HOME CINEMA - HDTV, DVD, Plasma, Dolby Digital & Co. - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HOME CINEMA - HDTV, DVD, Plasma, Dolby Digital & Co.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von makkie
    Schon richtig, aber ich meinte ja auch nur, dass die LCD im Vergleich zu früher wesentlich besser geworden sind. Ich glaube einen Artikel im SFT gelesen zu haben, wo (ich bin mir nicht ganz sicher)Sony so eine neue Geschichte ausprobiert hat bei dem der Schwarzwert fast an die Plasmas rankommt.
    Ich kann mich leider nicht mehr daran erinnern, was sie mit den Kristallen gemacht haben, ist nämlich
    schon ´ne weile her.
    Ja, die LCDs sind in den letzten 1-2 Jahren wirklich viel ausgereifter geworden, die ersten LCDs wirken im Vergleich dazu echt erbärmlich. Man müsste sich wirklich ärgern, wenn man damals schon zugeschlagen hätte.
    Trotzdem ist der "schlechte" Schwarzwert eher prinzipbedingt, und ich glaube an die Referenz-Plasmas werden auch gute LCDs nie herankommen.

    Zitat von makkie
    Mir geht es ähnlich. Ich habe auch Zeit. Wenn ich es durchziehe, dann Januar denke ich. Bei mir ist es so, dass ich ja nicht unbedingt einen benötige. Ich hätte halt den Neuen ins Wohnzimmer und meinen Jetztigen ins Gästezimmer gestellt, weil ich da noch einen Röhrenfernseher habe und es meiner Tochter egal ist, ob sie
    ihre Kinderfilme auf Röhre, oder Plasma schaut. Ich hätte dann halt ein Problem, da der Röhrenfernseher auch nicht ganz billig war und herschenken würde ich ihn nicht unbedingt wollen. Er ist erst 5 Jahre alt.
    Mal schauen. Das entscheide ich dann kurzfristig.
    Ich habe jetzt lange genug gewartet, bis spätestens Weihnachten (also sobald Sony die SXRD-Technik nach Good Old Germany gebracht hat) werde ich zuschlagen. Der starke Euro lässt mich echt jubeln , momentan sind Sony-Geräte so billig wie noch nie in Deutschland! Ambilight wäre natürlich auch eine tolle Sache, aber bestimmt liegen die Patente (?) bei Philips und deswegen wird kein anderer Hersteller auf absehbare Zeit eine ähnliche Technik in seine TVs einbauen, schade!

    Zitat von makkie
    Gott-sei-Dank !!!! Ich habe aber noch ein wenig das Pech, dass meiner etwas hungrig ist. Er ist mit
    430W angegeben, aber wie bereits erläutert, da ist das Ambi dabei und das habe ich ja nicht immer an.
    Bei der Rückprojektion ist es sogar noch schlimmer, zwar sind sie keine solchen Stromfresser, aber von Zeit zu Zeit steht ein teurer Lampenwechsel an!

    Zitat von makkie
    Weis auch nicht Womöglich wollen sie Kosten senken und denken sich, dass Interpoliert auch reicht.
    Vielleicht ist es ja auch von Modell zu Modell unterschiedlich Ich denke ich muss mich da mal auf die Philips-Homepage begeben...

    Zitat von makkie
    Das mit nur 1 HDMI-Anschluß ist mir auch ein Dorn im Auge, da hätte ich beim Kauf etwas besser
    aufpassen müssen. Ist mit ein Grund, warum ich mit einem neuen Plasma, oder LCD liebäugle.
    Aber du kannst ja eigentlich nix dafür, vor 1-2 Jahren war ja HDMI noch gar nicht so verbreitet und bekannt. Nur Edel-Hersteller wie Pioneer rüsteten ihre Geräte-Palette durchgehend mit HDMI aus, von daher...
    So weit ich weiß gibt es von deinem 9966er auch zwei unterschiedliche Varianten, nämlich 42 PF 9966 und 42 PF 9966 HD. Weil deiner schon über HDMI verfügt, müsstest du letztgenannte Variante besitzen. Hat deiner neben HDMI eigentlich auch einen DVI-Anschluss? Der Philips-Plasma verfügt doch über 1024x1024 Pixel, das ist eh schon ziemlich gut, zumindest so gut wie alle Zeilen kann er einwandfrei darstellen. Ein Panel mit 1366x768 Pixeln wäre doch eher ein Rückschritt für dich...

    Zitat von makkie
    Der Sony ist schon cool, aber letztendlich ist es Geschmackssache. Ich stehe halt auf Superflache Fernseher,
    die ich an die Wand knallen kann. Auch wenn die Rückprojektionskisten ziemlich flach geworden sind, kann
    man sie trotzdem nicht an die Wand hängen und das ist mir Wichtig.
    Man muss eben seine Prioritäten setzen, bei mir hat Bildgröße und Bildqualität Vorrang. So flach sind die Rückprojektoren übrigens gar nicht, bei einem 50"-er muss man schon mit min. 40 cm Tiefe rechnen. Vielmehr werden diese Geräte oft aus einem günstigen Winkel fotografiert und bei der enormen Größe der Gehäuse wirken sie auch so irgendwie "flach".

    Zitat von makkie
    Keine Angst Vorgenommen+++Durchgezogen+++Überlebt
    Hiermit bewiesen: ES LAG NICHT AM BACHUS !!!!
    Was die Frage aufwirft, woran es dann lag
    Vielleicht vorher einen ungenießbaren Film gesehen?

    Zitat von makkie
    Ja mein Philips hat Pixel Plus 2 und es gibt IMO nichts Vergleichbares. Ich bin damals vor mindestens 20 Plasmas gestanden und neben dem Philips sahen alle anderen (ausnahmslos !!) wie alte verschwommene Flimmerkisten aus. Es war mehr als deutlich.
    Letztendlich kann ich den Eindruck mit Worten gar nicht beschreiben. Sowas muss man wirklich gesehen haben.
    Was PP3 angeht, kann ich mir sehr gut vorstellen, das es einen auch von den Socken reisst.
    Ich kenne Pixel Plus nur vom Philips-LCD 37 PF 9830, bei DVDs machte es wirklich einen sehr guten Eindruck auf mich, nur ich glaube bei analogen Quellen wie VHS schaltet man es besser ab, oder?
    In den Fachzeitschriften wird dein Plasma auch immer noch als eine der Bildreferenzen angesehen, von daher hast du nichts falsch gemacht.

    So ich gehe jetzt langsam Fussball schauen, TheMarsToolVolta

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta
    Also in gängigen Fachmagazinen wird die Plasma-Technik immer noch höher als LCD eingestuft, nur wenige Flüssigkristaller bekommen ähnlich hohe Wertungen wie Plasmas.
    Ich finde halt, dass bei Plasmas das Bild durch den höheren Schwarzwert "tiefer" wirkt.
    Schon richtig, aber ich meinte ja auch nur, dass die LCD im Vergleich zu früher wesentlich besser
    geworden sind. Ich glaube einen Artikel im SFT gelesen zu haben, wo (ich bin mir nicht ganz sicher)
    Sony so eine neue Geschichte ausprobiert hat bei dem der Schwarzwert fast an die Plasmas rankommt.
    Ich kann mich leider nicht mehr daran erinnern, was sie mit den Kristallen gemacht haben, ist nämlich
    schon ´ne weile her.

    Stimmt, ich kann mit meinem Fernseher-Kauf noch bis Weihnachten warten. Aber generell sind die Preise doch schon stark gefallen, für 2000-3500 € UVP bekommt man schon einen Top-Plasma bzw. -LCD mit min. 40". Ich denke da spielt der "starke" Euro auch eine wichtige Rolle.
    Mir geht es ähnlich. Ich habe auch Zeit. Wenn ich es durchziehe, dann Januar denke ich. Bei mir ist es
    so, dass ich ja nicht unbedingt einen benötige. Ich hätte halt den Neuen ins Wohnzimmer und meinen Jetztigen
    ins Gästezimmer gestellt, weil ich da noch einen Röhrenfernseher habe und es meiner Tochter egal ist, ob sie
    ihre Kinderfilme auf Röhre, oder Plasma schaut. Ich hätte dann halt ein Problem, da der Röhrenfernseher
    auch nicht ganz billig war und herschenken würde ich ihn nicht unbedingt wollen. Er ist erst 5 Jahre alt.
    Mal schauen. Das entscheide ich dann kurzfristig.

    Ja, aber die Plasmas fressen ja auch nicht mehr so viel Strom wie noch vor 2-X Jahren.
    Gott-sei-Dank !!!! Ich habe aber noch ein wenig das Pech, dass meiner etwas hungrig ist. Er ist mit
    430W angegeben, aber wie bereits erläutert, da ist das Ambi dabei und das habe ich ja nicht immer an.

    Wundert mich irgendwie! In der letzten LCD-Baureihe (ab 37") verbaute doch Philips schon Panels mit 1920x1080 Bildpunkten, dass sie jetzt wieder die kleine Auflösung bevorzugen geht mir ehrlich gesagt nicht in den Kopf.
    Weis auch nicht Womöglich wollen sie Kosten senken und denken sich, dass Interpoliert auch reicht.

    Lachen? Eigentlich ist es doch eher zum , dass man einen hohen Geldbetrag für einen High-End-Fernseher ausgibt und der dann gerade mal über eine HDMI-Schnittstelle verfügt, oder? Als Elektronikhersteller würde ich mich schämen, heutzutage noch ein Gerät mit nur einem HDMI-Anschluss auf den Markt zu bringen. Ich habe mich mit der Problematik auch schon häufig befasst, also mein TV muss mindestens zwei HDMI-Schnittstellen haben, ansonsten kommt ein Gerät für mich gar nicht mehr in Frage. YUV ist bei "hd-ready" sowieso Pflicht, nur was nützt der Anschluss noch in ein paar Jahren, wegen dem HDCP-Kopierschutz? Bei mir wird dann auch mindestens die PS3 und ein HD-Receiver angeschlossen, von daher sind zwei HDMI-Ports Pflicht. Eine Lösung wäre noch ein AV-Receiver, der quasi ein Verteilerfunktion in dieser Hinsicht einnimmt.
    Das mit nur 1 HDMI-Anschluß ist mir auch ein Dorn im Auge, da hätte ich beim Kauf etwas besser
    aufpassen müssen. Ist mit ein Grund, warum ich mit einem neuen Plasma, oder LCD liebäugle.

    Hört sich definitiv cool an, vielleicht wird analoges Bildrauschen und das von schlecht gemasterten DVDs "wegradiert"?
    Sowas in der Art stelle ich mir auch vor.............

    , sehr viel Geld für 42"-Zoll. So viel würde ich für einen LCD nur investieren, wenn ich mir die Moneten herbei könnte. Auch aus diesem Grund werde ich mir einen Sony SXRD holen, wäre das übrigens nix für dich?
    Der Sony ist schon cool, aber letztendlich ist es Geschmackssache. Ich stehe halt auf Superflache Fernseher,
    die ich an die Wand knallen kann. Auch wenn die Rückprojektionskisten ziemlich flach geworden sind, kann
    man sie trotzdem nicht an die Wand hängen und das ist mir Wichtig.

    Treibs aber nicht zu bunt, ich will mich auch in Zukunft noch mit dir unterhalten können.
    Keine Angst Vorgenommen+++Durchgezogen+++Überlebt
    Hiermit bewiesen: ES LAG NICHT AM BACHUS !!!!

    Sag mal dein Philips verfügt doch über Pixel Plus, bringt das wirklich was oder wirken die Bilder dann stark gekünstelt? Anscheinend ist dieses System sehr beliebt, gibt es doch mittlerweile schon Pixel Plus 3 HD.
    Ja mein Philips hat Pixel Plus 2 und es gibt IMO nichts Vergleichbares. Ich bin damals vor mindestens 20
    Plasmas gestanden und neben dem Philips sahen alle anderen (ausnahmslos !!) wie alte verschwommene
    Flimmerkisten aus. Es war mehr als deutlich. Selbst der Pioneer, den ich als Erstes im Sinn hatte, war
    schlechter. Ich muss aber fairer Weise sagen, dass der Pioneer fast an die Bildqualität des Philips rangekommen
    ist. Das Interessante ist, dass du diesen Unterschied erst so richtig bemerkst, wenn du mehrere Fernseher
    nebeneinander siehst. Ich hatte aber auch schon Freunde zu Besuch, denen es gleich aufgefallen ist. Bei
    manchen DVD´s hat man so ein starkes 3D-Gefühl, dass man meint mitten im Film zun stehen. Ist also
    echt crazy. HdR ist z.B. so eine DVD. Da haben schon einige meiner Freunde sich zum Videoabend angemeldet .
    Ich weis garnicht, wie oft ich schon HdR, Starwars und ein paar Andere gesehen habe
    Letztendlich kann ich den Eindruck mit Worten gar nicht beschreiben. Sowas muss man wirklich gesehen haben.
    Was PP3 angeht, kann ich mir sehr gut vorstellen, das es einen auch von den Socken reisst.

    So, ich muss jetzt leider ins Geschäft

    Bis dann

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von makkie
    Warum LCD ? ....ganz einfach. IMO ist die Brillianz der Bilder noch ´ne Ecke besser, als bei Plasmas. Das
    mit dem Schwarzwert ist in der Tat ein Problem bei LCD´s, aber man müsste es mal in der Praxis testen.
    Ich habe keine Erfahrungen im laufenden Betrieb, kann mir aber vorstellen, dass es mir der neuen Technologie
    gar nicht mehr so ein Problem darstellt.
    Also in gängigen Fachmagazinen wird die Plasma-Technik immer noch höher als LCD eingestuft, nur wenige Flüssigkristaller bekommen ähnlich hohe Wertungen wie Plasmas.
    Ich finde halt, dass bei Plasmas das Bild durch den höheren Schwarzwert "tiefer" wirkt.

    Zitat von makkie
    Was die 42"" angeht, hast Du natürlich vollkommen Recht. Ist wirklich nicht berauschend und die 50er sind sowieso noch im Preishimmel, aber ich denke, dass mit der erhöhten Nachfrage auch die über Kurz,oder Lang purzeln werden.
    Stimmt, ich kann mit meinem Fernseher-Kauf noch bis Weihnachten warten. Aber generell sind die Preise doch schon stark gefallen, für 2000-3500 € UVP bekommt man schon einen Top-Plasma bzw. -LCD mit min. 40". Ich denke da spielt der "starke" Euro auch eine wichtige Rolle.

    Zitat von makkie
    Was mir auch gefällt, ist der wesentlich
    niedrigere Stromverbrauch, als bei Plasmas.
    Ja, aber die Plasmas fressen ja auch nicht mehr so viel Strom wie noch vor 2-X Jahren.

    Zitat von makkie
    Ja, interpoliert . Nee, ich glaube die echte 1920er könnte vielleicht beim 50"", ein Thema sein.
    Wundert mich irgendwie! In der letzten LCD-Baureihe (ab 37") verbaute doch Philips schon Panels mit 1920x1080 Bildpunkten, dass sie jetzt wieder die kleine Auflösung bevorzugen geht mir ehrlich gesagt nicht in den Kopf.


    Zitat von makkie
    Was mir aber sehr gefällt, sind die vielen EXTERN-Möglichkeiten. Du wirst lachen, aber ich bekomme HD-Probleme,
    weil nun mein DVD-Player HDMI hat und der Humax auch. Lass mal noch den DVD-Recorder in HD dazukommen
    und da haben wir es. Die HD-Switches, die es momentan auf dem Markt gibt, sind noch unbezahlbar
    Lachen? Eigentlich ist es doch eher zum , dass man einen hohen Geldbetrag für einen High-End-Fernseher ausgibt und der dann gerade mal über eine HDMI-Schnittstelle verfügt, oder? Als Elektronikhersteller würde ich mich schämen, heutzutage noch ein Gerät mit nur einem HDMI-Anschluss auf den Markt zu bringen. Ich habe mich mit der Problematik auch schon häufig befasst, also mein TV muss mindestens zwei HDMI-Schnittstellen haben, ansonsten kommt ein Gerät für mich gar nicht mehr in Frage. YUV ist bei "hd-ready" sowieso Pflicht, nur was nützt der Anschluss noch in ein paar Jahren, wegen dem HDCP-Kopierschutz? Bei mir wird dann auch mindestens die PS3 und ein HD-Receiver angeschlossen, von daher sind zwei HDMI-Ports Pflicht. Eine Lösung wäre noch ein AV-Receiver, der quasi ein Verteilerfunktion in dieser Hinsicht einnimmt.

    Zitat von makkie
    Pulse-Killer-Chip ??? Schlag mich, aber ich habe keine Ahnung. Vielleicht kommen Laserstrahlen aus dem
    Ambi-Light, wenn Starwars läuft
    Ja, das wärs! Wozu noch ins Kino gehen!


    Zitat von makkie
    Also, in den Beschreibungen von Philips steht: (ich zitiere)

    Störungen werden durch den eingebauten Pulse-Killer-Chip neutralisiert

    Welche Art Störung, wird nicht erläutert, hat aber definitiv was mit Bildverbesserung zu tun........
    Hört sich definitiv cool an, vielleicht wird analoges Bildrauschen und das von schlecht gemasterten DVDs "wegradiert"?

    Zitat von makkie
    UVP ist z.Zt. 5 Mille, ich gehe aber davon aus, dass er irgend wann auf 3000 rutscht und dann ist
    es evtl. mal ein Thema, wenn´s bis dahin nicht noch was Cooleres gibt .
    , sehr viel Geld für 42"-Zoll. So viel würde ich für einen LCD nur investieren, wenn ich mir die Moneten herbei könnte. Auch aus diesem Grund werde ich mir einen Sony SXRD holen, wäre das übrigens nix für dich?

    Zitat von makkie
    Ich sollte vielleicht heute abend den Gegenbeweis, dass es womöglich an meinem Befinden lag, führen
    und eine weitere aufmachen . Mal schauen, vielleicht bringe ich dieses Opfer für die Wissenschaft,
    he,he,he,......... :confus:
    Treibs aber nicht zu bunt, ich will mich auch in Zukunft noch mit dir unterhalten können.

    Zitat von makkie
    Das Einzige, was mich bei Pioneer immer etwas abgestoßen hat war
    die externe Box. Ich finde nämlich, dass ein Fernseher normaler Weise aus einer und nicht zwei Komponenten
    bestehen sollte. Platz hätten die Ingineure allemal die Elektronik in das Panelgehäuse zu integrieren.
    Sehe ich genauso. Diese externen Boxen wirken irgendwie billig und passen gar nicht zu einem edlen Plasma.

    Zitat von makkie
    EDIT: Orginalgrösse mit Miniaturbild kannst Du ja sehe ich gerade. Wenn Du volle Grösse möchtest, dann musst Du das Bild verlinken.
    Ich lade manchmal einfach Bilder auf meine Homepage und verlinke sie dann, z.B. so:
    Danke für den Tipp!

    Sag mal dein Philips verfügt doch über Pixel Plus, bringt das wirklich was oder wirken die Bilder dann stark gekünstelt? Anscheinend ist dieses System sehr beliebt, gibt es doch mittlerweile schon Pixel Plus 3 HD.

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta
    Also doch, Servicewüste Deutschland. Das hört sich ja alles sehr unbequem und kundenunfreundlich an. Da hofft man schon, dass das High-End-Gerät von Reparaturen verschont bleibt.
    Ich hoffe auch, dass ich es nicht mehr zur Reparaturen geben muss .

    Warum ein LCD? Das Ambilight ist mit Sicherheit cool und mit der hauseigenen CLEAR LCD-Technik sollten Bewegungsunschärfen und Nachzieher ein für alle mal passe sein, aber es gibt doch praktisch keinen LCD der über einen guten Schwarzwert verfügt! Und außerdem sind es nur 42 Zoll, damit könnte man mich nicht mehr hinter dem Ofen hervorlocken.
    Warum LCD ? ....ganz einfach. IMO ist die Brillianz der Bilder noch ´ne Ecke besser, als bei Plasmas. Das
    mit dem Schwarzwert ist in der Tat ein Problem bei LCD´s, aber man müsste es mal in der Praxis testen.
    Ich habe keine Erfahrungen im laufenden Betrieb, kann mir aber vorstellen, dass es mir der neuen Technologie
    gar nicht mehr so ein Problem darstellt. Was die 42"" angeht, hast Du natürlich vollkommen Recht. Ist
    wirklich nicht berauschend und die 50er sind sowieso noch im Preishimmel, aber ich denke, dass mit der
    erhöhten Nachfrage auch die über Kurz,oder Lang purzeln werden. Was mir auch gefällt, ist der wesentlich
    niedrigere Stromverbrauch, als bei Plasmas. Lass Dich jetzt aber nicht von den Spezifikationen irreführen, da
    diese mit Ambilight angegeben sind, also unter Vollast. Ohne Ambi verbraucht der Fernseher wesentlich weniger.
    Ist aber bei meinem Plasma ähnlich. Ich schalte das Ambi auch nur dann ein, wenn ichden Film genießen möchte.
    Bei ´ner einfachen Nachrichtensendung, oder Ähnlichem schalte ich es einfach nicht ein.

    Gibts den auch mit 1920x1080 Bildpunkten? Und was zur Hölle ist ein Pulse-Killer-Chip?
    Ja, interpoliert . Nee, ich glaube die echte 1920er könnte vielleicht beim 50"", ein Thema sein. Was
    mir aber sehr gefällt, sind die vielen EXTERN-Möglichkeiten. Du wirst lachen, aber ich bekomme HD-Probleme,
    weil nun mein DVD-Player HDMI hat und der Humax auch. Lass mal noch den DVD-Recorder in HD dazukommen
    und da haben wir es. Die HD-Switches, die es momentan auf dem Markt gibt, sind noch unbezahlbar .
    Pulse-Killer-Chip ??? Schlag mich, aber ich habe keine Ahnung. Vielleicht kommen Laserstrahlen aus dem
    Ambi-Light, wenn Starwars läuft
    Also, in den Beschreibungen von Philips steht: (ich zitiere)

    Störungen werden durch den eingebauten Pulse-Killer-Chip neutralisiert

    Welche Art Störung, wird nicht erläutert, hat aber definitiv was mit Bildverbesserung zu tun........


    Dieses Prachtstück gefällt mir wirklich außerordentlich gut, die Philips-Designer haben wieder mal ihre Hausaufgaben erledigt. Aber der Preis dürfte auch dementsprechend gesalzen sein, oder
    UVP ist z.Zt. 5 Mille, ich gehe aber davon aus, dass er irgend wann auf 3000 rutscht und dann ist
    es evtl. mal ein Thema, wenn´s bis dahin nicht noch was Cooleres gibt .

    Wirklich merkwürdig, bei Rotwein hätte ich es ja noch verstehen können...
    Ich sollte vielleicht heute abend den Gegenbeweis, dass es womöglich an meinem Befinden lag, führen
    und eine weitere aufmachen . Mal schauen, vielleicht bringe ich dieses Opfer für die Wissenschaft,
    he,he,he,......... :confus:


    Was mir heute wieder mal durch zig Werbeprospekte aufgefallen ist, die großen Elektronikketten werfen in letzter Zeit nur so mit günstigen Flachbildschirmen um sich. Das sind ja eigentlich gute Zukunftsaussichten für uns Endverbraucher.
    bin dabei........

    Ich habe noch dieses Prachtexemplar von Pioneer gefunden. Ein sogenannter Elite-Plasma mit 50"-Bildschirmdiagonale und Full-HD-Auflösung 1920x1080p Pixeln.

    [ATTACH]6417[/ATTACH]

    Diese tolle Sache hat allerdings nur einen gravierenden Haken, nämlich den Monster-Preis von 8500 €.
    Wäre eigentlich damals meine erste Wahl gewesen, wenn ich mich nicht zu Gunsten des Bildes für
    den Philips entschieden hätte. Pioneer ist IMHO immer noch neben Philips die erste Wahl, wenn ich mir
    wieder einen Flat kaufen werde. Das Einzige, was mich bei Pioneer immer etwas abgestoßen hat war
    die externe Box. Ich finde nämlich, dass ein Fernseher normaler Weise aus einer und nicht zwei Komponenten
    bestehen sollte. Platz hätten die Ingineure allemal die Elektronik in das Panelgehäuse zu integrieren.


    P.S. Wie bekommt man eigentlich seine Bilder in Originalgröße hin?
    Wie meinst Du das ? ....... Originalgrösse nach dem Klicken auf die Miniaturansicht, oder
    Originalgrösse ohne Miniaturbild gleich im Post.....

    makkie

    EDIT: Orginalgrösse mit Miniaturbild kannst Du ja sehe ich gerade. Wenn Du volle Grösse möchtest, dann musst Du das Bild verlinken.
    Ich lade manchmal einfach Bilder auf meine Homepage und verlinke sie dann, z.B. so:

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von makkie
    Ganz so vorbildlich war es auch wieder nicht. Ich musste schon etwas nachhelfen.
    Also doch, Servicewüste Deutschland. Das hört sich ja alles sehr unbequem und kundenunfreundlich an. Da hofft man schon, dass das High-End-Gerät von Reparaturen verschont bleibt.

    Zitat von makkie
    Ach ja, der Neue LCD von Philips mit dem neuen Ambilight ist im Moment so mein Favorit, leider nur etwas
    teuer, aber bis ich ihn benötige, wird er wohl auf einen akzeptablen Preis fallen.
    Warum ein LCD? Das Ambilight ist mit Sicherheit cool und mit der hauseigenen CLEAR LCD-Technik sollten Bewegungsunschärfen und Nachzieher ein für alle mal passe sein, aber es gibt doch praktisch keinen LCD der über einen guten Schwarzwert verfügt! Und außerdem sind es nur 42 Zoll, damit könnte man mich nicht mehr hinter dem Ofen hervorlocken.

    Zitat von makkie
    Hier noch die Spezifikationen:

    ...Auflösung des Displays : 1366 x 768p, Pulse-Killer-Chip...
    Gibts den auch mit 1920x1080 Bildpunkten? Und was zur Hölle ist ein Pulse-Killer-Chip?

    Zitat von makkie
    Und? Wie gefällt er Dir ?? Ist doch ein schmuckes Stück
    Dieses Prachtstück gefällt mir wirklich außerordentlich gut, die Philips-Designer haben wieder mal ihre Hausaufgaben erledigt. Aber der Preis dürfte auch dementsprechend gesalzen sein, oder

    Zitat von makkie
    Nee, war irgend ein Weisser und deswegen wunderts mich auch.
    Wirklich merkwürdig, bei Rotwein hätte ich es ja noch verstehen können...


    Was mir heute wieder mal durch zig Werbeprospekte aufgefallen ist, die großen Elektronikketten werfen in letzter Zeit nur so mit günstigen Flachbildschirmen um sich. Das sind ja eigentlich gute Zukunftsaussichten für uns Endverbraucher.

    Ich habe noch dieses Prachtexemplar von Pioneer gefunden. Ein sogenannter Elite-Plasma mit 50"-Bildschirmdiagonale und Full-HD-Auflösung 1920x1080p Pixeln.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: pioneer elite plasma.jpg
Ansichten: 1
Größe: 239,9 KB
ID: 4177463

    Diese tolle Sache hat allerdings nur einen gravierenden Haken, nämlich den Monster-Preis von 8500 €.


    Servus, TheMarsToolVolta

    P.S. Wie bekommt man eigentlich seine Bilder in Originalgröße hin?
    Zuletzt geändert von TheMarsToolVolta; 08.06.2006, 15:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta
    Vorbildlich. Andererseits, wenn man schon tausende von Euros für ein High-End-Gerät ausgibt, darf man einen solchen Service auch erwarten.
    Ganz so vorbildlich war es auch wieder nicht. Ich musste schon etwas nachhelfen. Was bei Philips
    vom Handling her sehr Kundenunfreundlich ist, ist dass man als Kunde selbst bei einer Hotlinenummer anrufen
    muss. Die sagen einem dann, wo der nächste Vertragspartner ist und den muss man dann erneut konsultieren.
    Meiner war z.B. fast 60 km weg in Stuttgart. Die wiederum machen dann den Abholtermin klar. Und das geht auch
    nur wenn deine Glotze mehr als 37"" Diagonale hat. Ansonsten is´ nich´. Da darf man das Teil entweder selbst
    vorbei bringen, oder kostenpflichtig abholen lassen. Das Dumme an der Geschichte ist, dass es in meinem
    Fall nur etwas Glasreiniger und ein Putztuch waren und dafür musste ich 2 Wochen auf den Fernseher warten,
    aber Techniker schicken die halt nicht mehr raus.

    Mein Fachhändler stand ohnmächtig daneben und konnte nur mit dem Kopf schütteln, wie dies alles abläuft.
    Er durfte ja nicht eingreifen, da die Garantie nur mit den speziellen Vertragspartnern gilt.

    Was soll´s. Die Firma aus Stuttgart hat letztendlich das Ding gerichtet und ich bekam es ordnungsgemäß
    wieder zurück. Das Drumrum war eben lästig und die Tatsache, dass ich 2 Wochen keinen Plasma hatte.

    Das Beste war aber, als ich die Firma darauf angesprochen habe, wie´s mit einem Ersatzfernseher aussieht,
    verwiesen sie mir auf meinen Fachhändler, der mir den Plasma verkauft hat. Ist doch schräg, oder ??
    Ich habe natürlich keinen Ersatz benötigt, da ich Ausweichmöglichkeiten habe, aber testen wollte ich
    sie dennoch. Mein Händler hätte mir aber einen vorbei gebracht und dass spricht für ihn und auch dafür,
    dass ich meinen nächsten auch wieder bei ihm kaufe, auch wenn er nicht ganz so billig sein kann,
    wie die Angebote im Netz.

    Ach ja, der Neue LCD von Philips mit dem neuen Ambilight ist im Moment so mein Favorit, leider nur etwas
    teuer, aber bis ich ihn benötige, wird er wohl auf einen akzeptablen Preis fallen.



    Hier noch die Spezifikationen:

    Bild/Display
    Bildformat : 16:9
    Helligkeit : 550 cd/m²
    Dynamischer Bildschirmkontrast : 4500:1
    Betrachtungswinkel : 176º (H) / 176º (V)
    Bildschirmgröße diagonal (Zoll) : 42 Zoll
    Bildschirmgröße diagonal (cm) : 107 cm
    Bildschirmtyp : LCD WXGA Active Matrix TFT
    Auflösung des Displays : 1366 x 768p
    Bild-Verbesserung : Pixel Plus 3 HD, 3:2- bis 2:2-Bewegungs-Pulldown, 3D-Kammfilter, Active Control + Lichtsensor, Clear LCD, Digital Natural Motion, Dynamische Kontrastoptimierung, Jagged Line Suppression, Progressive Scan, Pulse-Killer-Chip, Widescreen Plus
    Bildschirmoptimierung : Nicht reflektierender Bildschirm

    Ambi Light
    Ambi Light-Funktionen : Ambilight Full Surround, Autom. Anpass. an Videoinhalt, Effiziente Energiesparlampe, Kompletter Betrieb im Standby-Modus
    Farbeinstellungen : Full Multi Color
    Dimm-Funktion : Manuell und über Lichtsensor

    Unterstützte Display-Auflösung
    Computerformate : 640 x 480, 60 Hz, 800 x 600, 60 Hz, 1024 x 768, 60 Hz
    Videoformate : 640 x 480i - 1 Fh, 640 x 480p - 2 Fh, 720 x 576i - 1 Fh, 720 x 576p - 2 Fh, 1280 x 720p - 3 Fh, 1920 x 1080i - 2 Fh

    Sound
    Ausgangsleistung (RMS) : 2 x 12 W + 1 x 24 W
    Verbesserung der Soundqualität : Digital Signal Processing, Dynamic Bass Enhancement, Grafik-Equalizer
    Soundsystem : Virtual Dolby Digital, BBE

    Lautsprecher
    Integrierte Lautsprecher : 5
    Lautsprecher-Typen : Integrierter Subwoofer, Kalotten-Hochtöner

    Multimedia-Anwendungen
    Digital Content Management : Digital Media Reader
    Arten von Speicherkarten : Compact Flash Typ I, Compact Flash Typ II, Memory Stick, Microdrive, MultiMedia-Karte (MCC), Secure Digital (SD)-Karte, Smart Media-Karte
    Multimedia-Anschlüsse : Ethernet-UTP5, Universelles Plug & Play, WiFi (opt. Ethernet-Bridge), 7-in-1-Speicherkartenleser, USB (Video-Streaming-fähig)
    Wiedergabeformate : MP3, Diashow-Dateien (.alb), JPEG-Standbilder, DivX 3.11, DivX 5, MPEG1, MPEG2, MPEG4, XviD

    Tuner/Empfang/Übertragung
    Antenneneingang : 75 Ohm koaxial (IEC75)
    TV-System : PAL, SECAM, DVB COFDM 2 K/8 K
    Video-Wiedergabe : NTSC, PAL, SECAM
    DVB : DVB-T
    Frequenz-Bänder : Hyperband, S-Kanal, UHF, VHF

    Anschlussmöglichkeiten
    Ext 1 Scart : Audio links/rechts, FBAS-Ein-/Ausgang, RGB
    Ext 2 Scart : Audio links/rechts, FBAS-Ein-/Ausgang, RGB, Y/C
    Ext 3 : YPbPr
    Ext 4 : HDMI
    Ext 5 : HDMI
    Ext 6 : VGA-PC-Eingang, Linker/rechter Audio-Eingang
    Vordere/seitliche Anschlüsse : Linker/rechter Audio-Eingang, CVBS-Eingang, Kopfhörer-Ausgang, S-Video-Eingang, 2x USB, Multislot-Speicherkartenleser
    Weitere Anschlüsse : Analoger L/R Audio-Ausgang, Ethernet, PC-VGA-Eingang und L/R Audio-Eingang, SP-DIF-Eingang (koaxial), SP-DIF-Ausgang (koaxial), Gemeinsame Schnittstelle

    Komfort
    Kinderschutz : Kindersicherung
    Uhr : Smart Clock
    Einfache Installation : Automatischer Programm-Name, Automatic Channel Install (ACI), Automatic Tuning System (ATS), Autostore, Digitales PLL-Tuning, Plug&Play
    Bedienungsfreundlichkeit : Automatische Lautstärkeregelung (AVL), Progr.-Lautstärke per Sender, Grafische Benutzeroberfläche, Bildschirmanzeige, Program List, Seitl. Bedienelemente
    Elektronische Programmzeitschrift : EPG, Akt. & Folg.
    Picture in Picture : Dualer Bildschirm (2 Tuner), Videotext Doppelbild
    Fernbedienung : Amp, DVD, SAT, STB, Videorecorder, Multifunktional
    Fernbedienungstyp : RC4410
    Bildschirmformat-Anpassung : 4:3, 6 Breitbild-Modi, Auto Format, Breitbildformat 14:9, Breitbildformat 16:9, Untertitel-/Überschrift-Verschiebung, SuperZoom, Breitbild
    Videotext : 1200 Seiten Hypertext
    Verbesserung des Videotexts : Habit Watch, Programminformationszeile
    VESA-Halterung : VESA-fähig

    Zubehör
    Mitgeliefertes Zubehör : Standhalterung, Wandhalterung, Hochfrequenzkabel
    Optionales Zubehör : Fußbodenständer

    Abmessungen
    Gerätebreite : 1279 mm
    Gerätehöhe : 872 mm
    Gerätetiefe : 114 mm
    Gerätehöhe (inkl. Fuß) : 932 mm
    Gerätetiefe (inkl. Fuß) : 290 mm
    Gewicht (inkl. Verpackung) : 62 kg
    Gerätegewicht : 38 kg
    Paketbreite : 1354 mm
    Pakethöhe : 1211 mm
    Pakettiefe : 339 mm
    Gehäusefarbe : High Gloss Black und Brilliant Pearl
    VESA-kompatible Wandhalterung : 800,400 mm

    Leistung
    Umgebungstemperatur : 5 °C bis 40 °C
    Netzspannung : 110 bis 240 VAC +/-10 %
    Stromverbrauch : 248 W
    Standby-Stromverbrauch : 0,8W

    Und? Wie gefällt er Dir ?? Ist doch ein schmuckes Stück

    Rotwein?
    Nee, war irgend ein Weisser und deswegen wunderts mich auch. Vielleicht liegt´s aber auch nicht am
    Wein, sondern am Stress, denn ich in letzter Zeit hatte. Werde ich erst erfahren, wenn ich noch mal
    den Gleichen aufmache und das werde ich wahrscheinlich auch testen

    Grüsse

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von makkie
    Wie gesagt, kenne ich mich nicht so dolle aus. Vielleicht war es ein solcher Fernseher, den ich mir damals
    angeschaut habe ?!? Ich war nicht so begeistert von der Schärfe.......
    Stimmt die Röhrenrückprojektoren boten wirklich keine gute Schärfe, um einen vernünftigen Bildeindruck zu haben musste man da schon einen beachtlichen Sichtabstand einhalten.
    Aber durch LCOS-, DLP- und LCD-Technik haben sich die Zeiten glücklicherweise geändert.

    Zitat von makkie
    Worauf wartest Du,......hättest mir schon lang die richtigen 6 Zahlen sagen können
    Wenn ich wirklich Hellseher wäre...

    Zitat von makkie
    Ja, Du hast vollkommen Recht. Ist wirklich viel Kohle, aber zu der Zeit musste es einfach sein, da ich
    nen Frust schob, weil ich nur noch arbeitete, keinen Urlaub machte und mich irgend wann fragte, ob
    ich den Löffel eigentlich vor meinem 50´sten abgeben würde, ohne mal gelebt zu haben. Seit diesem Tag,
    habe ich nichts mehr auf die Seite gelegt und gebe mein Geld aus, solange ich es noch kann. Wenn ich mal
    alt bin und mir aus gesundheitlichen Gründen manche Sachen verwehrt sein werden, dann nützt mir ein
    fettes Sparbuch auch nichts mehr.
    Da geb ich dir vollkommen recht. Von Zeit zu Zeit muss man sich mal ordentlich belohnen können, durchs reine Sparen wird man auch nicht glücklicher. Und wenn ich mir mal so richtig was geleistet hab, fühlt sich das auch ehrlich gesagt verdammt gut an.

    Zitat von makkie
    Was den Defekt angeht, waren es Schlieren im Inneren der Frontscheibe. Da muss irgend wie die Scheibe
    bei der Montage nicht ganz steril gewesen sein und durch die relativ große Wärmeentwicklung am Gerät
    ist sie von Innen angelaufen. Das hat dann so hässliche dunkle Striche und Punkte im unteren Bereich des Panels
    gegeben. Letztendlich ist das Teil vom Philipsservice geholt, gereinigt und wieder zurückgebracht worden.
    Seitdem ist alles i.O.
    Vorbildlich. Andererseits, wenn man schon tausende von Euros für ein High-End-Gerät ausgibt, darf man einen solchen Service auch erwarten.

    Zitat von makkie
    Mist,........ der Wein war gestern irgend wie nicht so toll. Heute morgen gings mir nicht so besonders .
    Nicht das Du nun denkst.......... es lag nicht an der Menge . Ich hab ´ne neue Sorte ausprobiert und die
    war halt nicht so meine Richtung.
    Rotwein?

    cu, TheMarsToolVolta

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta
    Ohne uns "Freaks" würden sich die anfangs teuren Heimkinoinnovationen nie im "Standard"-Wohnzimmer etablieren.
    In der Tat, ...... bin ich voll Deiner Meinung......

    Einer meiner Freunde besitzt noch so einen Toshiba-Röhrenrückprojektor. Die schiere Größe von 154 cm Bildschirmdiagonale ist schon beeindruckend, aber diese Geräte haben enorme Macken. Von daher war ich auf solche Rückprojektoren auch nie wirklich scharf, durch Sonys SXRD-Technik bin ich der Rückprojektionstechnik wieder etwas aufgeschlossener geworden.
    Wie gesagt, kenne ich mich nicht so dolle aus. Vielleicht war es ein solcher Fernseher, den ich mir damals
    angeschaut habe ?!? Ich war nicht so begeistert von der Schärfe.......


    Yes. Aber wer 31.000 € für ein solches Luxusobjekt ausgibt hat entweder groß im Lotto gewonnen oder er gehört zu den Oberen Zehntausend.
    Worauf wartest Du,......hättest mir schon lang die richtigen 6 Zahlen sagen können


    3900 €, das ist eine Stange Geld, andere Leute investieren das Geld halt in ein Motorrad, wir in Unterhaltungselektronik.
    Was war das für ein mechanischer Defekt am

    [ATTACH]6393[/ATTACH] ?
    Ja, Du hast vollkommen Recht. Ist wirklich viel Kohle, aber zu der Zeit musste es einfach sein, da ich
    nen Frust schob, weil ich nur noch arbeitete, keinen Urlaub machte und mich irgend wann fragte, ob
    ich den Löffel eigentlich vor meinem 50´sten abgeben würde, ohne mal gelebt zu haben. Seit diesem Tag,
    habe ich nichts mehr auf die Seite gelegt und gebe mein Geld aus, solange ich es noch kann. Wenn ich mal
    alt bin und mir aus gesundheitlichen Gründen manche Sachen verwehrt sein werden, dann nützt mir ein
    fettes Sparbuch auch nichts mehr.

    Was den Defekt angeht, waren es Schlieren im Inneren der Frontscheibe. Da muss irgend wie die Scheibe
    bei der Montage nicht ganz steril gewesen sein und durch die relativ große Wärmeentwicklung am Gerät
    ist sie von Innen angelaufen. Das hat dann so hässliche dunkle Striche und Punkte im unteren Bereich des Panels
    gegeben. Letztendlich ist das Teil vom Philipsservice geholt, gereinigt und wieder zurückgebracht worden.
    Seitdem ist alles i.O.

    Zum Wohl.
    Mist,........ der Wein war gestern irgend wie nicht so toll. Heute morgen gings mir nicht so besonders .
    Nicht das Du nun denkst.......... es lag nicht an der Menge . Ich hab ´ne neue Sorte ausprobiert und die
    war halt nicht so meine Richtung.


    Grüsse

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von makkie
    Ich weis nicht, ob wir stolz darauf sein können, oder uns vor den Anderen verstecken müssen. Ich
    kann mir vorstellen, dass uns sicher einige Leute als verrückt betrachten. Aber
    ich bin gerne etwas aus der
    Reihe
    Ohne uns "Freaks" würden sich die anfangs teuren Heimkinoinnovationen nie im "Standard"-Wohnzimmer etablieren.

    Zitat von makkie
    OK,OK, Du hast mich überzeugt...... . Für mich war ein Rückprojektor halt noch nie ein Thema. Deshalb
    habe ich mich damit nie so richtig ernsthaft beschäftigt.
    Einer meiner Freunde besitzt noch so einen Toshiba-Röhrenrückprojektor. Die schiere Größe von 154 cm Bildschirmdiagonale ist schon beeindruckend, aber diese Geräte haben enorme Macken. Von daher war ich auf solche Rückprojektoren auch nie wirklich scharf, durch Sonys SXRD-Technik bin ich der Rückprojektionstechnik wieder etwas aufgeschlossener geworden.

    Zitat von makkie
    Coole Teile !!!!!!! Könten mir auch noch gefallen
    Yes. Aber wer 31.000 € für ein solches Luxusobjekt ausgibt hat entweder groß im Lotto gewonnen oder er gehört zu den Oberen Zehntausend.

    Zitat von makkie
    Ich habe meinen Plasma Ende 2004 gekauft. hat damals 5000 Euro gekostet und ich habe ihn bei meinem
    Händler nach einigen Rückfragen mit Philips letztendlich für 3900 Euro bekommen ( ist aber immer noch
    sehr teuer ). Der Fernseher ist aber jeden Cent wert. Mein Modell hatte zwar einen kleinen mechanischen Defekt,
    der aber zu meiner Zufriedenheit behoben wurde. Ansonsten ist es IMHO immer noch das geilste Gerät auf
    dem Markt. Das Neue mit 4 Ambilight-Lampen müsste ich mir mal genauer ansehen. Ich denke, dass es evtl.
    noch besser sein könnte.
    3900 €, das ist eine Stange Geld, andere Leute investieren das Geld halt in ein Motorrad, wir in Unterhaltungselektronik.
    Was war das für ein mechanischer Defekt am

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Philips Plasma 42 PF 9966.jpg
Ansichten: 1
Größe: 57,1 KB
ID: 4177456 ?

    Zitat von makkie
    Ich glaube, die Probleme macht nicht der Bär, sondern die Offiziellen, die keinen Blassen haben,
    was sie mit ihm anstellen sollen. Ich hätte da schon längst einen Knopf dran gemacht.
    Mir tut er irgendwie leid, der arme Kerl.
    Hoffentlich sie ihn nicht, sondern können ihn einfangen.

    Zitat von makkie
    Weist Du was ? Ich glaube, ich mach jetzt einfach ´ne edle Flasche Wein auf und trink auf unser Wohl.
    Zum Wohl.

    Ich zieh mir jetzt noch irgendeinen Streifen rein.

    cu, TheMarsToolVolta

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta
    Ich war wirklich zum Vergnügen in Nürnberg und nicht beruflich.
    Also sozusagen schon ein fünftägiger Pfingsturlaub.
    Wusst ich´s doch ......... . ICH hätte natürlich über Pfingsten eine Geschäftsreise gemacht

    Solange meine Anlage DVDs in guter Qualität wiedergibt und ich Dolby Digital- und DTS-Ton zu Hören bekomme, bin ich zufrieden. Vor allem wer tauscht seine Anlage schon alle drei Jahre aus?
    Das meinte ich vorhin .

    Wenigstens können wir behaupten, zu den ersten DVD-Player-Besitzern zu gehören.
    Ich weis nicht, ob wir stolz darauf sein können, oder uns vor den Anderen verstecken müssen. Ich
    kann mir vorstellen, dass uns sicher einige Leute als verrückt betrachten. Aber
    ich bin gerne etwas aus der
    Reihe .

    1. Wegen der Full-HD-Auflösung, die momentan noch relativ selten anzutreffen und bei den kommenden Pioneer-Plasmas schlicht unbezahlbar (ca. 8500 € beim 127 cm-Elite-Modell) sein wird. Das kann noch eine zeitlang dauern bis die Preise auch hier in vernünftige Regionen gefallen sind.

    2. Wegen dem gutem Preis-Leistungsverhältnis bei großen Bildschirmdiagonalen.

    3. 1080p-Unterstützung.

    4. Keinerlei Bildfehler wie Motiv-Nachleuchten, Falsch-Konturen, Nachzieher, Fliegengitter- und Regenbogeneffekte.

    5. Dem besseren Schwarzwert, der schnelleren Reaktionszeit(ca. 2,5 ms) und dem guten Kontrast.
    OK,OK, Du hast mich überzeugt...... . Für mich war ein Rückprojektor halt noch nie ein Thema. Deshalb
    habe ich mich damit nie so richtig ernsthaft beschäftigt.

    Hier ein Bild vom 31.000 € teuren Luxus-Gerät:
    [ATTACH]6380[/ATTACH]

    Durch Zufall habe ich gestern Nacht noch die kommenden SXRD-Modelle im Internet gefunden, hier ein Screenshot:
    [ATTACH]6381[/ATTACH]
    Coole Teile !!!!!!! Könten mir auch noch gefallen

    Wann hast du eigentlich deinen Plasma gekauft und wie teuer war der? Bist du uneingeschränkt zufrieden oder gibt es auch Anlass zur Kritik?
    Ich habe meinen Plasma Ende 2004 gekauft. hat damals 5000 Euro gekostet und ich habe ihn bei meinem
    Händler nach einigen Rückfragen mit Philips letztendlich für 3900 Euro bekommen ( ist aber immer noch
    sehr teuer ). Der Fernseher ist aber jeden Cent wert. Mein Modell hatte zwar einen kleinen mechanischen Defekt,
    der aber zu meiner Zufriedenheit behoben wurde. Ansonsten ist es IMHO immer noch das geilste Gerät auf
    dem Markt. Das Neue mit 4 Ambilight-Lampen müsste ich mir mal genauer ansehen. Ich denke, dass es evtl.
    noch besser sein könnte.


    Grüsse aus dem vom Problembär heimgesuchten Bayern

    TheMarsToolVolta
    Ich glaube, die Probleme macht nicht der Bär, sondern die Offiziellen, die keinen Blassen haben,
    was sie mit ihm anstellen sollen. Ich hätte da schon längst einen Knopf dran gemacht.

    Weist Du was ? Ich glaube, ich mach jetzt einfach ´ne edle Flasche Wein auf und trink auf unser Wohl.

    Bis denne

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von makkie
    Ach, nennt man den Pfingsturlaub jetzt so ? Ist natürlich ein Joke....
    Ich war wirklich zum Vergnügen in Nürnberg und nicht beruflich.
    Also sozusagen schon ein fünftägiger Pfingsturlaub.

    Zitat von makkie
    Ich finde auch ältere Modelle können absolut MEGA sein.
    Solange meine Anlage DVDs in guter Qualität wiedergibt und ich Dolby Digital- und DTS-Ton zu Hören bekomme, bin ich zufrieden. Vor allem wer tauscht seine Anlage schon alle drei Jahre aus?

    Zitat von makkie
    So einen ähnlichen hatte ich auch als ersten DVD-Player. Meiner war schwarz, aber der Preis
    kommt ziemlich hin. Mann, war das kaputt
    Wenigstens können wir behaupten, zu den ersten DVD-Player-Besitzern zu gehören.
    Und erst die Preise für die ersten PAL-DVDs! Da scheinen mir die Blu-Rays und HD-DVDs echte Schnäppchen zu werden. Die kostspieligste Anschaffung ist in diesem Zusammenhang wirklich ein vernünftiger HD-Ready-Fernseher. Unter 94 cm braucht man erst gar nicht anzufangen, weil der Unterschied zu einer gut gemasterten DVD nicht mehr so gravierend ist.

    Zitat von makkie
    Wieso willst Du Dir eigentlich einen Rückprojektor holen ???? Die sind doch beim Betrachtungswinkel nicht so
    optimal. Ich habe mal einen gesehen, da musste man ziemlich genau gerade davor sitzen. Sobald man
    etwas tiefer, oder schräg saß, war die Bildqualität nicht mehr so dolle. Allerdings kenne ich den Sony
    auch nicht. Vielleicht ist der Sony besser.
    1. Wegen der Full-HD-Auflösung, die momentan noch relativ selten anzutreffen und bei den kommenden Pioneer-Plasmas schlicht unbezahlbar (ca. 8500 € beim 127 cm-Elite-Modell) sein wird. Das kann noch eine zeitlang dauern bis die Preise auch hier in vernünftige Regionen gefallen sind.

    2. Wegen dem gutem Preis-Leistungsverhältnis bei großen Bildschirmdiagonalen.

    3. 1080p-Unterstützung.

    4. Keinerlei Bildfehler wie Motiv-Nachleuchten, Falsch-Konturen, Nachzieher, Fliegengitter- und Regenbogeneffekte.

    5. Dem besseren Schwarzwert, der schnelleren Reaktionszeit(ca. 2,5 ms) und dem guten Kontrast.

    In Deutschland gibt es die Sony-Modelle(SXRD) noch nicht, aber ähnliche Geräte von JVC(HD-ILAs) haben auf mich einen guten Eindruck gemacht. Und die Sony-Technik soll dem JVC-Pendant sogar noch ein Stück überlegen sein. Die Sony-Technologie beruht auf dem Edel-Front-Projektor Qualia 004.

