Eisbär Knut - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eisbär Knut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also, manchmal verstehe ich die Presse nicht. Als vor ein paar Monaten Esbjörn Svensson, einer der größten Pianisten und stilprägendsten Musiker der Gegenwart, gestorben war, kam in den großen Nachrichtensendungen ("heute", "tagesschau" usw.) keine einzige Meldung dazu. Nur in den Feuilletons der großen Tageszeitungen war davon überhaupt etwas zu lesen. Aber der Tod eines Tierpflegers ist vielen Nachrichtensendungen eine umfangreiche Berichterstattung wert gewesen. Ich finde soetwas voll abartig.
    Mein Profil bei Last-FM:
    http://www.last.fm/user/LARG0/

    Kommentar


      Zitat von Largo Beitrag anzeigen
      Also, manchmal verstehe ich die Presse nicht. Als vor ein paar Monaten Esbjörn Svensson, einer der größten Pianisten und stilprägendsten Musiker der Gegenwart, gestorben war, kam in den großen Nachrichtensendungen ("heute", "tagesschau" usw.) keine einzige Meldung dazu. Nur in den Feuilletons der großen Tageszeitungen war davon überhaupt etwas zu lesen. Aber der Tod eines Tierpflegers ist vielen Nachrichtensendungen eine umfangreiche Berichterstattung wert gewesen. Ich finde soetwas voll abartig.
      Das liegt sicherlich am Bekanntheitsgrad des jeweiligen Verstorbenen. Von Esbjörn Svensson hab ich noch nie was gehört , dazu müßte man wahrscheinlich im klassischen Bereich sich sehr gut auskennen.
      Die Nachrichtsender können doch nicht über jeden bekannten Toten eine Todesmeldung bringen, auch wenn der jeweilige Betreffende in seinem Gebiet eine Koryphäe war.

      R.I.P. Thomas Dörflein
      "Oh, mankind, what a progress :from stone AGE to stone cAGE !" (Der Samenbankraub, Gert Prokop)
      "Ich bin Hans Olo !" (Stargate - Vala, Dr. Daniel Jackson)
      Many that live deserve death. And some that die deserve life. Can you give it to them? (Gandalf)

      Kommentar


        Zitat von Largo Beitrag anzeigen
        Also, manchmal verstehe ich die Presse nicht. Als vor ein paar Monaten Esbjörn Svensson, einer der größten Pianisten und stilprägendsten Musiker der Gegenwart, gestorben war, kam in den großen Nachrichtensendungen ("heute", "tagesschau" usw.) keine einzige Meldung dazu. Nur in den Feuilletons der großen Tageszeitungen war davon überhaupt etwas zu lesen. Aber der Tod eines Tierpflegers ist vielen Nachrichtensendungen eine umfangreiche Berichterstattung wert gewesen. Ich finde soetwas voll abartig.
        Mensch da geht es um KNUT, das ist WICHTIG. Wie kannst du KNUT nur mit irgendwas anderem vergleichen

        aXtesY hat aber Recht. Knut und sein Pfleeger waren eben vorher schon mehrmals im Fernsehen, von Esbjörn Svensson hab ich erst gelesen, als er es bereits hinter sich hatte.

        Kommentar


          Du wurdest von uns schon mehrfach ermahnt und sogar verwarnt. Halte dich bitte an unsere Regeln!
          Du wurdest also schon mal verwarnt. Interessant @AndyFo4rSe7eN. Das bringt micha uf eine Idee.

          Das mit Dörflein finde ich auch heftig. Hätte nicht gedacht, dass der Eisbär den Pfleger überlebt.
          Ohne Signatur lebt sichs doch am besten

          Kommentar


            Zitat von Largo Beitrag anzeigen
            Also, manchmal verstehe ich die Presse nicht. Als vor ein paar Monaten Esbjörn Svensson, einer der größten Pianisten und stilprägendsten Musiker der Gegenwart, gestorben war, kam in den großen Nachrichtensendungen ("heute", "tagesschau" usw.) keine einzige Meldung dazu. Nur in den Feuilletons der großen Tageszeitungen war davon überhaupt etwas zu lesen. Aber der Tod eines Tierpflegers ist vielen Nachrichtensendungen eine umfangreiche Berichterstattung wert gewesen. Ich finde soetwas voll abartig.
            Herrn Svensson wird man auch in 100 Jahren noch kennen, Herrn Dörflein nicht. Also lass ihm doch seinen kurzen Ruhm.

            Immerhin hat er nicht nur einen Bären großgezogen. Zoos sind wichtig für die Gesellschaft und sie brauchen dringend Bekanntheit & Geld. Herr Dörflein hat für beides gesorgt. Und das ist nicht wenig.
            "Vittoria agli Assassini!"

            - Caterina Sforza, Rom, 1503

            Kommentar


              Zitat von Rebellion666 Beitrag anzeigen
              Du wurdest also schon mal verwarnt. Interessant @AndyFo4rSe7eN. Das bringt micha uf eine Idee.

              Das mit Dörflein finde ich auch heftig. Hätte nicht gedacht, dass der Eisbär den Pfleger überlebt.
              Das mit der Verwarnung war schon lange her, die ganze Geschichte ist schon über ein Jahr alt, seitdem hab ich mir nichts mehr zu schulden kommen lassen! Also, auf was für eine Idee bringt dich das?

              b2t: Das ist ja wirklich heftig, das mit dem Pfleger, also, Thomas Dörflein, RIP !
              Ich hab da ein ganz mieses Gefühl!!!!
              Magierin: Ich sleudere den Fffeuerball dem Drachen entgegen
              There's a Rainbow inside my Mind
              Trippin' on Sunshine

              Kommentar


                Zitat von Largo Beitrag anzeigen
                Also, manchmal verstehe ich die Presse nicht. Als vor ein paar Monaten Esbjörn Svensson, einer der größten Pianisten und stilprägendsten Musiker der Gegenwart, gestorben war, kam in den großen Nachrichtensendungen ("heute", "tagesschau" usw.) keine einzige Meldung dazu.
                Welche Musik hat er geprägt? Welchen Stil?
                Wie beliebt ist dieser Stil? Hören zB vielleicht noch 10% der Bevölkerung diese Art Musik?

                Wäre er ein mächtiger Musikproduzent gewesen, der von Elvis bis April Lavigne alle möglichen Musiker bekannt gemacht hätte, wäre er auch in den Medien gewürdigt worden.
                Aus dem E-Musik Bereich schaffen es aber eben wegen ihres Spartendaseins nur die überragendsten Namen überhaupt in die Schlagzeilen, sowas wie Herr von Karajan oder Herr Barenboim usw.
                Auch im Unterhaltungssektor ist es ja schwer den Überblick zu behalten, dass Isaac Hayes tot ist hab ich erst gestern auf Wikipedia gelesen, das war im Sommer total an mir vorüber gegangen! Und der war nun wirklich ziemlich bekannt (u.a. Komponist des Themas aus "Shaft", Stimme von Chefkoch im Englischen)

                Nur in den Feuilletons der großen Tageszeitungen war davon überhaupt etwas zu lesen. Aber der Tod eines Tierpflegers ist vielen Nachrichtensendungen eine umfangreiche Berichterstattung wert gewesen. Ich finde soetwas voll abartig.
                Ist es, aber der Tierpfleger war ein von den Medien geschaffener Prominenter. Sowas was auf den Privaten alle Nase lang auf diversen Couches rumlungert und seine Meinung zu allem was gerade anliegt abgibt, zB Musikstücke aus den Archiven der Sender die als "Das Beste was auch immer" gefeiert werden sollen...
                Seine Verflechtung mit der Mediensensation Knut hat ihm die Aufmerksamkeit garantiert, die sich jetzt in der Behandlung seines Todes geäußert hat.

                Und ehrlich gesagt pervers finde ich, dass es jetzt Leute gibt, die bei einem "gewöhnlichen" Arbeiter wie den hart arbeitenden Tierpflegern, die für ihren Job so einiges opfern müssen, gleich von perversität sprechen nur weil einer mal eine etwas berühmtere Rolle einnimmt. Das sind diejenigen die ein wenig Publicity mal DRINGEND notwendig hatten, weil sie hart arbeiten um etwas wichtiges zu vollbringen (u.a. Arterhaltung gefährdeter Arten was in freier Natur nicht mehr möglich wäre, Aufklärung der Einwohner über exotisches Tierleben) und dafür eigentlich NIE Anerkennung erhalten. Und wenn jetzt so ein Mensch der sein Leben lang ordentliche Arbeit geleistet hat berühmt wurde ist das nicht richtig? Das kann ich nicht nachvollziehen.
                Er ist ja nichtmal durch diese plötzliche Berühmtheit "durchgedreht".

