Computerproblem: Jetzt ist er ganz tot! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Computerproblem: Jetzt ist er ganz tot!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Naja, es dauert ja leider, bis der Kram für den neuen Rechner da ist. Erst musste entschieden werden, was gekauft wird, dann wo etc. Natürlich war es so, dass ich just nachdem ich bestellt hatte einen Hinweis auf noch viel bessere Teile erhalten habe. Wie das halt so ist.

    Was den alten anbetrifft, so kann man doch versuchen, mal zu gucken, woran es liegt. Wenn es nachher tatsächlich nur das Mainboard ist z.B. kann ich dann relativ günstig einen Zweit- und Archivrechner haben. Ich vermute ja, dass es die Summe von mehreren kleinen Fehlern ist, die sich dann halt hochaddieren. Die Festplattenmacke ist nämlich schon recht "cool". Bei der "ersten" Benutzung funktioniert sie einwandfrei, auch stundenlang. Erst wenn man sie aus- und dann wieder anstellt, mackt sie. Das habe ich erst festgestellt, nachdem ich sie ausgebaut und an einen Adapter gehängt habe.
    Der Netzteiltest war übrigens schon Donnerstag und mit den Experten bin ich befreundet. Das kostete also nix.
    Republicans hate ducklings!

    Kommentar


      #62
      So, jetzt sind alle Teile da, aber jetzt hat derjenige, der mir helfen wolle, natürlich abgesagt. Ich könne aber ja schonmal vorarbeiten. Toll, wenn ich wüsste, was ich woran anschließen muss, dann bräuchte ich keine Hilfe.
      Und wenn dann die Hilfe da ist, wird einem das ja auch nicht erklärt, so dass man es auch nicht lernt. Wenn man es dann kann, ist es vielleicht tatsächlich so leicht wie Lego, aber ich kann es ja eben nicht.
      Republicans hate ducklings!

      Kommentar


        #63
        Bis auf die Pins für die LEDs und den Power-Knopf passt eigentlich jeder Stecker und jedes Bauteil eigentlich nur dahin, wo es auch hingehört. Das ist in der Tat so einfach wie Lego Falsch machen kann man da kaum was.

        Dennoch sollte man den Zusammebau beim ersten Mal doch nicht ganz alleine vornehmen. Dann mal viel Glück, dass deine Hilfe möglichst bald Zeit hat

        Was hast denn jetzt alles gekauft? Alles neu inklusive Gehäuse?
        "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

        Kommentar


          #64
          Das Problem ist halt eben wirklich, dass man immer nur danebensteht und nix erklärt bekommt. Einzelne Karten habe ich auch schon ausgetauscht, aber ohne Erläuterung, was wohin gehört und welchem Zweck dient, mache ich das nicht.

          Jetzt haben mir diese Atelcoheinis sogar angedeutet, dass sie das machen würden. Als ich erzählte, dass mir einer beim Zusammenbau hilft, dann meinten sie, dass sie das auch machen würden (umsonst). Er will jetzt morgen kommen und ich hoffe, dass er das auch tut und nicht jetzt fünf Tage lang "morgen" sagt. Er sagt, er sei etwas grippig. Ich kann das natürlich verstehen, dass der keinen Bock hat, in seiner Freizeit Rechner zusammenzuschrauben und ist auch sonst immer sehr hilfsbereit. Seufz.

          Bis auf das Gehäuse und die DVD-Laufwerke ist dann jetzt alles neu. Und wie ich mein Glück kenne, passt es dann doch nicht ins Gehäuse.
          Republicans hate ducklings!

          Kommentar


            #65
            Zitat von endar Beitrag anzeigen
            Das Problem ist halt eben wirklich, dass man immer nur danebensteht und nix erklärt bekommt. Einzelne Karten habe ich auch schon ausgetauscht, aber ohne Erläuterung, was wohin gehört und welchem Zweck dient, mache ich das nicht.
            Jo, besser ist das.
            Jetzt haben mir diese Atelcoheinis sogar angedeutet, dass sie das machen würden. Als ich erzählte, dass mir einer beim Zusammenbau hilft, dann meinten sie, dass sie das auch machen würden (umsonst).
            hmm... früher haben die für den Zusammenbau mal Geld genommen. 10 oder 20 Euro. Kommt vielleicht darauf an, wie gut gelaunt die Leute da gerade sind

            Bis auf das Gehäuse und die DVD-Laufwerke ist dann jetzt alles neu. Und wie ich mein Glück kenne, passt es dann doch nicht ins Gehäuse.
            Wird schon alles passen. Ist ja alles genormt. Es kann dir höchstens passieren, dass vielleicht das ein oder andere Kabel zu kurz ist.
            "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

            Kommentar


              #66
              Und wenn es 10 Euro kostet, wat solls! Dann ist es wenigstens gemacht.

