Bewerbungstrainings? Vom A-Amt? Also das war eine Extra-Ankreuzmöglichkeit? Toll! Die könnten doch schreiben "Verheiratet / Lebenspartnerschaft". Eigentlich müsste man dagegen rechtlich vorgehen, denn Du hast Recht damit, dass das gegen die nicht gestatteten Fragen verstößt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Homosexuelle Hochzeit
Einklappen
X
-
Wir bekamen als Anschauungsmaterial den Personalfragebogen einer größeren Firma, die allerdings anonym bleiben mußte.Zitat von Valen Beitrag anzeigenBewerbungstrainings? Vom A-Amt? Also das war eine Extra-Ankreuzmöglichkeit? Toll! Die könnten doch schreiben "Verheiratet / Lebenspartnerschaft". Eigentlich müsste man dagegen rechtlich vorgehen, denn Du hast Recht damit, dass das gegen die nicht gestatteten Fragen verstößt.
[Exkurs: Personalfragebogen:
Im Prinzip ein Vorstellungsgespräch als Fragebogen. Vereinfacht das Auswahlverfahren, weil man ungeeignete Bewerber gleich aussortieren kann, ohne ein persönliches Gespräch führen zu müssen.]
Auf diesen Personalfragebögen macht man halt auch Angaben zur Person, dazu auch zum Familienstand. Eine Ankreuzmöglichkeit dabei ist halt "Eingetragene Lebenspartnerschaft" was letzendlich ja aus den Rechten und Pflichten der Lebenspartnerschaft resultiert und sein muss, gleichzeitig aber, per Hintertürchen, die Frage nach der sexuellen Orientierung beantwortet.
Neben dem Beispielbogen habe ich die Angabe auch auf den Personalfragebögen des Verfassungsschutzes und des Bundesnachrichtendienstes gesehen.
Whyme"Und wie alle Priester haben sie als erstes gelernt, Wahrheit mit "Ketzerei" zu übersetzen."
-Frank Herbert - Der Herr des Wüstenplaneten
Kommentar
-
Hmmmmmm
Habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, ist ein bieschen viel. Aber vielleicht sollte man sich die Frage stellen, warum sollten sie nicht? Lach kenne einige Homosexuelle, die Verhalten sich genauso wie Heterosexuelle. Die Lebensgemeinschaft ist nicht anders als bei den sogenannten Normalos. Es gibt eine Person die ist Zickig und dickköpfig und eine Person die vernünftig und besonnen ist. Also alles in allem genauso wie es normal ist. Ich sehe da keinen Unterschied. Also was spricht dagegen? Und mal ganz ehrlich, Weibliche Homo beziehungen zbsp. die gibt es schon seit Ewigkeiten. Wie es da bei Männern aussieht weis ich nicht darüber habe ich noch net viel gehört. Abner ich denke da wird es net anders sein. Nun die aussage das das nicht korrekt ist so eine Beziehung stammt ja von der Kirsche, da man sich ja mehren soll. Also ich finde es voll ok wenn Homosexuelle Heiraten.
Kommentar
-
Das ist doch ne recht antiquierte Meinung...Zitat von Marvek Beitrag anzeigenDer Hauptunterschied ist die Unmöglichkeit der natürlichen Vermehrung.
Immerhin wird Hochzeit auch meist mit Familienplanung assoziiert.
Da stellt sich die Frage: Wie unglücklich macht diese "Unzulänglichkeit" ?
Die Elternschaft ist doch schon lange von der Ehe getrennt. Immerhin gibt es genügend Paare, die ohne Trauschein Kinder aufziehen und auch Paare, die mit Trauschein keine Kinder haben wollen. Und wer ein Kind will, hat genug Möglichkeiten.
MfG
Whyme"Und wie alle Priester haben sie als erstes gelernt, Wahrheit mit "Ketzerei" zu übersetzen."
-Frank Herbert - Der Herr des Wüstenplaneten
Kommentar
-
Dafür tritt aber Ehe und Elterschaft überdurchschnittlich häufig gleichzeitig auf. Sicherlich ist es trennbar, aber wird von der Mehrheit nicht beides gleichzeitg als schöner empfunden, erträumt oder geplant ?Zitat von Whyme Beitrag anzeigenDas ist doch ne recht antiquierte Meinung...
Die Elternschaft ist doch schon lange von der Ehe getrennt.
Kommentar
-
Für die heterosexuelle Mehrheit mag das gelten.
Aber für homosexuelle Paare stehen andere Aspekte der Ehe im Mittelpunkt, z.B. das öffentliche Bekenntnis zu einer auf eine lebenslange Dauer ausgelegte Partnerschaft. Die Erwartungshaltung von Schwulen und Lesben sind da einfach anders und daher werden diese Ehen auch nicht daran scheitern, dass die beiden Partner keinen Nachwuchs miteinander zeugen können.
MfG
Whyme"Und wie alle Priester haben sie als erstes gelernt, Wahrheit mit "Ketzerei" zu übersetzen."
-Frank Herbert - Der Herr des Wüstenplaneten
Kommentar
-
Also sind Homo-Ehen "einfach was anderes" als Hetero-Ehen. Gut dass das jemand sagt. Was ich allerdings hoffe ist, dass aus echter Zuneigung heraus geheiratet wird und nicht alleine aus einer Protesthaltung gegen die Intoleranz. Sonst kommt es mit steigender Toleranz zu mehr Homo-Scheidungen und das würde dämlich aussehen.
Kommentar
-
Wieso sind Homo-Ehen einfach was anderes?
Eine Ehe hat viele Gesichtspunkte und es gibt viele Gründe zu heiraten. Kitschung angefangen bei 'aus Liebe' bis hin zu unromantisch 'Steuern sparen'. Jeder der heiratet, muss seinen Grund finden, es zu tun, egal ob hetero- oder homosexuell. Es gibt da keinen 'rosa Sonderweg' nur weil man miteinander keine Kinder zeugen kann.
Zumal es trotzdem legal möglich ist, dass ein schwules Paar Kinder aufzieht. Eine Lesbe kann sich künstlich befruchten lassen, ein Schwuler ein Kind adoptieren oder er könnte aus einer früheren heterosexuellen Beziehung ein Kind haben (nicht jeder outet sich sofort bei der ersten Gelegenheit...). Es ist also durchaus möglich, dass ein homosexuelles Paar heiratet, um ein Kind aufzuziehen.
Ich bin aber irgendwie geschockt, dass Du, Marvek, Sinn und Glück eine Ehe einzig und allein in der Kindererzeugung zu sehen scheinst...
MfG
Whyme"Und wie alle Priester haben sie als erstes gelernt, Wahrheit mit "Ketzerei" zu übersetzen."
-Frank Herbert - Der Herr des Wüstenplaneten
Kommentar
-
Schriebst Du nicht was von anderen Aspekten und einer anderen Erwartungshaltung die da im Vordergrund steht. Also anders.Zitat von Whyme Beitrag anzeigenWieso sind Homo-Ehen einfach was anderes?
Alles richtig was Du schreibst. Man kann aus vielen Gründen heiraten, davon wiederum wird ein merklicher Teil auch funktionieren. Ich möchte hier auf den Instinkt hinaus, seine "Gene weiterzugeben" (Und das ist eine derzeit unumstrittene Grenze der Homosexualität). Den meisten Menschen ist dieser Instinkt eher wenig bewusst. Warum zum Beispiel bringt es Probleme in einer Hetero-Ehe, wenn sie x Kinder mit in die Ehe bringt und später klar wird, dass sie von ihm keine Kinder will.Zitat von Whyme Beitrag anzeigenIch bin aber irgendwie geschockt, dass Du, Marvek, Sinn und Glück eine Ehe einzig und allein in der Kindererzeugung zu sehen scheinst...
