Nachrichten des Tages - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachrichten des Tages

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Glaubst du wirklich, dass sich das iregndwer antun will? Man sieht doch wie erfolgreich die Afrikanische Union in Mogadischu ist und die verschiedenen Interventionen von Äthiopien und Kenia waren bisher auch nicht so der durchschlagende Erfolg.
    Natürlich will sich niemand antun, was in Somalia notwendig wäre, nämlich ein Jahrzehnte dauernder Einsatz, für den hunderttausende Solaten und hunderte Milliarden Dollar nötig wären. Was aber sehr wohl passieren dürfte ist dass man hier scheibchenweise in ein immer größeres Abenteuer hineinstolpert, das am Ende nichts bringt außer noch mehr nutzloser Gewalt und noch mehr Toten. Deshalb sollte man den Krampf gleich bleiben lassen.

    Kommentar


      Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
      Natürlich will sich niemand antun, was in Somalia notwendig wäre, nämlich ein Jahrzehnte dauernder Einsatz, für den hunderttausende Solaten und hunderte Milliarden Dollar nötig wären. Was aber sehr wohl passieren dürfte ist dass man hier scheibchenweise in ein immer größeres Abenteuer hineinstolpert, das am Ende nichts bringt außer noch mehr nutzloser Gewalt und noch mehr Toten. Deshalb sollte man den Krampf gleich bleiben lassen.
      Die Frage ist doch aber, wie wir unsere Schiffe da möglichst sicher durckkriegen, weshalb man die Piraterie da nicht einfach ignorieren kann. Und wenn vereinzelte Angriffe auf die Infrastruktur der Piraten das erleichtern, dann spricht da IMHO einfach nichts dagegen.
      I am altering the movie. Pray I don't alter it any further.

      - George Lucas

      Kommentar


        Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
        Die Frage ist doch aber, wie wir unsere Schiffe da möglichst sicher durckkriegen, weshalb man die Piraterie da nicht einfach ignorieren kann. Und wenn vereinzelte Angriffe auf die Infrastruktur der Piraten das erleichtern, dann spricht da IMHO einfach nichts dagegen.
        Dazu wurde ja im Atalanta-Thread schon die Möglichkeit von Konvois diskutiert.
        Ansonsten werden die Piraten ihre Infrastruktur einfach anpassen und in einem oder zwei Jahren ist man dann wieder genauso weit.

        Kommentar


          Es werden doch schon seit Jahren Konvois gefahren, nur kann man so eben auch nicht alle Schiff bewachen. Erstens sind das verdammt viele und wenn es dann etwas mehr in Richtung indischer Ozean geht, dann ist das halt auch keine klare Ost-West Route mehr.
          Und natürlich ist es gut möglich, dass sich die Piraten ein Stück weit anpassen, auch wenn sie ihre Boote kaum 2km an Land tragen, aber dann hat wenigstens für ein oder zwei Jahre etwas bessere Karten, denn lösen wird man die grundlegenden Probleme sowieso nicht und daher auf Dauer dort präsent sein.
          I am altering the movie. Pray I don't alter it any further.

          - George Lucas

          Kommentar


            Passagierdaten en gros für USA

            Und wieder kriecht Europa for den USA zu Kreuze.

            EU gibt Flugpassagierdaten an USA weiter

            Was die Schweiz stillschweigend seit 09 macht, macht die EU jetzt auch:
            Man macht mal wieder Bückling vor der Datenwut der Amis.
            Besonders stossend finde ich, dass das Abkommen die Weitergabe der Daten an Drittstaaten nicht ausschliesst.

            Wann hat Europa endlich mal die Courage zu sagen: "Fickt euch, ihr grenzdebilen Paranoiker."?

            Denn das wird gantiert nicht die letzte Forderung der USA gewesen sein.
            Wie der Artikel sagt, fordern die US Behörden von der Schweiz inzwischen Zugriff auf Polizeidatenbanken. Wohlgemerkt: Nicht Zugriff auf einzelne Dateien bei begründeten Anfragen. Nein. Zugriff auf die Datenbanken selber.
            Was meint ihr, wie lange es dauert bis der EU die selbe oder eine ähnliche Forderung ins Haus schneit?
            Understanding the scope of the problem is the first step on the path to true panic.

