Zitat von RTW112
Beitrag anzeigen
Zitat von RTW112
Beitrag anzeigen
Zitat von RTW112
Beitrag anzeigen
Ich bin Umweltschutztechniker (und nebenbei im Solarbereich tätig) und kenn mich da ein klein wenig aus.
Wenn alle so "heilig" wären, hätte inzwischen mindestens jedes 2. Haus eine Photovoltaikanlage auf dem Dach - "kein eigenes Haus" ist auch eine mehr schlechte als rechte Ausrede, denn man kann Dächer für sowas auch anmieten. Letztlich geht es hier auch immer um den "Preis" (obwohl hier derzeit die Einspeisevergütung solche Teile lukrativer als jede Geldanlage macht); von 30 Kunden, die sich für so eine Anlage entscheiden ist villeicht mal EINER dabei, dem hier primär der Umweltgedanke wichtig ist; der rest macht's als "Einnahmequelle" - und schreibt sich nach aussen hin natürlich danach auch gerne "Umweltschützer" auf die Flagge, weil's schick ist.
Elektroautos sind ja auch in aller Munde, allerdings was bringen die, wenn man diese (dazu noch recht teuer) an seiner gängigen Haussteckdose anschliesst, deren Strom dann doch aus irgendeinem Kohlekraftwerk (50% des Stromes!) kommt, und der "Dreck" halt woanders entsteht? Aber so weit denken dann viele eben schon nicht mehr.
Einsparung ist IMMER sinnvoll, allerdings machen wir häufig eine "Hau-Ruck"-Aktion daraus, die dann wenig effektiv ist.
Die Mülltrennung hat sich da noch am weitesten durchgesetzt, allerdings wird die ja auch ab und an Kontrolliert und zieht dann, wenn man mit dem falschen Material in der Tonne erwischt wird, Kosten nach sich - auch da würden, wenn man keinerlei Folgen erwarten müsste, gleich mal 50% der Menschen den Müll nicht mehr trennen...
Einen Kommentar schreiben: