Harry Potter auf lange Sicht - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Harry Potter auf lange Sicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sukie
    antwortet
    Zitat von sternenkind Beitrag anzeigen
    In 20-30 Jahren wird sich kaum ein Mensch mehr an Harry Potter erinnern. Ja ja, Klassiker der Kinderliteratur blablabla. Von diesem Status haben all die anderen sogenannten Klassiker, die heutzutage lediglich ein Nischendasein in den Kinderzimmern fristen, auch nichts. Dieses Franchise wird den gleichen langsam dahinsiechenden Tod erleiden wie andere hochgejubelte Kinder- und Jugendgeschichten auch (bspw. Die Unendliche Geschichte oder Pippi Langstrumpf). Zu ihren Zeiten gewaltige Erfolge mit Büchern und Filmen und dem ganzen Pipapo und heute kennt man sie nur noch vom Hörensagen. Man hält sie für Kult und kaum einer weiß noch wieso. Den wenigsten Kindern werden noch die "Klassiker" von ihren Eltern nahe gebracht. Was nicht gerade zufällig verfilmt und groß beworben wird, geht für die Masse unter. Harry Potter ist nur eine der vielen Modeerscheinungen, die die Kinder von den alten Klassikern fernhalten und wird das selbe Schicksal ereilen wie jene. Harry Potter ist zudem viel zu belanglos und viel zu sehr mit seiner Entstehungszeit verbunden als das die Serie noch in einigen Jahrzehnten eine Rolle spielen wird. Alice im Wunderland kann zu jeder Zeit spielen. Einfaches Haus in Kansas' Idylle, fertig. London Ende des 20. Jahrhunderts wird man sich irgendwann aber nicht mehr vorstellen können. Auenland, 125 DZ geht hingegen aber immer. Harry Potter ist die Unendliche Geschichte des letzten Jahrzehnts. Die die es jetzt gelesen haben, werden es mit der Zeit vergessen und ihren Kindern die wirklich zeitlosen Klassiker vorlesen oder ihnen den dann aktuellen Hype zukommen lassen. Ganz genauso wie ihre Eltern das in den letzten zehn Jahren mit ihnen gemacht haben. Wenn HanSolo sagt Harry Potter hätte in den letzten Jahren auf irgendetwas Einfluß gehabt, dann kann das doch nur ein schlechter Witz sein.
    Aha, ja, geht klar. Unendliche Geschichte und Pippi Langstrumpf - damit hast du nun genau zwei Werke aufgezaehlt, die eben nicht in der Versenkung verschwinden/ verschwunden sind. Es gibt noch genug Kinder, die sie lesen und genug ambitionierte Eltern, die die Geschichten vorlesen.
    Alice im Wunderland spielt nicht in Kansas, da hast du wohl etwas verwechselt. Sicher meinst du Wizard of Oz/Zauberer der Smaragdenstadt. Alice im Wunderland ist ein britisches Werk (Carroll->Brite/Baum->Ami).

    Nenne mir mal ein paar zeitlose ( und bitte nicht gaehnend langweilige ) Klassiker. Alice im Wunderland wuerde ich meinem Sohn zB sicher nicht vorlesen. Da schlaf ich beim Lesen selbst ein. Furchtbares Buch. Zauberer der Smaragdenstadt ist schon wieder etwas anderes. Harry Potter, Pippi, Michel, Momo, Unendliche Geschichte - das sind alles Buecher, die er vorgelesen bekommt.

    Und, ich stimme HanSolo bei, ich habe in Grundschulen und mit Kindern/Jugendlichen gearbeitet. HP hat gewaltigen Einfluss auf das Leseverhalten der Kinder gehabt. Manche von denen haben vorher kein Buch angefasst. Sorry, ich weiss nicht, in welcher Welt du lebst...

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternenkind
    antwortet
    Zitat von Destiny. Beitrag anzeigen
    Ich versichere dir,
    Harry Potter blebt noch lange ein Hit,
    Schon wegen den Büchern allein wurden sehr sehr viele verkauft.
    Und ich selbst habe alle Teile und mir gefällt das Buch auch.
    Und schon wegen den Film kamen noch mehr Fans und HP wurde noch erfolgreicher denn je. Denn Jahr für Jahr wird im Film Daniel Radciffe (Harry Potter) heftiger der 7. Teil war extrem und action war da auch drinnen.
    Also dass HP nach 3 Jahren niemand kennt bezweifle ich schon!!!
    In 20-30 Jahren wird sich kaum ein Mensch mehr an Harry Potter erinnern. Ja ja, Klassiker der Kinderliteratur blablabla. Von diesem Status haben all die anderen sogenannten Klassiker, die heutzutage lediglich ein Nischendasein in den Kinderzimmern fristen, auch nichts. Dieses Franchise wird den gleichen langsam dahinsiechenden Tod erleiden wie andere hochgejubelte Kinder- und Jugendgeschichten auch (bspw. Die Unendliche Geschichte oder Pippi Langstrumpf). Zu ihren Zeiten gewaltige Erfolge mit Büchern und Filmen und dem ganzen Pipapo und heute kennt man sie nur noch vom Hörensagen. Man hält sie für Kult und kaum einer weiß noch wieso. Den wenigsten Kindern werden noch die "Klassiker" von ihren Eltern nahe gebracht. Was nicht gerade zufällig verfilmt und groß beworben wird, geht für die Masse unter. Harry Potter ist nur eine der vielen Modeerscheinungen, die die Kinder von den alten Klassikern fernhalten und wird das selbe Schicksal ereilen wie jene. Harry Potter ist zudem viel zu belanglos und viel zu sehr mit seiner Entstehungszeit verbunden als das die Serie noch in einigen Jahrzehnten eine Rolle spielen wird. Alice im Wunderland kann zu jeder Zeit spielen. Einfaches Haus in Kansas' Idylle, fertig. London Ende des 20. Jahrhunderts wird man sich irgendwann aber nicht mehr vorstellen können. Auenland, 125 DZ geht hingegen aber immer. Harry Potter ist die Unendliche Geschichte des letzten Jahrzehnts. Die die es jetzt gelesen haben, werden es mit der Zeit vergessen und ihren Kindern die wirklich zeitlosen Klassiker vorlesen oder ihnen den dann aktuellen Hype zukommen lassen. Ganz genauso wie ihre Eltern das in den letzten zehn Jahren mit ihnen gemacht haben. Wenn HanSolo sagt Harry Potter hätte in den letzten Jahren auf irgendetwas Einfluß gehabt, dann kann das doch nur ein schlechter Witz sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Öchsey
    antwortet
    Wenn jemand also kommt und sagt, er könne HP besser verfilmen, dann muss sich seine Verfilmung unweigerlich am Erfolg der alten Filmen messen. Und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass sich in absehbarer Zeit jemand finden lässt, der sich darauf einlässt.
    Zu Punkt eins: Das dürfte, bei einem halbwegs talentierten Regisseur, zumindest bei den letzten Filmen, nicht allzu schwer sein.
    Zu 2.: Ich für meinen Teil, bin froh, dass der Potterhype vorbei ist, weil die Filmreihe nur noch auf Geldscheffelei (klar steht das immer im Vordergrund) aus war, und die Story vernachlässigt wurde.
    Und bei der ganzen "Rebooterei" (siehe Spiderman -.-) warten wir da sicherlich nicht vergeblich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Destiny.
    antwortet
    Ich versichere dir,
    Harry Potter blebt noch lange ein Hit,
    Schon wegen den Büchern allein wurden sehr sehr viele verkauft.
    Und ich selbst habe alle Teile und mir gefällt das Buch auch.
    Und schon wegen den Film kamen noch mehr Fans und HP wurde noch erfolgreicher denn je. Denn Jahr für Jahr wird im Film Daniel Radciffe (Harry Potter) heftiger der 7. Teil war extrem und action war da auch drinnen.
    Also dass HP nach 3 Jahren niemand kennt bezweifle ich schon!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Ich denke auch, dass eine Zeichentrickserie das höchste der Gefühle sein wird... jetzt mal ehrlich, denkt ihr, es wird je wieder eine HP-Filmreihe geben?
    Das ist schwer zu beurteilen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass gerade nach den Kinofilmen HP noch eher als "unverfilmbar" gelten könnte, als zuvor. Man hat ja doch gesehen, dass es einiges an Verbesserungswürdigem gäbe und wenn ich jetzt nur mal sehe, wie im Forum diskutiert wird, dann gibt es auch wieder zwei entgegengesetzte Lösungsansätze. Nämlich entweder die Filme noch länger zu machen oder öfter zwei Filme aus einem Buch zu machen und dafür mit deutlich mehr Buchnähe. Oder stärker von den Büchern abzuweichen und "Abkürzungen" zu nehmen. (Beispiel Bill: Warum den nie erwähnten Bill Weasley für 7.1 ausgraben, wenn man für die Rolle den seit Film 3 untergetauchten Percy verwenden kann oder den nur nebenbei erwähnten Charlie? Oder warum ein neuer Minister, wenn er ohnehin gleich wieder durch einen von Voldemorts Schergen ersetzt wird?)

    Dem Inhalt der Bücher könnte eine TV-Produktion wahrscheinlich gerechter werden, während eine eventuelle Neuverfilmung fürs Kino sich durchaus trauen sollte, etwas stärker abzuweichen.

    Aber ich denke, sowohl das eine als auch das andere sind ziemliche Zukunftsmusik. Was nämlich viele potenzielle Produzenten eines solchen Remakes abschrecken wird, ist der Erfolg der bisherigen Filme. Es ist ja nicht gerade so, als dass die Zuseher die bisherigen Filme gemieden hätten. Vor allem die internationalen Zahlen sind ziemlich beeindruckend.
    Harry Potter Moviesat the Box Office - Box Office Mojo

    Wenn jemand also kommt und sagt, er könne HP besser verfilmen, dann muss sich seine Verfilmung unweigerlich am Erfolg der alten Filmen messen. Und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass sich in absehbarer Zeit jemand finden lässt, der sich darauf einlässt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Ich denke auch, dass eine Zeichentrickserie das höchste der Gefühle sein wird... jetzt mal ehrlich, denkt ihr, es wird je wieder eine HP-Filmreihe geben?
    Man braucht sich nur diesen ganzen Prequel/Sequel/Reboot-Wahn anzusehen. Die Studiobosse wollen so wenig Risiko denn möglich eingehen. Von dem her bin ich mir fast sicher, dass in den nächsten 50 Jahren wieder etwas aus dem Potter-Universum den Weg auf die Leinwand findet (und wenn kein Sequel/Prequel, dann eben ein Reboot ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Ich denke auch, dass eine Zeichentrickserie das höchste der Gefühle sein wird... jetzt mal ehrlich, denkt ihr, es wird je wieder eine HP-Filmreihe geben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Ich wäre für eine Miniserie mit pro Buch 5-10 Episoden á 45 Minuten. Von mir aus auch als Zeichentrick um den Alterungsdruck bei den Kindern aus dem Weg zu gehen. Ich denke, dass man dann die Bücher und die HP-Welt wesentlich akurater übertragen könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Zitat von Sukie Beitrag anzeigen
    Obwohl ich mich ja frage, ob man jemals wieder einen so perfekten Ron finden wird ^^
    Stimmt, Ron war wirklich gut getroffen, ebenso wie der Harris-Dumpledore, Hagrid, Snape und einige andere. Von den Figuren her war der Film sehr gut, aber mir eht es darum, dass einige Teile wesentlich unter dem Potential der Vorlage bleiben, was die Story angeht, obwohl es natürlich auch hervorragend getroffene Szenen gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sukie
    antwortet
    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Die Filme dagegen werden bei weiten nicht den Kultstatus der Bücher erreichen, irgendwann werden sie neu verfilmt, ohne dass es einen Aufschrei von Filmfans geben wird. Vollig verschwinden werden die Filme natürlich nicht.
    Obwohl ich mich ja frage, ob man jemals wieder einen so perfekten Ron finden wird ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Auch ich denke, dass die Bücher zu Klassikern der phantastischen Jugendliteratur, wenn nicht sogar allgemein der Jugendliteratur entwickeln werden (anders als andere Fantasy-Reihen wie zB die Biss-Reihe, obwohl ich die Bücher nicht kenne).
    Auch in 25, 50, 100 werden die HP-Romane noch gelesen werden, selbst wenn sie die Kinder nicht mehr so mitreissen werden wie sie es heute tun (was ich auf die fortgeschritene Technologie und Wissenschaft der Zukunft zurückführe).

    Die Filme dagegen werden bei weiten nicht den Kultstatus der Bücher erreichen, irgendwann werden sie neu verfilmt, ohne dass es einen Aufschrei von Filmfans geben wird. Vollig verschwinden werden die Filme natürlich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sukie
    antwortet
    Ich denke ja, um deine Frage zu beantworten @garakvsneelix ( lol, Facebook geschaedigt ). Harry Potter wird sich sicherlich in die Reihe der Kinderbuchklassiker einordnen. Es hat zwar nicht unbedingt die neuen Ideen, wie damals Alice im Wunderland oder Der Herr der Ringe, aber es hat eine ganze Generation gepraegt, die es wiederum an ihre Kinder weitergeben wird. Rowlings Schreibstil ist zeitlos. Das einzige, was ich schade finde, ist, dass sie unbedingt Jahreszahlen einbauen musste. Das nimmt den Magie der Zeitlosigkeit. Gegenwart ist irgendwann halt Vergangenheit und dadurch koennen sich folgende Generationen moeglicherweise nicht mehr ganz so sehr damit indentifizieren. Aber da das eigentlich nur in Buch 7 vorkommt, denke ich, wird es keine sooo grosse Rolle spielen.
    Die Filmreihe ist imo nicht ansatzweise so praegend, wie die Buecher. Der ganze Humor und JKs Schreibstil machen fuer mich den Zauber der Serie aus. Die Filme koennen das nun wirklich nicht einfangen. Sie sind gut, aber sicher keine Klassiker.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Öchsey Beitrag anzeigen
    Ich für keinen Film vor Teil 5. Anderes Genre und verdammt nochmal einfach ein Kinderfilm.
    Okay, dann vergleichen wir mal innerhalb des Genres.

    Nehmen wir erst einmal Fantasy an sich:
    Ist die "Harry-Potter"-Reihe tauglich für eine so langwierige Verehrung wie bei "Herr der Ringe"? Das ist vor allem die Frage, die ich mir stelle. Im Filmsektor bleibt ja IMO unbestritten, dass die HdR-Filme die HP-Filme überdauern werden (egal, wie gut man die Filmreihe findet, dass da Welten dazwischenliegen, MUSS man doch einfach erkennen ). Aber ich frage mich, ob man von der Wirkung der Buchreihe her in ein paar Jahren von HP sprechen werden kann wie von HdR.
    Es ist unbestritten, dass HP eine Art Fantasywelle über die Literatur brachte - gerade über die Jugendliteratur. Etliche bessere und schlechtere Bücher wollten auf dieser Welle mitschwimmen. Ich würde z. B. die Twilight-Reihe sogar als direkte Folge sehen. Doch gleichzeitig ist Tolkiens Besessenheit, eine ganze Welt zu erklären und darzustellen, auch wieder in vielen dieser Bücher - z. B. den Eragon-Bänden - ebenfalls wiederzufinden.

    Wenn du jetzt unbedingt auf den Kinderbuchsektor eingehen möchtest, sei erneut "Die unendliche Geschichte" in die Diskussion mit eingeworfen. Oder eben auch wieder "Alice im Wunderland". Ich frage mich, ob man in der Welt von morgen Dobby so selbstverständlich kennen wird wie heute den Hutmacher oder das weiße Kaninchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Öchsey
    antwortet
    Würde ich nicht für Harry Potter Teil 3 unterschreiben
    Ich für keinen Film vor Teil 5. Anderes Genre und verdammt nochmal einfach ein Kinderfilm.
    Davon abgesehen fand ich den letzten FdK sogar besser als die Filme 2 und 3 ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    . Aber "On Stranger Tides" ist meiner Meinung nach weitaus schwächer als jeder Potter-Film.
    Würde ich nicht für Harry Potter Teil 3 unterschreiben

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X