"Harry Potter 7"-Spoiler-Thread Allgemein - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Harry Potter 7"-Spoiler-Thread Allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FelixFelicis
    antwortet
    @ benjbk: Ich glaube wir reden da gerade aneinander vorbei!!
    Der Grund, warum Harry sich entscheiden konnte, wieder ins Leben zurückzukehren war, dass das Blut Harrys, das Voldemord am Ende des 4. Bandes zu seiner Reinkarnation benutzt hat, in Voldemort weiterfließt (inklusive Lilys SChutz!!). IMO wirkt das Ganze dann wie eine Art Horkrux, DD sagt selbst, dass Harry nicht sterben kann, solange sein Blut in LVs Adern fließt!
    Ein anderer Grund könnte noch sein (ist nur eine Theorie von mir), dass der Elder Wand, dessen wahrer Besitzer ja HARRY ist, aufgrund seiner Loyalität Harry gegenüber nur den Seelensplitter LVs, der in der Nacht vor 16 Jahren auf Harry übergesprungen ist (der Horkrux sozusagen) vernichtet, nicht aber Harry, den er ja später auch becshützt, indem er LV tötet.

    Die Sache mit Harrys Bereitschaft aus Liebe zu seinen Freunden zu sterben, quasi sich selbst zu opfern, macht er im Prinzip genau dasselbe wie Lily vor 16 Jahren: Er legt einen SChutzmantel um all jene, für die er bereit war zu sterben (sprich, alle, die gegen LV kämpfen). Das ist auch der Grund, warum LV den Hogwarts-Kämpfern daraufhin nichts mehr antun kann!!
    Aber dass es der Grund war, warum er zwischen Leben udn Tod wählen knnte, glaube ich DEFINITIV NICHT!

    Ich hoffe, das war jetzt nicht zu wirr gecshrieben und es kam einigermaßen rüber, was ich sagen wollte!

    EDIT: Das plärrende Ding in Kings Cross ist IMO übrigens genau dieser personifizierte Seelensplitter!! Oder hat jemand ne andere Idee?

    Einen Kommentar schreiben:


  • benjbk
    antwortet
    Warum konnte Harry sich entscheiden zurückzukehren?

    Es wurden ja schon einige Gründe genannt, warum Harry im Wald nicht gestorben ist. Aber was war wirklich der Grund für seine Möglichkeit zw. Leben und Tod zu wählen? Wenn es wirlich die unbedingte Bereitschaft war, für andere zu sterben, hätte dann jeder, der sich für andere opfert (zmindest jeder Zauberer) so eine "Bahnhofsszene", d.h. könnte jeder wählen? Dann hätte sich Lily ja auch entscheiden können, oder? Und wäre es mit der Zeit nicht aufgefallen, wenn Selbstlose Zauberer immer wieder eine gewisse unsterblichkeit an den Tag gelegt hätten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caradoc
    antwortet
    @FelixFelicis
    zu 1.
    Ja, habe mich auch immer gefragt, wo Harry Grindelwald schon mal gesehen haben könnte. Mal ganz auf blöd, vielleicht auf der Schokofrosch-Karte, die das Duell der Zauberer 1945 darstellte. So richtig weiter drüber nachgedacht habe ich jedoch noch nicht.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Caradoc schrieb nach 35 Minuten und 41 Sekunden:

    @FelixFelicis
    Die Sache mit dem Blut und den Hallows beschäftigt mich auch noch.
    Harrys bedingungslose Aufgabe, die Bereitschaft, den Tod zu akzeptieren, den man nun einmal nicht austricksen kann, ermöglichte ihm im Wald die Rückkehr aus der Zwischenwelt.
    Denke, Harry war hier wirklich "tot". Doch Voldis Zauberspruch traf auch den Harryhorcrux, der natürlich keine Möglichkeit hatte, zurückzukehren, sondern dort, wo auch immer, weiterhin vor sich hin exisitiert und früher oder später zugrunde geht. Weshalb Voldi im Wald auch zu Boden geht.
    Im Hogwarts-Finale wird zwar viel über den Eldar Wand geredet, aber der hatte ja seine Funktion als Hallow schon im Wald erfüllt. Harry führt hier Voldemort vor Augen, dass selbst einer seiner engsten Vertrauten, Snape, nicht auf seiner Seite stand. Warum? Wegen seiner Liebe zu Lily. Die Idee, daß es beim finalen Kampf in Hogwarts Lilys Blut war, also die Liebe, die den Dark Lord letztendlich bezwang, finde ich sehr gut, denn es würde den Kreis schließen.
    Zuletzt geändert von Caradoc; 06.08.2007, 20:24. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • FelixFelicis
    antwortet
    @ SJBroly:
    zu 1.: Aber das Bild von Grindelwald sieht er doch erst später, nämlich nachdem sie bei Bathilda waren, da hatte er die Vision von Grindelwald, der den Elder Wand stiehlt ja schon lange gehabt!

    zu 2.: Aber warum denn ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt? Schließlich hatten sie den Namen vorher auch die ganze Zeit ausgesprochen und das, obwohl es da auch schon viele Tote gegeben hatte!

    zu 3.: Hm, das könnte natürlich sein, aber dann wäre der ganze Fidelius Charm ja "für'n Arsch", denn dann könnte sich jeder Hinz und Kunz einen Hauselfen schnappen und den Charm überwinden!

    Naja, Harry ist eben schon gestorben, zumindest in gewisser Hinsicht! DD erklärt ihm ja am Ende ihres Gesprächs, dass er entweder zurückkehren, oder weitergehen (also in den Tod) kann! Er entscheidet sich aber für die Rückkehr, er war also in gewisser Weise schon "wie tot", nur eben nicht ganz! Sozusagen auf der Schwelle zum Tod!
    Aber ich denke, dass es gar nich mal so wichtig ist, ob er wirklich gestorben ist, sondern, dass er bereit war, sich zu opfern und sich seinen Freunden zuliebe dem Avada Kedavra gestellt hat!

    Zum Elder Wand: Vielleicht ist der Zauberstab da "losgegangen", weil er den Seelenteil Voldemorts in Harry gespürt hat!? Das wäre dann vielleicht auch eine weitere Erklärung dafür, dass Harry zurückkehren konnte! Die Loyalität des EW hat den Harry-Teil quasi verschont!
    Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Harry zum einen überlebt hat, weil er der wahre Besitzer des EW war, zum anderen aber auch noch den Schutz seines Blutes hatte, das in LVs Adern fließt! So habe ich das zumindest verstanden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • SJBroly
    antwortet
    @ FelixFelicis: 1. Im Buch steht geschrieben, dass er ihn in dem Buch über Dumbledore auf einen der Fotos gesehen hätte und er ihm deshalb bekannt vorkam.
    2. Ron sagte, dass alle, die den Namen verwendeten schlimme Sachen zugestoßen bzw. dass sie tot sind.
    3. evtl. weil sie mit Dobby appariert sind und wie schon oft beschrieben wurde die Macht der Elfen deutlich höher ist als die Zauberer annehmen.

    Könnte jmd. mir mal erklären, warum ihr darauf kommt, dass Harry den selben Schutzzauber über Hogwarts gelegt hat wie seine Mutter über ihn? verstehe ich nicht. Harry ist doch nicht gestorben. Voldemort ist doch nicht gestorben, weil er nicht der wahre Besitzer des Elder Wand war, der verhindern wollte, dass seinem Meister was zustößt. Die direkte Frage darauf, warum ist der Fluch von Voldemort im verbotenen Wald dann nicht auch daneben gegangen? Schließlich war Harry da auch schon der rechtmäßige Besitzer des Elder Wand. Also hätte der Zauber ihn nicht treffen dürfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • berg-ulme
    antwortet
    @ Die Namensgebung der Potterkinder hat meiner Meinung nach einen eigenen Thread verdient. Albus Severus und Scrospius ...du kriegst die Tür nicht zu. Als Leser von Fanfictions dachte ich nur die ganze Zeit: "Steilvorlage!!!".
    Jetzt werden sie uns nicht "Harry Potter-The next generation " zu ballern is zum ghet nicht mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FelixFelicis
    antwortet
    @ Sukie: Aber wie erklärst du dir dann den triumphierenden Blick von DD am Ende von Band 4?? Ich hab das Buch gerade leider nich da (ausgeliehen ), sonst würd ichs nochmal nachlesen, aber ich bin mir sicher, dass Harrys Überleben mit seinem Blut, dass in LVs Adern fließt zu tun hat!!

    @ Rotznase: Vielen Dank für deine Erlärung! Finde ich sehr stimmig, hat mir gut gefallen, die Vorstellung!
    Genau, im Schloss ist der Knackpunkt!! ) Da hat Harry quasi dasselbe gemacht, wie seine Mutter 16 Jahre zuvor! Damit ist die ganze Story wunderbar abgerundet und es wird deutlich, dass LV dermaßen ignorant ist, dass er nichtmal aus seinen Fehlern lernt, und das, obwohl er genau wusste, woran sein Scheitern 16 Jahre zuvor gelegen hat! Eigentlich schon fast tragisch-komisch!

    Ich habe nun noch ein paar Fragen, vielleicht könnt ihr mir da auch weiterhelfen:
    Warum kam Harry der Dieb des Elder Wand (Grindelwald) in sener Vision bekannt vor?? Er hat ihn doch nie zuvor gesehen, oder!?
    Und warum will Ron nach dem Zusammentreffen mit den DEs im Ministerium nicht mehr, dass die anderen den Namen von LV aussprechen?? Woher der plötzliche Sinneswandel? Kam mir sehr seltsam vor?
    Udn dann noch: Wenn wir schon beim Fidelius Charm sind, wie konnten Harry Co zur Shell Cottage gelangen, wenn ihnen doch niemand gesagt hat, wo das ist?
    Zuletzt geändert von Sukie; 07.08.2007, 18:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rotznase
    antwortet
    Den eigentlichen Fehler hat Voldi nicht im Wald gemacht. Da wusste er von dem Horkrux nichts wie du sagtest. Aber im Schloß ist das gleiche passiert wie vor 16 Jahren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sukie
    antwortet
    Naja...aber Harry wäre ja eigentlich gestorben, hätte der Horcrux nicht den Avada Kedavra abgefangen, oder nicht? Harry ist diesmal ja nicht aufrgund der Liebe seiner Mutter am Leben geblieben, sondern weil Voldemort seinen eigenen Horcux, statt Harry umgebracht hat. So habe ich das zumindest interpretiert

    Ergo finde ich Voldemorts Handlung nicht dumm, er wusste ja nix vom 8. Horcrux!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heidi
    antwortet
    hm... dass harry keines seiner Kinder nach unserem geliebten Sirius benannt hat ist wirklich seltsam... na vielleicht ist noch eins im anmarsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    @Lindsay:
    Ganz genauso sehe ich das auch. Es ist schon irgendwie peinlich, dass der (nach eigenen Angaben) böseste Zauberer der Welt, der es schafft das Ministerium zu beherrschen und vor der Aussprache seines Namens sich quasi alle winselnd unter ihren Tischen verkriechen am Ende erneut so ein dummer Anfängerfehler unterläuft. Er hat wohl nicht den "Allgemeinen Ratgeber zur Vermeidung von Fehlern diverse Oberbösewichter" gelesen. Ansonsten hätte er Harry erstmal von jemand anderes erledigen lassen um eventuelle Fallen ect. auszuschießen. Also ich wäre hochgradig mißtrauisch geworden, wenn der todgeglaubte Harryx plötzlich wieder putzmunter vor mir steht - aber gut, an der Stelle war seine Armee ja ohnehin schon geschlagen - schieben wir es auf Arroganz, Ignoranz, was auch immer - auf jeden Fall ist das ein Ende, für das ihm kein Platz in der Hall of Fame der spektakulären Oberbösewichtsabgänge reserviert werden wird...

    Einen Kommentar schreiben:


  • LindsayBallard
    antwortet
    Im Endeffekt scheint Voldemort ziemlich dumm zu sein, um das mal direkt anzusprechen. Er hat nichts dazugelernt!
    Ich meine - er hat versucht, Harry zu töten (als Baby) und konnte es nicht, da seine Mutter ihn mit ihrer Liebe beschützte. Dadurch musste er jahrelang als weniger als Nichts existieren und sich an das letzte bisschen Selbst zu klammern, was er auf der Erde noch hatte.
    Und trotzdem passierte ihm der selbe Fehler wieder und wieder! (schon in Band 1, als er Harry nicht berühren konnte...)
    Ich finde, es gehört schon eine gehörige Portion Dummheit dazu, sich das selber noch einmal anzutun, nur weil man zu arrogant ist zu glauben, dass die Liebe wirklich solche Macht besitzen könnte, die den "großen Lord Voldemort" besiegen kann!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rotznase
    antwortet
    Zitat von FelixFelicis Beitrag anzeigen
    Aber so ganz hab ich das mit den Hallows ehrlich gesagt auch nich verstanden! Wäre toll, wenn das einer nochmal erklären könnte!
    Ich denke, die Hallows waren einfach nur etwas, um Harry in Versuchung zu führen. Er muss sich entscheiden: will er Voldi mit Macht oder mit Liebe besiegen. Ausserdem wäre die Geschichte ein wenig leer gewesen ohne, oder?

    Aber wie sich gezeigt hat, waren die Hallows nie das, was man in sie reininterpretiert hat:
    1. Der Elder Wand mag zwar mächtig sein, aber sein Besitzer ist nicht unbesiegbar. Wie sonst hätten die ganzen Vorbesitzer abgemurkst werden können?
    2. Der Ring konnte nie Tote wiedererwecken. Er hat höchstens Bilder oder Schatten der Toten erzeugt, mehr nicht.
    3. Der Umhang ist nicht perfekt. Moody konnte mit seinem magischen Auge hindurchsehen und im 6. Band sind 2 Zauber durch ihn hindurch gegangen: einmal DD auf dem Tower und Draco im Zug haben Harry unbeweglich gemacht.

    DD ist bei der Macht des Rings schwach geworden und hat dadurch verloren. Voldi ist bei der Macht des Elder Wands schwach geworden und hat verloren. Harry hat mit Liebe gekämpft und gewonnen.

    Am Ende hätte Harry nichtmal einen Zauberstab gebraucht um Voldi zur Strecke zu bringen. Das hat Voldemort selbst getan, als er in Hogwarts töten wollte, nachdem Harry der Schule durch seinen Tod seinen Schutz gegeben hatte. Dadurch ist der Spruch backfired genauso wie beim 1. Mal, als Voldi Harry töten wollte. Es hatte nichts mit dem Elder Wand zu tun und auch nicht mit Expelliamus. Ich denke, JKR wollte dass das wie ein Duell im Western aussieht. Harry hätte auch mit einem Zahnstocher wedeln und Hundekacke rufen können, wäre aber nicht so cool gewesen

    Einen Kommentar schreiben:


  • FelixFelicis
    antwortet
    Soo, ich komme nun auch endlich mal dazu, einen Beitrag zu scheiben Mama sein ist stressig!)

