Angeblich bricht die Verbindung da aber einfach recht schnell ab, wenn nicht mehr alles ankommt, so dass du in der Praxis dann eigentlich doch nurnoch die Fälle "geht" und "geht nicht" hast. Netzwerk- oder USB-Kabel sind ja auch nicht großartig abgeschirmt und trotzdem kommt das an, was soll.
Und meine Erfahrung mit HDMI Kabeln sagt, dass 30€ für 5m genug sind. Die allerbilligsten würde ich dann aber doch nicht nehmen, denn die Verarbeitung sollte schon halbwegs akzeptabel sein.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HOME CINEMA - HDTV, DVD, Plasma, Dolby Digital & Co.
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenDann kommt aber gar nichts an, oder?
....das war jetzt technisch nicht ganz 100%ig, aber ich hoffe, ich konnte es etwas plastisch darstellen.
makkie
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von makkie Beitrag anzeigen@MFB Auch digitale Signale können gestört werden......
Einen Kommentar schreiben:
-
hatte das Problem auch vor ein paar Monaten. Les mal in diesem Thread am Beitrag 288
Alles über jene Elektronikgeräte, die nicht zu den Computern gehören - von der HiFi Anlage, über DVD-Player bis hin zum eigenen Heimkino...
hier gibt es auch einen entsprechenden Thread über mehrere Seiten: http://www.hifi-forum.de/viewthread-98-2688.htmlZuletzt geändert von TheJoker; 13.08.2009, 08:57.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Aci Beitrag anzeigenWarum sind auf der einen Seite die Kabel so teuer (außer natürlich von der Länge abgesehen) u. auf der anderen eher billiger?. Ich kenne keinen Haushalt, der 10m Zuleitung von der Quelle zum Ausgabegerät benötigt
........
makkie
EDIT:
@MFB Auch digitale Signale können gestört werden......
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Aci Beitrag anzeigen
Ein HDMI-Kabel überträgt ja digitale Signale. Insofern gibt es da keine echten Qualitätsmerkmale außer "Signal kommt an" oder "Signal kommt nicht an". Mehr geht da eigentlich nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und gleich noch eine Frage wird nachgeworfen.
Wenn man sich so etwas zulegt ist es ja fast eine Schande sich kein HDMI Kabel zuzulegen. Muss man dabei auf etwas achten?
Ich habe hier 2 Angebotsseiten:
Hier
Hier
Warum sind auf der einen Seite die Kabel so teuer (außer natürlich von der Länge abgesehen) u. auf der anderen eher billiger?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigenWobei mich die etwas "schlechtere" Bildwiedergabe bei DVDs davon abgebracht hat, den P1600er zu kaufen. Ich bin beim Bild überkritisch und sehe meistens Dinge, die andere nichtmal sehen. "Da hat doch grade was geflimmert, oder?" - "Ach Quatsch! Das bildest du dir nur ein."
Die Geschwindigkeit ist auch toll, auch super, dass das Disc-Fach sofort nach dem Start rausfährt. Beim Philips dauerte das mehrere Sekunden, ehe da der Tastenbefehl angenommen wurde.
Auch praktisch: Dank Anynet (wird das so geschrieben) kann ich mit der Fernbedienung meines BluRay-Players auch die grundlegenden Fernseherfunktionen bedienen und muss deswegen nicht beide Phallussymbole in der Hand halten.Die SRU 8008 habe ich genommen. Absolut ausreichend, kinderleichte Programmierung und Bedienung. Hat den Vorzug bekommen gegenüber einer Logitech-Fernbedienung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenWenn es ein etwas günstigerer Blu-ray-Player von Samsung sein darf, dann kann ich den BD-P1600 empfehlen.
TEST: Blu-ray-Player Samsung BD-P1600 (31.03.2008)
Ist ca. 100 Euro günstiger als der P2500er.
Qualitativ kann ich über meinen 2500er auch nur gutes berichten. Flüsterleise, schnelle Einlesezeiten bei DVDs, bei BluRays etwas länger (grade gut für eine Pinkelpause oder um noch schnell die Knabbereien aus der Küche zu holen) und Spitzenbild bei beiden Formaten.
Ich habe mich auch bewusst für Samsung entschieden, denn mein erster DVD-Player, der gleichzeitig auch mein letzter war, war ein Samsung und lief von 2002 bis 2009 fehlerlos.
Auch praktisch: Dank Anynet (wird das so geschrieben) kann ich mit der Fernbedienung meines BluRay-Players auch die grundlegenden Fernseherfunktionen bedienen und muss deswegen nicht beide Phallussymbole in der Hand halten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn es ein etwas günstigerer Blu-ray-Player von Samsung sein darf, dann kann ich den BD-P1600 empfehlen.
TEST: Blu-ray-Player Samsung BD-P1600 (31.03.2008)
Ist ca. 100 Euro günstiger als der P2500er.
Ich habe meinen P1600er zwar erst seit kurzem in Gebrauch, bin aber vollkommen zufrieden. Was die im Artikel kritisierte Lautstärke angeht, kann ich sagen, dass meiner wirklich flüsterleise läuft.
Ich bin aber auch der Meinung, dass man nicht unbedingt gleiche Marken bei TV und Player haben muss. Aber abraten würde ich - wenn du Multi-Angle (also die Auswahl verschiedener Kamerawinkel) verwenden willst - auf jeden Fall von Philips-Produkten. Bei meiner Box von TOS Remastered kann man mit dieser MA-Funktion zwischen alten und neuen Effekten hin und her wechseln. Philips-Player blenden jedoch immer ein, wenn mehrere Winkel zur Verfügung stehen und das DAUERHAFT und zudem riesengroß. Nie hat mich etwas mehr bei der Funktion eines technischen Gerätes genervt! Also selbst wenn man gar nicht wechseln will, wird man ständig informiert, dass gerade eine Auswahlmöglichkeit besteht. Nervig!