                So jemandem gönne ich jeden Ruhm zigmal mehr als irgendeinem überbezahlten Fussballlegionär der da ind en Katakomben der Fussballstadien sein eigenes Ding dreht und zB durch mangelnde Leistungsbereitschaft Trainer für Trainer abschiesst. DAS ist in meinen Augen pervers, dass da ständig andere für die Superstars den Kopf hinhalten müssen. Oder Musiker, die ihre Kohle sobald sie ein wenig verdient haben in Koks, Alkohol, Schlampen und was weiss man sonst noch investieren, da krieg ich Hass...
                »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                Kommentar


                  Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
                  Welche Musik hat er geprägt? Welchen Stil?
                  Siehe hier:
                  Esbjörn Svensson ? Wikipedia

                  Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
                  Wie beliebt ist dieser Stil? Hören zB vielleicht noch 10% der Bevölkerung diese Art Musik?
                  Sicher spielt auch die Popularität eines Themas eine Rolle dabei, wieviel Platz es in der öffentlichen Berichterstattung einnimmt. Jedoch plädiere ich dafür, dass auch die Wichtigkeit von Themen im Rahmen der Berichterstattung relevant sein muss. Es kann einfach nicht sein, dass über mehrere Tage hinweg davon berichtet wird, wenn ein Tier-Pfleger stirbt, aber es nicht mal für eine kurze Meldung in den Spätnachrichten reicht, wenn einer der größten Pianisten unserer Zeit stirbt. Da stimmen die Relationen nicht.

                  Ich fand das damals auch sehr schade, dass der Tod von Mutter Theresa von den Medien kaum behandelt wurde. Die Frau hat sich ihr gesamtes Leben lang für andere Menschen aufgeopfert, aber die Medien haben dieses Thema fallen gelassen, nur weil wenige Tage zuvor Lady Die gestorben ist.

                  Damit will ich nicht den persönlichen Einsatz, den Thomas Dörflein bei der Aufzucht von Knut geleistet hat, infrage stellen. Aber der ganze Rummel in den letzten Tagen um diesen Tierpfleger steht meines Erachtens in keiner Relation zu dessen tatsächlichen Leistungen. Die haben im Zoo Leute interviewt, die Herrn Dörflein gar nicht persönlich gekannt haben, aber – unter Tränen stehend – angaben, sie seien tief berührt. Was für ein Irrsinn! Das empfinde ich als unfair gegenüber den vielen honorigen Menschen, die jeden Tag sterben. Ich kannte auch einen netten, hilfsbereiten und fleißigen Arbeitskollegen, der an den Folgen einer Krankheit gestorben ist, und davon kam auch nichts im Fernsehen.
                  Mein Profil bei Last-FM:
                  http://www.last.fm/user/LARG0/

                  Kommentar


                    Mutter Theresa stand die letzten Jahre vor ihrem Tod aus mal mehr mal weniger berechtigten Gründen scharf in der Kritik, ich denke da hat man die Berichterstattung auch kurz gehalten um nicht nochmal diese Anschuldigungen aufgreifen zu müssen, um eben das Bild nicht noch mehr zu beschädigen, das die Öffentlichkeit von ihr hatte...

                    Und sorry, dieser Esbjörn Svensson mag ja einer deiner Lieblingsmusiker gewesen sein, aber er war einfach unbekannt. Und noch nichtmal steinalt und damit um sein Metier verdient sondern mit 44 noch relativ jung (man könnte sagen: So alt wie Dörflein). Da reicht es eben nur für Randnotizen in aspekte oder Arte-Sendungen. Jazz ist keine sonderlich bekannte, bzw verbreitete Musikrichtung.

                    Außerdem ist von Dörflein jetzt sicher nicht mehr allzu oft die Rede, da er aus der Totenrangliste gleich wieder rausgeschubbst wurde... Paul Newman ist ja nun mal wirklich ultrabekannt, irgendeinen seiner Filme dürfte jeder Fernsehbesitzer schonmal erwischt haben
                    »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                    Kommentar


