The L-World - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The L-World

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von Sandy88 Beitrag anzeigen
    Kann es sein, dass die Schauspielerin von Jenny, die Mandy bei 24 verkörpert hat?
    Ja, in beiden Serien spielte Mia Kirshner mit. In "The L Word" spielte sie die Rolle der Jenny Schecter und in der Serie "24 - Twenty Four" spielte sie die Rolle der Mandy.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dark Angel
    antwortet
    Ich hab jetzt angefangen die Serie zu schauen. (3 Folgen bisher)

    The L-Word ist wirklcih witzig und total unterhaltsam. Die Frauen haben alle Charakter und die Story ist auch toll. Bin schon gespannt, wie sich das alles so weiterentwickelt. Vorallem gefallen mir die "Fransen"-Frisuren der Chraktere *g*

    Kann es sein, dass die Schauspielerin von Jenny, die Mandy bei 24 verkörpert hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von chrysi
    finde die sendung doof. die serie soll einen scharf machen, doch leider wird nicht alles enthüllt.
    Hast du eigentlich die vorangegangenen Posts gelesen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrysi
    antwortet
    finde die sendung doof. die serie soll einen scharf machen, doch leider wird nicht alles enthüllt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Zitat von Spocky
    Ich denke nicht, dass es hauptsächlich für Männer gemacht wurde, immerhin sind die Produzentinnen selbst lesbisch, also warum sollten sie was machen, nur damit die Männer was zum Gucken haben?
    Dann kann man ja argumentieren, sie würden es machen, damit die Lesben (sie selbst) etwas zu gucken haben.

    Zitat von Serenity
    Oft wird die Serie dafür kritisiert, dass alle Hauptcharaktere hübsch sind und dazu noch relativ erfolgreich.
    Das trifft dann aber wohl auch auf den überwiegenden Teil der Primetime-Serien zu. Vielleicht meinen die Kritiker mit "fern der Realität" eher "fern der Klischees"... der zweizentner-Lesbe mit Oberlippenbart und Abziehbildchen auf den Armen.

    Mir gefällt die Serie auf alle Fälle. Ich hatte auch erst befürchtet, dass es zu oberflächlicher Stereotypisierung werden könnte.
    Zwar kein Meilenstein der Fernsehgeschichte aber eine ordentliche, teils tiefgründige Serie mit zusätzlichen optischen Anreizen (). So habe ich mir auch die ersten beiden Staffeln gleich auf DVD geholt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serenity
    antwortet
    Oft wird die Serie dafür kritisiert, dass alle Hauptcharaktere hübsch sind und dazu noch relativ erfolgreich. Und dass sie angesichts ihres Berufslebens sehr viel Freizeit haben
    Das stimmt schon. Aber deswegen muss man es nicht als völlig unrealistisch abtun. Es gibt auch noch anderes Aspekte, die das überdecken

    Im Hintergrund gibt es auch stereotype 'butch' Lesben. Aber alle darauf zu reduzieren, wäre auch falsch.
    In der 3. Staffel gibt es auch einen solchen Hauptcharakter, was dann sogar in Transsexualität umschlägt
    Zuletzt geändert von Serenity; 15.08.2006, 14:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Also was den Realismus angeht, so haben sich die Lesben, die ich kenne bisher alle positiv dazu geäußert

    Ich denke nicht, dass es hauptsächlich für Männer gemacht wurde, immerhin sind die Produzentinnen selbst lesbisch, also warum sollten sie was machen, nur damit die Männer was zum Gucken haben?

    Die Serie ist an sich ziemlich tiefgründig und teilweise auch sehr politisch. Da wird gerne mal gegen die Republikaner und gegen Bush gewettert

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von Spooky Mulder
    Ach, setzt das ORF dann auch die Simpsons und Futurama ab?
    Tja, ich gebe nur das wieder, was in den Medien stand. Um rein nach der Aussage des ORF zu urteilen, dürfte das ORF-Programm nur noch aus Sport-Übertragungen, so manchen News und Infotainment-Sendungen bestehen.

    Ich denke aber auch dass "The L-Word" hauptsächlich auf Hochglanzoptik getrimmt wurde, damit Mann was zu sehen hat...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta
    Auf ORF wird die Serie vorerst gar nicht ausgestrahlt werden, aufgeführt wurde als Ablehnungsgrund dabei ein gewisser Unrealismus.
    Nach Meinung des ORF spiegelt die Serie die Wahrheit in keinster Weise wieder und ist dementsprechend mit Vorsicht zu genießen...
    Ach, setzt das ORF dann auch die Simpsons und Futurama ab?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jan Mollari
    antwortet
    Zitat von Skymarshal
    Habe in die letzte Folge mal zufällig reingezappt und Snoop auch gesehen.

    Kann es sein das Pam Grier(Jackie Brown) dort auch zu sehen war? Sah mir fast so aus...
    Ja, Pam Grier spielt in der Serie auch mit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von Spocky
    Ach bei Snoop sind die inzwischen... Der spielt ein paar Episoden lang mit, aber ich glaube nicht ganz bis zum Staffelfinale. Hat ne ganz witzige Rolle
    Habe in die letzte Folge mal zufällig reingezappt und Snoop auch gesehen.

    Kann es sein das Pam Grier(Jackie Brown) dort auch zu sehen war? Sah mir fast so aus...

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Auf ORF wird die Serie vorerst gar nicht ausgestrahlt werden, aufgeführt wurde als Ablehnungsgrund dabei ein gewisser Unrealismus.
    Nach Meinung des ORF spiegelt die Serie die Wahrheit in keinster Weise wieder und ist dementsprechend mit Vorsicht zu genießen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jan Mollari
    antwortet
    Ich war von den ersten beiden Folgen der Serie ziemlich enttäuscht und habe deswegen nach der Hälfte der dritten Folge aufgehört zu gucken, aber was ihr jetzt hier so erzählt, hört sich ganz anders an als mein erster Eindruck, den ich von der Serie hatte.
    Jemand hat in einem früheren Post The L-Word mit Queer as Folk verglichen und diese Serie gucke ich von Anfang an und es ist eine meiner Lieblingsserien geworden und daher konnte ich diesen Vergleich nicht so stehen lassen.
    In Queer as Folk geht es eigentlich eher um Vorurteile, mit denen Schwule leben müsse, Beziehungen stehen nicht wirklich im Mittelpunkt, in der ersten Staffel gab es nur eine richtige Beziehung, wie man sie mit einem "Eheleben" vergleichen kann, also nicht die Ehe selbst, sondern was für ein Leben man dann führt, welche Verpflichtungen man hat etc.
    Bei Queer as Folk steht wenn dann eher die Beziehung, die die 5 Homosexuellen zu einander haben, ihr Leben als Homosexuelle und die Probleme, die es anch sich zieht.
    Das ist mit bei The L-Word nicht so aufgefallen, aber vielleicht hat sich das ja geändert.
    Kann mich vielleicht jemand über den jüngsten Verlauf der Serie aufklären??

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Ach bei Snoop sind die inzwischen... Der spielt ein paar Episoden lang mit, aber ich glaube nicht ganz bis zum Staffelfinale. Hat ne ganz witzige Rolle

    Das Staffelfinale der 2. Season ist besonders klasse, aber ich darf hier ja nicht spoilern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Octantis
    antwortet
    nein, aber ne Serie mit amerikanischen Durschnittslesben (unrasiert, kariertes hemd ^^) wär wohl kaum erfolgreich

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X