Guardians of the Galaxy - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Guardians of the Galaxy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grohm
    antwortet
    Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigen
    So in etwa. Ich bin eher geneigt, mir eine Umsetzung in ein anderes Format (in dem Fall Comicbuch -> Film) anzuschauen, wenn mir das Szenario zumindest bekannt ist. Anscheinend jedoch ist Guardians of the Galaxy in Deutschland zumindest weitgehend unbekannt.
    Es gibt aber viele Beispiele für nicht so bekannte Comics.Zumindest für den deutschen Comicmarkt,welche verfilmt worden sind.

    -Men in Black
    -RED
    -Die Maske
    -300
    -Sin City

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigen
    Wenn ich sage "die sehen FÜR MICH alle gleich aus" (und nichts anderes habe ich gesagt), dann ist das doch ne schlichte Tatsache?
    Wenn du das so siehst ja.
    Das hier (#33):
    Könnte man ja irgendnen jüngeren schwarzen Schauspieler nehmen (sehen sich sowieso oft ähnlich),
    ist aber keine Tatsache, obwohl es sich so liest . Meiner Ansicht nach haben wir das Thema hier aber ausreichend behandelt. Keiner hat wen anders nen Rassisten genannt ich bin gerne xenophil und Gutmensch. Ich darf GvN xenophil "schimpfen" damit kann, glaube ich jeder ganz gut leben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kick_nemesis
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Ich habe da ne Wahrnehmunsstörung, also ich kann mir tatsächlich nur sehr schlecht Gesichter (du erinnerst dich vielleicht: Deshalb irritieren mich bekannte Stimmen zur neuen Person) merken (geht in die Richtung einer Prosopagnosie) , würde aber nie soweit gehen die für mich reale Nichtunterscheidbarkeit als objektiver Tatsache zu verkaufen.
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Das hat er wohl eher, wie so viele es im Forum und im Alltag tun, unabsichtlich getan.
    Wieso unabsichtlich? Wenn ich sage "die sehen FÜR MICH alle gleich aus" (und nichts anderes habe ich gesagt), dann ist das doch ne schlichte Tatsache?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen

    Er hat sich doch erklärt. Er scheint wohl ähnlich wie du das da zu haben:
    Ich meine den sprichwörtlichen Bauern. Der ist im Sprichwort xenophob. Über Kick_nemesis maße ich mir kein Urteil an.
    @ kick_nemesis Sorry falls das falsch rüberkam, will dir nix unterstellen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Wieso ist das unverschämt? Xenophilie bedeutet man ist Fremdem gegenüber aufgeschlossen und erstmal neugierig und positiv. So habe ich dich bisher kennengelernt. Nimm es mir nicht übel aber in diesem Sinne (und das ist der einzige den ich kenne und auch der der im Duden steht) bist du xenophil. Generell ist Xenophilie etwas was auch einfach zum Thema SciFi und Star Trek im besonderen passt.
    Ups. Da sage ich mal: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Wer aber wie der vielzitierte Bur Fremdem gegenüber nicht aufgeschlossen, der ist natürlich xenophob.
    Er hat sich doch erklärt. Er scheint wohl ähnlich wie du das da zu haben:

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Ich habe da ne Wahrnehmunsstörung, also ich kann mir tatsächlich nur sehr schlecht Gesichter (du erinnerst dich vielleicht: Deshalb irritieren mich bekannte Stimmen zur neuen Person) merken (geht in die Richtung einer Prosopagnosie) , würde aber nie soweit gehen die für mich reale Nichtunterscheidbarkeit als objektiver Tatsache zu verkaufen.
    Das hat er wohl eher, wie so viele es im Forum und im Alltag tun, unabsichtlich getan.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Mir dann so bisschen indirekt Xenophilie anzuhängen, finde ich etwas unverschämt.
    Wieso ist das unverschämt? Xenophilie bedeutet man ist Fremdem gegenüber aufgeschlossen und erstmal neugierig und positiv. So habe ich dich bisher kennengelernt. Nimm es mir nicht übel aber in diesem Sinne (und das ist der einzige den ich kenne und auch der der im Duden steht) bist du xenophil. Generell ist Xenophilie etwas was auch einfach zum Thema SciFi und Star Trek im besonderen passt.
    Wer aber wie der vielzitierte Bur Fremdem gegenüber nicht aufgeschlossen, der ist natürlich xenophob.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Hm, interessanter Fall. Ist das ein optischer Sehfehler oder spielt dir dein Hirn Streiche?
    Ich habe da ne Wahrnehmunsstörung, also ich kann mir tatsächlich nur sehr schlecht Gesichter (du erinnerst dich vielleicht: Deshalb irritieren mich bekannte Stimmen zur neuen Person) merken (geht in die Richtung einer Prosopagnosie) , würde aber nie soweit gehen die für mich reale Nichtunterscheidbarkeit als objektiver Tatsache zu verkaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigen
    So in etwa. Ich bin eher geneigt, mir eine Umsetzung in ein anderes Format (in dem Fall Comicbuch -> Film) anzuschauen, wenn mir das Szenario zumindest bekannt ist. Anscheinend jedoch ist Guardians of the Galaxy in Deutschland zumindest weitgehend unbekannt. Es gibt nicht mal eine Wikipedia Seite über diese Gruppierung und Comics.
    Gut, teilweise kenne ich das ja auch von mir. Mir fällt es leichter, mich auf eine Fortsetzung eines mir bekannten Films einzulassen als auf etwas ganz Neues. (Aber da liegen teilweise die Gründe noch anders: Umgekehrt fällt es mir nämlich auch leichter, etwas Neues auszuprobieren, wenn ich weiß, dass es Fortsetzungen gibt oder ziemlich sicher geben wird.)

    Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigen
    Aber dass Du Iron-Man nicht kanntest, wundert mich in der Tat. Selbst als nicht-Comicbuchleser ist einem der Name doch schon mal irgendwann und irgendwo untergekommen.
    Och, du, ich bin da mittlerweile schmerzfrei. Als ich in einer Unterhaltung mal von "Yodadeutsch" sprach und die Frage "Was ist Yoda?" aufkam, glaubte ich auch nichts mehr. Aber so von der Einschätzung her waren (zumindest vor Robert Downey Jr.) Batman und Superman eher ein Begriff.

    Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigen
    Es gibt leider (Gut-)Menschen, die sehen überall Rassismus, selbst dort, wo kein Rassismus existiert. Möglicherweise, um die eigene Xenophilie schön herauszustellen?
    Ich wies dich daraufhin, dass man diesen Beitrag auch durchaus "falsch" lesen kann und bot dir die Chance, es richtigzustellen, bevor einer dieser "Gutmenschen" aufmotzt. Mir dann so bisschen indirekt Xenophilie anzuhängen, finde ich etwas unverschämt.

    Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigen
    Ich verwechsel übrigens z.B. genauso gerne Robert Downey Jr. und Johnny Depp öfters (beide Ziegenbart, beide gleiche Haarfarbe, Gesichtszüge sind auch relativ ähnlich für mich).
    Hm, interessanter Fall. Ist das ein optischer Sehfehler oder spielt dir dein Hirn Streiche?

    Einen Kommentar schreiben:


  • kick_nemesis
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    kick_nemesis, dein Beitrag hinterlässt bei mir irgendwie doch einige Fragezeichen. Vielleicht kannst du mir dabei helfen, sie zu verscheuchen.
    Ich versuchs.

    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Was hat der Bekanntheitsgrad der Comicvorlage mit dem Potenzial für Epicness zu tun? Viele megaepische Filme, inklusive den ersten SW-Teilen, entstanden, ohne dass es dazu überhaupt erst eine Comicvorlage gegeben hätte, die bekannt hätte sein können. Oder gilt dieser Zusammengang nur für Verfilmungen von Geschichten/Vorlagen anderer Medien? Oder nur für Comicverfilmungen? Da muss ich dann aber sagen, dass ich den Namen "Iron Man" vor der Verfilmung auch nicht wirklich kannte.
    So in etwa. Ich bin eher geneigt, mir eine Umsetzung in ein anderes Format (in dem Fall Comicbuch -> Film) anzuschauen, wenn mir das Szenario zumindest bekannt ist. Anscheinend jedoch ist Guardians of the Galaxy in Deutschland zumindest weitgehend unbekannt. Es gibt nicht mal eine Wikipedia Seite über diese Gruppierung und Comics.
    Aber dass Du Iron-Man nicht kanntest, wundert mich in der Tat. Selbst als nicht-Comicbuchleser ist einem der Name doch schon mal irgendwann und irgendwo untergekommen.

    [
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Hier hatte ich gleich mehrere Fragen:
    1. Wie konnte der Bur dann die Dinge kennenlernen, die er heute kennt?
    2. Bedeutet das, du schaust dir generell nur Filme an, die zu bestehenden Reihen gehören? Oder bedeutet das, du schaust dir nur Filme an, die du bereits angeschaut hast? Ich werde daraus nicht schlau.
    3. Okay, ob Bur nicht Bauer heißt, brauche ich dann doch nicht zu fragen, wird schon so sein
    1. Vom Hörensagen, aber nicht vom selbst probieren.
    2. Habe ich teilweise schon oben beantwortet: Ich schaue i.d.R. eigentlich nur Filme, deren Szenario ich aus anderen Medien schon kenne. Manchmal stolper ich auch mal so über nen guten Film, dann habe ich was neues kennengelernt. Aber ich setze mich nicht hin und lese Inhaltsangaben o.ä. und treffe aufgrund dieser dann meine Entscheidung, den Film zu sehen.

    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Okay, und hier ist dann die wichtigste Frage: WIE BITTE???

    (Wenn du den Satz nicht irgendwie weiter erklärst, kann man den ja fast als rassistische Äußerung bezeichnen. Das will ich dir aber nicht unterstellen, deswegen habe ich erstmal nachgefragt und den Post noch nicht gemeldet.)
    Es gibt leider (Gut-)Menschen, die sehen überall Rassismus, selbst dort, wo kein Rassismus existiert. Möglicherweise, um die eigene Xenophilie schön herauszustellen?
    Ich verwechsel übrigens z.B. genauso gerne Robert Downey Jr. und Johnny Depp öfters (beide Ziegenbart, beide gleiche Haarfarbe, Gesichtszüge sind auch relativ ähnlich für mich).
    Dasselbe ist es halt bei diversen schwarzen Schauspielern. Und selbst wenn ich geschrieben hätte "die sehen für mich alle gleich aus" (bei Frauen im heutigen Hollywood z.B. ist das auch eine berechtigte Aussage, das sind teilweise Einheitspüppchen), wäre das nicht rassistisch, sondern eine schlichte Tatsache.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Damit wird 1. auch überflüssig, denn er kann ja Dinge kennengelernt haben, bevor er Bauer wurde.
    Ja, gut, das mit dem "Bauer" ist ja nicht wörtlich zu verstehen. Darum wäre es gut, wenn kick_nemesis selbst dieses Bild auflösen würde. Denn die Erklärung auf dieser Bildebene ist noch keine Erklärung für die Realität.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Hier hatte ich gleich mehrere Fragen:
    1. Wie konnte der Bur dann die Dinge kennenlernen, die er heute kennt?
    2. Bedeutet das, du schaust dir generell nur Filme an, die zu bestehenden Reihen gehören? Oder bedeutet das, du schaust dir nur Filme an, die du bereits angeschaut hast? Ich werde daraus nicht schlau.
    3. Okay, ob Bur nicht Bauer heißt, brauche ich dann doch nicht zu fragen, wird schon so sein
    Damit wird 1. auch überflüssig, denn er kann ja Dinge kennengelernt haben, bevor er Bauer wurde.
    Und ja das was du fettgmarkiert hast habe ich auch so verstanden. Geht bissel in die Richtung von Mariah Carrys Aussage über die Ähnlichkeit von Janet Jackson und Helena Bonham-Carter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    kick_nemesis, dein Beitrag hinterlässt bei mir irgendwie doch einige Fragezeichen. Vielleicht kannst du mir dabei helfen, sie zu verscheuchen.

    Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigen
    Guardians of the Galaxy sagt mir auch überhaupt nichts. Klar, den Namen habe ich nun ein paar mal gehört und gelesen, vor allem, weil ich wissen wollte, was es mit der Post-Credit-Szene in Thor 2 auf sich hatte, aber ansonsten ist mir das alles gänzlich unbekannt. Kann dann ja schon mal nicht sooo episch sein
    Was hat der Bekanntheitsgrad der Comicvorlage mit dem Potenzial für Epicness zu tun? Viele megaepische Filme, inklusive den ersten SW-Teilen, entstanden, ohne dass es dazu überhaupt erst eine Comicvorlage gegeben hätte, die bekannt hätte sein können. Oder gilt dieser Zusammengang nur für Verfilmungen von Geschichten/Vorlagen anderer Medien? Oder nur für Comicverfilmungen? Da muss ich dann aber sagen, dass ich den Namen "Iron Man" vor der Verfilmung auch nicht wirklich kannte.

    Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigen
    und Ihr wisst ja, was der "Bur nicht kennt, dass isst er nicht" (analog hier: das schaut er nicht ).
    Hier hatte ich gleich mehrere Fragen:
    1. Wie konnte der Bur dann die Dinge kennenlernen, die er heute kennt?
    2. Bedeutet das, du schaust dir generell nur Filme an, die zu bestehenden Reihen gehören? Oder bedeutet das, du schaust dir nur Filme an, die du bereits angeschaut hast? Ich werde daraus nicht schlau.
    3. Okay, ob Bur nicht Bauer heißt, brauche ich dann doch nicht zu fragen, wird schon so sein

    Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigen
    Könnte man ja irgendnen jüngeren schwarzen Schauspieler nehmen (sehen sich sowieso oft ähnlich), der wie in Cpt. America den Hauptpart in der Vergangenheit spielt und Samuel L. Jackson wäre dann nur in der Einleitung und am Ende zu sehen oder so.
    Okay, und hier ist dann die wichtigste Frage: WIE BITTE???

    (Wenn du den Satz nicht irgendwie weiter erklärst, kann man den ja fast als rassistische Äußerung bezeichnen. Das will ich dir aber nicht unterstellen, deswegen habe ich erstmal nachgefragt und den Post noch nicht gemeldet.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • kick_nemesis
    antwortet
    Guardians of the Galaxy sagt mir auch überhaupt nichts. Klar, den Namen habe ich nun ein paar mal gehört und gelesen, vor allem, weil ich wissen wollte, was es mit der Post-Credit-Szene in Thor 2 auf sich hatte, aber ansonsten ist mir das alles gänzlich unbekannt. Kann dann ja schon mal nicht sooo episch sein, und Ihr wisst ja, was der "Bur nicht kennt, dass isst er nicht" (analog hier: das schaut er nicht ).

    Ich würde mich eher mal über einen gescheiten Nick Fury Origins Film freuen. Also, wer er ist, woher er kam, wie er zu S.H.I.E.L.D. kam, was es mit seinem bösen Bruder (Max glaub ich) auf sich hat, wie er sein linkes Auge verloren hat....
    Könnte man ja irgendnen jüngeren schwarzen Schauspieler nehmen (sehen sich sowieso oft ähnlich), der wie in Cpt. America den Hauptpart in der Vergangenheit spielt und Samuel L. Jackson wäre dann nur in der Einleitung und am Ende zu sehen oder so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Marvel hat ein paar kurze Videos zu den einzelnen Charakteren veröffentlicht.

    Rocket
    Meet the Guardians of the Galaxy: Rocket - YouTube

    Die Stimme finde ich etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Animation ist verdammt gut.

    Groot
    Meet the Guardians of the Galaxy: Groot - YouTube

    Drax
    Meet the Guardians of the Galaxy: Drax - YouTube

    Gamora
    Meet the Guardians of the Galaxy: Gamora - YouTube

    Peter Quill
    Meet the Guardians of the Galaxy: Peter Quill - YouTube

    Sein Charakter ist für mich der uninteressante bis jetzt. Ein Typ, welcher immer ein Joke parat hat.
    Zuletzt geändert von human8; 20.02.2014, 23:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • burpie
    antwortet
    Der erste Marvelfilm, den ich nicht im Kino sehen werde. Sorry, der Trailer hat nichts zu erzählen und so auch die Figuren. Es hat schon einen Sinn, dass es kaum eigenständige Guardians-Comics gab/gibt. Dazu kommt, dass das Franchise weder momentan noch nach der Filmpremiere z.B. in Heftform weitergeführt wird. Diesen Fehler hatte man schon bei den ersten X-Men-Filmen gemacht. Das Geld und die Energie hätte man besser in bereits erfolgreich etablierte Charaktere stecken sollen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Okay das war jetzt mehr auf SciFi im Allgemeinen bezogen und nicht so sehr auf das Marvel Universum.
    Ich hoffe da doch sehr auf die kommenden SW-Filme

    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Soweit ich das aus Beiträge aus anderen Foren herauslese, waren die Guardians schon immer im Bereich der Comedy angesiedelt. Ich meine da ist ein Waschbär in der Truppe.
    Joa, der Waschbär hat nichts zu sagen, bei SW gab es auch Wookies. Aber hey, wenn die Vorlage schon mehr Comedy war, dann darf es der Film auch sein. Ich hatte mich nur bisher - allerdings in absoluter Unkenntnis der Comics - auf eine neue mögliche "Space Opera" mit all ihren Facetten gefreut. Jetzt bekomme ich halt etwas anderes, aber das muss ja nicht automatisch etwas Schlechtes sein. Der Trailer wirkte ja trotzdem ganz erfrischend.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X