If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Das dürften sie trotzdem haben, da ja Personal Firewall sehr leicht umgehbar sind. Das liegt einfach am Konzept derer.
So haben sie es aber noch leichter, zumindest sollte man die integrierte PFW einschalten. Die FW eines Routers ist auch selten das wahre, jedenfalls sollte man sich nicht nur auf eines von beiden verlassen.
Warum sollte man das dann nicht wissen? Gerade an den Auswirkungen merkst du es dann.
Da wäre ich mir nicht so sicher, der eine oder andere mag es vielleicht nicht wissen und schiebt es eher wieder auf Windows selbst, oder irgend eine andere Anwendung die da bremst, oder was auch immer.
Ich würde zu solch einem verhalten jedenfalls niemanden Raten, wenn man schon kein Geld ausgeben will, dann sollten man wenigstens die Windows eigene FW einschalten und so ein Programm wie AntiVir benutzen.
PS. Ich geh mal davon aus das hier von Windows die rede war ...
"...To boldly go where no man has gone before."
...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...
So haben sie es aber noch leichter, zumindest sollte man die integrierte PFW einschalten. Die FW eines Routers ist auch selten das wahre, jedenfalls sollte man sich nicht nur auf eines von beiden verlassen.
Ich vertraue eher einer Firewall die nicht auf dem zu schützenden System integriert ist, das ist nur ein Vortäuschen von Sicherheit, aber kein wirklicher Schutz. Genaugenommen ist eine Firewall eine Komponete des Sicherheitskonzepts, aber nicht das Sicherheitskonzept, das leider durch viele Suiten vermittelt wird.
Ich würde zu solch einem verhalten jedenfalls niemanden Raten, wenn man schon kein Geld ausgeben will, dann sollten man wenigstens die Windows eigene FW einschalten und so ein Programm wie AntiVir benutzen.
Bei Virenschutz lohnt sich ein Programm, bei FWs sollte man auf andere Lösungen setzen. Die windowseigenen Firewall ist ja genau gleich anfällig wie alle anderen auch. In verschiedenen Penetrationsversuchen schneidet sie sogar verherend ab (Leak-tests results - matousec.com).
PS. Ich geh mal davon aus das hier von Windows die rede war
Nein, dieses eine Mal ausnahmsweise nicht. Denn dieses Problem betrifft alle Systeme, die im zu schützenden System eine Firewall haben. Einfach dem Ort, an dem sie definitiv nichts verloren hat.
Textemitter, powered by C8H10N4O2
It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!
Ich vertraue eher einer Firewall die nicht auf dem zu schützenden System integriert ist, das ist nur ein Vortäuschen von Sicherheit, aber kein wirklicher Schutz. Genaugenommen ist eine Firewall eine Komponete des Sicherheitskonzepts, aber nicht das Sicherheitskonzept, das leider durch viele Suiten vermittelt wird.
Bei Virenschutz lohnt sich ein Programm, bei FWs sollte man auf andere Lösungen setzen. Die windowseigenen Firewall ist ja genau gleich anfällig wie alle anderen auch. In verschiedenen Penetrationsversuchen schneidet sie sogar verherend ab (Leak-tests results - matousec.com).
Ist alles richtig, aber dennoch ist die hauseigene FW von Win besser als nichts, es gab schon fälle wo sie einen schützen konnte, denn nicht jedes Sicherheitsloch das gefunden wurde, wurde schnell geschlossen...
Nein, dieses eine Mal ausnahmsweise nicht. Denn dieses Problem betrifft alle Systeme, die im zu schützenden System eine Firewall haben. Einfach dem Ort, an dem sie definitiv nichts verloren hat.
Ich meinte damit den Beitrag von Adama, kann ja sein das er ja kein Windows sondern Linux nutzt, oder gar MacOS.
"...To boldly go where no man has gone before."
...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...
Ist alles richtig, aber dennoch ist die hauseigene FW von Win besser als nichts, es gab schon fälle wo sie einen schützen konnte, denn nicht jedes Sicherheitsloch das gefunden wurde, wurde schnell geschlossen...
Kommt halt immer darauf an. Gibt ja auch verschiedene Aspekte. Aber genau dieses "Pseudo-Argument", welches du wahrscheinlich sogar selbst unbewußt für überzeugend halten wirst, ist ja gerade das Dilemma, weshalb sich so viele Experten die Haare raufen.
Ich meinte damit den Beitrag von Adama, kann ja sein das er ja kein Windows sondern Linux nutzt, oder gar MacOS.
Achso
Textemitter, powered by C8H10N4O2
It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!
Aber genau dieses "Pseudo-Argument", welches du wahrscheinlich sogar selbst unbewußt für überzeugend halten wirst, ist ja gerade das Dilemma, weshalb sich so viele Experten die Haare raufen.
Ist aber kein Pseudoargument, ist Fakt, jedenfalls so wie ich es meine, auch wenn ich das jetzt nicht so rüber bringen kann, sorry. Es gab da in in der Vergangenheit schon den einen oder anderen Virus der durch eine Lücke ins System kam, schon die FW von Windows bot da einen Schutz und blockte diesen.
"...To boldly go where no man has gone before."
...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...
Eine Firewall ist weder zum Erkennen und Beseitigen von Viren da, noch hat sie die Aufgabe SPAM zu filtern oder Malware zu erkennen. Dies wird leider allzuoft mißverstanden! Dafür gibt es andere Programme.
Textemitter, powered by C8H10N4O2
It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!
Eine Firewall ist weder zum Erkennen und Beseitigen von Viren da, noch hat sie die Aufgabe SPAM zu filtern oder Malware zu erkennen. Dies wird leider allzuoft mißverstanden! Dafür gibt es andere Programme.
