Was mir noch in Bezug auf Langlebigkeit einfällt: Ich denke mal, dass es auch ein bisschen davon abhängt, inwiefern ein Nachfolgeprojekt wie aktuell etwa das Theaterstück oder “Phantastische Tierwesen“ ankommen. Das Potterversum bietet ziemlich viele Möglichkeiten. Und jedes neue Projekt bringt die Ursprungsreihe wieder ins Gedächtnis.
Mal ein bisschen in den Serienbereich gelinst: Vermutlich wäre “Star Trek“, “Doctor Who“ und ja auch “Star Wars“ anders in der Wahrnehmung hätte es nicht immer mal wieder eine Fortsetzung gegeben. Vermutlich irgendwo in der Nähe von “Mondbasis Alpha 1“ oder “Raumpatroullie“. Kult, aber für ein langsam aussterbendes Publikum (auch wenn natürlich immer mal wieder jemand Junges drauf stößt... aber eben keine ganze Generation).
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Harry Potter auf lange Sicht
Einklappen
X
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
Ich bin mir ehrlicherweise aber etwas unsicher, ob da nicht - auch, wenn ich das Interesse nicht bei 0 setzen würde - mehr Angebot aufkommt, als wirkliches Interesse da ist, bzw. ob das Interesse in diesem Falle nicht einfach durch das Angebot ein wenig steigt. Anders als z. B. bei SW, wo ich eigentlich immer auf eine Episode 7 gehofft habe, ist es bei HP mehr so "Na ja, wenn sie es schon mal fortführen, kann ich es mir auch mal anschauen". Klar, am eigentlichen Resultat - ich zahle das Geld an der Kinokasse und für das Buch - ändert das nichts, aber in der Wahrnehmung hat das irgendwie schon etwas anderes.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
Okay, spannend. Da ist anscheinend wirklich mal eine Fangemeinde unterwegs, zu der ich auch mal gehörte, von der ich aber heute kaum mehr etwas mitbekomme - danke definitiv für die Infos. Kurze Nachfrage: Was genau meinst du mit den "neuen" Häusern?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wird aus der Harry-Potter-Reihe auf lange Sicht nun ein Harry-Potter-Universum?Wird aus der Harry-Potter-Reihe auf lange Sicht nun ein Harry-Potter-Universum?
Ich vergleiche Harry Potter in Gedanken gerade mit Star Wars und Herr der Ringe. Ersteres ist wie Harry Potter eine erfolgreiche Buchreihe die heutzutage vor allem in Filmform fortbesteht und Star Wars ist eine Filmreihe die lange Zeit in Buchform fortbestand inzwischen allerdings auch im Kino wiederbelebt wurde. Herr der Ringe ist sogar weit über den Tod des Autors hinaus bekannt.
Angesichts des Erfolgs von Harry Potter rechne ich sehr stark damit, dass es nicht so schnell untergehen wird.
Sowohl Spiele- als auch Filmproduzenten scheinen bei neuen Spielen- bzw. Filmen bekannten Marken zu bevorzugen, weil Sie darin einfach mehr Erfolgssicherheit sehen. Und wenn es 9 erfolgreiche Filme zu einer Marke gibt, wie bei Harry Potter, dann kommt da bestimmt noch etwas.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
Okay, spannend. Da ist anscheinend wirklich mal eine Fangemeinde unterwegs, zu der ich auch mal gehörte, von der ich aber heute kaum mehr etwas mitbekomme - danke definitiv für die Infos.
HanSolo Die Kinder der Twilightfans sind idR noch nicht geboren oder können noch nicht lesen. Das kann schon noch auf die nächste Generation überspringen.
@ "Werden wir ein Potterverse haben?": Ja
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Moogie Beitrag anzeigenAlso wenn ich mir Social Media Seiten anschaue, die bei Teenies beliebt sind und stark von Fandom(s) eingenommenn sind (tumblr), dann ist die Vorfreude auf den neuen Film groß (während das Theaterstück, zumindest in der Printversion, höllisch verrissen wird). Leute analysieren jeden Filmschnipsel aus den Trailern und sortieren sich in die "neuen" Häuser ein wie früher (und kritisieren die rassistischen Untertöne). In der Altersgruppe der Teens scheint Harry Potter durchaus noch lebendig zu sein, und, sein wir ehrlich, das ist ja auch mit die Hauptzielgruppe, zusammen mit Schulkindern - und das, obwohl sie noch gar nicht geboren waren als die ersten paar Harry Potter Bücher erschienen. Die Begeisterug über Harry Potter wurde bereits von einer auf eine neue Generation übertragen. Das ist Twilight bisher nicht geglückt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
Ich bin mir ehrlicherweise aber etwas unsicher, ob da nicht - auch, wenn ich das Interesse nicht bei 0 setzen würde - mehr Angebot aufkommt, als wirkliches Interesse da ist, bzw. ob das Interesse in diesem Falle nicht einfach durch das Angebot ein wenig steigt. Anders als z. B. bei SW, wo ich eigentlich immer auf eine Episode 7 gehofft habe, ist es bei HP mehr so "Na ja, wenn sie es schon mal fortführen, kann ich es mir auch mal anschauen". Klar, am eigentlichen Resultat - ich zahle das Geld an der Kinokasse und für das Buch - ändert das nichts, aber in der Wahrnehmung hat das irgendwie schon etwas anderes.). Leute analysieren jeden Filmschnipsel aus den Trailern und sortieren sich in die "neuen" Häuser ein wie früher (und kritisieren die rassistischen Untertöne). In der Altersgruppe der Teens scheint Harry Potter durchaus noch lebendig zu sein, und, sein wir ehrlich, das ist ja auch mit die Hauptzielgruppe, zusammen mit Schulkindern - und das, obwohl sie noch gar nicht geboren waren als die ersten paar Harry Potter Bücher erschienen. Die Begeisterug über Harry Potter wurde bereits von einer auf eine neue Generation übertragen. Das ist Twilight bisher nicht geglückt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen4 Jahre später (siehe meinen Post von 2012) kann man wohl durchaus sagen, dass Harry Potter immer noch ein sehr erfolgreiches Franchise ist. Gerade dieses Jahr ist ein (inoffiziell Harry Potter 8 genanntes) Theaterstük gestartet und später im Jahr kommt dann noch der Film, der in der Zaubererwelt der USA Anfang des 20. Jahrhunderts spielt. Daran ist wohl abzulesen, dass das Interesse an Harry Potter immer noch groß ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
4 Jahre später (siehe meinen Post von 2012) kann man wohl durchaus sagen, dass Harry Potter immer noch ein sehr erfolgreiches Franchise ist. Gerade dieses Jahr ist ein (inoffiziell Harry Potter 8 genanntes) Theaterstük gestartet und später im Jahr kommt dann noch der Film, der in der Zaubererwelt der USA Anfang des 20. Jahrhunderts spielt. Daran ist wohl abzulesen, dass das Interesse an Harry Potter immer noch groß ist.
Ich denke, das liegt zum großen Teil auch an dem sehr gut ausgearbeiteten Universum, das auch am Ende der Geschichte nicht final abgeschlossen ist, sondern viel Platz für weitere Geschichten bietet. Und das auch ziemlich interessant ist mit der magischen Parallelwelt, in der sich menschliche und magische Einflüsse miteinander vermischen.
Die genannten anderen Buch- und Filmreihen (Twilight und Panem) hatten eben keine so große Wirkung, keine so gut ausgearbeitet Welt oder waren eben doch eher nur für bestimmte Zielgruppen ansprechend. Mal so gesagt: Aus den Teenie-Vampiren von Twilight konnte zumindest ich wenig herausziehen. Und Panem hatte zwei gute Filme, beim 3. haben sie sich aber mit der Zweiteilung total verzockt - und ich würde auch nicht wirklich mehr von diesem Universum sehen wollen.
Ob der aktuelle Hype jetzt reicht, um Harry Potter dauerhaft als Klassiker zu verankern, vermag ich weiterhin nicht zu sagen. Aber ein erfolgreiches Franchise ist es bis jetzt allemal.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenIn dem Sinne wird das Franchise vermutlich nicht zu Ende kommen, aber einen größeren gesellschaftlichen Eindruck als sagen wir mal "Die Tribute von Panem" oder "Twilight" wird HP auch nicht hinterlassen.
Ich sehe HP als Phänomen, dass weder Panem noch Twilight erreichen können, da diese Bücher nur auf den fahrenden HP-Erfolgszug aufgesprungen sind. HP wird auch noch in 100 Jahren von Kindern gelesen werden, während Twilight oder Panem eher Jugendliche anspricht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenWird aus der Harry-Potter-Reihe auf lange Sicht nun ein Harry-Potter-Universum?
Einen Kommentar schreiben:
-
HP hält sich schon seit fast 20 Jahren, bekommt heuer einen neuen Film, Theaterstück und Buch. Kein Vergleich zu "Twilight", wo jetzt schon (keine 10 Jahre nach Band 1) kein Hahn mehr darum kräht und Meyers ihre eigenen Remakes schon schreibt (zugegeben ich glaubte auch, dass der "Twilight"-Hype etwas länger anhält). "Panem" sieht es ähnlich aus. Die letzten Filme liefen schon unter den Erwartungen, über die geplanten Spin-Offs ist es auch eher ruhig geworden. Und ich wüsste nicht, dass irgendwelche weiteren Bücher in Planung wären.
Mit anderen Worten, während das Potter-Franchise noch sehr lebendig ist, würde ich "Panem" und "Twilight" aktuell als tot oder zumindest ruhend bezeichnen. Teenys sind halt doch wankelmütiger und ihre Interessen kurzlebiger als bei Erwachsenen. "Potter" spricht halt mehr beide Gruppen an als die anderen zwei.
Wenn bis nächste Woche kein Thread für das neue Buch besteht, werde ich einen eröffnen. Leider konnte ich kein Buch mehr ergattern (sowohl beim Libro als auch Thalia am Abend ausverkauft gewesen). Sprich muss jetzt bis nächsten Mittwoch auf meine Amazon-Lieferung warten und versuchen einstweilen Spoilern aus dem Weg zu gehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
In 20- 30 Jahren wird bestimmt irgendein Hollywood-Erbsenzähler auf die Idee kommen, die Nostalgie der Ü 30 Generation für einen Reboot auszuschlachten. In dem Sinne wird das Franchise vermutlich nicht zu Ende kommen, aber einen größeren gesellschaftlichen Eindruck als sagen wir mal "Die Tribute von Panem" oder "Twilight" wird HP auch nicht hinterlassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
2011 habe ich diesen Thread eröffnet. Jetzt 2016, hat sich ein neuer Weg eröffnet, wie Harry Potter seine eigene Zeit überdauern kann: Spin-Offs in Film- und Dramenform (insbesondere, dass es zu "Harry Potter and the cursed child" noch keinen Buchthread gibt, irritiert mich ja aber doch). Dies nutze ich mal zur Reaktivierung dieses Threads, da "Harry Potter auf lange Sicht" nun eine neue Komponente erhält:
Wird aus der Harry-Potter-Reihe auf lange Sicht nun ein Harry-Potter-Universum?
Einen Kommentar schreiben:
-
Also mit den letzten 3 Filmen haben sie sich keinen Gefallen getan, um die Filmreihe zu Klassikern zu machen. Das ging eigentlich schon mit Film 3 los und mit Film 4 erlebte es den ersten Höhepunkt des Niederganges. Was sich mit Film 6 und 7.1 und 7.2 verschärfte.
Es ist mir klar, dass man nicht alles aus einem Buch verfilmen kann, aber verdammt nochmal, es gab wichtige Sachen, die hätten rein gemusst, die aber zugunsten von "Action" weggelassen wurden.
Und wenn man Buch 7 liest, merkt man, dass Frau Rowling keine besondere Lust mehr hatte, weil es sich zieht wie Kaugummi, während am Ende gehetzt wird und auch da vieles zu kurz kommt bzw. gar keine Erwähnung findet, was man sich für die liebgewonnenen Charaktere gewünscht hätte.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: