Haven - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haven

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Synti
    antwortet
    Bei mir konnte die Serie damals als Neustart nicht zünden und leider wills mir auch jetzt bei einem Zweitversuch nicht gelingen. Fange mit der Hauptfigur nichts an. Finde sie einfach nur unsympathisch, aus den eben oben genannten Punkten. Vielleicht liegts an der deutschen Synronisation?

    Bzw entwickelt sich aus der Serie noch mehr als der Mysteriefall der Woche?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von Hans Gruber Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt gerade die ersten beiden Folgen geschaut. Alles was ich gesagt habe, hat sich bestätigt.....allerdings nur in den ersten 20 Minuten. Sie ist sich während sie mit dem Auto über der Klippe hängt zu schade zuzugeben das sie Hilfe braucht und behauptet alles wäre in bester Ordnung. Als nächstes wird Nathan direkt mal abwertend als Anfänger bezeichnet. Der arme Kerl wird sowieso die ganze Zeit von ihr herumdiktiert. Sie gibt ihm ständig Befehle, kritisiert ihn usw. Dann als Duke ihr das leben rettet, denkt sie auch nicht im Traum daran mal danke zu sagen. (Was ja auch von Duke kritisiert wird). Dann wird auch noch ein Zeuge angeschrien. Soviel zum Thema Arroganz.

    Aber wie gesagt, dass läuft tatsächlich nur die ersten 20 Minuten so. Danach.....ist das weg. In der zweiten Folge kommt das gar nicht mehr vor....
    Bei mir ist es schon etwas länger her das ich die erste Folge gesehen habe, deswegen ist mir vielleicht dieser "negative" Charakterzug von Audrey nicht mehr in Erinnerung geblieben, weil in der Serie einfach die positivern Charakterzüge von ihr überwiegen.

    Ich hätte damals vielleicht nicht nach der hälfte ausmachen sollen.
    Schön das du jetzt dran bleibst!

    Noch eine Frage. Ist das so eine Art Standart Thema der Serie, dass die "Täter" am Ende davonkommen? Ezri Dax und der Junge aus Folge 2 wurden am Ende ja nicht verhaftet.
    "Richtige" Verhaftungen werden in der Serie selten gezeigt, d. h. wo man sieht das am Ende der Folge der Täter hinter Gittern sitzt. In der Serie geht es meistens darum das Fälle mit allen möglichen Behaftungen gezeigt werden, welche dann so gut wie immer aufgeklärt werden.
    Aber der interessante und extrem spannende Aspekt der Serie ist es mehr über Audrey und ihre Vergangenheit zu erfahren und wie sie zu den ganzen Behafteten steht. Dies erstreckt sich bis jetzt bis zur dritten Staffel.

    Ist da auch mal jemand mit Fähigkeiten dabei, der sie bewusst "böse" einsetzt?
    Also ich bin jetzt in Staffel drei und in der vorletzten von mir gesehenen Folge wird eine Fähigkeit bewußt negativ eingesetzt, nämlich um Menschen zu Erpresssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hans Gruber
    antwortet
    Ich habe jetzt gerade die ersten beiden Folgen geschaut. Alles was ich gesagt habe, hat sich bestätigt.....allerdings nur in den ersten 20 Minuten. Sie ist sich während sie mit dem Auto über der Klippe hängt zu schade zuzugeben das sie Hilfe braucht und behauptet alles wäre in bester Ordnung. Als nächstes wird Nathan direkt mal abwertend als Anfänger bezeichnet. Der arme Kerl wird sowieso die ganze Zeit von ihr herumdiktiert. Sie gibt ihm ständig Befehle, kritisiert ihn usw. Dann als Duke ihr das leben rettet, denkt sie auch nicht im Traum daran mal danke zu sagen. (Was ja auch von Duke kritisiert wird). Dann wird auch noch ein Zeuge angeschrien. Soviel zum Thema Arroganz.

    Aber wie gesagt, dass läuft tatsächlich nur die ersten 20 Minuten so. Danach.....ist das weg. In der zweiten Folge kommt das gar nicht mehr vor....

    Ich hätte damals vielleicht nicht nach der hälfte ausmachen sollen.

    Noch eine Frage. Ist das so eine Art Standart Thema der Serie, dass die "Täter" am Ende davonkommen? Ezri Dax und der Junge aus Folge 2 wurden am Ende ja nicht verhaftet. Ist da auch mal jemand mit Fähigkeiten dabei, der sie bewusst "böse" einsetzt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Ich sehe das genauso. Am besten mal wieder ein paar Folgen schauen und wenn's paßt einfach dranbleiben, wenn nicht, dann halt nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JediChip
    antwortet
    Die Geschmäcker sind - zum Glück - verschieden und verändern sich ja auch mit der Zeit.
    Z.B. finde ich Bones jetzt in der 8. Season langweilig. Der andauernde "Mum of the Year" Plot ätzt schon finde ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hans Gruber
    antwortet
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    @Hans Gruber: Also ich dann deinen Eindruck nicht bestätigen, da mir Emily Rose als Audrey Parker nicht arrogant, befehlsgeberisch, zickig oder besserwissend vorkam. Ich mochte sie ehrlich gesagt von der ersten Folge an.
    Zitat von JediChip Beitrag anzeigen
    Jo, Haven ist schon extrem abhängig von Emily Rose.
    So richtig zickig empfand ich Audrey eigentlich nicht. Aber ich habe bislang (leider) nur die dt. Sync gesehen.
    Sie fühlt sich halt berufen, den ganzen Saustall irgendwie zusammenzuhalten. Und da muss "Mutti" halt manchmal durchgreifen.
    Das hört sich......ich weiß auch nicht.

    Zitat von JediChip Beitrag anzeigen
    Auf irgendeinem Sender läuft Haven immer einfach mal ein paar Folgen ankucken und dann entscheiden.
    Das wäre jetzt nicht das Problem. Mein Nachbar hat die erste Staffel auf DVD. Allerdings konnte der mit meiner Auffassung über die Hauptrolle auch nichts anfangen. Deswegen habe ich die Frage ja hier gestellt. Wie beim Arztbesuch. Ich wollte eine zweite Meinung.

    Ach verdammt, was solls. Ich gehe jetzt rüber und krall mir die Box. Kann ja nicht sein, dass ich das so viel anders sehe, wie andere. Ich gebe dann Rückmeldung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    @Hans Gruber: Also ich dann deinen Eindruck nicht bestätigen, da mir Emily Rose als Audrey Parker nicht arrogant, befehlsgeberisch, zickig oder besserwissend vorkam. Ich mochte sie ehrlich gesagt von der ersten Folge an.



    S03E08 - Stärker als der Tod - Teil 2:
    Endlich ist das Geheimnis rund um den Bolzenschuss-Killer raus und ich finde das in dieser Folge die Enthüllung gelungen nach und nach die einzelnen Personen erreicht (Audrey, Duke, Vincent, usw.).
    Gut hat es mir gefallen wie die Story rund um die beiden Schwestern weitergebracht wurde und wie Moira die Schüsse auf Nathan Audrey schilderte. Sehr schön fand ich dann die Szene wo Moira erfuhr warum ihre Schwester ihren Vater damals bei dem Autounfall nicht rettete, weil sie nämlich Moira rettete und so nicht mehr ihren Vater heilen konnte ohne selbst zu sterben. Sowie auch die Heilungsszene einfach wunderschön war. Eine weitere wunderschöne Szene war die mit Audrey, wo sie in ihrer ausweglosen Situation dem toten Nathan gesteht das sie ihn schon immer liebte und auch immer lieben wird. "Dramatisch" wurde diese Szene dadurch das auch Duke und Jordan anwesend waren und ihre Worte hörten.
    Sehr spannend wurde die Episode dadurch gemacht das eine geheimnisvolle Scheune erwähnt wurde die nur SIE, vermutlich Audrey, betreten kann bzw. wird. Das diese dann auch noch kurz zu sehen war, als Vince ein offenes Gespräch mit Audrey führte, machte diese ganze Erwähnung noch viel mysteriöser!
    Auch glaube ich nicht das Tommy bzw. der Bolzenschuss-Killer bei der Bootsexplosion umgekommen ist, dies wurde ja auch angedeutet, da seine Leiche nicht gefunden werden konnte.
    Alles in allem war das ein sehr spannender Abschluß der Doppelfolge, der von mir sechs von sechs Sterne bekommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JediChip
    antwortet
    Jo, Haven ist schon extrem abhängig von Emily Rose.
    So richtig zickig empfand ich Audrey eigentlich nicht. Aber ich habe bislang (leider) nur die dt. Sync gesehen.
    Sie fühlt sich halt berufen, den ganzen Saustall irgendwie zusammenzuhalten. Und da muss "Mutti" halt manchmal durchgreifen.

    Die 4. Season begann mit einer anderen Charakterisierung, aus der man meiner Meinung nach wesentlich mehr hätte machen können/müssen.

    Aber grundsätzlich finde ich, hat sich nichts geändert. Für Staffel Zusammenfassungen empfehle ich einfach mal die üblichen Verdächtigen (tv-wunschliste, serienjunkies etc.)

    Auf irgendeinem Sender läuft Haven immer einfach mal ein paar Folgen ankucken und dann entscheiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hans Gruber
    antwortet
    Eine Frage an die Haven Fans hier

    Ich habe vor ein paar Jahren, damals als die Serie gerade herauskam, schonmal versucht in die Serie einzusteigen, wurde aber von der Hauptrolle abgeschreckt, da sie mir total unsympathisch war. Was mich damals im Detail genervt hat, weiß ich nicht mehr so genau, ist ja auch schon ein bisschen her. Was ich noch weiß, ist das ich die Hauptdarstellerin, oder besser gesagt ihren Seriencharakter als schwer arrogant und zickig empfunden habe. So richtig der "Hergehört ich bin ne ganz Harte, hier hört jetzt alles auf mein Kommando, Wiederrede gibts nicht, denn ich habe immer recht, bin ja sowieso schlauer als ihr alle. LOS LOS jetzt! Zack Zack!" Typ.

    Nun frage ich mich aber, ob sich das im Verlauf der Serie eventuell geändert hat. Und wenn, wann genau das passiert ist.

    Es kann natürlich sein, dass ihr das nie so gesehen habt und jetzt gar keine Ahnung habt, was ich eigentlich meine. In diesem Fall ist wohl mein Geschmack Schuld.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    S03E07 - Stärker als der Tod - Teil 1:
    Angefangen mit dem Tod und der Wiederbelebung des Kindes hat diese Folge ja noch recht "gemütlich", jedoch das sich dann daraus ein Fall mit Erpressung durch einen Behafteten bzw. ein behaftetes Geschwisterpaar entwickelte, fand ich sehr gut. Das ist einmal eine sehr interessante und hilfreiche Behaftung bzw. Fähigkeit. Weiters hat es mich sehr gefreut mal wieder ein bekanntes Gesicht aus einer Scifi-Serie zu sehen, nämlich Claudia Black aus Farscape.
    Besonders gut gefallen hat mir der Teil mit Audrey und ihren Nachforschungen bezüglich dem Colorado Kid. Hier wurde endlich einmal die Story rund um Duke und seine Gefühle für Audrey weitergebracht bzw. das er ihr indirekt seine Liebe gesteht. Fast wäre es ja zu einer heißen Nacht gekommen, doch glücklicherweise wurde daraus nicht mehr als ein Kuss, da Audrey noch die Handbremse zog, da ihr die Freundschaft wichtiger ist. Sehr überraschend bei diesen Nachforschungen war dann die Enthüllung das das Colorado Kid bzw. James Cogan Sarahs Sohn ist!
    Highlight dieser Folge war aber sicherlich die Enthüllung wer nun der Bolzenschuss-Killer ist. Ehrlich gesagt wäre ich nie darauf gekommen bzw. habe bis jetzt nichts geahnt. Das dann auch noch Nathan von diesem erschossen wird und der Killer wie es scheint wieder davon kommt, finde ich sehr fies! Hoffentlich kann Nathan noch geheilt werden, denn eine Heilerin kam ja in der Episode vor!
    Somit gibt es von mir gute fünf von sechs Sterne und ich kann es kaum noch erwarten die nächste Folge zu sehen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • JediChip
    antwortet
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Das ist mir auch aufgefallen. Teilweise wurde sogar von Folge zu Folge zwischen den beiden Begriffen hin und hergewechselt, erklärt wurde dies bis jetzt noch nicht.
    Das wissen wohl nur die Synchro-Studios. Da wird ja zum Wohle der Lippensynchronität einiges getrickst. Ich erinnere mich da immer mit Erschaudern an frühe Xena folgen auf RTL... auf der anderen Seite wurde ich somit gezwungen das Zeugs im Orginal anzukucken. Also hat's letztendlich nicht geschadet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von Bullpieper Beitrag anzeigen
    Okay - manche sind schon weiter wie andere - ich bin auch schon bei der neuesten Staffel im Scifi-Kanal - aber eine Frage, in Staffel 3 wurden aus den "Betroffenen" plötzlich die "Behafteten" - woher kommt das denn - oder habe ich nur nicht aufgepasst ?
    Das ist mir auch aufgefallen. Teilweise wurde sogar von Folge zu Folge zwischen den beiden Begriffen hin und hergewechselt, erklärt wurde dies bis jetzt noch nicht.



    S03E06 - Der Herr im Haus:
    Diese Folge hat mir sehr gut gefallen, deswegen vergebe ich für diese schwache sechs von sechs Sterne.
    Besonders gut gefallen hat mir der Teil im Horrorhaus, weil dieser mit der Aufwiegelung der Personen gegeneinander sehr spannend umgesetzt wurde und auch ein wenig Horrorfeeling aufkam. Weiters war es interessant zu erfahren wie es dazu kam, daß das Haus zum Horrorhaus wurde, nämlich durch die Verschmelzung von Roland Holloway mit dem Haus. Gut erklärt fand ich es das dieser durch seine Behaftung nun jede Wand und jede Türe im Haus kontrollieren kann. Weiters war es interessant zu erfahren das Lucy schon einmal im Haus war und Roland Holloway nicht half, weil sie ihn für den Tod seiner Frau und seiner Töchter verantwortlich machte und er sich nun an Lucy rächen wollte, indem er ihre Freune tötet.
    Endlich kommt Nathans Geheimnis raus, nämlich das er einen Gefangenen zur Flucht verholfen hat und endlich "gesteht" er seine Beziehung zu Jordan, seinen Kontakt zu den Wächtern.
    Sehr gut fand ich es auch das man durch Audreys Flashbacks nun endlich den Namen vom Colorado Kid erfuhr, nämlich das er James Cogan heiß. So wie es ausschaut hat sie vor 27 Jahren mit ihm zusammengearbeitet!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bullpieper
    antwortet
    Okay - manche sind schon weiter wie andere - ich bin auch schon bei der neuesten Staffel im Scifi-Kanal - aber eine Frage, in Staffel 3 wurden aus den "Betroffenen" plötzlich die "Behafteten" - woher kommt das denn - oder habe ich nur nicht aufgepasst ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    S03E05 - Strafe muss sein:
    Mit dieser Episode wurde eine solide und großteils spannende Handlung präsentiert, deswegen vergebe ich für diese Folge vier von sechs Sterne.
    Gut wurden die ständigen "Sitzungen" von Audrey und ihrer Psychiaterin Claire in die Story eingebunden und wenn man bedenkt wie abgeneigt Audrey am Anfang war, so kann man schon fast sagen das die beiden eine freundschaftliche Beziehung haben.
    Interessant war es das anfangs der Fall auf den Entführer von Audrey und jetzigen Serienkiller hindeutete, jedoch sich dann als etwas ganz anderes entpuppte. Mir hat die Story rund um "Lady Justice" sehr gut gefallen und die optische Darstellung von ihr fand ich gelungen. Das sich dann die Verursacherin selbst in das Bild verbannte fand ich optisch sehr gut dargestellt wie auch storytechnisch gut erzählt. Das Lady Justice hinter Duke her war, war doch klar und dadurch entstand auch ein sehr witziger Dialog.
    Audrey: "Duke, du bleibst bei mir heute Nacht."
    Duke: "Ich schlafe immer nackt."
    Audrey: "Ohhh."
    Weiters wurde die Story rund um Nathan und seine Bemühungen sich bei den Wächtern einzuschleusen sehr spannend weitergebracht. Jedoch finde ich das Nathan sich dabei immer weiter von Audrey entfernt und sehr gefährliche Wege beschreitet.
    Und zum Schluß der Folge wird der Höhepunkt präsentiert, indem Audrey herausfindet was der Serienkiller mit den ganzen menschlichen Teilen vorhat!
    Ganz nett fand ich es auch wieder ein bekanntes Gesicht aus Andromeda zu sehen, nämlich Carmen Moore in der Rolle der Dr. Childress, welche in Andromeda die Rolle der Tri-Jema gespielt hat!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Titan
    antwortet
    Übrigens habe ich gerade eben gesehen das die erste Staffel wieder spät Nachts auf RTL2 läuft.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X