            - Florance Ambrose

            Kommentar


              Da braucht man sich allerdings auch nicht einbilden eine Lösung zu finden, die das verhindert. Irgendwie werden die immer an solche Daten gelangen.
              Viele Abgeordnete ahben wohl auch nur zugestimmt, weil die USA sonst mit jedem Land einzeln verhandeln würden und die Verhandlungspositionen der einzelnen Länder dann noch schlechter wären.
              Zudem dürfte das Abkommen in der Praxis eh keinen großen Unterschied machen, da:
              Die Datencenter aller vier großen, globalen Buchungsdatenbanken befinden sich in den USA, die sich dort seit 2001 mit administrativen Verfügungen ("Subpoenas") nach Belieben bedienen. Die Datenübermittlungen der europäischen Airlines dienen in der Regel nur zur Überprüfung, ob sich an der Buchung insgesamt nichts geändert hat. Sie erhalten zudem ergänzende Informationen wie Sitznummer, Anzahl der Gepäcksstücke, Mitreisende usw. - Daten, die in den Datawarehouses der großen Systeme nicht verfügbar sind.

              Flugdatenabkommen vor Verabschiedung - fm4.ORF.at
              I am altering the movie. Pray I don't alter it any further.

              - George Lucas

              Kommentar


                Bei der Durchsicht des von dir verlinkten Artikels habe ich gemerkt, dass das ganze noch viel schlimmer ist als ich dachte.

                Damit ist es für die USA erstens nicht rechtlich bindend. Zum zweiten ist eine Gleichbehandlung europäischer Flugreisender mit jenen der USA deshalb nicht möglich, weil eine Änderung der betreffenden US-Gesetze unumgänglich wäre. Derzeit gelten die - ohnehin mit den europäischen Datenschutzgesetzen nicht vergleichbar strikten - Schutzbestimmungen ausschließlich für Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika und dabei wird es auch bleiben.
                Das geht weit über jede Form von Aroganz seitens der USA hinaus.
                Das ist blanker, an Rassismus grenzender Nationalismus.
                Understanding the scope of the problem is the first step on the path to true panic.

                - Florance Ambrose

                Kommentar


                  Ein sehr interessantes Thema, wie ich finde. Wer kommt, um zu helfen, wird häufig bedroht und angegriffen. Ich finde das mindestens genauso schlimm wie das „Gaffen“ nach Verkehrsunfällen. Da fragt man sich, in was für einer Welt wir leben…

                  Gewalt gegen Rettungskräfte: Angepöbelt, angespuckt, attackiert - SPIEGEL ONLINE
                  „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
                  (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    Keine gute Tat bleibt lange ungestraft.
                    Der Bericht ist bedenklich, sagt aber leider nichts wirklich neues.
                    Manchmal frage ich mich, ob eine Art "Devolution" der Menschheit statfindet. Zurück zum Neandertaler.
                    Ein Teil des Problems ist sicherhlich, dass viele Leute heute nie lernen mit Stresssituationen konstruktiv umzugehen. Und die Rettungsdienste, genau wie die Polizei, haben das Pech vorwiegend zu Personen gerufen zu werden, die sich in einer Ausnahmesituation befinden. Personen, die nie gelernt haben mit Stress umzugehen, neigen dazu ihn in Form von Agression gegen das erstbeste Ziel zu verarbeiten. Und wenn Alkohol im Spiel ist, gehen die Fäuste erst recht schnell hoch.
                    Damit will ich Gewalt gegen Rettungskräfte keinesfalls rechtfertigen oder relativieren. Aber ich fürchte bis zu einen gewissen Grad, werden wir einfach mit solchen Dingen leben müssen.
                    Understanding the scope of the problem is the first step on the path to true panic.

                    - Florance Ambrose

                    Kommentar


                      Hinzu kommt, dass der Job an sich schon undankbar genug ist (Schichtdienst, psychische Belastungen etc.). Ich denke, dass die Bezahlung auch nicht gerade üppig ist. Umso mehr ziehe ich vor diesen Leuten den Hut, die sich das „antun“.

                      Dass bei den Pöbeleien häufig Alkohol im Spiel ist, sehe ich auch so. Ich erinnere mich an einen TV-Bericht über die Tätigkeit von Rettungssanitätern beim Münchner Oktoberfest; was da abging, ist wirklich nicht mehr normal. Dass den Jungs und Mädels nicht noch eine volle Maß über den Schädel gehauen wurde, ist noch alles.

                      Und wenn ich dagegen manche Berufsgruppen (ohne Beispiele nennen zu wollen) jammern höre, wie schlecht es ihnen angeblich geht, dann kann man sich schon fragen, in was für einer Welt manche Leute leben.
                      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
                      (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        Wildwest in Südamerika: Argentinien enteignet spanischen Ölkonzern

                        Enteignung bei Nacht und Nebel

                        Hurra! Nieder mit den Ölmultis!
                        Bei aller Sympathie für "natürliche Ressourcen dem Volk", die Sache stinkt nicht nur, sie riecht auch ein wenig nach Schildbürgerstreich.
                        Nicht nur sieht es so aus, als hätte Argentinien gegen eigene Gesetze verstossen, eine solche Aktion, ob man sie nun Verstaatlichung oder Enteignung nennt, ist immer ein Schuss in den eigenen Fuss, da es potentielle aussländische Investoren abschreckt.
                        Und das kann sich ein wirtschaftlich angeschlagenes Land wie Argentinien schlecht leisten.
                        Understanding the scope of the problem is the first step on the path to true panic.

                        - Florance Ambrose

                        Kommentar


                          Zitat von HMS Fearless Beitrag anzeigen
                          Enteignung bei Nacht und Nebel

                          Hurra! Nieder mit den Ölmultis!
                          Bei aller Sympathie für "natürliche Ressourcen dem Volk", die Sache stinkt nicht nur, sie riecht auch ein wenig nach Schildbürgerstreich.
                          Nicht nur sieht es so aus, als hätte Argentinien gegen eigene Gesetze verstossen, eine solche Aktion, ob man sie nun Verstaatlichung oder Enteignung nennt, ist immer ein Schuss in den eigenen Fuss, da es potentielle aussländische Investoren abschreckt.
                          Und das kann sich ein wirtschaftlich angeschlagenes Land wie Argentinien schlecht leisten.
                          Was soll man von einer Bananenrepublik wie Argentinien auch anderes erwarten: Repsol-YPF: Die Verstaatlichung des Öls wird Argentinien nichts bringen | Wirtschaft | ZEIT ONLINE

                          Und die EU wird wieder mal zu feige sein eine angemessene Entschädigung (=tatsählicher Wert des Unternehmens) im Notfall durch Sanktionen zu erzwingen.
                          I am altering the movie. Pray I don't alter it any further.

                          - George Lucas

                          Kommentar


                            Wie krank bitte sehr ist diese Bankenbranche eigentlich? Das ist absolut ekelerregend!
                            Umstrittener Fonds: "Todeswetten"-Ausstieg kostet Deutsche Bank 40 Millionen - SPIEGEL ONLINE

                            Kommentar


                              DSK als Verschwörungsopfer? Interessant, wie ich finde.

                              Enthüllungsbuch: Strauss-Kahn sieht sich als Verschwörungsopfer - SPIEGEL ONLINE
                              „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
                              (Albert Einstein)

                              Kommentar


                                Polizisten Protestieren in Paris

                                Die Nachricht ist zwar schon etwas älter, aber ich denke man sollte es trotzdem noch mal erwähnen:

                                Falsch verstandene Solidarität - Polizisten empört wegen Ermitltung gegen einen Kolegen

                                Ist natürlich ein Skandal, wenn sich Polizisten dafür verantworten müssen wenn sie jemandem in den Rücken schiessen.
                                Understanding the scope of the problem is the first step on the path to true panic.

                                - Florance Ambrose

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X