..hinzugefügt!
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
[Buchbesprechung] Asimovs Foundation
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Asimovs Foundation
 
 Dieser Thread sei der Diskussion über einen der größten Zyklen der Sciene Fiction Literatur - Asimovs Foundation-Zyklus - gewidmet.
 
 Aber ganz konkret - an alle Kenner:
 Habt ihr Teile der "neuen Foundation-Trilogie" gelesen und was haltet ihr davon?
 Ich habe kürzlich "Der Aufstieg der Foundation" von G. Benford gelesen, muss aber sagen, dass es mir nicht so besonders gefallen hat. Der Stil ist anders, die Personen sind ungewohnt (und ich finde sie stimmen nicht wirklich mit ihren früheren Beschreibungen überein) und besonders ist es stellenweise sehr langweilig (ich sage nur "Johanna und Voltaire", alle, die das Buch gelesen haben, wissen was ich meine). Außerdem gibt es auch einige Widersprüchlichkeiten zu früheren Büchern des Zyklus.
 Ich habe mir auch "Foundation und Chaos" von G. Bear gekauft, bin aber noch nicht über das 1. Kapitel hinausgekommen.tempus fugit
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ich habe die "Original" Foundation Triologie gelesen, ist aber schon eine Weile her. Ich glaube, ich war damals ziemlich fasziniert davon, vor allem der Umstand, dass die Triologie ein ganzes Universum über eine grosse Zeitspanne aufspannt, hat mich gepackt und sicher auch den Zugang zur anfänglich komplexen Star Trek Welt geöffnet...Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
 Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Also soviel ich weiß ist das Bücherforum ein Unterforum des Forums "Star Trek", daher habe ich es eigentlich als reines Star Trek Bücherforum aufgefasst. (und tatsächlich habe ich dort auch noch nie andere Threads gesehen) Ich weiß aber auch das der Thread etwas ungewöhnlich für das Off Topic Forum ist, und habe auch überlegt ihn im "Filme und Serien"-Forum auf zu machen. Wenn du meinst, dass er dort besser hin passt, kannst du ihn ja verschieben.Originalnachricht erstellt von Narbo
 Gehört dieser Thread nicht in Bücherforum *begierigzusichziehenwoll* *begierigzusichziehenwoll*
 
 
 Ich habe die "Original" Foundation Triologie gelesen, ist aber schon eine Weile her. Ich glaube, ich war damals ziemlich fasziniert davon, vor allem der Umstand, dass die Triologie ein ganzes Universum über eine grosse Zeitspanne aufspannt, hat mich gepackt und sicher auch den Zugang zur anfänglich komplexen Star Trek Welt geöffnet...
 
 Ja das hat mich am Anfang auch beonders beeindruckt, diese großen Zeitdimensionen die umfasst werden und komplexe Welt n der es sich abspielt. Was mir noch besonders gut gefällt sind die cleveren Wendungen in der Handlung.
 Aber ich würde dir auch unbedingt Empfehlen die Bücher vor der Originaltrilogie zu lesen (besonders die Robot-Stories wenn du sie noch nicht gelesen hast) - die danach ("Die Suche nach der Erde"/"Foundation's Edge" und "Die Rückkehr zur Erde"/"Foundation and Earth") haben mir nicht so gefallen.tempus fugit
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Nein, das Bücherforum ist definitiv für alle Bücher, ob ST, Sci-Fi allgemein oder was weiss ich! Die Platzierung hat nur historische Gründe (Zusammenlegung mit den Fortsetzungsgeschichten) und soll ausdrücklich kein Hindernis sein. Übrigens haben wir auch "Per Anhalter durch die Galaxys" etc. im Angebot, also gibt es durchaus auch Gegenbeispiele. Also, verschieb den Thread ruhig ins Bücherforum (mit Link).Originalnachricht erstellt von Atona
 Also soviel ich weiß ist das Bücherforum ein Unterforum des Forums "Star Trek", daher habe ich es eigentlich als reines Star Trek Bücherforum aufgefasst. (und tatsächlich habe ich dort auch noch nie andere Threads gesehen) Ich weiß aber auch das der Thread etwas ungewöhnlich für das Off Topic Forum ist, und habe auch überlegt ihn im "Filme und Serien"-Forum auf zu machen. Wenn du meinst, dass er dort besser hin passt, kannst du ihn ja verschieben. Recht darf nie Unrecht weichen. Recht darf nie Unrecht weichen.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Okay. Uups, den Anhaltertread habe ich gar nicht gesehen - war auch schon eine Weile nicht im Bücherforum.Originalnachricht erstellt von Narbo
 Nein, das Bücherforum ist definitiv für alle Bücher, ob ST, Sci-Fi allgemein oder was weiss ich! Die Platzierung hat nur historische Gründe (Zusammenlegung mit den Fortsetzungsgeschichten) und soll ausdrücklich kein Hindernis sein. Übrigens haben wir auch "Per Anhalter durch die Galaxys" etc. im Angebot, also gibt es durchaus auch Gegenbeispiele. Also, verschieb den Thread ruhig ins Bücherforum (mit Link).  
  wie funktioniert denn das mit dem Verschieben? wie funktioniert denn das mit dem Verschieben?
 - meinst du ich soll dort einen neuen Thread aufmachen und in den hier ein Link setzten?tempus fugit
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Asimov ist mein Lieblingsautor. Auch wenn er in seinen letzten Bücher etwas langatmig wurde.
 
 Er hat geniale Kurzgeschichten geschrieben. Die Foundation-Trilogie Bücher sind auch recht dünn. Aber nur der Umfang. Die Stories sind sehr komplex.  
 
 Ok, die beiden Bücher waren etwas langatmig. Sie waren viel zu dick. Da hätte er sich auch etwas kürzer fassen können. AFAIR hat er seitenweise die Einzigartigkeit unseres Sonnensystems bschrieben. z. B. die Grösse unseres Mondes.Originalnachricht erstellt von Atona
 
 Aber ich würde dir auch unbedingt Empfehlen die Bücher vor der Originaltrilogie zu lesen (besonders die Robot-Stories wenn du sie noch nicht gelesen hast) - die danach ("Die Suche nach der Erde"/"Foundation's Edge" und "Die Rückkehr zur Erde"/"Foundation and Earth") haben mir nicht so gefallen.
 Trotzdem haben mir die beiden Bücher gefallen.
 
 @Bynaus: Wenn Du die o. g. Bücher lesen möchtest, empfehle ich dir, die original Trilogie noch mal zu lesen. Du solltest auch die Bücher "Die Stahlhölen" und "Die nackte Sonne" kennen.
 
 @Atona: Asimov hat ja, nachdem er die Verbindung zwischen der Foundation-Trilogie und seinen Bailey-Krimis geschaffen hat, zwei (?!) Bücher geschrieben, um zu beschreiben wie von der Erde ein Imperium ausging. Das erste hab ich angefangen. Ich fand das Wiedersehen mit Bailey und den Spacern ganz nett. Ich hab irgendwan aufgehört. Es war einfach zu langweilig. Ich fand Asimov besser, als er kurz und knackig geschrieben hat. Ich fand Asimov besser, als er kurz und knackig geschrieben hat.
 
 Die original Trilogie werde ich bei Gelegenheit wieder mal lesen. Obwohl ich sie schon mehrmals gesesen habe, finde ich es immer noch fesselnd.
 
 LLaPSee you ... out there ...
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Originalnachricht erstellt von Cool Hand
 Asimov ist mein Lieblingsautor. Auch wenn er in seinen letzten Bücher etwas langatmig wurde.
 
 Er hat geniale Kurzgeschichten geschrieben. Die Foundation-Trilogie Bücher sind auch recht dünn. Aber nur der Umfang. Die Stories sind sehr komplex.  
 
 Ok, die beiden Bücher waren etwas langatmig. Sie waren viel zu dick. Da hätte er sich auch etwas kürzer fassen können. AFAIR hat er seitenweise die Einzigartigkeit unseres Sonnensystems bschrieben. z. B. die Grösse unseres Mondes.
 Trotzdem haben mir die beiden Bücher gefallen.
 