Missverstehst du mich absichtlich ? Mir ist klar das eine FW keine Viren erkennen kann, oder eben Spam filtern kann, davon war doch nicht die rede. Es war die rede von Viren die durch Lücken in das System eindringen können, genau das kann selbst die hauseigene FW schon blocken, jedenfalls in einigen fällen. Die FW erkennt hier keinen Virus selbst, sondern nimmt nur war, dass da jemand rein will und verhindert dies.
An einzelne Viren kann ich mich nicht mehr erinnern, aber es gab da so einige wo die Win FW schon geholfen hat.
"...To boldly go where no man has gone before."
...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...
Nein, vielleicht reden wir auch nur aneinander vorbei.
Mir ist klar das eine FW keine Viren erkennen kann, oder eben Spam filtern kann, davon war doch nicht die rede.
Gut, soweit sind wir uns einig.
Es war die rede von Viren die durch Lücken in das System eindringen können, genau das kann selbst die hauseigene FW schon blocken, jedenfalls in einigen fällen.
In einigen Fällen ist aber nicht ausreichend, denn somit wird sie eher schädlich als nützlich.
Die FW erkennt hier keinen Virus selbst, sondern nimmt nur war, dass da jemand rein will und verhindert dies.
Ist eine reine Konfigurationsgeschichte. Gewisse Ports sind offen, andere nicht. Über Port 80 kann vieles mitreinrutschen, was nicht beabsichtigt ist.
Textemitter, powered by C8H10N4O2
It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!
In einigen Fällen ist aber nicht ausreichend, denn somit wird sie eher schädlich als nützlich.
Aber besser als gar nichts, in den angesprochenen fällen wäre der Virus beispielsweise eingedrungen, was bei vielen damals wohl auch der Fall war, weil die FW eben nicht eingeschaltet war.
PS. Inwiefern wäre eine eingeschaltete Win FW eher schädlich als nützlich?
"...To boldly go where no man has gone before."
...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...
Inwiefern wäre eine eingeschaltete Win FW eher schädlich als nützlich?
Weil die FW so wie sie ist überhaupt nicht konfiguriert ist, und genau das ein schwerwiegendes Problem ist. Und weil es auch recht schwer ist, überhaupt eine Firewall zu konfigurieren.
Textemitter, powered by C8H10N4O2
It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!
Weil die FW so wie sie ist überhaupt nicht konfiguriert ist, und genau das ein schwerwiegendes Problem ist.
Na vorkonfiguriert sind sie für einen gewissen Grundschutz ja alle. Wie gesagt, wäre das nicht so, wäre das mit XP und seinen Löchern durch die gewisse Viren kommen konnten weit aus schlimmer gewesen.
Und schädlich ist die XP FW daher ja nun nicht, wenn dann ist eher die vermeintliche Sicherheit in der man sich wiegt gefährlich.
"...To boldly go where no man has gone before."
...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...
Na vorkonfiguriert sind sie für einen gewissen Grundschutz ja alle. Wie gesagt, wäre das nicht so, wäre das mit XP und seinen Löchern durch die gewisse Viren kommen konnten weit aus schlimmer gewesen.
Genau das sind sie eben nicht, sonst müsstest du sie nicht nachkonfigurieren, und die paar Voreinstellungen kannst du vergessen. Und wenn dem so wäre, würde MS z.B. jetzt sich nicht dafür entschuldigen, dass sie bei der FW geschlampt haben.
Und ohne die richtige Einstellung ist jede FW nutzlos. Vergiss die Voreinstellungen, die sind kein wirksamer Schutz. Alleine schon bei Wind XP hast du mit der hauseigenen FW das Problem, dass Verbindungen nach aussen nicht blockierbar bzw. prüfbar sind, was schon ein enormes Risiko darstellt.
Textemitter, powered by C8H10N4O2
It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!
Genau das sind sie eben nicht, sonst müsstest du sie nicht nachkonfigurieren, und die paar Voreinstellungen kannst du vergessen. Und wenn dem so wäre, würde MS z.B. jetzt sich nicht dafür entschuldigen, dass sie bei der FW geschlampt haben...
Hab ich gelesen, da geht es um einen nicht gegebenen Schutz von innen nach außen und nicht von außen nach innen. Ich wiederhole mich, die XP PF ist besser als nichts, hätte sie niemand aktiviert, dann wäre alles noch viel schlimmer gekommen...
"...To boldly go where no man has gone before."
...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...
Das glaube ich nicht. Welcher Private hat nur auf die XP-eigenen Lösung gesetzt und hat keine Probleme gehabt? Da wirst du kaum jemanden finden. Und in einem Betrieb schaut das meist anders aus, da dort sowieso andere Sicherheitslösungen zu finden sein sollten.
Der XP Otto Normal User kann mit einer PFW sowieso nichts anfangen. Ob die nun eingeschaltet ist und alles durchlässt, da dieser sowieo bei etwaigen Nachfragen einfach auf "OK" klickt, oder ausgeschaltet ist, macht im Prinzip keinen Unterschied. Von daher hätten sie sich die Implementation gänzlich sparen können. Jemand der Ahnung von der Materie hat, kann sich einerseits eine Firewall zusammenstricken oder auch andererseits verhindern, dass diese notwendig wird, indem erst gar nichts auf das System kommt (Angriffe von aussen auf HomePCs unter Missbrauch von Exploits lassen wir mal aus bekannten Gründen weg). Die Katze beißt sich in den Schwanz und die Diskussion führt ins Nirvana).
In 99 Prozent der Fälle sind Probleme auf menschliches Versagen zurückzuführen.
Textemitter, powered by C8H10N4O2
It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!
Kommentar