HOME CINEMA - HDTV, DVD, Plasma, Dolby Digital & Co. - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HOME CINEMA - HDTV, DVD, Plasma, Dolby Digital & Co.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Manuel123
    antwortet
    Weil mir gerade fad ist

    Mein Heimkino würde folgendes beinhalten.

    Projektor: Barco Cine 9 ca. €60000
    Leinwand: Stewart Ultimate 4-Way mit dem Studiotek 130 Tuch oder Screen Research ca. €6000
    Scaler: Lumagen VisionProHDP ca. €2500 oder Teranex Scaler €60000
    DVD Player: Irgendein Player mit SDI ohne Chroma Bug ca. €250
    HD-DVD und Blue Ray nur mal zum Testen, bis ausgereift ist
    bis dahin HDTV über HTPC €1500

    Lautsprecher: 5x Klein+Hummel O500C
    Dazu noch die Dekoder direkt von Dolby und DTS
    dazu ein Double Bass Array
    diese 3 Sachen kommen dann auf ca. €80000

    Dazu noch ein auf HK optimierter Raum und schon kanns los gehen.

    Wären dann schmucke €150000-€200000 wenn wir schon bei Superlativen sind.
    Das meiste ist halt Profi Hardware und hat mit den Designerkistchen nix mehr zu tun. Schon alleine das Setup dieser Hardware würde ne Menge Zeit und Können verschlingen.

    So ziemlich das beste Setup was es gibt.

    Achja mit den Nullen hab ich mich nirgends verzählt


    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manuel123
    antwortet
    Hiho,

    Zitat von Andy307
    Wozu braucht ihr eine Leinwand??
    Laut den Leuten von der Cebit sollen die neuen Projektoren auch auf unebenen Flachen ein gestochenscharfes bild liefern.
    Auch wenn dies immer wieder, seit Jahren, behauptet wird, ist es mit optischen Systemen schlicht nicht möglich. Man kann eine Optik halt nur auf eine Fläche fokussieren. Mit speziellen Optiken gehen halt auch curved Screens, aber nichts gewelltes oder ähnlichem. Das einzige System was dazu in der Lage wäre, wäre ein reinrassiger Laserprojektor (ohne Optik), der ja eine fast unendliche Tiefenschärfe besitzt. Diese sind aber erst seit kurzem überhaupt fähig die Farbe blau darzustellen und noch im Entwicklungsstadium.
    Alles werbeblabla und für anspruchsvolle Augen kein Thema um vernünftig Filme zu schauen.

    Das selbe gilt für das sagenumwobene 3D, dass auch schon mind. seit ich lebe angepriesen wird. Ein paar nette Effekte mehr aber auch nicht.

    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Zitat von Skymarshal
    Ich habe leider keine Kohle für ein Home-Cinema-System.

    Hatte mal so nen billig DVD-Player/AV Reciever Kombiset + Boxen gekauft und ausprobiert. Das war klanglich die Hölle.
    Hallo Sky,

    Du hast vollkommen Recht. Wenn Du sowas vor hast, solltest Du darauf sparen. Ich habe es die letzte Woche
    selbst wieder mal gemerkt.

    Ich habe einen Digitalreceiver von Harman Kardon. Da er irgend einen Schuß in der Endstufe hatte, habe ich ihn
    zur Repairatur gebracht und natürlich einen Ersatzreceiver für die Ausfallzeit gefordert. Der Verkäufer konnte mir leider
    keinen Harman geben und so entschloß ich mich für einen JVC, Typ "Irgendwas". Als ich ihn zu Hause
    angeschlossen habe, wollte ich ihn am liebsten wieder zurückbringen. Der Klang war einfach GRÄSSLICH !!!!!
    Ich hätte echt nie gedacht, dass man solche Unterschiede im Klang hören kann.

    Ich muss aber auch über meinen Harman Kardon was loswerden: In dieser Preisklasse sollte die Endstufe
    normalerweise laufen, zumal ich das Teil nie richtig aufgedreht habe. Beim Reinschauen fiel mir ferner auf, dass
    der riesige Kühlkörper ( ca 10 X 20 cm ) von einem popeligen 3 cm - Lüfter gekühlt wurde. Da muss man sich
    schon Gedanken über Sinn und Unsinn machen. Auf jeden Fall sprang der Lüfter nicht an, wenn er sollte und
    so überhitzte die Endstufe ab und zu. Gott-sei-Dank hat das Teil einen Überhitzungsschutz, so dass nicht
    Schlimmeres passierte.

    Naja, jetzt habe ich mein Teil wieder und es funktioniert einwandfrei. Ich hoffe nur, dass der Defekt ein einmaliges
    Ding war.

    Trotzdem würde ich auf jeden Fall lieber ein gutes Gerät kaufen, als mich mit Kompromissen rumzuprügeln. Ich habe
    für meine Dolby Surround Anlage auch relativ lange gespart und es hat sich auf jeden Fall gelohnt.

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Ich habe leider keine Kohle für ein Home-Cinema-System.

    Hatte mal so nen billig DVD-Player/AV Reciever Kombiset + Boxen gekauft und ausprobiert. Das war klanglich die Hölle.

    Einmal aussen Aldi und einmal aussen Elektromarkt. Habe ich beide mal wieder zurückgegeben und die Schnauze voll gehabt.

    Wenn dann muß man schon was an die Seite gelegt haben und in vernünftige Einzelgeräte investieren.

    Wir haben bis jetzt nur:

    Einen Grundig 4:3 Fernseher (70´er Bilderöhre), einen No Name Fernseher fürs Schlafzimmer(50´er), einen Aldi DVD Player und eine Sony Kompaktanlage die ca. 15 Jahre alt ist.

    Bei meinen Eltern steht noch in meinem alten Zimmer die AIWA Anlage aus Bausteinen welche ich mir damals zur(nach der) Konfirmation geholt hatte. 16 Jahre alt. Plus 2 Jamo Boxen und 2 No Name Boxen.

    Wir können hier sowieso wegen den Vermietern nicht richtig Power machen. Auch wegen unseren kleinen Sohn.

    Wenn ich mal wieder richtig arbeite spare ich aber für ein ordentliches Surround-System. Ein flachen Plasmafernseher wollen wir uns irgendwann auch holen. Sind uns aber noch zu teuer.

    Und Spielereien wie Beamer usw. brauchen wir nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von ayin
    Ich hab heuer schon so ein Gerät gesehen, bei den ITNT in Wien, war glaub ich im Februar oder März des heurigen Jahres. Wenn man direkt davor sitzt, erkennt man 3D, ein wenig links oder rechts und das Bild ist nur mehr verschwommen. Aber die Technik schlaft ja nicht.
    Echt? Cool! Von Philips oder einem anderen Hersteller?
    George Lucas hat ja schon vor Monaten bekannt gegeben, 3D-Versionen seiner Star Wars-Filme produzieren zu wollen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Ich hab heuer schon so ein Gerät gesehen, bei den ITNT in Wien, war glaub ich im Februar oder März des heurigen Jahres. Wenn man direkt davor sitzt, erkennt man 3D, ein wenig links oder rechts und das Bild ist nur mehr verschwommen. Aber die Technik schlaft ja nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Philips entwickelt neuerdings Fernseher, die 3D-Bilder - ohne Inanspruchnahme von Zusatzgeräten wie etwa Brillen - möglich machen sollen.
    Voraussichtlich zur IFA 2007 sollen erste Geräte vorgestellt werden.

    Quelle: http://news.hdplustv.de/news/news_hdplustv_102518.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Ronsfield
    antwortet
    Zitat von Andy307
    Hallo Leute

    Wozu braucht ihr eine Leinwand??
    Laut den Leuten von der Cebit sollen die neuen Projektoren auch auf unebenen Flachen ein gestochenscharfes bild liefern.
    Das ist vieleicht wahr, aber duwirst doch immer auch den untergrund sehen. Und enn da Falten oder ähnliches drin sind würde mich persöhnlich das beim Filmgucken stören! natürlich muß es ncht so eine teure Leinwand sein wie in meiner Aufzählung! Die gibts auch schon billiger zu haben!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andy307
    antwortet
    Hallo Leute

    Wozu braucht ihr eine Leinwand??
    Laut den Leuten von der Cebit sollen die neuen Projektoren auch auf unebenen Flachen ein gestochenscharfes bild liefern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta
    @Mr. Ronsfield

    Zuerst mal, schön dass Du dich beteiligst.

    Nicht schlecht deine Wunschkombination, besonders das Teufel-System und den Pioneer-Plasma hätte ich auch gerne in meinem echten Wohnzimmer.
    Kann es sein, dass diese Monaco-Leinwand keine herkömmliche ist? Das schaut auf dem Foto schon fast nach einem Flat-TV aus...

    Bin schon gespannt, welches Set sich makkie erdacht hat.

    makkie hat sich noch nicht viel erdacht , weil makkie Euch natürlich in den Schatten stellen möchte, was
    sich aber als schwieriger erweist, als ich gedacht habe. Da Ihr zwei schon die MEGATEILE abgegriffen habt , muss ich nun auf den ganz edlen Bereich ausweichen

    Da ich ja ein virtueller Millionär bin, darf es dann auch etwas extramäßiges sein. Wartet´s ab......
    Gut Ding will Weile haben. Dafür bekommt Ihr aber auch die "Exklusivbreitseite".

    Bis bald

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    @Mr. Ronsfield

    Zuerst mal, schön dass Du dich beteiligst.

    Nicht schlecht deine Wunschkombination, besonders das Teufel-System und den Pioneer-Plasma hätte ich auch gerne in meinem echten Wohnzimmer.
    Kann es sein, dass diese Monaco-Leinwand keine herkömmliche ist? Das schaut auf dem Foto schon fast nach einem Flat-TV aus...

    Bin schon gespannt, welches Set sich makkie erdacht hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Ronsfield
    antwortet
    Dann mach ich mal:

    Als erstes das Dvd Gerät:

    Den Pioneer DVR-530H-S Dvd/Festplattenrecorder für 600€

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dvr530hs_detailpage.jpg
Ansichten: 1
Größe: 10,4 KB
ID: 4177747

    Als zweites die Lautsprecher:

    Das Teufel Theater 8 THX Ultra 2! Der bste Sound weit und breit! 3500€

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Theater_8_schwarz.jpg
Ansichten: 1
Größe: 24,2 KB
ID: 4177748

    Als drittes der AV-Reciver:

    Da schliese ich mich MTV an Der Yamaha RX-V4600 sollte es sein 3000 €.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Yamaha RX-V4600.jpg
Ansichten: 2
Größe: 123,5 KB
ID: 4177749

    Als Viertes der Projektor:

    Der Sanyo PLV-Z3 natürlich HDTV und HDMI fähig. 2300€

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SANYO_PLV_Z3.jpg
Ansichten: 1
Größe: 10,6 KB
ID: 4177750

    Plus die XScreen Monaco 70 Zoll Leinwand 1900€

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: black_perspective.jpg
Ansichten: 1
Größe: 15,2 KB
ID: 4177752

    Und als Fünftes das TV:

    Den Pioneer PDP-506XDE 127cm/50Zoll 5300€

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: pdp506xde_detailpage.jpg
Ansichten: 1
Größe: 7,6 KB
ID: 4177751


    Das mcht dann zusammen 16.000€ Nicht ganz soviel!

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    So neues (?) Thema!

    Leute, ich fordere euch auf euer Wunschheimkino zusammenstellen. Stellt euch vor ihr habt dick im Lotto gewonnen und müsst also keine Rücksicht auf euer Bankkonto nehmen. Welche(s) Gerät(e) (Fernseher, DVD-Player, Spielekonsole oder sonstwas) würdet ihr kaufen? Träumen ausdrücklich erlaubt!

    Wenns geht vielleicht mit Bild, so dass man sich was drunter vorstellen kann und einer kleinen Begründung, warum es ausgerechnet dieses Gerät sein soll.

    Gut, dann mach ich mal den Anfang.

    Als Bildanzeigegeräte würde mir eine Kombination von Fernseher und Projektor vorschweben. Meine Wahl würde auf den Sony-Beamer VPL-VW 100 (10.000 €) fallen, weil er ein sagenhaftes Bild liefert und ein echter Eyecatcher ist.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ruby.jpg
Ansichten: 2
Größe: 37,4 KB
ID: 4177742

    Außerdem einen richtig großen Fernseher, damit das Filmgeschehen auch bei Tageslicht beeindruckend wirkt. Hier ist meine Wahl, das 178cm-Bildschirmdiagonale-Monster KDSR70XBR2 von Sony (SXRD-Rückprojektion, ca. 6000 €).

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KDSR70XBR2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 41,3 KB
ID: 4177743

    Die Bilder sollte die PS3 an die obigen High-End-Komponenten schicken, mit Blu-Ray ist sie bestens dafür gerüstet (600 €).

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: PlayStation3.jpg
Ansichten: 1
Größe: 140,0 KB
ID: 4177744

    Dazu noch ein ordentliches Sound-System, das es richtig krachen lässt. Mein Wunsch, das THX-zertifizierte Teufel Theater LT7 (um 5000 €).

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Teufel Theater LT7.jpg
Ansichten: 1
Größe: 147,5 KB
ID: 4177745

    Dann hätte ich noch gerne einen neuen AV-Receiver, am besten vollgepfropft mit neuester Technik. Der Yamaha RX-V4600 sollte es sein (ca. 3000 €).

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Yamaha RX-V4600.jpg
Ansichten: 2
Größe: 123,5 KB
ID: 4177746

    So das macht dann ca. 25000 € gesamt, für diesen Betrag kann man sich auch einen schönen Kompaktwagen kaufen...

    Ich hoffe, dass makkie nicht der Einzige bleiben wird, der postet.

    Gute Nacht, TheMarsToolVolta

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Hallo erst mal,

    ....Puuuhhhh, kaum ist man mal etwas verhindert und schon muss man ´ne halbe Stunde lesen um wieder up
    to date zu sein . Also, dieser Thread hat´s irgendwie in sich.....


    Zitat von TheMarsToolVolta
    Ja und der Abstand zwischen uns wird scheinbar immer größer!
    Heute Abend wird er entweder dahinschmelzen , oder noch größer


    Letztens kam sogar im TV, dass Loewe die Produktion der Röhren-TVs nun ganz eingestellt hat.
    Loewe wird, denke ich auch nicht der Einzige bleiben. Du wirst sehen, sobald im Röhrenbereich rote Zahlen geschrieben
    werden, folgen noch Andere. Ich schätze, dass dann nur noch ein kleines Segment von Edel-Herstellern mit
    High-Tech-Edel-Röhren bleiben wird, die dann aber auch wie jetzt die Plasmas 5000 Euro kosten werden.

    ....... das obwohl wir mit ca. 700 Millionen Einwohnern mehr potentielle Käufer darstellen.
    Das habe ich auch nie Verstanden, aber es liegt vielleicht daran, dass wir Europäer eine andere
    Kaufmentalität haben als die Asiaten. Der Technik-Hype ist bei uns ja noch im Anfangsstadium. Wenn man
    auch Europaintern schaut, sieht man große Unterschiede. Ich finde die Franzosen sind und multimediamäßig
    ziemlich voraus. Ander Länder wiederum hinken hinterher. Also ist der Abnahmemarkt nicht so stabil,
    wie er sein sollte um eine sichere Abnahme der Technik zu gewährleisten ( denke ich ).

    Irgendwie bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass der Krieg zwischen Blu-Ray und HD-DVD für den Endverbraucher nur von Vorteil sein kann. Der Preiskampf der mittlerweile zwischen beiden Interessensgruppen tobt, lässt die Hardware- und Softwarepreise ziemlich in den Keller fallen, dagegen war die DVD zur Markteinführung richtig teuer. Und die Preise werden sie wohl nach dieser Schlacht kaum noch erhöhen können.
    Kurz- oder mittelfristig wird eines der beiden Formate auf der Strecke bleiben und die hochauflösenden Datenträger sind dann auch für den Massenmarkt interessant. Ich drücke ja ehrlich gesagt Blu-Ray die Daumen und hoffe, dass die PS3 ihren Teil dazu beitragen wird.
    Das die preise fallen, soll uns ja Recht sein. Was Blue-Ray angeht, drück ich denen auch die Daumen. Letztendlich
    haben beide Technologien ihre Vorteile, aber Blue-Ray ist mir irgendwie sympatischer ( und klingt cooler )

    Wo wir schon bei Zukunftstechnologie sind, was hältst du von Toshibas SED(„Surface-Conduction-Electron-Emitter-Display“)-Technologie? Dabei handelt es sich um eine neue Techik, die die Vorteile von Plasma und LCD vereinen soll. Ähnlich wie bei klassischen CRTs bringt ein Elektronenemitter eine Phosporschicht zum Leuchten. Jedoch ist jeweils ein Elektronenstrahl für jeden einzelnen Pixel zuständig, somit ergibt sich eine flache Bauweise. Der Schwarzwert soll richtig gut sein, weil keine Hintergrundbeleuchtung wie bei LCD benötigt wird. Bewegungsunschärfen sollen durch die Reaktionszeit von < 1ms nicht vorkommen und der Kontrast soll jeden Plasma in den Schatten stellen. Außerdem soll der Stromverbrauch niedriger als bei Plasma, LCD und Projektion sein. Für die Produktion sind bisher nur Displays mit 1920x1080 vorgesehen.
    Nachteile gibt es freilich auch, nämlich das Phospor (dessen Wirkung mit der Zeit nachlässt), die späte Markteinführung (in Europa vermutlich nicht vor 2008) und die voraussichtlich gesalzenen Preise (50-Zöller sollen anfangs um die 9000 € kosten). Dennoch, wie ich finde, sehr interessant und eine echte Alternative für die Zukunft.
    Zuerst wollte ich schreiben, dass ich darüber gelesen habe, aber ich glaube das war nicht SED, sondern SLED.
    SLED ist doch die Geschichte mit den Ultraflachen sehr hellen Dioden, die als Folie usw. verbaut werden können.
    Bin mal gespannt, wann die ersten wirklich serienreifen Kleingeräte mit SLED kommen, oder die ersten
    Fernseher, die wirklich wie ein bild an der Wand hängen ?

    Was das SED angeht, hört es sich sehr interessant an. Vielleicht hat die Technologie parallelen zu SLED.
    Bei dem Problem mit dem nachlassenden Phosphor gebe ich cptza Recht. Bei einer Halbwertszeit von 30.000
    Betriebsstunden werden die meisten Leute bereits einen neuen Fernseher haben und u.U. den Alten wegschmeißen,
    oder als Zweitfernseher nutzen und
    da wird er kaum viel laufen. Ich weis nicht,.......... Also, ich werde in 10 Jahren meinen Philips sicher
    nicht mehr als Hauptfernseher haben .
    Die Eckdaten sind super, wenn sie so auch bleiben, aber ich denke, dass bis 2008 die Auflösung keine
    Herausforderung sein wird und beim Preis lassen wir und überraschen. Vielleicht haben wir Glück und
    durch den allgemeinen Preisverfall wird der Einführungspreis geringer ausfallen .

    @cptza

    Mars hat Recht. Man kann die Front- und Rück-Projektoren nicht vergleichen. Ich würde mir einen Front-P
    nur kaufen, wenn ich einen "Kino-Raum" hätte, den ich abdunkeln kann und dann die Filme wie im Kino
    auf ´ner schönen Leinwand sehen würde. Im Wohnzimmer, wo man bei Tageslicht schaut, würde mir das
    Feeling fehlen und ich würde mich wahrscheinlich jedes mal über die zu dunkle Bildfläche aufregen


    Muss jetzt leider los, das Geschäft ruft

    Bis zum nächsten mal

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von cptza
    Das ist so ne Sache mit Projektoren und Rückpros - also ich hab bis jetzt keinen gesehen, der mich von der Bildqualität überzeugt hätte, da ist jeder Plasma und LCD deutlich besser.
    Nun, dann kennst du wahrscheinlich Sonys SXRD-Technik noch nicht. Sie wurde zum ersten Mal beim Frontprojektor Qualia 004 (31.000 €)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Qualia004.jpg
Ansichten: 1
Größe: 126,2 KB
ID: 4177648


    eingesetzt, mittlerweile gibt es auch den mit 10.000 € erschwinglicheren Ruby bei uns in Europa. Glaub mir, diese Projektoren erzeugen wirklich ein phänomenales Bild.
    Und in den Staaten gibt es schon Rückpros, die auf derselben Technologie basieren, sie werden dort von der Fachpresse in hohen Tönen gelobt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SXRD-Rückpro3.jpg
Ansichten: 1
Größe: 581,3 KB
ID: 4177649


    Bisher habe ich nicht viel von Rückpros gehalten, die Bildqualität war bei DLPs und LCDs bisher einfach zu schlecht, aber ich habe meine Meinung etwas geändert. Bleibt zu hoffen, dass Sony wie angekündigt, diese Geräte auch im Herbst bzw. Winter bei uns rausbringt, denn Plasma oder gar LCD will ich mir jetzt nicht mehr kaufen.

    Zitat von cptza
    Zugegeben - an die Qualität ( Kontrast / Helligkeit ) eines guten Röhrenfernsehers kommt heute noch keine aktuelle Technologie heran,...
    Ein weiterer Grund auf SED zu warten, anstatt auf LCD oder Plasma zu setzen.

    Zitat von cptza
    ...aber du mußt einen Raum schon extrem gut abdunkeln können, damit Projektor oder Rückpro annehmbar aussehen.
    Bei Frontprojektoren versteht sich das von selbst, Rückprojektoren mit einer guten Fresnell-Scheibe sind jedenfalls tageslichttauglicher als die meisten Plasmas.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X