    Hier ein Bild vom 31.000 € teuren Luxus-Gerät:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Qualia 004.jpg
Ansichten: 1
Größe: 185,8 KB
ID: 4177444

    Durch Zufall habe ich gestern Nacht noch die kommenden SXRD-Modelle im Internet gefunden, hier ein Screenshot:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SXRD.jpg
Ansichten: 1
Größe: 26,6 KB
ID: 4177445

    Wann hast du eigentlich deinen Plasma gekauft und wie teuer war der? Bist du uneingeschränkt zufrieden oder gibt es auch Anlass zur Kritik?


    Grüsse aus dem vom Problembär heimgesuchten Bayern

    TheMarsToolVolta
    Zuletzt geändert von TheMarsToolVolta; 06.06.2006, 17:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta
    Servus makkie!



    Ja, du hast recht. Ich war fünf Tage verhindert und konnte dementsprechend nicht im Forum aktiv sein...
    Ach, nennt man den Pfingsturlaub jetzt so ? Ist natürlich ein Joke....

    Dein System schaut auf alle Fälle ansprechend aus, ansonsten kenn ich mich mit Harman Kardon-Geräten nicht sonderlich gut aus...
    Es ist auch ziemlich nett, vor Allem das Design.........(sieht in Natura noch besser aus, als auf den Bildern)


    Mein System ist relativ alt, ich habe es seit 2001.

    Mein Haus, mein Auto, ne Spaß beseite.

    Mein AV-Receiver, Sony STR-DE 475:

    [ATTACH]6363[/ATTACH]

    Mein aktueller DVD-Player, Sony DVP-NS 300:

    [ATTACH]6364[/ATTACH]
    Ich finde auch ältere Modelle können absolut MEGA sein. Ich habe (obwohl ich es nicht mehr bräuchte)
    eine ältere Technics Hifi-Anlage mit ziemlich wuchtigen Arcus-Lautsprechen. Die würde ich um nichts in
    der Welt hergeben ( naja, wenn der Preis stimmt, vielleicht doch , aber der wäre gepfeffert ).

    Mein erster DVD-Player, Philips DVD-935 (kostete mich damals noch unglaubliche 1400 Mark):

    [ATTACH]6365[/ATTACH]
    So einen ähnlichen hatte ich auch als ersten DVD-Player. Meiner war schwarz, aber der Preis
    kommt ziemlich hin. Mann, war das kaputt

    Sorry, bei den Sony-Lautsprechern muss ich jetzt passen, die genaue Bezeichnung fällt mir nicht ein und die Anleitung habe ich verlegt, aber allein die Ständer kosteten je Stück schon um die 100 Mark.

    "Dafür" zeig ich dir mal welche Anschaffungen noch in diesem Jahr bei mir geplant sind:

    1. Sony 1920x1080p-SXRD-Rückprojektor(50 oder eventuell sogar 60 Zoll), der in neuer Version im Herbst nach Deutschland kommen soll:

    [ATTACH]6368[/ATTACH]
    Wieso willst Du Dir eigentlich einen Rückprojektor holen ???? Die sind doch beim Betrachtungswinkel nicht so
    optimal. Ich habe mal einen gesehen, da musste man ziemlich genau gerade davor sitzen. Sobald man
    etwas tiefer, oder schräg saß, war die Bildqualität nicht mehr so dolle. Allerdings kenne ich den Sony
    auch nicht. Vielleicht ist der Sony besser.


    Was einen neuen AV-Receiver und ein neues Lautsprechersystem angeht, werde ich erst mal zurückhaltender sein, bis Dolby Digital Plus bzw. Dolby True HD Einzug in die zukünftigen Baureihen gefunden haben.

    TheMarsToolVolta
    Ich würde mir auch keinen neuen kaufen, solange Dein Sony noch gut ist was ja der Fall zu sein scheint.

    Grüße

    makkie

    Einen Kommentar schreiben:


  • CaptainSheridan
    antwortet
    Sofern ich dieses Jahr noch nen Job bekomme, dann hole ich mir die PS3 auch. Werde mir dann die 60GB Version holen. BEi EB Games kann man dann wenn die es mit der PS3 auch machen, wie mit der Xbox die alte nehmen und dann weniger zahlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Servus makkie!

    Zitat von makkie
    Ich denke, wir sollten wieder was für unseren Home Cinema - Thread machen.....
    Ja, du hast recht. Ich war fünf Tage verhindert und konnte dementsprechend nicht im Forum aktiv sein...


    Zitat von makkie
    Du wolltest doch mal wissen, was für eine Anlage ich habe........
    Dein System schaut auf alle Fälle ansprechend aus, ansonsten kenn ich mich mit Harman Kardon-Geräten nicht sonderlich gut aus...


    Zitat von makkie
    Du hast aber noch nie geschrieben, was Du für ein System hast
    Mein System ist relativ alt, ich habe es seit 2001.

    Mein Haus, mein Auto, ne Spaß beseite.

    Mein AV-Receiver, Sony STR-DE 475:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: STR-DE 475.jpg
Ansichten: 1
Größe: 28,5 KB
ID: 4177432

    Mein aktueller DVD-Player, Sony DVP-NS 300:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DVP NS-300.jpg
Ansichten: 1
Größe: 9,9 KB
ID: 4177433

    Mein erster DVD-Player, Philips DVD-935 (kostete mich damals noch unglaubliche 1400 Mark):

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Philips DVD-935.jpg
Ansichten: 1
Größe: 178,0 KB
ID: 4177434

    Sorry, bei den Sony-Lautsprechern muss ich jetzt passen, die genaue Bezeichnung fällt mir nicht ein und die Anleitung habe ich verlegt, aber allein die Ständer kosteten je Stück schon um die 100 Mark.

    "Dafür" zeig ich dir mal welche Anschaffungen noch in diesem Jahr bei mir geplant sind:

    1. Sony 1920x1080p-SXRD-Rückprojektor(50 oder eventuell sogar 60 Zoll), der in neuer Version im Herbst nach Deutschland kommen soll:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Sony SXRD-Rückprojektor.gif
Ansichten: 1
Größe: 25,9 KB
ID: 4177435

    2. Sony PS3:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: PS3.jpg
Ansichten: 1
Größe: 26,2 KB
ID: 4177436

    Was einen neuen AV-Receiver und ein neues Lautsprechersystem angeht, werde ich erst mal zurückhaltender sein, bis Dolby Digital Plus bzw. Dolby True HD Einzug in die zukünftigen Baureihen gefunden haben.

    TheMarsToolVolta

    Einen Kommentar schreiben:


  • makkie
    antwortet
    Ich denke, wir sollten wieder was für unseren Home Cinema - Thread machen.....

    @TheMarsToolVolta

    Servus Mars,

    Du wolltest doch mal wissen, was für eine Anlage ich habe........
    Hier habe ich ein paar Bilder gefunden:


    Mein Receiver Harman Kardon DPR 1005

    und Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dpr_side_bottom.jpg
Ansichten: 1
Größe: 35,2 KB
ID: 4177329

    Der DVD-Player HK DVD31



    Das Boxensystem HK TS11 ( 2 Boxen auf Podest HTFS2 )

    und



    Du hast aber noch nie geschrieben, was Du für ein System hast

    Grüsse

    makkie
    Zuletzt geändert von makkie; 10.08.2007, 07:31.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X