HOME CINEMA - HDTV, DVD, Plasma, Dolby Digital & Co. - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HOME CINEMA - HDTV, DVD, Plasma, Dolby Digital & Co.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scotty
    antwortet
    Zitat von Tom Parker Beitrag anzeigen
    Nö, gibt keine billig Kiste.
    Ich gönn mir jetzt mal was Der preisliche Rahmen ist lediglich auf über 500€ beschänkt
    Gönnen ist relativ , für 500 kannst du dir aber definitiv ein gerät der neusten Generation abschminken, erst recht einen der genannten von Samsung mit LED Hintergrundbeleuchtung. Du wirst hier schon Probleme bekommen ein 42" gerät der letzten Generation eines Markenherstellers zu bekommen.

    500 Euro kosten nun so die Markengeräte der letzten Generation in der Größe von 32", da fehlt dann meist FullHD und 100Hz.

    Sind aber meiner Meinung nach eh nur Spielereien für Technik besessene , für die ist das neuste ja eh immer das beste und das was es davor gab taugt nichts mehr. Ich sehe da mit einem angemessenen Abstand keinen unterschied, erst recht nicht beim aufgezogenen PAL Format. Wenn ich mir jetzt einen neuen kaufen müsste, dann würde ich wohl auch zu einem 500 Euro Markengerät greifen, würde mir schon ausreichen.

    PS. Lass dich von der Größe 32" nicht im Elektronikmarkt blenden, die wirken da nur so klein weil die größeren daneben stehen, zu hause in den eigenen vier wenden kommen die ganz anders herüber.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tom Parker
    antwortet
    Nö, gibt keine billig Kiste.
    Ich gönn mir jetzt mal was Der preisliche Rahmen ist lediglich auf über 500€ beschänkt

    Aber ihr würdet sagen ein LCD? Hab schon von vielen Leuten viele Meinungen zu LCD und Plsma gehört.

    Also zB sowas?

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Also unabhängig vom preislichen Rahmen empfehle ich einen der neuen LED-Fernseher von Samsung. Ja Mars, Du hast richtig gelesen - Samsung .... ich bin letztens über einen der Samsung-Fernseher der neuen Generation gestolpert und war echt super angenehm überrascht. Die Schwarzwerte sind gigantisch, sowie der Stromverbrauch. Du weist, dass ich der alte Philips-Fan bin, aber der Samsung ist wirklich gut und auf jeden Fall einen Spikler wert ......

    @Tom Parker

    Du solltest auf jeden Fall den Samsung im Auge behalten . Ansonsten empfehle ich Dir die Philips LCD´s mit Pixel Plus 3, oder die neue Generation der Sony´s. Auf keinen Fall solltest Du eine Billig-Kiste kaufen, da ärgerst Du Dich nacher bloß. Lieber auf was Rechtes sparen.......


    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von Tom Parker Beitrag anzeigen
    Plasma oder LCD? HD ready oder Full HD? Wieviel Hz?
    Preislicher Rahmen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tom Parker
    antwortet
    Hilfe beim Fernseher-Kauf

    Hallo Leute.

    Ich brauche mal eure Hilfe.
    Ich ziehe jetzt mit meiner Freundin zusammen und da leiste ich mir jetzt mal einen neuen Fernseher.
    Das einzige was ich bisher weiß ist das es ein flaches, 16:9, 42 Zoll TV Gerät werden soll.

    Und da hörts schon auf. Wiorauf muss ich achten? ich brauch ihn hauptsächlich zum schauen von DVD/Blue Ray Filmen und zum spielen mit der Wii.

    Plasma oder LCD? HD ready oder Full HD? Wieviel Hz?

    Bin für jede Hilfe und Ratschlag dankbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Im Prinzip gibt es da nichts zu beachten, die Dinger werden auch weiterhin funktionieren. Zu viel Leistung kann der Receiver eigentlich nicht haben, da man ihn sowieso nie voll aufdrehen sollte und die Impedanz-Geschichten kann man inzwischen eigentlich auch ignorieren.
    Bei deinem Budget wäre sowieso erstmal dazu zu raten die Lautsprecher zu behalten und wenn dann stückweise zu ersetzen.

    Angucken kannst du dir mal den Onkyo TX-SR 506 für 222€.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Zitat von makkie Beitrag anzeigen
    Ich habe gehört, dass im Allgemeinen die Panasonicgeräte in diesem Preissegment ziemlich gut sein sollen. Richte mal Dein Augenmerk auf die. Ein Bekannter von mir hat so ein Panasonic und ist meines Wissens sehr zufrieden damit
    Danke für den Tipp. Werde ich dort mal schauen. Bisher habe ich mich eher in der Denon und Sony Ecke gesucht.

    Hab da gleich noch eine Frage:

    Bisher habe ich Denon SYS-M330 Boxen in Verwendung.

    Satelliten-Lautsprecher
    Bezeichnung / Anzahl SC-M330 / x4

    Prinzip 2-Wege, geschlossen

    Eingangsleistung Musik-/Nennbelastbarkeit 80 W / 30 W

    Frequenzgang k.A.

    Hochton-Chassis 25 mm

    Bass-Chassis 57 mm

    Impedanz 6 Ohm



    Center-Lautsprecher
    Bezeichnung / Anzahl SC-CM330 / x1

    Prinzip 2½-Wege, geschlossen

    Eingangsleistung Musik-/Nennbelastbarkeit 100 W / 40 W

    Frequenzgang k.A.

    Hochton-Chassis 25 mme

    Bass-Chassis 2 x 57 mm

    Impedanz 6 Ohm



    Subwoofer
    Bezeichnung / Anzahl DSW-M330 / x1

    Prinzip Bassreflexsystem

    Musik-/Nennleistung 60 Watt Belastbarkeit

    Frequenzgang 20 - 240 Hz

    Bass-Chassis 160 mm
    Was muss ich beachten, wenn ich die Boxen behalte und mir nur einen Receiver dazu kaufe? Welche Merkmale darf der Receiver max. haben damit die Boxen nicht beim Betrieb ruiniert werden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Die Goldbeschichtung ist auch nicht zum leiten da, sondern soll den Stecker eigentlich nur vor Korrosion schützen. Ob das wirklich nötig ist, ist natürlich eine andere Frage.
    Bei Längen ab ca. 10m sollen die billigen Kabel hin und wieder Probleme machen, normalerweise sollte es aber ziemlich egal sein, welches Kabel man nimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von TheJoker
    Nach meinem Verständnis werden die Daten bei HDMI vollständig digital übertragen, d.h. die Kabelqualität hat auf das Bild keinen Einfluß, solange eine stabile Verbindung zwischen den Geräten besteht. Bei der gesuchten Kabellänge sollte die Abschirmung, die der einzige Unterschied zwischen den Preisklassen ist, ja eigentlich keine Rolle spielen, so dass man auch mit einem Billigkabel von Amazon und co. genau das gleiche Ergebnis erzielen sollte wie mit einem teuerem Kabel. Bei längeren Kabeln sieht das mit Störquellen, etc... natürlich anders aus, aber die sind ja dann doch eher selten und ich wollte ja auch ein kurzes haben.
    #
    Wie kommt es, das man beim Händler nur die absolut überteuerten Kabel bekommt? Goldstecker, etc... sind doch nur Augenwischerei bei digital übertragenen Signalen. Scheint es auch nur im Heimkinobereich zu geben, ich habe jedenfalls z.B. noch kein Cat oder SATA Kabel mit Goldkontakten und ähnlichem gesehen, auch die Preisunterschiede sind hier bei weitem nicht so groß. Auf Nachfrage, ob im Geschäft auch noch andere Kabel vorrätig sind, bekam ich zu hören, dass die Bildqualität bei den billigen Kabeln sehr schlecht ist und man für ein ordentliches Bild schon etwas ausgeben müsse. Ich bin dann kopfschüttelnd gegangen und habe daheim ein Kabel für 5€ bestellt. Hab ich bei meinem Vergleich zwischen Cat-Kabeln und dem HDMI Kabel irgendetwas übersehen (ich wüsste nicht was) und der Verkäufer hatte recht, oder wird hier gezielt versucht die Leute auszunehmen?
    Ich verstehe es auch nicht. Entweder kommt ein digitales Signal an oder eben nicht. In der letzten Ausgabe von E-Media war das auch Thema und da wurde auch eindeutig festgehalten, dass eine Goldbeschichtung bei solchen Kabeln überhaupt nichts bringt und keine Auswirkung auf die Bildqualität hat.