 Ja, ich würde auch nicht sagen, dass sie mir gar nicht gefallen haben, nur eben nicht so gut wie die früheren. Mit "frühere" meine ich aber im Foundationuniversum früher angesiedelte nicht früher geschriebene denn gerade die letzten beiden die Asimov geschrieben hat ("Prelude to Foundation"/"Die Rettung des Imperiums" und "Forward the Foundation"/"Das Foundationprojekt") sind IMO sehr gut.
 
 Ich nehme an du meinst "Aurora" und "Das Galaktische Imperium". Die fand ich eigentlich gar nicht schlecht - auf jeden fall besser als Die Suche nach/Rückkehr zur Erde.
 @Atona: Asimov hat ja, nachdem er die Verbindung zwischen der Foundation-Trilogie und seinen Bailey-Krimis geschaffen hat, zwei (?!) Bücher geschrieben, um zu beschreiben wie von der Erde ein Imperium ausging. Das erste hab ich angefangen. Ich fand das Wiedersehen mit Bailey und den Spacern ganz nett. Ich hab irgendwan aufgehört. Es war einfach zu langweilig. Ich fand Asimov besser, als er kurz und knackig geschrieben hat. Ich fand Asimov besser, als er kurz und knackig geschrieben hat.
 
 Aber es gibt noch mehr Bücher zwischen den Baily Geschichten und der Originaltrilogie. Nach "Das Galaktische Imperium" kommt die "frühe Foundation Trilogie" - die 3 Romane "Die Sterne wie Staub", "Der fiebernde Planet" und "Radioaktiv" - (neuerdings auch unter "die Weite des Imperiums" erschienen, was immer das heißen soll) - diese 3 Kurzen Romane hängen aber nur relativ locker mit der Rahmenhandlung zusammen (aber sie erzählen ein bischen von Schicksal der Erde)
 Und danach kommen die beiden vorher schon erwähnten Romane
 "Prelude to Foundation"/"Die Rettung des Imperiums" und "Forward the Foundation"/"Das Foundationprojekt", die das Leben von Hari seldon erzählen und die ich sehr empfehlen kann.
 
 hier alles etwas übersichtlicher:
 1) "Alle Robotergeschichten" - Roboter
 2) Die Stahlhöhlen - Baily und Daneel
 3) Die nackte Sonne - Baily, Daneel und Gladia
 4) Aurora - Baily, Daneel und Gladia
 5) Das Galaktische Imperium - Daneel und Gladia
 6) frühe Trilogie
   a) der Fiebernde Planet
   b) die Sterne wie Staub
   c) Radioaktiv
 7) Die Rettung des Imperiums - Seldon und Daneel
 8) Das Foundationprojekt - Seldon und Daneel
 9) Die origilal Foundationtrilogie - Seldon u.v.m.
   a) Der Tausendjahresplan
   b) Der Galaktische General
   c) Alle Wege führen nach trantor/Die 2. Foundation
 10) Die Suche nach der Erde - Trevize
 11) Die Rückkehr zur Erde - Trevize und Daneel
 
 ich habe hier der Übersichtlichkeithalber die wichtigsten Hauptfiguren dazugefügt, damit man den Zeitlichen Rahmen abschätzen kanntempus fugit
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Nee, User selber können keine Threads verschieben; das ware eine Aufforderung an einen der hier befügten Mods (und einer dieser soll eben einen Link hier im Off-Topic lassen!). Ihr diskutiert hier am Besten einfach weiter und irgendwann wird der Thread dann unter den Büchern zu finden sein.Originalnachricht erstellt von Atona
  wie funktioniert denn das mit dem Verschieben? wie funktioniert denn das mit dem Verschieben?
 - meinst du ich soll dort einen neuen Thread aufmachen und in den hier ein Link setzten? Recht darf nie Unrecht weichen. Recht darf nie Unrecht weichen.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Okay, habe ich mir eh gedacht. DankeOriginalnachricht erstellt von Narbo
 Nee, User selber können keine Threads verschieben; das ware eine Aufforderung an einen der hier befügten Mods (und einer dieser soll eben einen Link hier im Off-Topic lassen!). Ihr diskutiert hier am Besten einfach weiter und irgendwann wird der Thread dann unter den Büchern zu finden sein. tempus fugit tempus fugit
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hmmm, also ich kenne 6 oder 7 Bücher, leider nur auf englisch, wodurch Jahre später mein Erinnerungsvermögen sehr leidet.
 
 IMHO fängt das bei mir mit Prelude to foundation an.... das müßte in deiner Liste Rettung des Imperiums sein, mein letztes war dann Foundation & Earth, das hab ich aber nie fertiggelesen.
 
 Bis dahin aber waren die Bücher auch und gerade im Original sehr gut zu lesen, unterhaltsam und von der Geschichte her erfrischend anders.
 
 Alleine schon die Psychohistorik ist bemerkenswert und das Projekt an sich 
 
 Vor den Nachfolgern schrecke ich aber auch noch ein wenig zurück. Solche Sequels sind im Allgemeinen eher peinlich. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!« »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Daas stimmt leider sehr häufig - IMO auch für "Der Aufstieg der Foundation", aber "Foundation und Chaos" ist wirklich gar nicht schlecht.Originalnachricht erstellt von Sternengucker
 
 Vor den Nachfolgern schrecke ich aber auch noch ein wenig zurück. Solche Sequels sind im Allgemeinen eher peinlich. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen  
 
 Also ich habe die Bücher auch teilweise im Original gelesen. Leider hatte ich nicht bei allen die Gelegenheit, denn der Stil gefällt mir im Original noch besser (obwohl ich der deutschen Übersetzung nicht wirklich etwas vorwerfen kann)tempus fugit
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Mit der Übersetzung stimmt das nur Teilweise... ich habe von meinem Onkel die alten "Heyne Science Fiction & Fantasy"-Hardbacks ...äh... geborgt (ich gebe sie zurück. Ehrlich... irgendwann...).
 Und während die Bücher Foundation 1 bis 3 okay übersetzt sind ist "Foundation's Edge" schrecklich übersetzt. Asimov ist halt sehr literarische SciFi, insofern wirkte es auf mich einfach nur störend, als alle Leute "wenn's", "ist's", "geht's", "könnt's" und solche Späße sagen. Dieses Apostroph-S ist ja ein oder zweimal okay, aber wenn es so konsequent durchgezogen wird... grausam. Außerdem ist es ungewohnt, wenn man in den ersten drei Büchern von der "Fundation" sprach und nun auf einmal von der "Foundation". Auch Übersetzer sollten auf die Vorgängerwerke achten...
 
 Naja, aber der Foundation-Zyklus ist in der Tat Klasse. Gehört zu Asimovs bestem (obwohl ich seine Kurzgeschichten noch mehr mag... eigentlich sind das ja auch 'Kurzgeschichten' dank der Gliederung). Vorallem die Vorausdeutungen und die, meist in Nebensätzen abgehandelten, Rückblicke wissen zu gefallen. Wenn man im Nachhinein erfährt, dass die Helden der Foundation als Zwangsarbeiter starben, oder Bel Iblis nachher verklärt wird.
 
 Außerdem mag ich die Art wie sich die Politik auf Trantor und den anderen Kernwelten immer mehr verändert. Wie das Imperium zerfällt, die Foundation aufblüht, sich selber bekömpft, immer neue Gruppierungen die Macht an sich reissen.
 Das Buch ist wie echte "Geschichte", es lässt keine Verschnaufpause. Die Charaktere sind, zugegebenermassen, meist eher schwach ausgeleuchtet, aber dazu bleibt auch kaum Zeit, wartet doch scheinbar auf jeder Seite eine neue Verschwörung, eine neue Gefahr oder eine neue Theorie wo die Second Foundation ist.
 Persönlich gefällt mir das erste Buch um Seldon und seine direkten Nachfolger am besten. Obwohl die Eroberung durch den Fuchs auch nicht schlecht ist (zum Beispiel der Teil darüber, das Han ja den Fuchs eigentlich noch immer hasst), obwohl mir zu schnell klar war, dass der Clown der Fuchs ist.
 Das war zu offensichtlich.
 
 Also 1-3: 8 von 10 Punkten auf der BSS
 Buch 4: 6,5 von 10 Punkten
 Alles andere: noch nicht gelesen
 Kommentar







Kommentar