The Hobbit - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Hobbit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • garakvsneelix
    antwortet
    Habe die EE jetzt auch mal gesehen und...

    ... na ja, die Offenbarung, die die SEE von "Die Gefährten" damals war, ist es nicht geworden, und auch an die SEE der beiden anderen HdR-Teile kommt man nicht heran. Habe ich aber auch nicht anders erwartet. Die EE hat den Film nicht verschlechtert, verleiht ihm an manchen Stellen schlicht eine etwas andere Struktur. Während man in der Kinoversion den Eindruck hatte, die Zwerge seien eigentlich nur einen Tag lang in Bruchtal gewesen, kann man in der EE nun mindestens zwei ausmachen. Am interessantesten ist die Erweiterung der Szene um den Weißen Rat. Nun wird auch (sehr schön die HdR-Anhänge zitierend) über die Zwergenringe gesprochen. Das manchmal gescholtene Lied des Orkkönigs ist für mich ein echter Ohrwurm (anders das etwas merkwürdige Lied der Zwerge in Bruchtal) und passt sehr gut zu dem, was PJ mit der Orkstadt vorhatte.

    Ich kann mir bisher auch einfach vorstellen, dass man die meisten der vielen kleinen Änderungen erst dann zu schätzen wissen wird, wenn die Trilogie komplett ist. So etwas wie der erste Auftritt des Schwarzen Pfeils, die Erwähnung der Zwergenringe oder die erweiterte Thranduil-Szene ist ja eigentlich nichts, was jetzt "Eine unerwartete Reise" vorangebracht hat, sondern fast als "Anteaserung" der nächsten Teile zu verstehen. Durch diese Vorwegnahmen könnte es aber sein, dass sich die EEs noch etwas mehr wie eine Trilogie anfühlen als die Kinoversionen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Auf den HdR-SEEs fand ich diesen Part immer besonders interessant.
    Der Teil hat mir auch immer sehr gut gefallen, fehlt aber leider diesmal .

    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Und warum ist Azog aus CGI ?
    Sie haben über ein Jahr mit den verschiedenen Masken-Designs herumexperimentiert, ehe sie sich 6 Wochen vor der Premiere auf das aktuelle Design einigen konnten. Da war die letzte Klappe schon längst gefallen und konnte man ihn nur noch via CGI einfügen.

    Bei den CGi-Goblins hatte man auch Masken gebaut. Allerdings waren die Schauspieler damit so schwerfällig, dass man die einstudierten Bewegungen nicht mehr erkennen konnte. Dazu kommt die enorme Hitze der die Schauspieler ausgesetzt waren, so dass man sich entschied großteils (ein paar Shots stammen immer noch von den Masken) auf CGI-Goblins umzusteigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Hab mir gleich am Freitag die SEE geholt und mittlerweile Film und Specials durch:

    Der Film hat durch die Mehrszenen leider keinen Mehrwert erhalten. Bilbos Besichtigung von Bruchtal ist ganz nett, die Badeszene witzig, das war's dann aber schon. Die Essszene fand ich eher wenig sagend und die singenden Goblins haben mich an Walt Disney erinnert. Die anderen 10 Minuten waren "halt da". Klassische Cut-Scenes.

    Die Specials fand ich aber wieder SEHR interessant und geben detaillierten Einblick in die Produktion. Auch wird dabei erklärt, warum Azog und die Goblins CGI sind. Schade finde ich nur, dass es zu der Entscheidung aus 2 3 Filme zu machen kein Statement gab.
    Habe ja alle HDR Film in der SSE, aber hier werde ich mit der Tradition brechen und mir diesen Teil jetzt definitiv in der Kinofassung kaufen. Diese Gesangseinlage vom Ork König finde ich einfach schrecklich und die restlichen Szenen sind halt nicht interessant.

    Und warum ist Azog aus CGI ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Hab mir die EE auch geholt, aber noch nicht angeschaut. Han Solo, weißt du, wo in den Specials etwas darüber gesagt wird, wie sie das Buch zum Film gemacht haben? Auf den HdR-SEEs fand ich diesen Part immer besonders interessant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Hab mir gleich am Freitag die SEE geholt und mittlerweile Film und Specials durch:

    Der Film hat durch die Mehrszenen leider keinen Mehrwert erhalten. Bilbos Besichtigung von Bruchtal ist ganz nett, die Badeszene witzig, das war's dann aber schon. Die Essszene fand ich eher wenig sagend und die singenden Goblins haben mich an Walt Disney erinnert. Die anderen 10 Minuten waren "halt da". Klassische Cut-Scenes.

    Die Specials fand ich aber wieder SEHR interessant und geben detaillierten Einblick in die Produktion. Auch wird dabei erklärt, warum Azog und die Goblins CGI sind. Schade finde ich nur, dass es zu der Entscheidung aus 2 3 Filme zu machen kein Statement gab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Ein paar erweitete Szenen wie zb. nackte Hobbits im Brunnen (das CGI sieht sehr billig-künstlich aus) ,ein weiteres Lied von den Hobbits im Bruchtal und noch eine (!) eine Gesangseinlage vom Ork-könig brauche ich nicht unbedingt.
    Da ich die normale DVD in weiser Voraussicht nie gekauft habe und allein schon die Bonusmaterialien in den SEEs einen kräftigen Kaufgrund darstellen (aber die interessieren dich wohl nicht?), kaufe ich die SEE. Und von den Szenen, die ich bisher so gesehen habe, ist allein schon jene, in der Bilbo durch Bruchtal wandert, einfach herrlich und entschädigt dafür, dass die SEE an sich mit nur wenigen neuen Szenen aufwartet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Inzwischen sind ja einige Szenen aus der Extended Edition auf youtube zu sehen und ich denke, dass ich bei der Kinoversion bleiben werde.
    Ein paar erweitete Szenen wie zb. nackte Hobbits im Brunnen (das CGI sieht sehr billig-künstlich aus) ,ein weiteres Lied von den Hobbits im Bruchtal und noch eine (!) eine Gesangseinlage vom Ork-könig brauche ich nicht unbedingt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Wow. Hatte voll Gänsehaut. Freue mich auf die SEE fast gleich viel als auf den zweiten Teil. Sieht episch aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Ich kaufe sie auf jedem Fall, schon wegen des Bonusmaterials, das war ja ein bisschen mager auf der normalen BR.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Der Trailer gefällt mir. So wie es aussieht, baut man in die SEE noch einige der Szenen ein, die mich damals beim ersten Trailer beeindruckten und dann im Film nicht zu sehen waren. Für mich ist die SEE ein Pflichtkauf.
    Für mich auch. Aber ich werde wahrscheinlich trotzdem noch bis nächstes Jahr mit der Anschaffung warten. Und 12 Minuten mehr Spielzeit klingt jetzt auch nicht unbedingt so beeindruckend wie bei den 30-50 Minuten der SEEs von LOTR vor 10 Jahren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Der Trailer gefällt mir. So wie es aussieht, baut man in die SEE noch einige der Szenen ein, die mich damals beim ersten Trailer beeindruckten und dann im Film nicht zu sehen waren. Für mich ist die SEE ein Pflichtkauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Extended Edition Trailer

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    Na klar, aber das berührt ja auch andere Teile der Geschichte. Das Herausfinden dass tatsächlich Sauron der Nekromant ist (wie von Gandalf schon vorher vermutet), fällt auch ja auch mit Gandalf's Begegnung mit Thrain zusammen der ihm Schlüssel und Karte gibt und dann stirbt... schlappe 90 Jahre vor dem "Hobbit".
    Warum man das (sinnvollerweise) verschoben hat, habe ich doch schon beschrieben, aber gut, hier gerne noch einmal für dich zum Mitschreiben und etwas ausführlicher:

    - Es hätte auch so schon genügend Zeit- und Handlungsebenen zu Beginn des Films gegeben. Es gibt den Rückblick zu der Zwergen-Backstory (der anders nicht wirklich funktioniert hätte). Es gibt die Szene kurz vor Bilobos 111. Geburtstag (okay, kann man drüber streiten, ob es sie braucht, ich sehe den Einsatz von Bilbo als Erzähler als riesige Verbeugung gegenüber Tolkien, man beachte, dass nur dadurch der grandiose Beginn "In a hole in the ground" usw. Einzug in den Film erhalten konnte). Und dann beginnt eben die Story des "Hobbits" selbst (mit einer 1:1-Verfilmung). Da noch 90 Jahre vorher zu erzählen, wie Gandalf entdecke, dass der Nekromant Sauron ist... na ja... Und wie man das hätte einbauen sollen... da wäre ich dir auch dankbar, wenn du da Ideen hast? Einfach als Szene einschieben? Bilbo erzählen lassen ("Ach, nebenbei passierte noch das...")? Jemanden anderen erzählen lassen?

    - Die ganzen Szenen mit Gandalf und Radagast und dem Weißen Rat einzubauen, bevor die Hobbit-Story losgeht, hätte die eigentliche Story doch noch viel weiter nach hinten geschoben. Schon so kratzte PJ an der Geduld einiger Zuschauer. Überhaupt ist eine parallele Erzählung von Storys, die man behandeln will, in den meisten Fällen erzählerisch glücklicher. Sonst wird der Film schnell episodenhaft und damit hat der "Hobbit" eh schon, wenn man es so will, zu "kämpfen"

    - Gerade eine Szene mit dem Weißen Rat hätte bedeutet, dass der Zuschauer Gandalf "kennenlernt", bevor Bilbo ihn kennenlernt. Dass man es sich nicht hat nehmen lassen, Gandalfs ersten Auftritt genauso darzustellen wie in dem grandiosen ersten Kapitel des Buches ist IMO eine weitere Verbeugung vor dem Buch.

    - Die Möglichkeit Flashback halte ich auch für eher ungünstig. Zumal es schon ein Flashback gibt mit der Zwergenschlacht (die durchaus ein interessantes Kapitel der Zwergenhistorie anspricht, dass betreffend Moria ein gutes Worldbuilding darstellt).

    Über die grundsätzliche Frage, ob man Szenen rund um Dol Guldur und den Weißen Rat überhaupt hätte zeigen sollen, diskutiere ich hier nicht. Ich kann verstehen, wenn man das nicht so mochte, für mich gehört es aber unbedingt dazu und das wollte ich schon, als ich mir nach HdR Gedanken darüber machte, wie man den Hobbit verfilmen sollte. Wenn man aber Szenen dieser Art zeigen möchte, verlangt es auch nach einer Handlung für diese Szenen, sonst werden sie allzu lose. Die im Buch halt zu einem anderen Zeitpunkt stattfindende Entdeckung, dass Sauron zurückgekehrt ist, bietet sich da doch stark an - besser als etwas selbst Erfundenes.

    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    Und dass im Düsterwald etwas Böses haust weiß man halt schon lange - deswegen heißt er ja Düsterwald (davor Großer Grünwald)...
    Na ja, Dol Guldur war da im Düsterwald, da ist schon klar, dass er Düsterwald heißt...

    Und ja, Tibo hat ziemlich Recht. Im Buch ist auch nicht alles golden. Denn wenn der Rat 90 Jahre lang wusste, dass Sauron zurückkehrt, hätte er, Saruman hin oder her, eigentlich viel schneller handeln sollen und müssen. Stattdessen wartet man halt, bis es genügend Orks gibt, damit sich alle in Mordor sammeln können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Wolfmoon Beitrag anzeigen
    Na klar, aber das berührt ja auch andere Teile der Geschichte. Das Herausfinden dass tatsächlich Sauron der Nekromant ist (wie von Gandalf schon vorher vermutet), fällt auch ja auch mit Gandalf's Begegnung mit Thrain zusammen der ihm Schlüssel und Karte gibt und dann stirbt... schlappe 90 Jahre vor dem "Hobbit".

    Und dass im Düsterwald etwas Böses haust weiß man halt schon lange - deswegen heißt er ja Düsterwald (davor Großer Grünwald)...
    Was du beschreibst ist aber die Schwäche der Vorlage, die nie erklärt warum die Guten so lange untätig bleiben. Der Film verbessert das indem er die Zeit verkürzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfmoon
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    "Gandalf geht wieder nach Dol Guldur zurück und entdeckt, dass dessen Herr tatsächlich Sauron ist" zitiere ich gerade aus meiner HdR-Ausgabe (Chronik des dritten Zeitalters, S. 419). Heißt: Es gab durchaus eine Zeit, in der man Saurons Rückkehr nur vermutete. Der Teitpunkt der Entdeckung, dass es tatsächlich Sauron ist, wurde von PJ nur eben etwas verschoben, damit man das etwas besser in einem Film erzählen kann - da machen sich Zeitsprünge um mehrere Jahre in den meisten Fällen nicht besonders gut und mit Bilbo selbst hätte man dann auch nicht mehr anfangen können.

    Natürlich kann man jetzt grundsätzlich hinterfragen, ob man den Weißen Rat überhaupt zeigen musste. Aber unter der Prämisse, dass man ihn zeigen wollte, hat man nichts falsch gemacht.
    Na klar, aber das berührt ja auch andere Teile der Geschichte. Das Herausfinden dass tatsächlich Sauron der Nekromant ist (wie von Gandalf schon vorher vermutet), fällt auch ja auch mit Gandalf's Begegnung mit Thrain zusammen der ihm Schlüssel und Karte gibt und dann stirbt... schlappe 90 Jahre vor dem "Hobbit".

    Und dass im Düsterwald etwas Böses haust weiß man halt schon lange - deswegen heißt er ja Düsterwald (davor Großer Grünwald)...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X