Und das ist das was ich meinte:
Wie hoch oder vernachlässigbar werden die Effekte sein, wenn genau dieser Instinkt nicht erfüllt wird ? Wird es Statistiken geben die zeigen wie erfolgreich und stabil Homo-Ehen im Gegensatz zu Hetero-Ehen sind ? Und wie unterschiedlich (zwischen Homo und Hetero) sind denn nun die Motivationen eine Ehe einzugehen (eben weil schon vorher klar ist, dass man keine genetisch eigenen Kinder haben wird [Du hast ja schon Alternativen angesprochen und gemeint, es sei anders]).Zitat von MarvekDa stellt sich die Frage: Wie unglücklich macht diese "Unzulänglichkeit" ?
Kommentar
-
Ich denke man kann davon ausgehen, dass dieser "Instinkt" bei Homosexuellen gar nicht in der selben Weise auftritt, wie bei Heterosexuellen. Schließlich ist Homosexualität etwas völlig natürliches, dass im gesamten Tierreich auftritt. Die Natur macht das nicht aus Jux.Zitat von Marvek Beitrag anzeigenWie hoch oder vernachlässigbar werden die Effekte sein, wenn genau dieser Instinkt nicht erfüllt wird ?
Gerade bei Tieren gehen manche Wissenschaftler davon aus, dass Homosexualität auch zur Regulation der Bevölkerungsdichte auftritt und/oder um die Versorgung des Nachwuchses einer Sippe durch mehr Erwachsene zu gewährleisten. Das Bedürfnis eigene Kinder zu zeugen ist in diesen Fällen nicht nötig und kommt offenbar nicht vor, wieso sonst haben rein instinkt gesteuerte Wesen trotzdem homosexuelle Verhaltensweisen?
Das ist zwar nicht 1:1 auf den Menschen übertragbar, aber hat IMO genug Aussagekraft... der Druck die Gene weitergeben zu müssen, muss nicht universell bei jedem Menschen wirken, genausowenig wie er bei jedem Individuum irgendeiner anderen Art wirkt.Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
Makes perfect sense.
Kommentar
-
Also den dicken Punkt oben finde ich sehr überzeugend und trifft auch bei den Menschen zu: Immerhin könnte man soviele Kinder adoptieren die nicht versorgt sind. Für mich ist das übertragbar, denn Instinkte bleiben Instinkte. Und den Instinkt das Überleben zu sichern trifft alles allemal.Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigenIch denke man kann davon ausgehen, dass dieser "Instinkt" bei Homosexuellen gar nicht in der selben Weise auftritt, wie bei Heterosexuellen. Schließlich ist Homosexualität etwas völlig natürliches, dass im gesamten Tierreich auftritt. Die Natur macht das nicht aus Jux.
Gerade bei Tieren gehen manche Wissenschaftler davon aus, dass Homosexualität auch zur Regulation der Bevölkerungsdichte auftritt und/oder um die Versorgung des Nachwuchses einer Sippe durch mehr Erwachsene zu gewährleisten. Das Bedürfnis eigene Kinder zu zeugen ist in diesen Fällen nicht nötig und kommt offenbar nicht vor, wieso sonst haben rein instinkt gesteuerte Wesen trotzdem homosexuelle Verhaltensweisen?
Das ist zwar nicht 1:1 auf den Menschen übertragbar, aber hat IMO genug Aussagekraft... der Druck die Gene weitergeben zu müssen, muss nicht universell bei jedem Menschen wirken, genausowenig wie er bei jedem Individuum irgendeiner anderen Art wirkt.
Was mir nicht gefallen hätte wäre wenn dieser geleugnet worden wäre, aber so finde ich die Erklärung plausibel.
Kommentar
-
Schwul oder Bi ?Zitat von Cave Beitrag anzeigenps: wusstet ihr, dass 10% aller männlichen Schafe schwul sind?
Kommentar



Ich seh beim Thema Homo Ehe kein Problem, wieso auch. Bin aber vielleicht auch geprägt weil mein Religionslehrer ein homophober Nazi war und ich den auf den Tod nciht ausstehen konnte
Und beim Menschen auch. Ich kenn viele Heten, die Kinder hassen oder einfach selbst keine wollen.
Kommentar