Hier gibts ne Beschreibung über die Handlung der 10 Minuten: Die 10-Minuten-HOBBIT-Preview-Analyse.
Was mich SEHR stört ist die Beschreibung von SPOILER
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
The Hobbit
Einklappen
X
-
Zitat von EarMaster Beitrag anzeigenIch habe vor kurzem den Trailer zum Hobbit in 3D im Kino gesehen und muss sagen, dass es wirklich beeindruckend war, wie gut dieser Effekt wirken kann, wenn man ihn gut einsetzt. Ich empfand es keinesfalls als störend, was mir bei dem ein oder anderen 3D-Film schon passiert ist. Ich gehe zwar nicht davon aus, dass dieser Trailer bereits in 48fps projiziert wurde, aber die Befürchtungen, die einige Nostalgiker haben bei einer Projektion mit 24fps auch sichtbar sein müssten, kann ich sagen, dass mich da nichts außergewöhnlich gestört hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe vor kurzem den Trailer zum Hobbit in 3D im Kino gesehen und muss sagen, dass es wirklich beeindruckend war, wie gut dieser Effekt wirken kann, wenn man ihn gut einsetzt. Ich empfand es keinesfalls als störend, was mir bei dem ein oder anderen 3D-Film schon passiert ist. Ich gehe zwar nicht davon aus, dass dieser Trailer bereits in 48fps projiziert wurde, aber die Befürchtungen, die einige Nostalgiker haben bei einer Projektion mit 24fps auch sichtbar sein müssten, kann ich sagen, dass mich da nichts außergewöhnlich gestört hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenAlso ich kann es nur befürworten, wenn dieses Ruckeln verschwindet. Okay, bei normalen Filmen bemerke ich das auch gar nicht, aber bei 3D-Filmen ist mir das irgendwie verstärkt aufgefallen und zumindest bei diesen ist es dann wohl eine gute Sache.
Cineasten trauern natürlich dem Ruckeleffekt hinterher, für normale Zuschauer ist es wohl kaum zu bemerken. Die Richtung, in die es hinzeigt, finde ich aber zunächst einmal "gut".
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen24p ruckelt ganz leicht und trägt so u.a. zu dem bei, was man so als Kinolook bezeichnet. Vor allem bei Kameraschwenks dürfte man da schon einen Unterschied feststellen können.
Cineasten trauern natürlich dem Ruckeleffekt hinterher, für normale Zuschauer ist es wohl kaum zu bemerken. Die Richtung, in die es hinzeigt, finde ich aber zunächst einmal "gut".
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigenDa hat sich am Ende deines Links noch ein "r" eingeschlichen, wenn man das entfernt ".phpr" -> ".php", dann geht er.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDa hat sich am Ende deines Links noch ein "r" eingeschlichen, wenn man das entfernt ".phpr" -> ".php", dann geht er.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenIch kenne mich in der "Branche" nicht so aus: Merkt man denn da wirklich einen Unterschied? Oder ist der quasi nur da, wenn man es weiß?
Die 48 fps Version wird nur in den IMAX Kinos gezeigt ?Zuletzt geändert von human8; 25.04.2012, 11:34.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenIch kenne mich in der "Branche" nicht so aus: Merkt man denn da wirklich einen Unterschied? Oder ist der quasi nur da, wenn man es weiß?
Unter Umständen sieht das Ergebnis dann insagesamt etwas mehr nach einer TV Produktion aus, wo höhere Frameraten ja normal sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kenne mich in der "Branche" nicht so aus: Merkt man denn da wirklich einen Unterschied? Oder ist der quasi nur da, wenn man es weiß?
Einen Kommentar schreiben:
-
Warner hat den Besuchern der CinemaCon in Las Vegas einen 10 Minuten Ausschnitt aus The Hobbit in 48 fps vorgeführt.
Die Meinungen über die 48 frames Technik sind aber nicht unbedingt Positiv gewesen.
Ich habe mir ein paar Videos bei youtube mit 48 fps angeguckt und weiss selber auch nicht ob ich so etwas in einem Kinofilm sehen will.
Bei Landschafts und Dokumentarfilmen mag die Technik sicherlich vorteilhaft sein , aber bei Kinofilmen ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieder einmal zeigt sich Neuseeland von seiner schönsten Seite. Dazu kommen viele tolle Szenen mit Gandalf, Bilbo und den Zwergen. Vor allem die Dreharbeiten zu den Fass-Szenen dürften Spass gemacht haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
The Hobbit Production Video 6 ist raus
The Hobbit Production Video #6 is Here! - ComingSoon.net
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Cast ist nun komplett!
Als letzter Schauspieler wurde nun Billy Connolly (Der blutige Pfad Gottes, Der letzte Samurai) als Dain Eisenfuß ins Boot geholt.
"Der Hobbit": Billy Connolly macht den Cast komplett - Nachrichten - FILMSTARTS.de
Einen Kommentar schreiben:
-
Hab nun gestern das erste Mal den Trailer gesehen. Schaut gut und interessant aus ;-) Bin schon sehr neugierig. Freut mich, dass doch ein paar bekannte Gesichter dabei sind *g* Dauert leider nur noch so ewig, bis der Film ins Kino kommt…
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: