Zitat von Geordie
Beitrag anzeigen
Hier zum Beispiel: http://www.scifi-forum.de/showpost.p...&postcount=189
Das geht mir insgesamt bei Zeichentrickserien so, dass die amerikanischen Stimmen viel zu leb- und lieblos gesprochen werden. Dabei finde ich die Stimmen von Trickfiguren sehr wichtig, da die Figuren ihre Gefühle viel weniger durch Mimik darstellen können als Menschen. Da ist allein schon durch die deutsche Sprache viel mehr möglich.
Aber wichtiger für mich ist eigentlich, dass viel Sprachwitz in der Übersetzung verloren geht und die Neben- oder Gastfiguren oft bestimmte Akzente haben, die meistens in der Übersetzung verloren gehen. Bei Apu haben sie ihn zwar beibehalten aber bei Willie hört man die schottischen Akzent nicht mehr raus. In der Folge am Sonntag konnte man den Unterschied ja ganz gut hören, weil den Gesangs-Part ja Willies amerikanische Stimme übernommen hatte.
Genauso wenig habe ich nie verstanden, wieso man die deutsche Family Guy Fassung kritisiert, weil Stewie in ihr keinen britischen Akzent hat. Wozu braucht Stewie einen britischen Akzent? Den hat er im Original doch auch nur, weil Seth MacFarlane seine Stimme nicht richtig verstellen kann und ihm so lieber einen Akzent gab.
Einen Kommentar schreiben: