If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich lese gerade "Ausgebrannt" von Andreas Eschbach.
Hab ich auch letztens gelesen, hat mir gut gefallen, vor allem das Ende fand ich sehr faszinierend
Das älteste deutsche Stargate-Rollenspiel auf www.stargate-universe.de
"Aber Josua sprach zu den zwei Männern, die das Land ausgekundschaftet hatten: Geht in das Haus der Hure und führt das Weib von dort heraus mit allem, was sie hat, wie ihr versprochen habt."
Hab ich auch letztens gelesen, hat mir gut gefallen, vor allem das Ende fand ich sehr faszinierend
Also bis jetzt (100 Seiten) gefällt es mir auch sehr gut. Die Spannung wird langsam aber stetig aufgebaut. Fand übrigens schon Eschbachs Nobelpreis sehr gelungen.
<<I brought back a little surprise for the Dominion.>> (Benjamin Sisko)
Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird.
(René Wehle)
Peter Scholl-Latour - "Kampf dem Terror - Kampf dem Islam?"
Ich lese seine Bücher sehr gerne. Der Mann hat wirklich Ahnung von dem, was er schreibt und liefert Einblicke, Sichtweisen, Differenzierungen und Details, die man in den meisten anderen Publikationen vergeblich sucht.
Außerdem verfügt er über etwas, was vielen politischen Autoren (und der Politik an sich) in diesen Tagen fehlt, Weitblick bzw. die Fähigkeit Veränderungen, Entwicklungen vorauszusehen.
"Not born. SHIT into existence." - Noman the Golgothan
"Man schicke dem Substantiv zwanzig Adjektive voraus, und niemand wird merken, daß man einen Haufen Kot beschreibt. Adjektive wirken wie eine Nebelbank."
Peter Scholl-Latour - "Kampf dem Terror - Kampf dem Islam?"
Ich lese seine Bücher sehr gerne. Der Mann hat wirklich Ahnung von dem, was er schreibt und liefert Einblicke, Sichtweisen, Differenzierungen und Details, die man in den meisten anderen Publikationen vergeblich sucht.
Außerdem verfügt er über etwas, was vielen politischen Autoren (und der Politik an sich) in diesen Tagen fehlt, Weitblick bzw. die Fähigkeit Veränderungen, Entwicklungen vorauszusehen.
Schreibt Latour da wirklich objektiv oder bevorzugt er eine der beiden Konfliktparteien?
Ich habe jetzt "Menschen wie Götter" von Snegov fertig gelesen, war ein wirklich unterhaltsames Buch, bei all dem beschriebenen braucht man sehr viel Phantasie. Aber auf jedenfall empfehlenswert für SF-Fans.
Jetzt habe ich begonnen mit "Eine unberührte Welt" von Andreas Eschbach. Es handelt sich hierbei um Kurzgeschichten von Eschbach, mein erstes Buch von ihm.
Schreibt Latour da wirklich objektiv oder bevorzugt er eine der beiden Konfliktparteien?
Also meiner Meinung nach bezieht er weniger Stellung, als das er detailliert die Hintergründe schildert.
Er geht auf einzelne Regionen ((Afghanistan, Irak, Israel, Pakistan, Usebkistan, China usw.), deren Geschichte, die Demografie und jüngste Entwicklungen ein und zieht daraus seine Schlüsse.
Lösungen kann er allerdings auch eher selten anbieten. Doch allein die Einblicke die er gewährt, die historischen Fakten die er einbringt und sein über die Jahrzehnte hinweg vor Ort erworbenes Wissen, bewirken ein besseres Verständnis für das Geschehen dort und lassen die Komplexität des Ganzen erahnen.
Da mir gerade ein wenig die Zeit fehlt, verlinke ich dir mal eine Rezension zum Buch.
"Not born. SHIT into existence." - Noman the Golgothan
"Man schicke dem Substantiv zwanzig Adjektive voraus, und niemand wird merken, daß man einen Haufen Kot beschreibt. Adjektive wirken wie eine Nebelbank."
Inferno Fury Revelation und Invincible - zur Zeit lese ich noch an Revelation.
Das Ende ist auch vollbracht, danach habe ich "The Tales of Beedle the Bard" gelesen, war schön aber viel zu kurz *schnüff* Hat nichtmal einen Tag gehalten das Büchelchen...
und über Silvester dann "Days of Infamy" mal wieder von meinem guten alten AltHis Duo Gingrich/Forstchen.
Anschliessend Hort des Wissens, den vierten Band der SunQuest Hexalogie aus dem Hause Fabylon... es war nicht unerträglich aber irgendwie fehlt mir immer noch der Reiz bei der ganzen Geschichte ^_^
Dann zu Perry Rhodan mit ATLAN Band 10: RICO, einem bemerkenswert unterhaltsamen Buch aus der Feder von Arndt Ellmer (normalerweise mein Hass-Autor aus dem PR Team, der produziert im Jahr mehr Logikfehler und unzureichende Formulierungen als VW Autos)
Und seit Freitag jetzt "Northern Lights" die britische Ausgabe von "the Golden Compass" aus dem "His Dark Materiels" Omnibus-Hardcover. Schweres Buuuch.
»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Ja, du hast Recht, die Märchen von Beedle dem Barden waren ziemlich kurz, das hat keinen Abend gereicht
Aber nun gut, vor ein paar Tagen kam endlich der lang ersehnte Band drei der X-Wing Reihe ("Die teuflische Falle"). Ich habe mir von dem Buch sehr viel erwartet, allerdings wird es bis jetzt den Anforderungen nicht gerecht, da es irgendwie ziemlich zäh ist Ist schade, weil ich finde, man hätte da mehr raushohlen können
Die 2 Seiten der Medaille
Alles hat zwei Seiten, wer seine Augen öffnet wird beide sehen, wird die Realität erkennen.
Doch wer seine Augen verschließt wird nur eine Seite sehen können, wird nur das Schlechte in allem sehen. ein netter kleiner Sinnspruch.....
Über die Feiertage gelesen:
Die Dahak-Triologie von David Weber
Schwerter des Zorns 1-4 auch von Weber
Und ganz ehrlich. Ich hasse die Enden. Da bleibt für mich zu viel offen, als wenn es keinen Abschluß gibt und der Autor sich die Möglichkeit einer Fortsetzung offen lässt. Und dennoch aus meiner Sicht durchweg empfehlenswerte Lektüre.
also ich lese gerade einen SCIFI-Fantasy-Porno Mix mit dem
Namen Dekadenz in Märchenreich von Kai R. Zimmermann
Ist ganz schön heftig und teilweise auch echt widerlich. Trotzdem
bin ich nicht davon losgekommen und habe das ganze in zwei Nächten
durchgelesen.
David Ben Gurion - "Israel - Der Staatsgründer erinnert sich"
"Not born. SHIT into existence." - Noman the Golgothan
"Man schicke dem Substantiv zwanzig Adjektive voraus, und niemand wird merken, daß man einen Haufen Kot beschreibt. Adjektive wirken wie eine Nebelbank."
Ein sehr lustiges Buch....Nach Jahrelangem Schlaf tritt König Arthur als Arthur Penn die Wahl zum Bürgermeister von New York an. Zusammen mit dem mittlerweile im Körper eines 10 Jährigen Merlin und ner Menge anderer alte Bekannte versucht er das Amt zu kriegen... und Morgan la Fey ist immer noch stinkig auf Merlin, weshalb sie dagegenarbeitet
Chaos Universum
Fahrer eines Grün-Weißen Partybusses. Gerne auch in Silber-Weiß.
Kommentar