Die meisten anderen Marken blenden nur kurz ein sehr kleines Kamerasymbol ein, das nach zwei, drei Sekunden von selbst wieder verschwindet. Geht in Ordnung. Samsung hat hier aber den großen Vorteil, dass man Bildschirmeinblendungen ganz wegschalten kann. Hat vielleicht den Nachteil, dass man nicht sieht, wie schnell die Vorspulgeschwindigkeit ist, ansonsten habe die Einblendungen aber nicht vermisst.
Weiteres tolles Feature von Samsung: Es gibt eine wirklich sehr gute Schärfen-Verbesserung. Auch DVDs profitieren da enorm.
Soweit mal meine persönlichen Erfahrungsberichte mit Philips- und Samsung-Produkten.
Zur PS3: Da fehlt mir die persönliche Erfahrung. Was Bildqualität angeht, habe ich da auch viel Gutes schon gehört. Aber ich habe auch gehört, dass die PS3 ein ziemlicher Stromfresser sein soll. Zudem muss man meines Wissens die Fernbedienung noch extra dazu kaufen und Universalfernbedienungen funktionieren da glaub' ich auch nicht, weil die PS3 über Bluetooth und nicht über Infrarot gesteuert wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ok, der Fernseher von Samsung ist sicherlich eine gute Wahl, wobei ich mir vor 2 Monaten einen A656 gegönnt habe, der war nämlich deutlich billiger. Du könntest dich jetzt auch nach einem Samsung-Player umschauen. Da würde ich einfach mal die einschlägigen Testseiten lesen. Ich habe mich für den Samsung BD P 2500 entschieden, da er (in der Preisklasse unter 300 Euro) wirklich super Ergebnisse liefert.
Ich denke allerdings nicht, dass es große Nachteile bringt, wenn Hersteller von Fernseher und Player nicht dieselben sind
Aber wenn dich die 50 Euro Aufpreis nicht mehr stören dürfte eine einer PS3 nichts im Wege stehen. Immerhin kannst du dann spielen, DVDs/BluRays gucken und hast trotzdem nur ein Gerät im Regal. Ich kann über die Leistung der PS3 zwar nichts sagen, aber eigentlich soll sie laut hörensagen gute bis sehr gute Leistungen bringen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kleines Homecenter (Fernseher incl. Blu-Ray)
So, ich habe mich dazu entschlossen in nächster Zeit einen Fernseher (also mindestens Full HD) u. einen Blu-Ray Player zu besorgen. Nun gibt es aber dermaßen viele Angebote, dass man als Laie bald mal den Überblick verlieren kann.
Vom Preis her will ich mit beiden Geräten an die 1000 Euro Marke rankommen (ein bisschen auf oder ab ist dann egal). Ich habe mir hier mal 2 Angebote rausgepickt die vom Preis-/Leistungsverhältnis gut klingen u. auch recht gute Kritiken bekommen haben:
Hier der Fernseher.
Hier der Player.
Weiters ist mir noch recht unklar wie die PS3 gegenüber herkömlichen Blu-Ray Playern abschneidet. Beim oberen Beispiel wäre die PS3 "nur" um die 50 Euro teurer, aber ich hab keine Ahnung ob sich die Player qualitätsmäßig unterscheiden.
Meine Frage nun: Auf was muss man achten, habt ihr Tips/andere Produkte die ihr empfehlen könntet bzw. wo ihr gute Erfahrungen mit gemacht habt bzw. die Unterschiede zu PS3/Standalone Blu -Ray Playern.
Danke schon mal.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Peter R. Beitrag anzeigenSerietechnisch gibt es nichts Besseres im deutschsprachigen Raum.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Scotty Beitrag anzeigenIch dachte du meinst die freien Programme.
Die von dir genannten bemängle ich deswegen auch, angeblich soll es ja bald kommen. Habe deswegen selber auch kein PayTV, die technische und inhaltliche Qualität ist mir das Geld nicht wert.
Klang oben (von mir) auch eher so, als ob ich die Free-TV Sender meinte!
Was das Pay-TV betrifft muss ich sagen, dass ich ein Nutznießer meiner Eltern bin. Die haben es seit 11 Jahren und da wird ordentlich mitkonsumiert. Auch wenn ich es mir persönlich nicht leisten würde (und zur Zeit könnte), will ich Premiere aka Sky nicht mehr missen.
Serietechnisch gibt es nichts Besseres im deutschsprachigen Raum. Ob Rom, Deadwood, Dexter, 24, Lost, BSG, Medium, oder eine andere Serie! Auf DVD würde ich mir die ganzen Serien nicht zulegen und im Free-TV laufen sie entweder Jahre später, geschnitten oder gar nicht! Habe letztens bei Rom auf RTL 2 hineingesehen und die Serie mit Werbung geht ja gar nicht!
Und auch das Sportprogramm kann sich sehen lassen!
Man muss aber auch dazusagen, dass der Spass meinen Eltern 39,99 € im Monat kostet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Peter R. Beitrag anzeigenBis auf die Spartensender wie 13th Street, Sci-Fi und dergleichen. Und das nervt schon tierisch. Die haben ja doch neue Serien wie True Blood oder Dead Zone im Programm (gehabt). Wenigstens hat FOX vor ein paar Monaten endlich auf 16:9 umgestellt! Lost, BSG und Co. auf Sparflamme war schon nicht mehr feierlich.
Die von dir genannten bemängle ich deswegen auch, angeblich soll es ja bald kommen. Habe deswegen selber auch kein PayTV, die technische und inhaltliche Qualität ist mir das Geld nicht wert.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: