"Harry Potter 7"-Spoiler-Thread Allgemein - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Harry Potter 7"-Spoiler-Thread Allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • berry3
    antwortet
    Mhm...hab band 7 jetzt (oder schon letzte WOche) durch.
    Fand ich eigentlich sehr gut, besonders die Schlacht in Hogwarts war sehr interressant.
    Hatte am Anfang schon Angst, dass Harry garncht nach Hogswarts kommt, was ich schade gefunden hätte.
    Besonders gefallen hat mir die Wendung von Snape, der mir jetzt richtig sympathisch vorkommt.
    Gelungenes Buch!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    hatte ich weil keine Quelle dabei stand völlig überlesen.
    Aber ist doch schön wenn wir uns einig sind und Recht haben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heidi
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    In einem der drei oder vier ausführlichen Interviews die JKR Fernsehen und Zeitungen direkt nach dem Erscheinen des englischen Buches gab, beantwortet sie diese Frage in etwa so, dass Griphook sich geirrt hat (wie ja Bill es auch schon andeutete... zauberer sehen das anders als Kobolde) und Gryffindor bis heute der wahre und einzige "Besitzer" von Hut und Schwert ist, sie aber Schülern seines Hauses wann immer die sie brauchen zur Verfügung stellt... Da steckt mehr Magie hinter als nur das Koboldgeschmiedete
    Das hab ich auch schon gesagt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    @Souvreign, das mit den Zauberstäben ist auch im Deutschen so... ich hab heute von "die Silberne Hirschkuh" bis direkt vor "19 Jahre später" gelesen und da kamen Dutzende von Holznamen vor... Weissdornstab, Stechpalmenstab, Eibenholzstab... es IST eines von JKRs Stilmitteln um die Stäbe ohne Zauberernamen unterscheiden zu können, also nicht dauernd "Dracos Stab", "Bellas Stab" oder "Harrys Stab" schreiben zu müssen (die Namen passen nicht zu den Stabhölzern )

    Zitat von Phoebe Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen, melde mich auch mal wieder zurück!

    Ich habe leider noch keine Zeit gehabt die mir vorangegangenen Beiträge zu lesen, und daher hoffe ich das ihr mir das icht übel nehmt falls meine Frage schon einmal gestellt wurde!! :-)
    Ich habe das 7 Buch erst 1mal gelesen, und fand es mega genial, ein Kollege hat mich gefragt; "Wie kam eigentlich das Schwert von der Bank wo Harry und Co es liegengelassen hatten nach Hogwarts?????"
    Da ich diese Frage nicht beantworten konnte hoffe ich sehr das ihr mir hier weiterhelfen könnt ud wollt???!!!!
    In einem der drei oder vier ausführlichen Interviews die JKR Fernsehen und Zeitungen direkt nach dem Erscheinen des englischen Buches gab, beantwortet sie diese Frage in etwa so, dass Griphook sich geirrt hat (wie ja Bill es auch schon andeutete... zauberer sehen das anders als Kobolde) und Gryffindor bis heute der wahre und einzige "Besitzer" von Hut und Schwert ist, sie aber Schülern seines Hauses wann immer die sie brauchen zur Verfügung stellt... Da steckt mehr Magie hinter als nur das Koboldgeschmiedete

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phoebe
    antwortet
    Hey!

    Ich danke euch, ihr habt mir sehr geholfen!

    Ich werde das buch 7 sobald als möglich noch einmal lesen!
    Ich finde es wahnsinnig spannend. Hoffe das auch der Film spannend wird!
    :-)

    Bye and kiss

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tom Parker
    antwortet
    Ich denke das der Hut und das Schwert eine magische verbindung haben, so dass das Schwert immer dann aus dem hut gezogen werden kann wenn ein "echter Gryffindor" es braucht.
    Daher fand ich es auch schön passend das Neville es rausziehen durfte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sinclair_
    antwortet
    Zitat von Liska Beitrag anzeigen
    Außerdem: wie um alles in der Welt hätten sie an den sprechenden Hut kommen sollen? Einfach nach Hogwarts spazieren und Snape (den sie ja immerhin als Handlanger von Voldemort gesehen haben) darum bitten?
    Na, Snape hätte ihnen demnach auch einfach den Hut zuspielen können. Dann wäre das Risiko mit der Kopie des Schwertes gar nicht erst entstanden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heidi
    antwortet
    Äh, der hieß doch Griphook, oder? tja, und er hat zwar das Schwert geklaut, aber da es zur Abwechslung mal WIRKLICH Godric Griffindor und nicht den Kobolden gehört hat, konnte es zu Neville durch den sprechenden Hut zurückkehren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liska
    antwortet
    Sie haben es ja nicht im Verlies liegen lassen sondern Graphok ist mit dem Schwert abgehauen.

    Außerdem: wie um alles in der Welt hätten sie an den sprechenden Hut kommen sollen? Einfach nach Hogwarts spazieren und Snape (den sie ja immerhin als Handlanger von Voldemort gesehen haben) darum bitten?

    Aber insgesamt ist es richtig: Der sprechende Hut wurde von Gryffindor so verzaubert, dass er einem würdigen Gryffindor das Schwert frei gibt. Das war ja auch schon in der Kammer so, denn bis dato war mE das Schwert verschollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sinclair_
    antwortet
    Naja, über so manche Logiken im Potterverse könnte man streiten, doch Neville holte es wohl aus dem sprechenden Hut, weil er sich durch seinen Mut als "wahrer Gryffindor" bewies. Wir erinnern uns: "Nur ein wahrer Gryffindor hätte das Schwert aus dem Hut ziehen können", sagte Dumbledore in Band 2zu Harry.

    Andererseit könnte man dann auch argumentieren, dass im Falle, dass das echte Schwert in Gringotts gelandet wäre, auch ein "echter Gryffindor" genügt hätte, das Schwert durch den Hut aus dem Verlies zu holen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phoebe
    antwortet
    Hallo zusammen, melde mich auch mal wieder zurück!

    Ich habe leider noch keine Zeit gehabt die mir vorangegangenen Beiträge zu lesen, und daher hoffe ich das ihr mir das icht übel nehmt falls meine Frage schon einmal gestellt wurde!! :-)
    Ich habe das 7 Buch erst 1mal gelesen, und fand es mega genial, ein Kollege hat mich gefragt; "Wie kam eigentlich das Schwert von der Bank wo Harry und Co es liegengelassen hatten nach Hogwarts?????"
    Da ich diese Frage nicht beantworten konnte hoffe ich sehr das ihr mir hier weiterhelfen könnt ud wollt???!!!!

    Vielen Dank schon im Vorraus und auf viele weitere spannende undgeniale Beiträge!!

    Kiss Phoebe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Na ja, schon ok. Ist aber dann ein etwas merkwürdiger Name für einen Zauberstab. Aber wenn Frau Rowling das in der englischen Version, die ich nicht kenne, so für alle Stäbe durchgezogen hat ist dies in der deutschen Version natürlich nicht zu übersetzen, ohne extrem merkwürdig zu klingen...

    Da bleinbe ich doch beim "Stab des Ältesten"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heidi
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Also ich hätte den elder wand irgendwie mit "Stab der Ältesten" oder "Ältestenstab" übersetzt. Das ist doch auch die korrekte Übersetzung imho (und passt irgendwie gut zur Sache - ein sehr alter und mächtiger Zauberstab).

    Wie kommt ihr eigentlich auf die Sache mit den Hölzern?
    Wie scohn gesagt wurde, wurde der Stab aus einem "elder bush" geschnitten ("Holunderstrauch" auf Deutsch) Elder-wand aus einem Elder-bush. Liegt doch nahe, dass sich das Adjektiv somit auf die Holzqualität bezieht, oder??

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Der Hollerbusch ist durchaus kein Unbekannter und zB in ein, zwei Volksweisen (aka "Kinderlieder") zu finden.
    Ein Elder-Busch hingegen ward in Deutschen Landen höchstens von Britney Spears besungen (nein, ich hab keine Ahnung ob die je über Buschwerk fantasiert hat) und bei der hat noch nie jemand auf die Texte geachtet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Elder wir klingt das denn? Je Elder je Kälter?
    Das funktioniert in beide Richtungen, liebster succo
    Tut es nicht. Das heißt nämlich kälter und nicht kelder.

    leser kann das WEDER zu einem Holz noch zu einem Älteren verfolgen.
    ...und wenn er es zu Holunder verfolgt, dann hat das welchen Effekt? Ja, und wenn man "Holler" hört denkt man natürlich sofort an Holunder, liebster Sternengucker.

    succo

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X