am wenigsten wahrgenommen wird, ist der eingeblendete Starttermin des Films. Was sich wohl die meisten beim Sehen einer Vorschau betreffend Starttermin denken: "Der Film kommt demnächst." Und sobald auch außerhalb des Kinos Plakate hängen, Werbung in Fernsehen, Internet und Print geschaltet werden, wissen sie: "Der Film, zu dem ich einen Trailer sah, kommt jetzt."
    Zuletzt geändert von MFB; 15.02.2016, 15:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Ductos Beitrag anzeigen
    Oh je, der erste Trailer gerade mal 3 Monate vor Kinostart? Man könnte meinen, jemand schaltet auf Schadensbegrenzung...
    Sind es nicht 4 1/2 Monate? Das wäre dann genauso lange wie bei Spy, dem letzten Feig/McCarthy-Film.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Ductos Beitrag anzeigen
    Oh je, der erste Trailer gerade mal 3 Monate vor Kinostart? Man könnte meinen, jemand schaltet auf Schadensbegrenzung...
    Da malst du aber direkt mal den Teufel an die Wand.

    Es gibt in Amerika seit Oktober 2014 eine Regelung unter Kinobetreibern, dass Trailer zu kommenden Filmen erst knappe 4 Monate vor Kinostart gezeigt werden sollen. Die Studios können bei einer sehr geringen Zahl an Filmen auch mal eine Ausnahme machen.

    Und wenn der Trailer am 3.3. kommt, dann sind es auch fast genau 4 Monate bis zum Kinostart. Das ist eigentlich auch ein ganz normales Zeitfenster in dem das Marketing eines Films so langsam gestartet werden sollte.

    Wenn der Trailer erst Ende Mai oder Juni kommen würde. Dann würde ich mir auch Gedanken machen.
    Zuletzt geändert von Dr.Bock; 14.02.2016, 19:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Der erste Trailer feiert am 3. März Premiere


    Oh je, der erste Trailer gerade mal 3 Monate vor Kinostart? Man könnte meinen, jemand schaltet auf Schadensbegrenzung...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Mit Ernie Hudson, Annie Potts und jetzt Sigourney Weaver sind weitere Cameos bestätigt.
    Sigourney Weaver Will Also Return For The GHOSTBUSTERS Reboot
    Tja, damit wären sie alle - mit der offensichtlichen Ausnahme von Rick Moranis -bestätigt.

    Hab ich eigentlich erwähnt, wie sehr ich Rick Moranis vermisse?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Natürlich sterben die Menschen irgendwann, aber der Thread ist von 2009, k.A., wie weit die Planungen tatsächlich zurückgehen.

    Vielleicht hätte man es in diesen fünf Jahren (oder sechs oder so) schaffen können, einen Film zu drehen, bevor die Schauspieler sterben.

    Jedenfalls hat das Argument, die originalen Schauspieler seien zu alt oder tot angesichts der langen Planungsdauer schon etwas lustig.
    Heißt das, wenn jetzt morgen ne neue Star Trek Serie beschlossen wird und in einem fünf Jahre alten Thread zum Thema "Neue Star Trek Serie" würde sich jemand ne Serie mit Shatner und Nimoy wünschen, dass man den nicht auf die Schwierigkeiten, die durch Nimoys Tod bei der Verwirklichung des Wunsches entstünden, hinweisen sollte? Und zwar weil man die Serie ja auch vor Nimoys Tod hätte drehen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ja, dann schreib das doch beim nächsten Mal einfach: Sie wollten nicht. Wenn das der zutreffende Grund ist.
    Ich wollte aber gar nix zu den Gründen schreiben. Mir ging's um die Untertreibung/den Unterschied zwischen "alt" und "tot" sein. Das Gerangel um's vor und zurück in diesem Projekt kann doch eh zum großen Teil in diesem Thread nachgelesen werden, teilweise sogar ausführlich. Und auch die Info von Ramis' Tod hatte schon seinen Weg hier in den Thread gefunden:

    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    ....

    Das so ein verblödeter Schritt jetzt folgen würde, war mir seit dem Tod von Harold Ramis letztes Jahr klar. Es hat in der Geschäftsmaschinerie Hollywood einfach niemand genug Anstand, ein Projekt nach dem Tod eines wichtigen Menschen darin einfach mitzubeerdigen....
    Das ist 2 Seiten zurückblättern - und der Thread ist mit 6 Seiten jetzt auch nicht unüberschaubar lang.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    ist ja eh ein Reboot.

    warum über tote Schauspieler jammern. Aber ich sehe da das Problem drin, das es schon mehr Braucht, als nur 3Leute in einen umgebauten Krankenwagen und CGI Effekt um den Erfolg von Ghostbusters zu wiederholen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    Von daher fand ich den quengeligen "ich wollte aber die alten Schauspieler"-Einwand schon fast anachronistisch. Die alten Schauspieler wollten nicht, auch nicht, als es noch "Zeit" dafür war.
    Ja, dann schreib das doch beim nächsten Mal einfach: Sie wollten nicht. Wenn das der zutreffende Grund ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Murray wollte ja nicht mehr Venkman spielen und hat das Projekt jahrelang blockiert. Akroyd hat auch zwischendrin viel Blödsinn gelabert.

    Es ist jetzt tatsächlich nicht so, dass es nicht versucht wurde einen neuen Film mit der alten Garde zu machen.

    Ich bin letztendlich froh über das Scheitern weil ich großen Zweifel daran hatte ob dieser Film gut geworden wäre.

    Das Reboot begrüße ich in dieser Form. Ich mag es, dass der Film zwar in der Gegenwart spielt, aber die Kleidung und vor allem der neue Ecto-1 aus den 80ern zu stammen scheint.

    Der Cast ist gut und kommen aus einem ähnlichen Comedy- Background wie die alte Garde.

    Bin auf die Chemie zwischen den neuen Figuren gespannt.

    Der Threadtitel könnte langsam mal angepasst werden, denn es ist nicht mehr Ghostbusters 3.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X