Ich finde, die Griffin-klasse aus Armada ist genau das, was den Romulanern noch fehlt, ausserdem hat das Ding ein sehr gelunegens Design, wirkt fast wie ein kleiner Warbird...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wird Star Trek X der letzte Film der TNG-Crew sein?
Einklappen
X
-
Ich hoffe nur daß wir uns im neuen Film nicht schon wieder an eine neue Enterprise gewöhnen müssen - diese schnelle Fortschreitung in der Geschichte läßt den Verdacht aufkommen daß die Crew keine Beziehung zu ihren Schiff haben wie seinerzeit die Crew in ST 1-6....
Eine Art ST9 mit besserer Charakterdarstellung und Bezug zur Crew wäre wünschenswert.....
Kommentar
-
Ich hoffe auch, dass die Enterprise-E noch etwas hält.
Ich fand, die Enterprise-D wäre auch noch für ein paar Filme gut gewesen, aber man muss ich wohl mit der E abfinden...
Und wieder ein revolutionäres riesieges Sternenflottenschiff? Ich weiss nicht... (Wahrscheinlich dann Prometheusklasse
Kommentar
-
Ich halte diese Drehbuchvorlage für Quatsch. Normalerweise wurde doch bei den ST-Filmen nicht zu viel Vorwissen der Zuschauer gefordert. Aber woher soll der Normalsterbliche wissen, was Sektion 31 ist und wie mächtig sie wirklich ist?"Save always the last bullet. Either for yourself or for your enemy." - Chow Yun Fat in "The Killer"
Kommentar
-
Hier sind die letzen Posts aus dem Voyager Thread
quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Originalbeitrag von femewolf
Was spricht eigentlich dagegen noch einen Kinofilm mit dem Team von TNG zu drehen? Würden sich die Schauspieler nicht noch mal für so einen Film zusammen vor der Kamera zeigen oder gibt es da noch einen anderen Grund?
--------------------------------------------------------------------------------
Originalbeitrag von AsH
Die Akteure sprechen sich regelmässig dagegen aus. Steward hat Angst nur auf Picard reduziert zu werden und Spiner meint er würde zu alt um einen quasi unsterblichen, nicht alternden Androiden zu spielen... anders ausgedrückt: es geht um's liebe Geld.
Und da wird Paramount irgendwann einfach einen Schlussstrich ziehen, vorallem da die Einnahmen der TNG Filme eher fallen als steigen. Bei den Gehältern ist es nun mal eher umgekehrt.Originalbeitrag von femewolf
Naja, wenn sich die Akteure dagegen aussprechen, heißt das ja noch lange nicht, daß sie sich nicht zu noch einem weiteren Film herbeilassen bis die Serie V endlich anläuft. Harrison Ford wollte doch auch nicht mehr Indiana Jones spielen und macht es doch wieder. Es gibt einige Schauspieler, die sich gegen etwas aussprechen und es dann doch tun.
Ich geb jedenfalls die Hoffnung nicht auf. Ein abschließender Kinofilm um die Wartezeit auf Serie V zu verkürzen sollte schon noch drin sein. Immerhin starb Kirk, vielleicht gibt es ja auch noch in der TNG Besatzung einen Paukenschlag mit dem man nicht rechnet. Wenn kein Film mit dieser Besetzung mehr folgt, sind ihnen ja auch nicht die Hände gebunden. Würde noch einmal so richtig spannend werden, denk ich mal.
Originalbeitrag von IntraCardial
Wobei ich hier mal ne Frage in den Raum stellen will:
Würden wir denn nen ST Film mit der Enterprise E und einer komplett (oder fast, Frake würde bestimmt noch weitermachen) neuen Crew akzeptieren?
Denn dann wären die steigenden Gehälter (die bei Steward bestimmt net gering sind) kein Thema mehr für einen nicht vorhandenen Film und ausserdem hat die Enterprise E bisher unter ihrem Wert gearbeitet *g.
Ein solches Schiff ist viel zu schade, um nach 3 Filmen verschrottet zu werden.
Vielleicht sollten wir diesbezüglich mal nen neuen Thread aufmachen oder die Moderatoren mal ne Umfrage starten.......
Ich würde mir den Film bestimmt anschauen.Originalbeitrag von femewolf
Also ich würde wegen eines Films in dem eine komplett neue Enterprise Crew mitspielt ganz sicher nicht ins Kino gehen. Denn ins Kino ziehen einem entweder der tolle (meist noch nie dagewesene) Inhalt des Films, die bekannten und beliebten Schauspieler oder die zugkräftigen Vorgänger des Films. Naja, möglicherweise auch noch die großartigen Spezialeffekte.
Aber ein Star Trek Film mit lauter Leuten, die man nicht kennt? Ich denke nicht, daß der die Kosten der Herstellung einspielen würde.
Originalbeitrag von IntraCardial
Warum nicht ?
Warum sollte ein solcher Film seine Kosten nicht einspielen ?
Sicher, man muß ja keiner Schauspieler Newbies nehmen.
Man könnte vielleicht sogar Miemen nehmen, die einem bekannt wären.
Und soviele brauch man von der E-Crew gar nicht zu ersehten.
Eigentlich nur Picart und Data.
Data schreibt man einfach raus (wird zu Forschungszwecken blalbalba) und Picart wird feierlich zum Admiral befördert.
Statt Data kann man ja irgend nen Frischling von der Academie einsetzen und Riker wird Captain...Originalbeitrag von Mr. Lasombra
Ohne Oicard und Data ist Enterprise scheiße, das ist einfach fakt!Originalbeitrag von Colmi Dax
Ist nicht war. Ich denke die anderen machen ihre Sache auch sehr gut vor allem Geordi und Crusher.Originalbeitrag von femewolf
Hmmm... ich für meinen Teil würde mich nicht von Riker als Captain ins Kino locken lassen. Er ist ein zu unausgewogener Charakter. Mein Mann liest grade ein Buch wo Shelby 1. Offizier ist. Auf dem Platz ist sie wirklich gut, aber als Captain wär sie für mich Horror und Riker wohl eher Kategorie überhitzig was Gefechte angeht, zu undiplomatisch und zum Teil auch langweilig. Ihm fehlt IMHO einfach das Flair für einen Captain.
Originalbeitrag von Peter R.
[B]
Also das ist Ansichtssache. Viele die damals TOS gesehen haben und dann auch die TOS-Kinofilme, werden auch gesagt haben:" Ohne Kirk und Spock ist es nicht mehr die Enterprise!" Als Fakt würde ich das nämlich nicht bezeichnen da ja eigentlich schon Picard und Co die zweite Garde sind.Aber eine neue Crew könnte nur in einer neuen Fernsehserie eingeführt werden und nicht in einem Kinofilm. Für einen Kinofilm wäre das zu riskant!
<<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)
Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
(René Wehle)
Kommentar
-
Re: Hier sind die letzen Posts aus dem Voyager Thread
Originalbeitrag von Peter R.
Also das ist Ansichtssache. Viele die damals TOS gesehen haben und dann auch die TOS-Kinofilme, werden auch gesagt haben:" Ohne Kirk und Spock ist es nicht mehr die Enterprise!" Als Fakt würde ich das nämlich nicht bezeichnen da ja eigentlich schon Picard und Co die zweite Garde sind.Aber eine neue Crew könnte nur in einer neuen Fernsehserie eingeführt werden und nicht in einem Kinofilm. Für einen Kinofilm wäre das zu riskant!
Was ich damit sagen will ist, daß man mit Wechsel oder Umstellungen gegenüber ziemlich kritisch ist, wenn man das was man hatte sehr gemocht hatte. Deshalt muß man einer neuen Zusammenstellung erst eine Chance geben, bei der man sie kritisch beobachtet und sich langsam damit vertraut macht, sie gewissermassen damit anfreundet. Ein Film mit neuen Leuten wäre so ein Sprung ins kalte Wasser, wie der Beginn einer neuen Serie. Er würde nie so ein Erfolg werden, wie der gleiche Film, wenn man die Personen schon einige Zeit in der Serie gesehen hat.
Kommentar
-
Re: Re: Hier sind die letzen Posts aus dem Voyager Thread
Originalbeitrag von femewolf
Und als ich meine erste Folge TNG sah, war ich auch nicht überzeugt. Ich war über alle Maßen kritisch und habe sogar aufgehört die Serie zu sehen und irgendwann doch wieder aus Neugier reingesehen und da hat sie mir eigentlich ganz gut gefallen
Mitlerweile (nach Voyager und DS9) ist es sogar so, daß ich die alten Enterprise Folgen (btw: Wofür steht die Abkürzung TOS ? Ich weiß , die alte Enterprise gemeint ist, aber was bedeutet es?) gar nicht mehr sehen kann.
Ich muß nur noch über diese lächerlichen Settings lachen und über die Handlung, die in den meisten Fällen darin gipfeltet, daß sich der Captain mit dem Oberbösewicht geprügelt hat. ROFL.
(Nun werde ich sicherlich gekreuzigt)
Das Problem an ST9 war die irgendie fast kaum vorhandene Storry.
Ich will jetzt nicht falsch verstanden werden, von den Bildern her, den Einstellungen und den Schauspielerischen Leistungen empfand ich den Film als den vielleicht besten ST Film. Nun ja, so gut vielleicht doch net, aber er hebt sich deutlich von der Masse ab.
Das was ich schade fand war, daß es wieder so ne "Vergangenheits-Kiste" war.
Das Volk der Ba´ku wollte keine Technik, sie lebten Praktisch in der Vergangenheit.
Kann man sich denn kein Kinoflim ausdenken, in dem auch mal ne gute Raumschlacht vorkommen, man die Sternenflotten HQ und nen paar Städte mal auf der Erde sehen kann?
Bei ST8 und ST9 haben es die Autoren immer irgendwie geschafft dieses tolle Schiff in eine Nebenrolle zu drängen, und auch die Möglichkeiten der Zukunft einzuschränken.
Bisher passierte folgendes:
Am Anfang wurde das Universum erschaffen.
Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen.
Douglas Adams: Das Restaurant am Ende des Universums
Kommentar
-
@IntraCardial: TOS heißt, wenn ich mich nicht irre, The Original Series.
Also in ST:8 war doch die Enterprise im Vordergrund. Erst die Borgschlacht, dann die Zurückeroberung des Schiffes gegen die Borg!
In ST:9 ist es wirklich so dass die Enterprise eher in den Hintergrund gedrängt wurde. Trotzdem fand ich den Film nicht so schlecht wie ihn viele hinstellten.<<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)
Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
(René Wehle)
Kommentar
-
@PeterR: Nein, du irrst dich nicht.
Ich finde aber nicht, daß DS9 an einer fehlenden Handlung litt. Im Gegenteil fieberte man bei der Handlung mehr mit, weil einem die Personen näher ans Herz gewachsen waren, da man sie durch viele kleine persönliche Aspekte gut kannte. Man sah nicht nur bis auf Ausnahmen die dienstliche Seite der Crewmitglieder.
Und was ich vor allem toll an DS9 fand war, daß dadurch, daß es eine Raumstation war, immer wieder neue Personen auftauchten und wieder verschwanden, die Leben reinbrachten. Das ist etwas, was ich bei der Voyager sehr vermisse.
Einen Film mit der DS9 Crew würde ich jedenfalls sehr sehr gerne noch mal sehen. Jedenfalls tausend Mal lieber als einen Film mit der TNG Crew, aus der wichtige Personen wie Picard oder Data fehlen.
Kommentar
-
Originalbeitrag von Kara_Cayson
Hmmm....worf als Diplomat ist wie ein Elefant im Porzellanladen!
Aber ich finde es einfach ihn reinzuschreiben.....
1tens:er hat bei Diplomatischen gesprächen mit den Cardassianern oder Romulanern.... einen Wutanfall bekommen
und wird Strafversetzt oder
2tens er hat durchgedreht weil er nicht mehr kämpfen darf und hat den Jop hingeschmissen.....
hast Du eigentlich alle Filme mit Worf gesehen. Der Charakter bot doch ein bisschen mehr, als das was Du erzählst. Worf ist neben Sisko eine der Charakteren überhaupt, die so viel an potential geboten haben, dass sich die Produzenten fragen müssen, ob das wirklich so klug war die Figur so "enden" zu lassen. Warscheinlich bedauern sie das jetzt schon.
Aber was sagt Martok immer: "Wir sind Klingonen, Worf!" Und die sind nun mal Krieger. Also wird er so diplomatisch sein, wie es ein Vertreter seiner Rasse nun mal sein kann. In diesem Sinne: KHA'PLA...die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen...""
Kommentar
-
Noch was zu Worf
Ich fand es ziemlich komisch in der letzten Ds9 Folge Dass was du zurück lässt Teil 2 wie alle nochmal zurückdenken und Worf nur an Ezri denkt! Warum erinnert er sich nicht an seine Frau, die er über alles geliebt hat?
Ich finde auch dass Worf einer der besten Hauptdarsteller war. Der Charakter der KLingonen ist vielschichtiger als man glaubt.
Bestes Beispiel: Als sie einen cardassianischen Kolaborateur hinausschleusen mußten und Jadzia schwer verletzt wird und sie Worf bittet er solle alleine weitergehen. Und er nach ein paar Kilometer umdrehen muß da er es einfach nicht ertragen konnte Jadzia zurückzulassen. Das zeigte das Klingonen zwar brutal und auch unerschüttlich sind, aber gegen die Macht der Liebe sind auch sie machtlos!<<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)
Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
(René Wehle)
Kommentar
-
@Peter R. : Du sprichst mir aus der Seele!!
Aber zu der Sache mit Jadzia: könnte es nicht sein, dass es weggelassen wurde, weil Terry Farell es nicht wollte? (Ich hab da mal was gelesen?!)
oder weil man sich bei einem Zusammenschnitt nicht entscheiden konnte, welche Szenen genommen werden sollten. Tja, wir werden es wohl nie erfahren. Ich persönlich hätte ein paar Szenen mit Jadzia genommen, weil Sie einfach dazugehörte. Wenn ich an die lange Zeit denke, in der sie mitspielte. Dagegen war Ezri nur kurze Zeit dabei....die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen...""
Kommentar
-
Originalbeitrag von B'elanna
Aber zu der Sache mit Jadzia: könnte es nicht sein, dass es weggelassen wurde, weil Terry Farell es nicht wollte? (Ich hab da mal was gelesen?!)
oder weil man sich bei einem Zusammenschnitt nicht entscheiden konnte, welche Szenen genommen werden sollten. Tja, wir werden es wohl nie erfahren. Ich persönlich hätte ein paar Szenen mit Jadzia genommen, weil Sie einfach dazugehörte. Wenn ich an die lange Zeit denke, in der sie mitspielte. Dagegen war Ezri nur kurze Zeit dabei.
Betreff: Welche Szenen: Also mal in der Weg des Kriegers wo Jadzia mit Kira aus der Holosuite kommt und Worf sie komisch anschaut (wegen der Kostüme) dann wie sie sich das erste Mal in der Holosuite näher kommen. (endet mit vielen Knochenbrüchen!) Dann die Hochzeit von Jadzia und Worf usw. Aber du hast recht es gibt so viele gute Szenen dass es schwer ist sich zu entscheiden. Nur diese drei Szene dürften IMHO nicht fehlen.
<<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)
Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
(René Wehle)
Kommentar
Kommentar