    Ich persönlich habe vor ein oder zwei Jahren mangels Alternativen bei Saturn auch ein HDMI-Kabel mit Goldbeschichtung gekauft, daher kann selbst über die anderen Faktoren wie Lebensdauer oder Verarbeitung bei billigeren Kabeln nichts sagen. Aber würde ich wieder eines brauchen, würde ich schon ein günstigeres wählen. Weil entweder gehts oder es geht nicht. Wenns nicht geht, kann man es ja umtauschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheJoker
    antwortet
    Meine Eltern haben zu Weihnachten einen neuen DVD Player bekommen, mit HDMI Ausgang und Upscaling. Leider lag kein HDMI Kabel bei und ein Scartkabel sollte es dann auch nicht unbedingt mehr sein. Ich bin dann also zum Saturn um die Ecke um schnell ein entsprechendes Kabel mit 1,5 bis 2m Länge zu kaufen. Im Angebot haben die leider nur die Preisklasse ab 25€ aufwärts. Als Informatiker, aber nur normaler Anwender was den Heimkino und Audiobereich angeht, wird man da einfach stutzig.

    Nach meinem Verständnis werden die Daten bei HDMI vollständig digital übertragen, d.h. die Kabelqualität hat auf das Bild keinen Einfluß, solange eine stabile Verbindung zwischen den Geräten besteht. Bei der gesuchten Kabellänge sollte die Abschirmung, die der einzige Unterschied zwischen den Preisklassen ist, ja eigentlich keine Rolle spielen, so dass man auch mit einem Billigkabel von Amazon und co. genau das gleiche Ergebnis erzielen sollte wie mit einem teuerem Kabel. Bei längeren Kabeln sieht das mit Störquellen, etc... natürlich anders aus, aber die sind ja dann doch eher selten und ich wollte ja auch ein kurzes haben.

    Wie kommt es, das man beim Händler nur die absolut überteuerten Kabel bekommt? Goldstecker, etc... sind doch nur Augenwischerei bei digital übertragenen Signalen. Scheint es auch nur im Heimkinobereich zu geben, ich habe jedenfalls z.B. noch kein Cat oder SATA Kabel mit Goldkontakten und ähnlichem gesehen, auch die Preisunterschiede sind hier bei weitem nicht so groß. Auf Nachfrage, ob im Geschäft auch noch andere Kabel vorrätig sind, bekam ich zu hören, dass die Bildqualität bei den billigen Kabeln sehr schlecht ist und man für ein ordentliches Bild schon etwas ausgeben müsse. Ich bin dann kopfschüttelnd gegangen und habe daheim ein Kabel für 5€ bestellt. Hab ich bei meinem Vergleich zwischen Cat-Kabeln und dem HDMI Kabel irgendetwas übersehen (ich wüsste nicht was) und der Verkäufer hatte recht, oder wird hier gezielt versucht die Leute auszunehmen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Musst halt gucken, welche auch einen deutschen Ton haben. Viele BDs scheinen bis auf das Cover europaweit identisch zu sein und haben dann teilweise sogar ein FSK Logo. Meine UK Versionen von Cloverfield, Tranformers und den letzten beiden Batman Filmen haben alle eine deutsche Tonspur. Und letztere haben eben zusammen nur 30€ gekostet und nicht 45.
    Danke für den Tipp. Ich werde künftig darauf achten.

    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Ich möchte mir für mein Wohnzimmer einen neuen Audio Receiver + Lautsprecher kaufen. Eventuell könnt ihr in diesem Bereich völlig unwissendem ein paar Empfehlungen geben.

    Also 5.1 reicht auf jeden Fall aus und preislich sollte es nicht viel mehr als sagen wir 400 Euro sein. Bevorzugt natürlich günstiger. Also ich stelle keinen größten High-End Ansprüche.

    Angeschlossen werden ein DVD/Festplattenrecorder und eine Set Top Box. Zumindest der Recorder soll mittels Digital Koax angeschlossen werden. Wenn möglich natürlich auch die Set Top Box - dort reicht mir aber auch ein normaler Audioanschluss (L/R).
    Ich habe gehört, dass im Allgemeinen die Panasonicgeräte in diesem Preissegment ziemlich gut sein sollen. Richte mal Dein Augenmerk auf die. Ein Bekannter von mir hat so ein Panasonic und ist meines Wissens sehr zufrieden damit

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Ich möchte mir für mein Wohnzimmer einen neuen Audio Receiver + Lautsprecher kaufen. Eventuell könnt ihr in diesem Bereich völlig unwissendem ein paar Empfehlungen geben.

    Also 5.1 reicht auf jeden Fall aus und preislich sollte es nicht viel mehr als sagen wir 400 Euro sein. Bevorzugt natürlich günstiger. Also ich stelle keinen größten High-End Ansprüche.

    Angeschlossen werden ein DVD/Festplattenrecorder und eine Set Top Box. Zumindest der Recorder soll mittels Digital Koax angeschlossen werden. Wenn möglich natürlich auch die Set Top Box - dort reicht mir aber auch ein normaler Audioanschluss (L/R).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von makkie Beitrag anzeigen
    Das ist zwar gut gemeint von Dir Makrovirus, aber ich möchte auf die deutsche Tonspur auf keinen Fall verzichten. So gut ist mein Englisch auch wieder nicht und wenn ich einen Film genießen möchte, dann will ich mich nicht auf die Sprache konzentrieren müssen. Wie gesagt ich spreche zwar Englisch, aber manche Streifen machen mir einfach Mühe, weil manche nuscheln, schnell sprechen, oder sonst was tun, was meine Konzentration erfordert und dann artet es in Arbeit aus. Bin halt diesbezüglich etwas faul

    makkie
    Musst halt gucken, welche auch einen deutschen Ton haben. Viele BDs scheinen bis auf das Cover europaweit identisch zu sein und haben dann teilweise sogar ein FSK Logo. Meine UK Versionen von Cloverfield, Tranformers und den letzten beiden Batman Filmen haben alle eine deutsche Tonspur. Und letztere haben eben zusammen nur 30€ gekostet und nicht 45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Zitat von Extender Beitrag anzeigen
    Hi

    Das Thema Recorder hat sich wohl erledigt. Habe jetzt diese Lösung gefunden:
    http://www.technotrend.de/2914/TT-co...T-3650_CI.html + Ein AlphaCrypt-Modul und schon kann ich am Laptop aufnehmen. Bisher waren mir externe DVB-C-Lösungen fremd aber seit 4 Tagen erst gibt es nun dieses Gerät.

    Gruß
    Extender
    Ich war der Meinung, Du suchst einen Stand-Alone-Recorder ??? O.K. , ich freue mich, dass Du die optimale Lösung für Deine Zwecke gefunden hast

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Extender
    antwortet
    Hi

    Das Thema Recorder hat sich wohl erledigt. Habe jetzt diese Lösung gefunden:
    http://www.technotrend.de/2914/TT-co...T-3650_CI.html + Ein AlphaCrypt-Modul und schon kann ich am Laptop aufnehmen. Bisher waren mir externe DVB-C-Lösungen fremd aber seit 4 Tagen erst gibt es nun dieses Gerät.

    Gruß
    Extender

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X