                      Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
                      Und sorry, dieser Esbjörn Svensson mag ja einer deiner Lieblingsmusiker gewesen sein, aber er war einfach unbekannt.
                      Aber das darf doch nicht das entscheidende Kriterium sein, ob man einen Beitrag über ein bestimmtes Thema sendet oder nicht. Ich finde es ja auch prinzipiell in Ordnung, dass die öffentlich-rechtlichen Sender darüber berichten, wenn einer ihrer Intendanten-Urgesteine (von denen ich noch nie etwas zuvor gehört habe) gestorben ist. Entscheidend sollte sein, ob die Journalisten in der Lage sind, zu benennen, was den Verstorbenen zu etwas besonderem macht. Und dieses Kriterium sehe ich bei Herrn Dörflein nur bedingt erfüllt. Zumindest war er nicht so bedeutend, dass es zu rechtfertigen wäre, mehrere Tage lang über sein Ableben zu berichten. Das hatte nicht wirklich etwas mit seriöser Berichterstattung zu tun, sondern war eher ein Versuch, das Thema "Knut" erneut auf billige Weise auszuschlachten.
                      Davon abgesehen, ist es eine Aufgabe der Presse, die Öffentlichkeit zu informieren. Informieren kann man nur über Dinge, die ein potentieller Adressat (noch) nicht weiß. Deshalb schlägt auch der Vorwurf, dass diese oder jene Person zu unbekannt sei, um über deren Tod zu informieren, fehl. Vor einer Woche hat schließlich auch noch niemand hier im Forum gewusst, wer Thomas Dörflein überhaupt ist. Davon abgesehen reden wir bei Esbjörn Svensson nicht um einen Unbekannten.
                      Mein Profil bei Last-FM:
                      http://www.last.fm/user/LARG0/

                      Kommentar


                        Zitat von Largo Beitrag anzeigen
                        Entscheidend sollte sein, ob die Journalisten in der Lage sind, zu benennen, was den Verstorbenen zu etwas besonderem macht. Und dieses Kriterium sehe ich bei Herrn Dörflein nur bedingt erfüllt. Zumindest war er nicht so bedeutend, dass es zu rechtfertigen wäre, mehrere Tage lang über sein Ableben zu berichten.
                        Ach bitte, wir hier berichten mehr über Dörflein als die Medien da draußen und so ein Echo war das wirklich nicht. Dass die Bildzeitung etwas im Sinne von "Knut trauert" bringt, war klar und wenn der Rest eine kurze Meldung druckt, dann ist das angesichts der Medienflut Knut 2007 IMO völlig in Ordnung.

                        Zitat von Largo Beitrag anzeigen
                        Vor einer Woche hat schließlich auch noch niemand hier im Forum gewusst, wer Thomas Dörflein überhaupt ist. Davon abgesehen reden wir bei Esbjörn Svensson nicht um einen Unbekannten.
                        Das bezweifle ich doch stark. Knut und damit auch Dörflein ist der Mehrheit hier bestimmt bekannter als Svensson. Du kannst dir ja gerne wünschen, dass die Medien seriöse und öfter über vermeintlich bedeutende Persönlichkeiten informieren aber ich glaube, dass der Platz zur Berichterstattung ohnehin ziemlich knapp ist und man von daher anderen Meldungen den Vorzug gibt.
                        Forum verlassen.

                        Kommentar


                          Zitat von Largo Beitrag anzeigen
                          Aber das darf doch nicht das entscheidende Kriterium sein, ob man einen Beitrag über ein bestimmtes Thema sendet oder nicht.
                          Doch, genau das ist das Hauptkriterium: Breites öffentliches Interesse. Ob nun der weltebste, aber unbekannteste Pianist aller Zeiten stirbt oder der Rekordweltmeister im Handyweitwurf, es ist uninteressant, weil 98% der Bevölkerung diese Personen nicht kennen und sie auch nichs besonderes für die Gesellschaft geleistet haben. Eines dieser beiden Kriterien sollte auf jeden Fall erfüllt sein, um eine öffentliche Todesmeldung zu rechtfertigen.

                          Das nun die ARD berichtet, wenn einer ihrer Intendanten stirbt, ist doch auch vollkommen normal. Genau so wie ein Unternehmen oder Sportverein erwähnt, wenn ein ehemaliger Chef/Spieler stirbt. Das gehört sich einfach so.

                          Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
                          Auch im Unterhaltungssektor ist es ja schwer den Überblick zu behalten, dass Isaac Hayes tot ist hab ich erst gestern auf Wikipedia gelesen, das war im Sommer total an mir vorüber gegangen! Und der war nun wirklich ziemlich bekannt (u.a. Komponist des Themas aus "Shaft", Stimme von Chefkoch im Englischen)
                          Über Hayes Tod wurde aber wirklich sowohl in den Nachrichten, als auch in den Tageszeitungen (Randnotiz) und Onlinemagazinen berichtet.
                          "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

                          Kommentar


                            Zitat von maestro Beitrag anzeigen
                            Ach bitte, wir hier berichten mehr über Dörflein als die Medien da draußen und so ein Echo war das wirklich nicht.
                            Also, ich hänge momentan sehr viel zu Hause rum und schaue nebenbei sowohl "seriöse" Nachrichtensendungen als auch einige dieser ziemlich trashigen Morgen- bzw. Mittagsmagazine. Und ich kann bestätigen, dass über den Tod von Herrn Dörflein über mehrere Tage hinweg mehrfach ausführlich berichtet wurde. Da wurde unter anderem über das Leben von Dörflein berichtet, Interviews mit bestürzten Spitzenpolitikern (z.B. Wowereit) gezeigt und darüber hinaus auch Reaktionen der Zuschauer im Berliner Zoo (teilweise mit übertriebenem Pathos: weinende Menschen!!!) aufgefangen. Aufgrund der in Kürze stattfindenden Beerdigung ist die Berichterstattung jedoch noch lange nicht abgeschlossen. Da kommt noch was.

                            Zitat von maestro Beitrag anzeigen
                            Knut und damit auch Dörflein ist der Mehrheit hier bestimmt bekannter als Svensson.
                            Ich gehe davon aus, dass ca. 99% der Bundesbürger bis vor 10 Tagen nichts mit dem Namen Thomas Dörflein hätten anfangen können. Da war bestenfalls eine vage Erinnerung an einen bärtigen Tierpfleger.

                            Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
                            Doch, genau das ist das Hauptkriterium: Breites öffentliches Interesse.
                            Die Realität wiederzugeben ist das eine, sie kritisch zu hinterfragen das andere. Es ist ja nicht so, dass die Presse von außen gezwungen wird, über bestimmte Themen zu berichten – und über andere nicht. Die Leute, die da arbeiten, sind keine Automaten, die Vorgegebenes exekutieren, sondern sie haben gewisse Spielräume bei ihren Entscheidungen.
                            Weiterhin halte ich öffentliches Interesse für keine fixe (feste) Größe. Interesse wird maßgeblich durch die Medien geweckt z.B. durch interessante oder spektakuläre Berichterstattung. Wer hätte z.B. gedacht, dass sich so viele Menschen für Knut interessieren, obwohl tagtäglich knuffige Tiere in deutschen Zoos geboren werden? Die Presse hat offenbar die Macht, zu bestimmen, was als interessant angesehen wird. Öffentliches Interesse ist also zu einem beträchtlichen Teil ein Produkt der Presse.
                            Mein Profil bei Last-FM:
                            http://www.last.fm/user/LARG0/

                            Kommentar


                              Zitat von Largo Beitrag anzeigen
                              Öffentliches Interesse ist also zu einem beträchtlichen Teil ein Produkt der Presse.
                              Natürlich ist das so. Ohne Presse hätten wir ja auch gar nicht erst von Knut und Dörflein erfahren. Hätte die Presse deinen Pianospieler irgendwann mal gepusht und oft erwähnt, wäre da sicherlich auch eine Todesmeldung angebracht gewesen. Aber warum soll die Tagesschau eine Meldung über eine tote Person bringen, bei der sich 99% der Leute fragen "hä? wer ist das denn. na und?". Und auch wenn du es nicht glaubst, Knuts Pfleger war eine bekanntere Person.

                              Also, ich hänge momentan sehr viel zu Hause rum und schaue nebenbei sowohl "seriöse" Nachrichtensendungen als auch einige dieser ziemlich trashigen Morgen- bzw. Mittagsmagazine
                              hehe. Ja diese Morgenmagazine zeigen und diskutieren jeden Mist bis zum erbrechen aus. Auch wenns nur die neue Fingernagelfarbe von Britney Spears ist.
                              "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

                              Kommentar


                                Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
                                Aber warum soll die Tagesschau eine Meldung über eine tote Person bringen, bei der sich 99% der Leute fragen "hä? wer ist das denn. na und?".
                                Ich habe das Gefühl, dass die Tagesschau genau das macht. 80-90% der Personen, die in deren Todesanzeigen vorkommen, sind mir völlig unbekannt.

                                Mag sein, dass das ein Generationending ist. Die Personen waren vielleich vor 40 Jahren mal bekannt, weil sie da in irgendwelchen dt. Streifen mitgespielt haben; ein beträchtlicher Teil der ARD-Klientel mag sich dann bei der Anzeige plötzlich wieder an die entsprechenden Personen erinnern.
                                I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X