Schule schwänzen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schule schwänzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endar
    antwortet
    Original geschrieben von Jean-Luc.Picard
    @endar: die schule ist dazu da um das grundwissen, für deinen Späteren beruf zu festigen Dieses wissen wird dann in der berufsschule spezialisiert, und du kannst es dann immer anwenden, da du es recht häufig brauchst! dagegen ist schulstoff, denn du nie brauchst in deinen leben recht schnell vergessen, auser man lernt jeden tag ein bischen....

    aber wer macht das schon?
    Ich danke dir dafür, dass du meinen Beitrage noch einmal umformuliert hast, nicht anderes habe ich gesagt.

    endar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jean-Luc.Picard
    antwortet
    @endar: die schule ist dazu da um das grundwissen, für deinen Späteren beruf zu festigen Dieses wissen wird dann in der berufsschule spezialisiert, und du kannst es dann immer anwenden, da du es recht häufig brauchst! dagegen ist schulstoff, denn du nie brauchst in deinen leben recht schnell vergessen, auser man lernt jeden tag ein bischen....

    aber wer macht das schon?


    zum Thema: Ich muss leider von mir behaupten, das ich früher recht oft die schule geschwänzt habe, da ich einfach kein bock hatte!
    Nunja meine strafe habe ich bekommen: ich bin sitzengeblieben

    jetzt passiert es allerhöchstens mal, das ich sport "verpasse" aber das machen auch recht viele... ich will ja nicht als ausenseiter da stehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Eins muss man aber auch bedenken: Von dem Wissen, welches man in Klausuren in sich hineinpaukt, ist häufig bereits nach 6 Monaten nicht mehr viel da. Und viel schlimmer ist es auch mit dem Stoff, wenn man ihn nach 4 oder 5 Jahren wissen muss.

    Aus der Schulzeit bleibt eigentlich nur das, was einen interessiert. Obwohl ich in Chemie eine 1 hatte und in Bio eine 2, ist mein Wissen heute, nach zehn Jahren, recht begrenzt. Dinge wie die Funktionsweise von RNA oder der Aufbau der diversen Alkohole sind schnell wieder vergessen, wenn man nicht regelmäßig nachlernt.

    Insofern wird sich auch eine höhere Fehlquote in Bezug auf Wissen im Berufsleben nicht bemerkbar machen, weil man das Berufsrelevante sowieso von (fast) Null auf neu lernen muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seven(of.nine)
    antwortet
    Ich habe in meiener Schulzeit so gut wie nie geschänzt. Einmal kam ich in der Grundschule zu spät (1h Reli), und dass bei einem Lehrer, der jeden der zu spät kam vor der ganzen Klasse erniedrigte (Er hielt dann schon mal eine 5 Minuten Standpauke). Davor hatte ich Angst und bin erst in der 2.Stunde zum Unterricht gegeangen.
    Ein zweites mal in der Mittelstufe, aber das hat die gesamte Klasse geschwänzt.
    Ich bin auch nicht sonderlich zuspätgekommen, wenn, dass lag es an den öffentlichen Verkehrsmitteln, und dann sind viele zu spät gekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    @Zefram
    Naja, es mag schon eine große Verlockung sein da einfach nicht hinzugehen, aber ich denke, dass du auch einma sehen musst warum du eigentlich zur Schule gehst und welche Ziele du damit erreichen willst im Endeffekt.

    In diesem Sinne ist das schon eigentlich meiner Meinung nach eine Menge, die du da fehlst und ich denke auch, dass dir da wiederum viel Unterricht verlorengehen dürfte, was sich später irgendwann einmal rächen wird wahrscheinlich...

    Einen Kommentar schreiben:


  • deac
    antwortet
    @zefram
    Wenn das so einfach wäre. Bei uns sind alle Fächer ABI-Relevant. Schade. Aber ich wurde an einem Tag als anwesent eingetragen, wo ich ganz gefehlt habe. Ich hatte aber eine Entschuldigung, die auch für den Tag und so wurde es nachträglich geändert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • boyonthemoon
    antwortet
    Es mag sein, dass heutzutage viele Schüler die Schüle schwänzen, aber es sind trotzdem nicht alle!!!
    Ich schwänze z.B. nicht die Schule!!!
    Aber ich kenne jemanden, der öfters zwei Tage pro Woche gefehlt hat oder auch öfters zuspät kam...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    Ich war früher immer ein sehr "pflichtbewusster" Schüler, doch seit ich 18 bin, hat das ganze etwas nachgelassen.

    Währned meine Eltern schwänzen nicht unterstützen und ich somit immer anwesend sein mussten, kann ich nun selber Entschuldigungen schreiben, und das kommt mir persönlich sehr entgegen.

    Es gibt bei uns da recht interessante regelungen.
    Im Englisch leistungskurs beispielsweise darf man (fast) soviel schwänzen, wie man will...man muss auch keine Entschuldigungen abgeben, weil es den Lehrer " nicht die Bohne interessiert, wer hier wnn Kpfschmerzen ud Bauchweh gehabt haben will". Man muss nur mit den Konsequenzen rechnen.
    Insofern war ich etwa 30% des unterrichts nicht da, aber hab im Zeugnis noch meine 9 punkte bekommen, weil wenn ich da war, war die leistung okay.

    In Sport hab ichs drauf ankommen lassen, und habe getestet, was der Lehrer macht,w enn man genau 50% des Unterrichts da war, und den kompletten rest gefehlt hat. Ich habe 3 Punkte bekommen...also quasi ne 5+.
    Und zudem 14 unentschuldigte Fehlstunden, weil ich die "echt verdient hätte".
    Naja...Sport muss man im ABi eh nicht einbringen, von daher...juckts mich nicht.

    In Geschichte bin ich auch ab und zu nicht da...aber nur, weils mich nicht interessiert und der Lehrer ein kleiner Schluckspecht ist, der nie Buch führt über sowas.

    In unserer Oberstufe wird es locker gehandhabt, und das nutze ich da aus, wo ich es mir leisten kann.

    Regelmäßig zum Unterricht zu kommen, wenn man ein eigenes Auto hat und das nach 12 Jahren regelmäßig in die Schule gehen...da gehört Disziplin dazu, die ich nicht habe...und ich stehe dazu und bin nie der einzige, der schwänzt, sonst wäre es ja langweilig.

    Diese Woche hab ich nur eine Doppelstunde gefehlt...so in etwa liegt auch mein Schnitt...das geht doch, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Ich schwänze eigentlich nicht... das höchste ist das wenn ich mich mal an einem Tag nicht so gut Fühle, das ich dann zu Hause bleibt, aber das ist ja nicht wirklich schwänzen, mir geht es dann ja echt nicht gut...

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    Also ich seh das auch so, dass das mit dme Schwänzen wirklich extrem wird, wenn ich da nur mal an gewisse Typen aus meinem Jahrgang denke.

    So hat einer mit schöner Regelmäßigkeit vier Wochen lang immer im Französischkurs gefehlt, im war irgendwie immer gerade übel geworden, ebenso lief das auch in Englisch, wo er seit rund eineinhalb Monaten einen Vortrag halten soll, aber seitdem ist er irgendwie da auch ständig krank.
    In Sport steht es auch auf der Kippe, ob er überhaupt noch bewertet werden kann wegen zu vielen Fehlstunden und das ist auch kein richtiger Einzelfall mehr, es gibt andere, die auch ganz schön was schwänzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Winnipuh
    antwortet
    Ich würde sagen, dass wenn die Noten in Ordnung sind und man es nicht übertreibt, dürfte dies kein Problem sein. Bei mir sind *Hand aufs Herz* nur ca 3 Tage im Jahr. Damit dürfte ich im guten Durchschnitt sein. Es gibt halt Tage im Jahr, da hat man einfach keine Lust auf Arbeit/Schule. Obwohl man das als Schüler noch eher vertreten kann. Man verpasst zwar etwas, aber man schadet keiner Firma.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 3of5
    antwortet
    Ich schwänze auch gelegentlich. Es bleibt aber die Ausnahme.

    Wenn ich z.B. absolut keinen Nerv auf Mathe/Englisch am Nachmittag habe, gebe ich mir schon mal frei.

    Ich habe dabei auch kein schlechtes Gewissen. Ich bin in der Oberstufe und ich finde dass es als Konsequenz genügt, dass ich in den entsprechenden Stunden den Stoff verpasse und keine Leistung bringen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nopper
    antwortet
    Als ich noch eine Zahnspange hatte hab ich öfters geschwänzt. Entweder die Stunden vor dem Termin oder da nach.
    Der Kieferorthopäde wußte auch des öftern nicht das ich einen Termin hatte.

    Ansonsten halt hin und wieder mal Sport ausfallen lassen, weil wir den am Nachmittag haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Satanklaus
    antwortet
    Ich denke, dem Schwänzen kann man sehr gut beikommen, wenn man den Schülern mehr Ehrgeiz vermittelt, dass sie auf ein Ziel zustreben und nicht denken, "einen Job kriege ich eh!" Ein 16 jähriger sollte wissen, wie es um die Realität steht! So dumm sein, und sein ABI kaputtschwänzen muss ja irgendwie bestraft werden!
    wer so arbeitslos wird, dem kann ich nur sagen : Selber Schuld!

    Einen Kommentar schreiben:


  • squatty
    antwortet
    Original geschrieben von Admiral Ross



    ne schöne Schule nur bis 13,00Uhr?

    es gibt die haben bis 17:00Uhr und haben zwischen 13:00Uhr bis 15:00Uhr Frei... Da kann ich verstehen, wenn man am nächsten Tag ne Klausur schreibt, man einfach dafür lernen will als sich 2h irgendwas vom Pferd erzählen zu lassen in GMK
    Nun in meinem Gymnasium dauert die Schule im allgemeinen bis 13.00h. Das man ab und an mal Nachmittagsunterricht hat ist klar, aber das ist meist nur 1 mal in der Woche und in der Regel spätestens um 15.00h vorbei. (auf alle Klassen bezogen)
    In der Kollegstufe (12. und 13. Klasse) sieht das anders aus. Die ham fast nur Nachmittag und da die sich selbst befreien können ist da die Ausfallrate natürlich entsprechend höher.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X