If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich habe noch ein Bild vom Charakter-Menü gefunden, da kann man es in etwa sehen:
Alchemie ist in jedem Fall empfehlenswert, und stumpfe Waffe für einen Magier optimal, weil man einige sehr gute Stäbe im Verlauf der Magiergilden- und Telvanni-Quests bekommt.
"Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)
Marksman... Ist das Schmiedekunst? Ungewöhnlich für eine Magie-Klasse, zumal die meist wenig tragen können und das Werkzeug sauschwer ist.
Und Alchemie hab ich persönlich nie gebraucht, ich habe auf die entsprechenden Zauber zurückgegriffen, um die nötigen Effekte zu erzielen. Das das hängt nun wieder stark von der Spielweise ab.
Und was Waffen betrifft: Da mein Char von Anfang an eine Spezilalisierung auf Kurzwaffen hatte und zudem einen dremorischen Dolch beschwören kann, der diese Fähigkeit noch mal verbessert, gehe ich meist mit Kurzwaffen auf meine Gegner los...
Ahso, mein Fehler. Fernwaffen also. Das wiederum passt einigermaßen, wenn man nicht die ganze Munition mitschleppen müsste.
Nee, da lob ich mir doch die Fähigkeit, im Grunde genommen keinerlei Waffen mitschleppen zu müssen. Wenn ich eine brauche, beschwöre ich sie mir, Gewicht: 0. Das lässt mehr Platz für anderen Kram, wie Ebenerz, Juwelen, Dwemer-Münzen, etc. ...
Das gute, alte Morrowind... *insschwärmenkomm*
Bei Oblivion hätten die sich ruhig n paar Scheiben mehr abschneiden können. Das einzigste was besser war war die Grafik und die Argonier/Kajiit.
Da fällt mir ein: Oblivion= Cirodiil= größtes Land= Spielgebietsgröße x
Morrowind = Vaardenfel= teil von kleinerem Land= Spielgebietsgröße fünf viertel x
Echt? Ich glaube Vvardenfell ist kleiner als Cyrodiil, das kommt einem nur anders vor, weil die Sichtweite in Oblivion so groß ist, dass man praktisch von jedem Berg der Karte aus den Turm der Kaiserstadt in der Mitte sehen kann. Dann kommen einem die Distanzen natürlich anders vor, weil man in Morrowind keine 20m weit sehen konnte.
Aber Morrowind war trotzdem größer. In Oblivion ist die meiste Fläche nur zufallsgenerierte Waldlandschaft ohne größeren Sinn. Ich fand Morrowind, obwohl räumlich nicht größer, doch irgendwie gefüllter und lebendiger.
Interessant fand ich ja, dass die Landschaft in Morrowind im Verhältnis 1 zu 5 (glaube ich) dargestellt wurde. Also eigentlich ist Vvardenfell 5mal so groß - jetzt müsste man wissen wie dieser Faktor bei Oblivion ist.
Kommentar