HOME CINEMA - HDTV, DVD, Plasma, Dolby Digital & Co. - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HOME CINEMA - HDTV, DVD, Plasma, Dolby Digital & Co.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • makkie
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta
    Du Jammerlappen!
    Jetzt gib doch nicht von vornherein bereits auf. Irgend einen sauteuren und exklusiven HD-TV wirst du schon noch in Reserve haben.
    Danke für den Jammerlappen. Das habe ich jetzt echt gebraucht .
    Kaum hat er ein paar Posts mehr schon wird kritisiert hier.....

    ..............Salutieren ???? ............NIEMALS !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Das mit meinem System kommt noch... he,he,....

    Also ich denke, ein Laie ist er nicht.
    Auch von mir ein Hallo, obwohl wir uns ja schon das ein oder andere Mal über den Weg gelaufen sind...
    Ja das sehe ich auch so. Nun muss sich nur noch zeigen, wie ausdauernd er ist ......

    Ja, das ist echt ne Schweinerei. Hätte ich bei einem Harman/Kardon-Produkt so nicht erwartet.
    Ich auch nicht, glaube mir. Am coolsten ist der Minilüfter, der ein Riesenkühlkörper kühlen soll. Voll
    die Lachplatte. Das ist wie David gegen Goliath. Da haste so ein edles Teil und die verbauen einen Pfenniglüfter.
    Da wundert mich nichts. Ich glaube wenn die 2 Jahre Garantie vorbei sind, und das Gerät Mukken macht, baue ich
    nen richtigen 120mm Lüfter drauf, der langsamer dreht und somit auch nicht so laut ist wie der Kleine ( den hört man
    nämlich, wenn er rennt ganz schön ).

    Irgendwie habe ich mit meinen Lüftern in letzter Zeit eh´ Pech. Einer der Gründe, warum ich so lange ohne Rechner
    war, rührt auch daher, dass ich mir ein stinketeueres Netzteil für meinen neuen Rechner geholt habe und bei dem
    ist der Lüfter auch defekt gewesen. Das Beste war, dass die von K&M das defekte Teil nicht zurücknehmen, bzw.
    tauschen wollten, weil ich die OVP. weg geworfen habe. Da habe ich denen den Rauch reingelassen . Heute ist das
    neue Netzteil gekommen.......

    Im schlimmsten Fall muss ich noch ein Jahr warten, bis ein Gerät erscheint, das meine Wünsche erfüllt.
    Gern würde ich Sony meine Kohle schon diesen Herbst in den Rachen werfen, aber zwingen kann ich sie dazu ja leider nicht.
    Bin schon gespannt, ob die Japaner demnächst auf ihrer D-Homepage beruhigende Informationen bereitstellen werden...
    Ich wäre an Deiner Stelle schon lange auf was Adequates ausgewichen. Da bewundere ich echt Deine Geduld .


    Ich denke, die Frage nach meßbarem Qualitätsunterschied stellt sich für uns "Normalsterbliche" gar nicht.

    1. Besitzen wir nicht das Geld, um derartiges Equipment anzuschaffen
    2. Hätte ich bei einer 42h-Woche gar nicht Zeit, das Letzte aus dem System herauszukitzeln, was mit unter den Hauptreiz darstellt
    3. Kommt es letzten Endes immer noch auf das Material an, das häufig auch nicht den gewünschten Referenzcharakter bietet
    4. Das beste System hilft nur wenig, wenn der Film bzw. das Spiel ein absoluter Rohrkrepierer ist (Aufwand > Nutzen)

    TheMarsToolVolta
    Da stimme ich Dir voll und ganz zu.



    Grüße

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von Manuel123
    Nachvollziehen kann ich das bei dem Preis wirklich nicht, einfach ein Fehler Punkt Aus
    Tja, für 30.000 € könnte man natürlich schon das ein oder andere Feature erwarten.

    Was meinst du mit echtem 1080p Display? Jedes digitales Display stellt progressiv dar (nur CRT kann interlaced), einzig wie das Signal verarbeitet wird und ob der Eingang 1080p überhaupt entgegennehmen kann ist entscheidend.
    Natürlich meinte ich ein Display mit 1080 Zeilen, dass progressive Signale entgegennimmt und nicht nur 1080i-Signale akzeptiert.
    Was dachtest du

    Sehe ich anders. Mit €5000 bekommt man schon super Projektoren, diese sollten dann auch kalibriert bzw durchgemessen werden.
    Ich sprach auch nicht von 5000 €-Projektoren (diese zählen für mich nicht zum High-End-Segment), sondern eher von 50.000 €-Kalibern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manuel123
    antwortet
    Hi,

    nochwas vergessen

    Kommt es letzten Endes immer noch auf das Material an, das häufig auch nicht den gewünschten Referenzcharakter bietet
    Das ist der Punkt, die Technik ist schon seit Jahren soweit, die entsprechende Software fehlt. HD fähige Projektoren gibt es schon seit 15 Jahren, und diese können erst jetzt bis ans Limit gefahren werden.

    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manuel123
    antwortet
    Hiho,

    Zitat von TheMarsToolVolta
    Obwohl hier kann ich es sogar noch einigermaßen nachvollziehen, immerhin ist der SXRD schon einige Jahre auf dem Markt.
    Nachvollziehen kann ich das bei dem Preis wirklich nicht, einfach ein Fehler Punkt Aus

    Was meinst du mit echtem 1080p Display? Jedes digitales Display stellt progressiv dar (nur CRT kann interlaced), einzig wie das Signal verarbeitet wird und ob der Eingang 1080p überhaupt entgegennehmen kann ist entscheidend.
    Zitat von TheMarsVolta
    Ich denke, die Frage nach meßbarem Qualitätsunterschied stellt sich für uns "Normalsterbliche" gar nicht.
    Sehe ich anders. Mit €5000 bekommt man schon super Projektoren, diese sollten dann auch kalibriert bzw durchgemessen werden.
    Hier mal ein Vergleichsbild Vor bzw. Nachdem die Farben gemessen und eingestellt wurden (per Auge unmöglich). Es ist der selbe Projektor, Leinwand, Zuspielung und Digi Cam. Bitte nicht auf die Farben ingesamt achten, da die meisten Heimmonitore ja nicht abgeglichen sind, nur der Unterschied sollte zur Anschaung dienen.
    Das vorhandene Potential sollte ausgenutzt werden.
    Beim Audioequipment sollte zumindest die Lautstärke der verschiedenen Kanäle mit einem Soundlevelmeter eingestellt werden, sowie Delay und das Bassmanagement.

    mfg
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von makkie
    Wow,
    wie ich sehe hat Manuel123 mir die Show gestohlen . "ICH" wollte doch Dir und Ron zeigen, wie es geht.
    Nunja, nun brauche ich mich ja nicht mehr bemühen, da ich Manuel wohl
    schwerlich toppen werde.
    Du Jammerlappen!
    Jetzt gib doch nicht von vornherein bereits auf. Irgend einen sauteuren und exklusiven HD-TV wirst du schon noch in Reserve haben.

    ...und wie ich die Sache einschätze, kennt sich Manuel123 auch aus. Wie auch immer, möchte ich Dich Manuel
    in unserer kleinen Runde herzlich willkommen heisen und hoffe, dass Du es mit uns aushälst .
    Also ich denke, ein Laie ist er nicht.
    Auch von mir ein Hallo, obwohl wir uns ja schon das ein oder andere Mal über den Weg gelaufen sind...

    Ach ja, Mars,...... hast Du mitbekommen, das ich meinen Harman zur Repairatur eingesendet habe ? Ist doch übel, oder ??
    Ja, das ist echt ne Schweinerei. Hätte ich bei einem Harman/Kardon-Produkt so nicht erwartet.

    Zitat von Manuel123
    Das Overscanproblem besteht ja schon seit langem, und irgendwie bringen es die meisten Hersteller nicht auf die Reihe eine Overscanfunktion zu integrieren, so schwer kann das ja nicht sein. Selbst der Sony Qualia Projektor hat Probleme.
    Ja selbst der 31.000 € teure Luxus-Projektor Qualia004. Obwohl hier kann ich es sogar noch einigermaßen nachvollziehen, immerhin ist der SXRD schon einige Jahre auf dem Markt.

    Die 1080p Verarbeitung wurde von den meisten auch übersehen, ich frage mich wer die Geräte entwirft, wahrscheinlich der Ferialpraktikant
    Mal ehrlich, ein Hersteller braucht doch nach dem Release eines Produktes nur in ein (Fach)Internet Forum sehen, die Probleme notieren und beim nächsten Gerät so gut wie möglich verbessern. Klar, das perfekte Gerät wirds nie geben, aber Overscan und fehlende 1008p24 sind ja grobe Schnitzer, noch dazu leicht zu umgehen.
    Zumindest von einem echten 1080p-Panel (wie dem oben gezeigten Sony KDS-A2000 AEP) könnte man erwarten, dass der Overscan deaktivierbar ist. Auch 1080p24 ist hier schon beinahe Pflicht, da es von der Blu-Ray-Fraktion (zu der bekanntlich auch Sony gehört) immer angepriesen wird.
    Die Hersteller wären wirklich gut beraten, auf die Wünsche ihrer Kunden zu reagieren, anstatt immer wieder die gleichen Fehler zu machen.
    Im schlimmsten Fall muss ich noch ein Jahr warten, bis ein Gerät erscheint, das meine Wünsche erfüllt.
    Gern würde ich Sony meine Kohle schon diesen Herbst in den Rachen werfen, aber zwingen kann ich sie dazu ja leider nicht.
    Bin schon gespannt, ob die Japaner demnächst auf ihrer D-Homepage beruhigende Informationen bereitstellen werden...

    Zitat von Skymarshall
    @Manuel: Ich frage mich ob in solchen Preisbereichen die Qualität wirklich noch seh und hörbar ist. Oder nicht doch eher meßbar?
    Ich denke, die Frage nach meßbarem Qualitätsunterschied stellt sich für uns "Normalsterbliche" gar nicht.

    1. Besitzen wir nicht das Geld, um derartiges Equipment anzuschaffen
    2. Hätte ich bei einer 42h-Woche gar nicht Zeit, das Letzte aus dem System herauszukitzeln, was mit unter den Hauptreiz darstellt
    3. Kommt es letzten Endes immer noch auf das Material an, das häufig auch nicht den gewünschten Referenzcharakter bietet
    4. Das beste System hilft nur wenig, wenn der Film bzw. das Spiel ein absoluter Rohrkrepierer ist (Aufwand > Nutzen)

    TheMarsToolVolta

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Sollte auch eher ein Scherz sein.

    Ich habe ja selber schon Erfahrung mit Billig-Geräten gemacht. Und mache natürlich eine Klangprobe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manuel123
    antwortet
    Hi,

    hast mich falsch verstanden. Ebenso bei günstigeren System zahlt es sich definitiv aus sich zu erkundigen und Probe zu Hören.

    1000€ für ein Heimkinoset können gut angelegt sein, oder rausgeschmissenes Geld.

    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Und vor allem die Kohle locker haben...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manuel123
    antwortet
    Hiho,

    Zitat von Skymarshal
    Ich frage mich ob in solchen Preisbereichen die Qualität wirklich noch seh und hörbar ist. Oder nicht doch eher meßbar?
    Wie gasagt, das beste Equipment nützt die nichts, wenn der Raum nicht auch optimiert ist.
    Gerade im ProAudiobereich wird auf objektive Verbesserungen wert gelegt, nicht auf irgendein Werbeblabla, ebenso ist das Design uninteressant. Im Profibereich wird kein Voodoo betrieben. Ich glaube für die K+H Lautsprecher wurden >500 Prototypen gabaut, die Messtechnisch optimiert und jeweils einem kritischen Puplikum vorgeführt. Berechnung ist halt nicht alles. Also die Jungs haben sich schon einiges dabei gedacht.
    Im Profibereich gibt es Standards und Richtlinien, die auch eingehalten werden. Schon mal in einem Masteringstudio Consumertechnik gesehen , warum wohl.

    Zur Videoseite. Natürlich ist ein €60000 teuerer Projektor nicht doppelt so gut wie ein €30000 teurer, aber man sieht definitiv Verbesserungen. Das Setup des Projektors muss auch sehr gut sein.

    Darum bin ich ja dafür, dass man sich vorher genau erkundigt, zu einem richtigen Fachhändler oder Freaks geht, um sich verschiedene Geräte anzuhören und anzusehen, um ein Gefühl für gute Bilder/Sound zu bekommen und dann kaufen.
    Nicht auf werbeblabla hören. Immer selbst testen, am besten zu Hause und für sich das beste System auszuwählen und sich nicht zuviel einreden lassen.

    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    @Makkie: Ich habe Zeit...

    @Manuel: Ich frage mich ob in solchen Preisbereichen die Qualität wirklich noch seh und hörbar ist. Oder nicht doch eher meßbar?

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Zitat von Manuel123
    Sicher sicher, lass sehen was du dir aussuchen würdest. Mein Setup ist halt absolut nicht wohnraumtauglich, die von euch scho eher und ebenso interessante Dinge dabei.
    Also lass sehen, ich lese immer gerne über neue Geräte und deren Features.
    Es muss ja auch nicht Wohnraumtauglich sein . Bei unserem kleinen Spiel ging es ja um Traumanlagen
    und da darf es ruhig etwas Spezielles sein.

    Mal schauen, ob ich noch was finde, da ihr ja die meisten guten Sachen vergriffen habt

    Ich habe da mal so richtig fetzige unbezahlbare Lautsprecher gesehen. Die waren radial ausgerichtet. Leider
    finde ich über diese Kugeln nirgends mehr Infomaterial. Es ist auch schon ein Weilchen her.
    Mit denen hätte ich beispielsweise den Anfang gemacht.

    Ich bekomm´s aber noch gebacken, kann sich nur noch um Jahre handeln

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manuel123
    antwortet
    Hallo,

    dann mal ein herzliches DANKE für diese nette Begrüssung

    Zitat von makkie
    Nunja, nun brauche ich mich ja nicht mehr bemühen, da ich Manuel wohl schwerlich toppen werde.
    Sicher sicher, lass sehen was du dir aussuchen würdest. Mein Setup ist halt absolut nicht wohnraumtauglich, die von euch scho eher und ebenso interessante Dinge dabei.
    Also lass sehen, ich lese immer gerne über neue Geräte und deren Features.

    Zitat von TheMarsToolVolta
    der Overscan abschalten ließe und er 1080p24-Signale anstandslos verarbeiten würde...
    Das Overscanproblem besteht ja schon seit langem, und irgendwie bringen es die meisten Hersteller nicht auf die Reihe eine Overscanfunktion zu integrieren, so schwer kann das ja nicht sein. Selbst der Sony Qualia Projektor hat Probleme.
    Die 1080p Verarbeitung wurde von den meisten auch übersehen, ich frage mich wer die Geräte entwirft, wahrscheinlich der Ferialpraktikant
    Mal ehrlich, ein Hersteller braucht doch nach dem Release eines Produktes nur in ein (Fach)Internet Forum sehen, die Probleme notieren und beim nächsten Gerät so gut wie möglich verbessern. Klar, das perfekte Gerät wirds nie geben, aber Overscan und fehlende 1008p24 sind ja grobe Schnitzer, noch dazu leicht zu umgehen.

    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    @TheMarsToolVolta

    Wow,
    wie ich sehe hat Manuel123 mir die Show gestohlen . "ICH" wollte doch Dir und Ron zeigen, wie es geht.
    Ich hab´s aber nicht besser verdient . Das kommt davon, wenn man sich nicht mehr blicken lässt
    ( wenn auch unfreiwillig ). Nunja, nun brauche ich mich ja nicht mehr bemühen, da ich Manuel wohl
    schwerlich toppen werde.

    Aber egal, ich freue mich umso mehr, dass sich noch jemand gefunden, der mit uns fachsimpeln möchte
    und wie ich die Sache einschätze, kennt sich Manuel123 auch aus. Wie auch immer, möchte ich Dich Manuel
    in unserer kleinen Runde herzlich willkommen heisen und hoffe, dass Du es mit uns aushälst .

    Ach ja, Mars,...... hast Du mitbekommen, das ich meinen Harman zur Repairatur eingesendet habe ? Ist doch übel, oder ??

    Grüße

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manuel123
    antwortet
    Hiho,

    man muss auch bedenken, dass das alles Neupreise sind.
    Die wenigsten kaufen sich einen Cine9 neu.

    Ich schätze mit ein bisschen Geduld bekommt man das Bildequipment (ohne den Teranex Scaler) um €20000, gebraucht natürlich. Wenn man auf sowas steht könnte man sich das schon leisten und bekommt 99% an Bild was derzeit machbar ist. Wenn ich bedenke welchen Kredit sich manche fürs Auto aufbürden

    Bei der Audioseite wird das schwierig, da großteils Profiequipment. Aber auch hier gilt das selbe. Manche kaufen sich Designerlautsprecher um €30000 das Stück, nur weil er schön aussieht mit guten Klang aber wenig zu tun haben. Noch dazu in einem normalen Raum, womöglich mit Fliesen (kenn sowas aus einem Kellerhallenbad). Und weil der Klang da nicht gut ist wird halt auf Lautsprecher um €50000/Stk umgestiegen, ist doch Irrsinn.
    Dazu noch einen Design-Plattenspieler um €20000.
    Das gibts alles.

    Da sind die K+H Aktivlautsprecher mit ca. €8000/Stück günstig, aber mit Bedacht gewählt.

    Also von einem gewissen Blickwinkel gesehen ist dieses Setup "günstig" gegenüber anderen Systemen, schlägt aber diese um Längen. Besser gehts momentan nicht mehr.

    Zitat von TheMarsToolVolta
    Ich wär schon zufrieden wenn sich beim KDS-A2000
    Zufrieden wäre ich natürlich mit anderen Sachen auch schon (man soll sich ja immer was für Verbesserungen aufheben), aber wenn ich unbegrenzt Budget hätte würde ich schon zuschlagen
    Für mich ist aber auch eher die Technik mehr Interessant.

    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von Manuel123
    Wären dann schmucke €150000-€200000 wenn wir schon bei Superlativen sind.
    Du bist ja noch bescheidener in der Wahl deiner Wunsch-Heimkinokomponenten als Mr. Ron und ich, Respekt!

    Ich wär schon zufrieden wenn sich beim KDS-A2000

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SXRD12.jpg
Ansichten: 1
Größe: 72,1 KB
ID: 4178332

    der Overscan abschalten ließe und er 1080p24-Signale anstandslos verarbeiten würde...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X