    Ich habe knapp 2 Tage für das Buch gebraucht und fand den Anfang auch etwas schwierig zu lesen, aber das lag wohl auch daran, dass erst ein Spannungsbogen aufgebaut werden musste. In den vorherigen Büchern sah es immer so aus, dass Harry Co. erstmal noch im Dunkeln tappten, bis sie das große Gehimnis enträtselt hatten. In diesem Band wusste Harry von Anfang an, was zu tun war! Also ist es IMO verzeihlich, dass es zunächst ein bisschen lahm war!
    Dafür fand ich das Finale umso besser!!! Auch ich kann nicht verstehen, dass hier einerseits so viel um die Toten geklagt, andererseits aber dann beanstandet wird, dass Harry, Ron, Hermine und Ginny alle überlebt haben!
    Zum "einerseits": Es war doch von vernherein klar, dass es Tote geben würde!! Daraus hat JKR nie ein großes Geheimnis gemacht!! Und dass es nunmal nicht nur Nebencharaktere treffen kann, ... that's life!
    Zum "andererseits": Auch ich bin froh, dass es keinen der 4 getroffen hat, denn ich habe alle liebgewonnen und hätte es als grausam empfunden, Harry zum Schluss auch noch seine große Liebe und seine besten Freunde zu nehmen! Schließlich musste er schon so viel entbehren!

    Aber ich stimm emit euch darin überein, dass die Tode (gerade von Lupin und Tonks) ein bisschen mehr Beachtung verdient hätten. Für alle, die es interessiert:
    Lupin wurde von Antonin Dolohov,
    Tonks von Bellatrix getötet.
    Dass Fred stirbt, fand ich persönlich nich soooo schlimm, klar war es traurig, aber das war sicher Sinn der Sache! Was hätte es der Dramarturgie genutzt, wenn Percy, der wohl bei den meisten Lesern sowieso in Ungnade gefallen sein dürfte, gestorben wäre!?

    Dobbys Tod fand ich großartig!! Nicht anders hätte er sterben wollen, als bei der Rettung seines geliebten Harry Potters!! Und dass er mal wieder ausgerechnet von Bellatrix gemeuchelt wird, ist nur allzu stimmig!

    Auch der Tod von Wurmschwanz hat mir gut gefallen, denn er zeigt, dass Voldemort absolut unfähig ist, Gnade walten zu lassen! Außerdem hat das Überleben mehr noch, die Rettung von Wurmschwanz ducth Harry m 3. Teil einen Sinn und Harry, der ergo gnädig sein kann, steht mal wieder moralisch ÜBER Voldemort! Sehr schön inszeniert!

    Auch dass die liebe, manchmal etwas überkandidelte Molly, die meist nur als das etwas ängstliche, nah am Wasser gebaute Mütterchen rüberkommt, endliche eine große Szene feiern darf, finde ich nur gerecht!!! Sie ist IMO eine Löwin, die, wenns drauf ankommt, für ihre Familie kämpft und wenn nötig sogar tötet! Und dass es ausgerechnet Bellatrix ist ... einfach wunderbar! Bellatrix, der soviele unterlegen waren, u.a. Sirius und Tonks, wird von der mütterlichen, rundlichen Mölly getötet! Meiner Meinung nach ein Geniestreich!

    Die Sache mit dem Blut:
    So wie ich das verstanden habe, ist Voldemort dadurch, dass Harrys Blut in ihm fließt, auch so eine Art Horcrux, nur eben nicht ein durch Hass und Gewalt sondern durch (LIlys) Liebe geprägter. Ein Teil von Harry "lebt" sozusagen in Voldemort, weshalb dieser Harry nicht töten kann! Deshalb der triumphierende Blick DDs am Ende von Band 4! Er hat die Zusammenhänge ob seiner Brilianz sofort durchschaut!
    IMO hat Harrys Überleben nichts mit den Hallows zu tun! Denn bei der Master-of-Death-Sache geht es nicht darum, den Tod zu besiegen, indem man in bezwingt und unsterblich wird, sondern darum, zu akzeptieren, dass der Tod Bestandteil des Lebens und nichts Bedrohliches ist! Aber so ganz hab ich das mit den Hallows ehrlich gesagt auch nich verstanden! Wäre toll, wenn das einer nochmal erklären könnte!

    Was mich ein bisschen nervt, ist dass ich das Gefühl habe, dass JKR absichtlich so viele Lücken gelassen hat, um den nach mehr lechzenden Fans nachher immer wieder ein paar Brocken hinzuwerfen udn um sich ein Hintertürchen für eine Encyclopedia offenzuhalten! Dass es einen Band 8 in Form eines Romans wie die Bände 1-7 gibt, glaube ich persönlich definitiv nicht!! Ich denke, dass sie wenn dann nur die verschiedenen Charaktere auflisten wird und dann eben schreibt, was aus ihnen geworden wäre! Alles andere wäre wenig sinnvoll und ein bisschen lächerlich, wenn ihr mich fragt!

    Eine andere Sache, die ich blöd finde, sind die Andeutungen, die sie im Vorfeld gemacht hat, die sich jetzt als offensichtliche Enten herausgestellt haben:
    DDs Narbe sollte doch eine Rolle spielen,
    die Berufe von Lily und James sollten wichtig werden,
    was sollte das Gerede von Petunia, die zwar kein Squib ist, ...
    welcher Brief, den DD Petunia geschrieben haben soll, hat in Band 7 große Bedeutung erlangt??

    Eine weitere Frage, die ich mir stelle:
    Was ist mit Crookshanks?? Wo ist der abgeblieben?? Laut JKR ist er zwar kein Animagus, aber auch keine normale Katze! Hätte er denn dann nicht auch eine Rolle in Band 7 verdient??

    Interessiert es denn niemanden außer mir, was der gute Dudley sieht/hört, als die Dementoren ihn in Band 5 angreifen?? Ich habe mich auf die Suche nach iener Antwort gemacht und bin fündig geworden: Er sieht sich selbst, ganau so, wie er ist, wie ihn andere Menschen (außer natürich seinen Eltern) sehen! Ich für meinen Teil fand es rührend, wie er sich in diesem Band gewandelt hat!!! Vor allem die Sache mit der Teetasse fand ich sooo süß!! (ich meine, man muss bedenken, dass wir hier von Dudley Dursley sprechen, der ja überhaupt nicht weiß, wie man seine Zuneigung anderen Menschen gegenüber ausdrückt!)

    Tja, nun zum Epilog:
    Auch ich fand das ein bisschen arg! Wenngleich mich die Namensgebung nicht gestört, ja nicht einmal überrascht hat!! Denn Harry war doch schon immer ein Typ, der sehr viel auf seine Wurzeln, sprich seine Eltern gegeben hat! Dass er seine Kinder also nach seinen Eltern benennt, finde ich stimmig, vielleicht kitschig, ja, aber so war Harry in Bezug auf seine Altern doch immer schon, oder etwa nicht!?
    Aber warum nennt er seinen zweiten Sohn dann nicht Sirius? Der hatte doch auch so eine Art Vaterrolle inne!
    Ich denke, dass die Namensgebung eher Symbolcharakter hat!! Erstens Lily und James, Harry Wurzeln, ein Stückchen heile Welt und zweites Albus Severus, die Verbindung von Gryffindor und Slytherin, gut und böse, wenn man so will!! JKR hat eben NICHT Schwarz-Weiß-Malerei betrieben!! Indem Harry am Schluss sagt, dass es auch nicht das Schlimmste wäre, wenn sein jüngster Sohn nach Slytherin käme, impliziert sie damit, dass er aufgehört hat, die Slytherins als die BÖSEN zu sehen!!

    Ein nützlicher Link für alle, die nicht genug kriegen können:
    J. K. Rowling beantwortet offengebliebene Fan-Fragen - Harry Potter Wiki und Lexikon

    Soo, ich hoffe das ganze war nicht allzu verworren und durcheinander! Aber zu meiner Entschuldigung: Ich habe heute nicht allzu viel Schlaf abbekommen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritimus
    antwortet
    Am 27. Oktober.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X