              Zu kurze Kabel? Naja, dann habe ich immer noch die alten Kabel, oder nicht? Und ein Kabel kann ich auch allein nachträglich anbringen.
              Republicans hate ducklings!

              Kommentar


                #67
                Soo, nun ist alles verschraubt. Es muss allerdings doch eine SATA-Festplatte gekauft werden. Das Motherboard hat wohl, wenn ich das recht verstanden habe, nur einen IDE-Anschluss (oder so), der dann an die DVDs geht. Wir haben versucht, die andere Festplatte via Adapter anzuschließen, aber das war wohl nix. Es kam dann eine Fehlermeldung, das war es dann auch.
                Ich werde also morgen nochmal losgehen und eine SATA-Festplatte kaufen. Die Kabel sind schon soweit versteckt, dass ich sie nur anschließen muss und mit dem Formatieren komme ich hoffentlich klar.

                Ansonsten muss wieder die gute alte Ferndiagnose helfen. Ihr seid doch morgen so um sechs alle da, ja?
                Zuletzt geändert von endar; 04.12.2008, 22:30.
                Republicans hate ducklings!

                Kommentar


                  #68
                  Die Adapterlösungen mögen interne Anschlüsse nicht so gern. Aber warum will man eigentlich eine IDE-Platte mittels Adapter auf Sata anschliessen, wenn doch sowieso ein IDE-Anschluss dafür vorhanden ist?
                  Textemitter, powered by C8H10N4O2

                  It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
                    Die Adapterlösungen mögen interne Anschlüsse nicht so gern. Aber warum will man eigentlich eine IDE-Platte mittels Adapter auf Sata anschliessen, wenn doch sowieso ein IDE-Anschluss dafür vorhanden ist?
                    Weil nur ein IDE-Anschluss vorhanden ist und da die optischen Laufwerke drankommen, wie von endar schon geschrieben

                    Kommentar


                      #70
                      Es ist wohl nur einer da und an dem stecken ja nun die DVD-Laufwerke bzw. erstmal nur eines. Wenn ich das richtig verstanden habe.
                      Republicans hate ducklings!

                      Kommentar


                        #71
                        Das mit dem Archivrechner würde ich mir abschminken. Ein neues MB kostet mehr als die entsprechende Platte (die du eventuell schon hast) + Gehäuse.
                        Ein ganzer Rechner dafür (ohne dass es eine ausgefeilte Backup Lösung mit redundanter Hardware wäre) leistet _nix_ mehr als ne simple externe Platte und kostet _viel_ mehr Strom (mal ganz abgesehen von der ganzen Peripherie die irgendwo rumliegt und Staub ansetzt, ich nehme mal nicht an, dass du den alten Rechner per ssh fernsteuerst ).
                        können wir nicht?

                        macht nix! wir tun einfach so als ob!

                        Kommentar


                          #72
                          Naja, dann nenne es eben "Notfallrechner" oder meinetwegen Neffenrechner (für meinen Neffen eben). Natürlich hatte ich nicht vor, ständig einen zweiten Rechner als "Archiv" laufen zu lassen. Wie auch immer, es lohnt sich vielleicht dennoch, mal festzustellen, welche Teile noch gut sind. Ein Freund hat einen alten Rechner, für den die alten Teile (falls sie in Ordnung sind) immer noch eine Verbesserung darstellen würden.
                          Republicans hate ducklings!

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von Dax Beitrag anzeigen
                            Weil nur ein IDE-Anschluss vorhanden ist und da die optischen Laufwerke drankommen, wie von endar schon geschrieben
                            Ich dachte, da sei nur ein DVD-Laufwerk.

                            Das mit dem Archivrechner würde ich mir abschminken. Ein neues MB kostet mehr als die entsprechende Platte (die du eventuell schon hast) + Gehäuse.
                            Würde ich auch sagen. So Minirechner wie ein Netbook sind schneller als deine alte Archivrechnerlösung und neu günstiger als den alten Rechner wieder auf Vordermann zu bringen.
                            Textemitter, powered by C8H10N4O2

                            It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

                            Kommentar


                              #74
                              @endar: Dann verschenke, was man noch brauchen kann, glaub mir, das ist die beste Lösung (sagt einer, der noch nen P120 rumstehen hat und nen 286er Gehäuse)
                              können wir nicht?

                              macht nix! wir tun einfach so als ob!

                              Kommentar


                                #75
                                Ja, weißt du, du Schlaumeier, dazu muss man erstmal wissen, wo der Fehler denn nun lag - welche Teile in Ordnung sind und welche nicht. Und das haben nun zwei, die selbst als Systemadministratoren etc. arbeiten, nicht sagen können.

                                Wie auch immer, ich habe mir jetzt eine SATA Festplatte gekauft und bräuchte vielleicht Hilfe beim Formatieren. Wer kann mir denn gleich helfen?
                                Republicans hate ducklings!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X